![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/70fc993afc7c188a36063df0d47b5637.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, kann mir jemand sagen, warum mir folgende Fehlermedung beiim booten entsteht? Ich denke, es leigt am Kernel. Welche Funktion muss ich einschalten oder ausschalten, damit die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht? showconsole: Warning: the ioctl TIOCGDEV is not known by the kernel Ein grep in /usr/src/linux-2.4.24/ nach TIOCGDEV brachte nur übereinstimmung mit der Datei arch/x86_64/ia32/ia32_ioctl.c. Ich setze ein P4 ein, denke also, dass mich arch/x86_64/ nichts angeht, oder? Wenn ja, weiss ich aber trotzdem nicht, welche Eigenschaft dem Kernel fehlt, oder welches Programm das die Funktion braucht evtl. überflüssig ist. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im voraus Stefan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Wiersig wrote:
On Wed, Feb 04, 2004 at 12:02:19AM +0100, Stefan Schlörholz wrote:
Ich denke, es leigt am Kernel.
Falsch, es liegt an veralteter oder zu neuer Anwendungssftware, die versucht etwas im Kernel zu aktivieren.
Falsch, es liegt am Kernel. Das Verzeichnis /usr/src/linux-2.4.24/ zeigt, dass es sich hier um einen Vanilla-Kernel handelt, denn ein SuSE-Kernel 2.4.24 gibt es nicht. Ein Vanilla-Kernel kennt aber im Gegensatz zu einem SuSE-Kernel ioctl TIOCGDEV nicht, siehe dazu auch die vielen Emails im Archiv der Liste. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung durch SuSE. Ich hatte auch schon mal einen Patch bzw. einen Link auf einen Patch gepostet, der das ganze auch fuer einen Vanilla-Kernel verfuegbar macht. Es muessen da ein paar Zeilen ergaenzt werden beim Vanilla-Kernelcode. Allerdings ist das alles auch nicht so wichtig, blogd geht halt nicht mehr (deswegen wohl auch die Meldung beim Booten), aber lebensnotwendig ist das nicht. Gruesse, Thomson
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/70fc993afc7c188a36063df0d47b5637.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Thomas Hertweck schrieb am Mittwoch, 4. Februar 2004 08:49:
Peter Wiersig wrote:
On Wed, Feb 04, 2004 at 12:02:19AM +0100, Stefan Schlörholz wrote:
Ich denke, es leigt am Kernel.
Falsch, es liegt an veralteter oder zu neuer Anwendungssftware, die versucht etwas im Kernel zu aktivieren.
Falsch, es liegt am Kernel. Das Verzeichnis /usr/src/linux-2.4.24/ zeigt, dass es sich hier um einen Vanilla-Kernel handelt, denn ein SuSE-Kernel 2.4.24 gibt es nicht. Ein Vanilla-Kernel kennt aber im
Das ist richtig, hatte ich vergessen zu erwähnen, habe aber gehofft, dass es durch die Angabe des Verzeichnisses /usr/src/linux-2.4.24/ klar wird. Hat dann ja auch geklappt.
Gegensatz zu einem SuSE-Kernel ioctl TIOCGDEV nicht, siehe dazu auch die vielen Emails im Archiv der Liste. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung durch SuSE. Ich hatte auch schon mal einen Patch bzw. einen Link auf einen Patch gepostet, der das ganze auch fuer einen
Ups, jetzt fällt es mir wie Schuppen ... Habe vergessen in der Liste zu suchen. War wohl zu spät für mich mich. Entschuldigt.
Vanilla-Kernel verfuegbar macht. Es muessen da ein paar Zeilen ergaenzt werden beim Vanilla-Kernelcode. Allerdings ist das alles auch nicht so wichtig, blogd geht halt nicht mehr (deswegen wohl auch die Meldung beim Booten), aber lebensnotwendig ist das nicht.
Ja wenn das so ist, stellt sich mir die Frage, ob ich mir den Aufwand antue. Auf was genau muss ich den verzichten, wenn ich dieFähigkeit nicht nachrüste? Gruß Stefan
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stefan Schlörholz wrote:
[...] Ja wenn das so ist, stellt sich mir die Frage, ob ich mir den Aufwand antue. Auf was genau muss ich den verzichten, wenn ich dieFähigkeit nicht nachrüste?
$> man blogd Von weiteren Sachen ist mir erst einmal nichts bekannt. Hier laeuft neben einem SuSE-Kernel auch ein Vanilla-Kernel ohne Probleme (bis auf besagte Meldung beim Booten und das Verzichten auf blogd - kann man aber sicher im Bootskript auch anpassen und auskommentieren). Bei Dir scheint es ja ausser der Meldung auch keine Probleme zu geben, wenn ich das richtig verstanden habe. Kannst ja auch mal ins Archiv der Liste schauen... CU, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/da3691b4f7d00daa0042086b872188c5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Feb 04, 2004 at 08:49:01AM +0100, Thomas Hertweck wrote:
Peter Wiersig wrote:
On Wed, Feb 04, 2004 at 12:02:19AM +0100, Stefan Schlörholz wrote:
Ich denke, es leigt am Kernel.
Falsch, es liegt an veralteter oder zu neuer Anwendungssftware, die versucht etwas im Kernel zu aktivieren.
Falsch, es liegt am Kernel.
Aha, die Fehlermeldung wird also nicht durch die Anwendungssoftware "blogd" ausgeloest?
[ Und ne weitere feine Erklaerung, mit dem der OP weiterkam ]
-- Have fun, Peter
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/208f884b860bee2b1a5f890e5c5756d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Peter Wiersig wrote:
On Wed, Feb 04, 2004 at 08:49:01AM +0100, Thomas Hertweck wrote:
[...] Falsch, es liegt am Kernel.
Aha, die Fehlermeldung wird also nicht durch die Anwendungssoftware "blogd" ausgeloest?
Sie wird durch showconsole geworfen. Die Problematik liegt aber nicht daran, dass - wie Du schriebst - die Anwendungssoftware zu alt oder zu neu ist, sondern daran, dass sie SuSE-spezifisch ist und daher mit einem Vanilla-Kernel nicht funktioniert. So gesehen ist es IMHO ein Problem, dessen Ursache - um die ging es ja - auf den Kernel (genauer, auf den fehlenden SuSE TIOCGDEV Patch) zurueckzufuehren ist und nicht auf die Anwendungssoftware. Wenn man ein glibc Update macht und danach kein Programm mehr laeuft, dann sagt man ja auch nicht, die tausend Programme, die nun nicht mehr gehen, sind fehlerhaft und verursachen eine Fehlermeldung, sondern man sagt, das glibc-Update ist die Ursache. Deswegen habe ich Deine Aussage nicht verstanden... Gruesse, Thomson
participants (3)
-
Peter Wiersig
-
Stefan Schlörholz
-
Thomas Hertweck