
Hallo, seit gestern ist mir aufgefallen, dass bei Klick auf "Netzwerkordner hinzufügen" in remote:/ nicht mehr knetattach startet, sondern ein Texteditor. Die Einstellungen in den Eigenschaften habe ich alle überprüft. Sie sind alle original und unverändert. Weiß jemand warum und was eventuell geändert werden muss, damit bei Klich wieder knetattach startet? -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:20:48 CET schrieb Manfred Eifler:
Ich habe den Betreff geändert, weil das Thema erweitert ist, wie ich nun festgestellt habe. Die ganzen .desktop-Dateien starten nicht aus Dolphin oder eben dem Desktop. Es wird immer mit kwrite (das erste angegebnene Program zum Dateityp) gestartet und öffnet die Datei zum Bearbeiten. Sämtliche Einstellungen zum Dateityp und die Berechtigungen habe ich probiert und mit anderen Systemen verglichen. Nichts half, damit die angegebene Anwendung startet. Ich weiß nicht mehrm, wo ich noch nachschauen kann und googeln halb mir auch nicht weiter. Bei einem anderen Benutzer (root) geht es. Hat noch jemand eine Idee? -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Manfred, Am Sunday 19 March 2017 16:43:16 schrieb Manfred Eifler:
deine Informationen sind etwas kryptisch. Gruß Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2017 um 16:43 schrieb Manfred Eifler:
Hallo, erstelle einen neuen benutzer und mit dem probieren, ob die Programme starten. Es sieht so aus, das Dein Benutzerkonto verhunzt ist, weil es unter root geht. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 19. März 2017, 17:18:20 CET schrieb Hugo Egon Maurer:
Ich habe jetzt einen neuen Benutzer angelegt, den Ordner Schreibtisch als Arbeitsfläche gewählt. Dort aus dem K-Menü den Firefoxeintrag hinkopiert. Wenn ich da drauf klicke erscheint eine Abfrage, was ist mit der ausführbaren Datei tun möchte. --- Öffnen --- Ausführen --- Abbrechen. Und dazu kann ich markieren, dass ich diese Nachfrage nicht mehr angezeigt bekomme. Möglicherweise hatte ich beim ersten Mal "Öffnen" (das war scheinbar "Netzwerkorder hinzufügen") angeklickt (anstatt "Ausführen") und dabei auch noch die Nachfrage, was ich mit der Datei tun will mit "nicht mehr angezeigen" markiert habe. Das Problem ist nun, dass die Dateien grundsätzlich geöffnet und nicht mehr ausgeführt werden. Wie bekomme ich denn diese Nachfrage wieder, was ich mit der Datei machen will? Wo ist das eingestellt? Ich habe nichts gefunden. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sunday 19 March 2017 18:26:25 schrieb Manfred Eifler:
Dann kopier den Eintrag halt noch einmal? Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 19. März 2017, 18:42:23 CET schrieb Peter Mulller:
Das brinkt nichts. Wenn ein Programm nach einer Installation ein Icon (also eine *.desktop-Datei als Verknüpfung zu dem entsprechenden Programm) auf der Arbeitsfläche ablegt, ist es das gleiche. Es sind alle Desktop-Dateien. Bei Rechts-Klick auf die Datei erscheint an oberster Stelle "Öffnen". Wenn ich das anklicke startet die dazugehörige Anwendung. Das löst aber das Problem nicht. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2017 um 19:10 schrieb Manfred Eifler:
Noch mal verständnishalber, ist das auch bei einem neuen Nutzer? Da ich seit längerem nicht mehr KDE verwende, kann ich nicht präziser sein. In den Desktopeinstellungen (rechsklick auf den Deskop) kann man verschiedene Ordner wählen, hast Du diese Einstellungen schon durch probiert? Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 19. März 2017, 16:43:16 CET schrieb Manfred Eifler:
In den Einstellungen von Dolphin bei --> Allgemein --> Bestätigungen --> Ausführung von Skripten oder Desktop-Dateien aktivieren. Wer sucht denn das an dieser Stelle. :roll: Danke für eure Hilfeversuche. :-) -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:20:48 CET schrieb Manfred Eifler:
Ich habe den Betreff geändert, weil das Thema erweitert ist, wie ich nun festgestellt habe. Die ganzen .desktop-Dateien starten nicht aus Dolphin oder eben dem Desktop. Es wird immer mit kwrite (das erste angegebnene Program zum Dateityp) gestartet und öffnet die Datei zum Bearbeiten. Sämtliche Einstellungen zum Dateityp und die Berechtigungen habe ich probiert und mit anderen Systemen verglichen. Nichts half, damit die angegebene Anwendung startet. Ich weiß nicht mehrm, wo ich noch nachschauen kann und googeln halb mir auch nicht weiter. Bei einem anderen Benutzer (root) geht es. Hat noch jemand eine Idee? -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Manfred, Am Sunday 19 March 2017 16:43:16 schrieb Manfred Eifler:
deine Informationen sind etwas kryptisch. Gruß Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2017 um 16:43 schrieb Manfred Eifler:
Hallo, erstelle einen neuen benutzer und mit dem probieren, ob die Programme starten. Es sieht so aus, das Dein Benutzerkonto verhunzt ist, weil es unter root geht. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 19. März 2017, 17:18:20 CET schrieb Hugo Egon Maurer:
Ich habe jetzt einen neuen Benutzer angelegt, den Ordner Schreibtisch als Arbeitsfläche gewählt. Dort aus dem K-Menü den Firefoxeintrag hinkopiert. Wenn ich da drauf klicke erscheint eine Abfrage, was ist mit der ausführbaren Datei tun möchte. --- Öffnen --- Ausführen --- Abbrechen. Und dazu kann ich markieren, dass ich diese Nachfrage nicht mehr angezeigt bekomme. Möglicherweise hatte ich beim ersten Mal "Öffnen" (das war scheinbar "Netzwerkorder hinzufügen") angeklickt (anstatt "Ausführen") und dabei auch noch die Nachfrage, was ich mit der Datei tun will mit "nicht mehr angezeigen" markiert habe. Das Problem ist nun, dass die Dateien grundsätzlich geöffnet und nicht mehr ausgeführt werden. Wie bekomme ich denn diese Nachfrage wieder, was ich mit der Datei machen will? Wo ist das eingestellt? Ich habe nichts gefunden. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sunday 19 March 2017 18:26:25 schrieb Manfred Eifler:
Dann kopier den Eintrag halt noch einmal? Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag, 19. März 2017, 18:42:23 CET schrieb Peter Mulller:
Das brinkt nichts. Wenn ein Programm nach einer Installation ein Icon (also eine *.desktop-Datei als Verknüpfung zu dem entsprechenden Programm) auf der Arbeitsfläche ablegt, ist es das gleiche. Es sind alle Desktop-Dateien. Bei Rechts-Klick auf die Datei erscheint an oberster Stelle "Öffnen". Wenn ich das anklicke startet die dazugehörige Anwendung. Das löst aber das Problem nicht. -- Viele Grüße Manfred ------------------- openSUSE Leap 42.2 KDE: 5.8.3 Linux -4.4.46-11--default 64-bit -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Hugo Egon Maurer
-
Manfred Eifler
-
Peter Mulller