
Ich hatte ein Repro eingebunden, dieses wieder gelöscht bekomme aber in Yast nun folgende Meldung. Wie kann man das reparieren? Während der Repository-Initialisierung ist ein Fehler aufgetreten. Fehler beim Aktualisieren des Dienstes service_1 (https://build.opensuse.org/package/binaries): Bad input stream Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Volker, welche openSUSE-Version verwendest Du und welches Repo hast Du entfernt? Gruß Sarah Gesendet: Freitag, 09. Juni 2017 um 00:07 Uhr Von: "Volker Kohaupt" <vkohaupt@freenet.de> An: opensuse <opensuse-de@opensuse.org> Betreff: Yast Ich hatte ein Repro eingebunden, dieses wieder gelöscht bekomme aber in Yast nun folgende Meldung. Wie kann man das reparieren? Während der Repository-Initialisierung ist ein Fehler aufgetreten. Fehler beim Aktualisieren des Dienstes service_1 (https://build.opensuse.org/package/binaries): Bad input stream Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Sarah-Julia Kriesch schrieb am 09.06.2017 um 07:51:
Hallo Volker,
welche openSUSE-Version verwendest Du und welches Repo hast Du entfernt?
opensuse 42.2 und das Repro steht in der Meldung. Hier nochmal die Meldung Während der Repository-Initialisierung ist ein Fehler aufgetreten. Fehler beim Aktualisieren des Dienstes service_1 (https://build.opensuse.org/package/binaries): Bad input stream Weis evtl. jemand wo die Urls der Repos gespeichert werden? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.06.2017 um 08:32 schrieb Volker Kohaupt:
In /etc/zypp/repos.d steht pro Repository eine repo-Datei. Gruß, Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hendrik Woltersdorf schrieb am 09.06.2017 um 08:57:
Danke Hendrik mit deinem Hinweis habe ich es lösen können. Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Volker Kohaupt schrieb:
Hallo Volker, Repros stehen inYaST unter Software und in YaST Software - Anzeigen - Installationsquellen Aber wer hat Dich auf die Idee gebracht, ein Repro rückgängig zu machen? Wie hast Du das gemacht? Hast Du Optionen - Bereinigung beim Löschen von Paketen benutzt? Stephan Hemeier hat in letzten Wochen immer wieder Antworten gegeben, weil ich danach gefragt habe. Lösche das Repro Untestet (siehe auch Antworten von Stephan) Mache ein : zypper up (auch hierzu Stephan) Mache künftig Updates nicht mehr mit YaST sondern mit zypper auf dem Systemabschnitt der Kontrollleiste. Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Bernd Adda schrieb am 09.06.2017 um 09:20:
Ja die stehen da.
Aber wer hat Dich auf die Idee gebracht, ein Repro rückgängig zu machen?
Da bin ich selber drauf gekommen nach dem das einbinden "fehlgeschlagen" ist.
Wie hast Du das gemacht?
Da gibt es ein Button entfernen :>)
Hast Du Optionen - Bereinigung beim Löschen von Paketen benutzt?
Ja das benutzt ich wenn alle Pakete die zu einem Paket gezogen wurden auch mit entfernt werden sollen. Ach wenn wir gerade dabei sind, seit der 42.1 wird diese Option nicht mehr dauerhaft gespeichert. Hat das einen tieferen Grund oder ist das ein Bug?
Stephan Hemeier hat in letzten Wochen immer wieder Antworten gegeben, weil ich danach gefragt habe.
Hast du eine Antwort bekommen die Zielführend war?
Lösche das Repro Untestet (siehe auch Antworten von Stephan)
Wie kann ich es löschen wenn es gar nicht eingebunden ist?
Mache ein : zypper up (auch hierzu Stephan)
Nein ich arbeite nicht mit zypper, seit ca. 15 Jahren nur mit Yast
Mache künftig Updates nicht mehr mit YaST sondern mit zypper auf dem Systemabschnitt der Kontrollleiste.
Nein das werde ich nicht machen, Yast ist mein Freund -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Freitag, 9. Juni 2017, 00:07:49 CEST schrieb Volker Kohaupt:
Poste als root: zypper ls Dienste entfenrne geht mit: Zypper rs NAMe Wobei name mit dem Namen aus obigen Befehl ersetzt werden sollte. Hilfe zu zypper: zypper --help Zypper (Befehl) --help = z.B. zypper search --help man zypper Gruß Stephan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Volker, welche openSUSE-Version verwendest Du und welches Repo hast Du entfernt? Gruß Sarah Gesendet: Freitag, 09. Juni 2017 um 00:07 Uhr Von: "Volker Kohaupt" <vkohaupt@freenet.de> An: opensuse <opensuse-de@opensuse.org> Betreff: Yast Ich hatte ein Repro eingebunden, dieses wieder gelöscht bekomme aber in Yast nun folgende Meldung. Wie kann man das reparieren? Während der Repository-Initialisierung ist ein Fehler aufgetreten. Fehler beim Aktualisieren des Dienstes service_1 (https://build.opensuse.org/package/binaries): Bad input stream Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Sarah-Julia Kriesch schrieb am 09.06.2017 um 07:51:
Hallo Volker,
welche openSUSE-Version verwendest Du und welches Repo hast Du entfernt?
opensuse 42.2 und das Repro steht in der Meldung. Hier nochmal die Meldung Während der Repository-Initialisierung ist ein Fehler aufgetreten. Fehler beim Aktualisieren des Dienstes service_1 (https://build.opensuse.org/package/binaries): Bad input stream Weis evtl. jemand wo die Urls der Repos gespeichert werden? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 09.06.2017 um 08:32 schrieb Volker Kohaupt:
In /etc/zypp/repos.d steht pro Repository eine repo-Datei. Gruß, Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hendrik Woltersdorf schrieb am 09.06.2017 um 08:57:
Danke Hendrik mit deinem Hinweis habe ich es lösen können. Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Volker Kohaupt schrieb:
Hallo Volker, Repros stehen inYaST unter Software und in YaST Software - Anzeigen - Installationsquellen Aber wer hat Dich auf die Idee gebracht, ein Repro rückgängig zu machen? Wie hast Du das gemacht? Hast Du Optionen - Bereinigung beim Löschen von Paketen benutzt? Stephan Hemeier hat in letzten Wochen immer wieder Antworten gegeben, weil ich danach gefragt habe. Lösche das Repro Untestet (siehe auch Antworten von Stephan) Mache ein : zypper up (auch hierzu Stephan) Mache künftig Updates nicht mehr mit YaST sondern mit zypper auf dem Systemabschnitt der Kontrollleiste. Bernd Adda -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Bernd Adda schrieb am 09.06.2017 um 09:20:
Ja die stehen da.
Aber wer hat Dich auf die Idee gebracht, ein Repro rückgängig zu machen?
Da bin ich selber drauf gekommen nach dem das einbinden "fehlgeschlagen" ist.
Wie hast Du das gemacht?
Da gibt es ein Button entfernen :>)
Hast Du Optionen - Bereinigung beim Löschen von Paketen benutzt?
Ja das benutzt ich wenn alle Pakete die zu einem Paket gezogen wurden auch mit entfernt werden sollen. Ach wenn wir gerade dabei sind, seit der 42.1 wird diese Option nicht mehr dauerhaft gespeichert. Hat das einen tieferen Grund oder ist das ein Bug?
Stephan Hemeier hat in letzten Wochen immer wieder Antworten gegeben, weil ich danach gefragt habe.
Hast du eine Antwort bekommen die Zielführend war?
Lösche das Repro Untestet (siehe auch Antworten von Stephan)
Wie kann ich es löschen wenn es gar nicht eingebunden ist?
Mache ein : zypper up (auch hierzu Stephan)
Nein ich arbeite nicht mit zypper, seit ca. 15 Jahren nur mit Yast
Mache künftig Updates nicht mehr mit YaST sondern mit zypper auf dem Systemabschnitt der Kontrollleiste.
Nein das werde ich nicht machen, Yast ist mein Freund -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Bernd Adda
-
Hendrik Woltersdorf
-
Sarah-Julia Kriesch
-
Stephan Hemeier
-
Volker Kohaupt