
Hallo, ich habe hier einen Lenovo Ideapad 320 mit WIN10 auf dem ich Linux installieren wollte. Dazu hab ich mir einen USB-Stick mit Leap 15.0 erstellt. Damit der Laptop den Stick überhaupt im Bootmenü anzeigte musste ich im Bios Secure Boot disablen. Danach wurde er angezeigt und ich konnte Linux installieren. Was aber nicht funktionierte ist die korrekte Installation von Grub2. Im Moment ist es so, dass ich mit F12 das Bootmenü aufrufe wo ich die beiden Einträgen WIN10 und Linux sehe und ich eines auswählen kann. Wähle ich Linux, kommt auch das GRUB-Menü und ich kann Linux starten. Windows startet auch nach Anwahl. So weit so gut. Aber Grub kommt nicht direkt beim Start, es bootet standardmässig Windows. Schalte ich Secure Boot wieder ein, kann ich im F12-Bootmenü zwar den Linux Eintrag auswählen, es startet aber immer WIN10. Gebe ich in Linux efibootmgr -v aufrufe bekomme ich keine Ausgabe, das Programm hängt bis ich es mit Ctrl-C abbreche. Im YAST bei der Bootloadersektion bekomme ich, wie auch schon bei der Installation, die Fehlermeldung /usr/sbin/shim-install --config-file=/boot/grub2/grub.cfg Abbruch-Code:139 /usr/sbin/shim-install: Zeile 339: 4196 Speicherzugriffsfehler efibootmgr -c -d "$efidir_disk" -p "$efidir_part" -w -L "$bootloader_id" -I "\\EFI\\$efi_distribution\\$efi_file" Googlen hat mich nicht wirklich weitergebracht und nun frage ich mal hier. Das UEFI Zeug ist nicht meins. Danke schonmal, Joachim -- Dinge die man bei der eigenen Operation nicht hören will "Nimm dieses Opfer an, oh Herr der Finsternis" Zufallssignatur Nr: 276 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Joachim, du musst im UEFI-Bios Menü noch die Boot-Reihenfolge einstellen. Da steht vermutlich Windows zuerst, weswegen er den Bootloader von Windows automatisch startet und der kennt keine Auswahl zwischen Windows und openSUSE. Dort musst du Linux resp. openSUSE auf die erste Position setzen und speichern. Dann lädt er GRUB beim Booten und du kannst zwischen Windows und openSUSE wählen, was gestartet werden soll. Leider ist jedes UEFI-BIOS Menü verschieden, daher kann ich dir nicht genau sagen, wo du den Eintrag findest. Halt irgendwo unter den Boot-Optionen. Viele Grüße Christian -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Christian Imhorst
-
Joachim Reiter