
Hallo, ich habe ein 6,7 TB Serverraid und will das Ding nach /home mounten und mit Quotas versehen. Wenn ich nun fdisk aufrufe bekomme ich folgende Meldung: WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sdb'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted. WARNING: The size of this disk is 6.7 TB (6745236701184 bytes). Die Partition hat es aber meiner Meinung nach angelegt: Disk /dev/sdb: 6745.2 GB, 6745236701184 bytes 90 Köpfe, 3 Sektoren/Spur, 48793668 Zylinder, zusammen 13174290432 Sektoren Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0x142a09f0 Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sdb1 2048 4294967294 2147482623+ 83 Linux Kann es hier später Probleme geben, hat von euch jemand Erfahrung mit so großen Datenträgern? Ist fdisk überhaupt das richtige Tool für so ein Raid? Ich wollte ext4 nehmen, auch hier die Frage ob ext4 für solche Größen geeignet ist? Gruß Ingo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

I.H. wrote:
Welchen Teil von "The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted." hast du nicht verstanden. fdisk KANN DAS NICHT.
Was fällt dir bei der "Blöcke" Angabe auf?
NEIN
Ich wollte ext4 nehmen, auch hier die Frage ob ext4 für solche Größen geeignet ist?
FS ist OK; fdisk nicht. Andreas-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 28.11.2012 12:17, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
2147482623 * 512 bytes = 1TB? Sorry ich bin mit den Blöcken nicht so firm das ich sowas auf einen Blick sehe. Aber sicherlich hätte ich mir die Mühe machen müssen das irgendwie umzurechnen. Keine Ahnung ob meine Rechnung stimmt :-)
OK, danke dass heisst jetzt so eine Platte kann man unter OpenSuSE nicht benutzen oder weisst du einfach nur kein Tool?
Gruß Ingo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Ingo Am 28.11.2012 12:42, schrieb I.H.:
Du bist über das gleiche Problem gestolpert wie auch ich letztes oder vorletztes Monat hier. fdisk bringt die Warnung und man muss den restlichen Output von dem Tool vergessen. Nimm statt dessen das Tool, das fdisk hier vorschlägt: Parted Und schreibe einen Bugreport, damit fdisk nach der Warnung den Rest seiner Ausgaben weg lässt, damit der Nächste nicht wieder darüber stolpert. So wie Du und ich. ;-) Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Werner Franke schrieb (28.11.2012 12:49 Uhr):
Wie Frage könnte also sein, woher kommt die GPT in diesem Fall und braucht man die? Die 6,7 TB-Warnung bleibt davon natürlich unbenommen. Marc -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 28.11.2012 17:04, schrieb Marc Patermann:
Wie schon gesagt, ist das erst mal eine Warnung.
Die aber nicht von ungefähr kommt. fdisk kann kein GPT.
Da MBR-Partitionen aber nur bis 2 TB funktionieren, wird er für seine 8TB nicht um eine GPT-Partitionierung herum kommen. Gruß Uli -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Ulrich, hallo Leute, Am Mittwoch, 28. November 2012 schrieb Ulrich Gehauf:
Da MBR-Partitionen aber nur bis 2 TB funktionieren, wird er für seine 8TB nicht um eine GPT-Partitionierung herum kommen.
Ich antworte mit einem klaren "jein" ;-) Die 2 TB-Begrenzung eines MBR gilt _pro Partition_. Das heißt, dass man die 8 TB auf 4 Partitionen a 2 TB aufteilen könnte und hätte dann insgesamt 8 TB nutzbaren Platz ohne GPT. (Getestet auf openSUSE 12.1 mit 3 TB-Platten - ich hoffe einfach mal, dass der Startpunkt der Partition hier keinen Streich spielt.) Die 2 TB-Grenze gilt übrigens auch für die erweiterte Partition - _zusammen_ dürfen sda5...sda99 nicht mehr als 2 TB haben. Gruß Christian Boltz -- Dabei müsste er nur seine Entern-Taste gangbar bekommen, Debian lauffähig im Grundgerüst bekommt man ja beinahe automatisiert installiert, wenn man ein Weizenkorn auf die Entertaste malt und ein Huhn vor seinen Rechner setzt. [Thorsten von Plotho-Kettner in suse-linux über die Debian-Installation] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Wed, 28 Nov 2012, Christian Boltz schrieb:
Tut er aber. SOWOHL für den Startpunkt als auch Länge einer Partition stehen im LBA nur 32bit zur Verfügung. Maximal möglich ist also eine primäre Partition mit 2TB-3 Sektoren + primäre Partition ab 2TB-2Sektoren und einer Länge von 2TB-2Sektoren [1]. Zum Partitionieren mit GPT verwendet man gdisk oder gparted. HTH, -dnh [1] IIRC sind Werte von 2^32-1 nicht erlaubt, daher jew. -2 für Start und Länge der 2ten Partition. -- "The most exciting phrase to hear in science, the one that heralds new discoveries, is not 'Eureka!' (I found it!) but 'That's funny ...'" -- Isaac Asimov -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, Am Thu, 29 Nov 2012, Marc Patermann schrieb:
Ähh, du, Marc, kann es sein, daß du noch keinen Kaffee hattest? Für ne 6 TB Platte MUSST du GPT verwenden. Bis knapp 4 TB kann man noch tricksen mit 2 primären Partitionen (siehe meine Mail), aber dann ist definitiv Ende-Gelände. Das Problem ist gerade NICHT den GPT loszuwerden. -dnh -- Aaaah! I feel insanity approaching. On a Unicycle. Backwards. -- Tanuki -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo
http://administratosphere.wordpress.com/2011/03/29/dos-partitions-fdisk-and-... Gruß Torsten -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 28.11.2012 12:49, schrieb Torsten Rosenberger:
Vielen Dank euch, jetzt sehe ich es "Use GNU Parted." Sollte dringend mal eine Englisch-Nachschulung machen. Gruß Ingo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, um für mich das Thema dann mal zu klären: ----- Original Message ----- From: "I.H." Sent: Wednesday, November 28, 2012 12:54 PM Am 28.11.2012 12:49, schrieb Torsten Rosenberger:
Wie steht es mit yast bzw. dem Installer von der DVD? Worauf basiert der? Ich wüsste das gern, um mich einstellen zu können, wenn ich mal ein System auf einer HDD > 2 TB installieren will. Ich will das Thema nicht hijacken. Mir scheint die Frage aber auch nicht tragend genug, um gleich ein neues Thema ausfzumachen... Gruß & Dank, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Alex, Am 28.11.2012 15:08, schrieb Alex Winzer:
Ich hatte bei der 3 TB Platte damals YAST zum Partionieren und formatieren benutzt. Hat problemlos funktioniert. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Wed, 28 Nov 2012 15:08:24 +0100, "Alex Winzer" <alex.e-mail@gmx.de> wrote:
Wie steht es mit yast bzw. dem Installer von der DVD? Worauf basiert der?
Yast ruft Parted auf, um eine PLatte zu partitionieren. Sonst hätte ich mit ihm nicht meinen 4x2 TB Hardware RAID-array partitionieren können ;-) Philipp -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Vodafone Kyek, Andreas meinte am Mittwoch, den 28.11.2012 um 12:17 Uhr wegen:6 TB Platte und OpenSuSE
fdisk KANN DAS NICHT. ......
Ist fdisk überhaupt das richtige Tool für so ein Raid?
NEIN
Ich wollte ext4 nehmen, auch hier die Frage ob ext4 für solche Größen geeignet ist?
FS ist OK; fdisk nicht.
sorry, wenn ich mich da einmische. Auch mein English hält sich in engen Grenzen und ich finde Deine Antwort etwas oberlehrerhaft. 'nimm GNU Parted' sind 4 Zeichen mehr als 'fdisk KANN DAS NICHT' -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von ANIMOTION - I ENGINEER spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Jetzt nicht speziell zu diesem Fall aber was zum Nachlesen. http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2011/08/GPT lg Andi On 11/28/2012 12:12 PM, I.H. wrote:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (12)
-
Alex Winzer
-
Andreas Miziolek
-
Christian Boltz
-
Christian Meseberg
-
David Haller
-
I.H.
-
Kyek, Andreas, Vodafone DE
-
Marc Patermann
-
Philipp Thomas
-
Torsten Rosenberger
-
Ulrich Gehauf
-
Werner Franke