Hi,
ich erinnere mich das es mal üblich war z.B. Backup-Skripte mittels uDev automatisch zu starten sobald das entsprechende Gerät angeschlossen wurde.
Ist das noch state-of-the-Art oder macht man das heute anders? (Evtl. mit systemd?)
Bernd
Hallo Bernd, Am Mittwoch, 27. Mai 2020, 09:49:30 CEST schrieb Bernd Nachtigall:
Hi,
ich erinnere mich das es mal üblich war z.B. Backup-Skripte mittels uDev automatisch zu starten sobald das entsprechende Gerät angeschlossen wurde.
Ist das noch state-of-the-Art oder macht man das heute anders? (Evtl. mit systemd?)
Ich benutze dafür etwas in der Art, wie am 10.01.20 11:02 'Re: Ab wann sind USB-Geräte während des Bootens erreichbar' (spezielle Einhängepunkte) vorgeschlagen.
Speziell ist der service aufgesetzt wie
### Beispiel für service aktiv NACH multi-user.target wegen RemainAfterExit [Service] Type=simple ExecStart=/bin/true ExecStop=/bin/sh -c '/usr/local/sbin/EigenesSkript' TimeoutSec=0 StandardOutput=tty RemainAfterExit=yes
[Install] WantedBy=multi-user.target ###
Das geht mit einhängen unter KDE (auch Passwortabfrage) und laüft dann während des Ausschaltens (shutdown). Dabei gibt es wohl ein timeout von 30Minuten.
Vorteil: a) Ich gehe davon aus, dass alles von einem Benutzer gesichert werden kann, da dann ja nichts läuft (zumindest bei meiner Nutzung - KDE-desktop) b) man muss keine udev Regel schreiben
Viele Grüße Hugo Mahr