![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3a2d66ca326f5e6e364da65631fb41f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Liebe Liste, nach einem Update meiner suse 13.1 x86_64 über yast2 auf die alsa Packete 1.0.29-215.1 war plötzlich mein Soundtreiber snd-intel-hda weg. Auch ein find /lib/modules -name snd-intel*.ko findet ihn nicht und zwar auch in den älteren kernel-Versionen nicht. find /lib/modules -name snd-intel*.ko bringt /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko Nicht schlimm, dachte ich und installierte den kernel neu mit "unbedingt aktualisieren". War aber nichts. Auch die kernel-Quellen lassen sich nicht kompilieren. Nach make cloneconfig und make kommt: scripts/kconfig/conf --silentoldconfig Kconfig make[1]: *** No rule to make target `/usr/src/linux-3.11.10-29/arch/x86/syscalls/syscall_32.tbl', needed by `arch/x86/syscalls/../include/generated/uapi/asm/unistd_32.h'. Stop. make: *** [archheaders] Error 2 Jetzt bin ich ein bisschen baff. Bleibt mir was anderes als den Kernel komplett neu von kernel.org zu installieren ? Vielen Dank im voraus für alle Vorschläge, K. Müller
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6ffef5dde34bf02c36fb9fb70f3e397.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, 23 May 2015 19:51, Kasimir Müller wrote:
nach einem Update meiner suse 13.1 x86_64 über yast2 auf die alsa Packete 1.0.29-215.1 war plötzlich mein Soundtreiber snd-intel-hda weg. Auch ein find /lib/modules -name snd-intel*.ko findet ihn nicht und zwar auch in den älteren kernel-Versionen nicht.
find /lib/modules -name snd-intel*.ko bringt /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko
Das modul heist nicht snd-intel-hda, sondern snd-hda-intel, das ganze hda Zeugs liegt under dem Verzeichniss(en): /lib/modules/*/kernel/sound/pci/hda/ guck mal was wirklich gelanden ist: ~:> lsmod |grep -E 'snd|hda|intel' Ansonsten sollte es einfacher sein Yast anzuwerfen und den Sound neu zu konfigurieren, als am Kernel rum zu doktern. Ich würde mal auf eine "zerschossene" Alsa-Konfig als Ursache tippen. Schöne Pfingsten auch noch, - Yamaban.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3a2d66ca326f5e6e364da65631fb41f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.05.2015 um 20:04 schrieb Yamaban:
On Sat, 23 May 2015 19:51, Kasimir Müller wrote:
nach einem Update meiner suse 13.1 x86_64 über yast2 auf die alsa Packete 1.0.29-215.1 war plötzlich mein Soundtreiber snd-intel-hda weg. Auch ein find /lib/modules -name snd-intel*.ko findet ihn nicht und zwar auch in den älteren kernel-Versionen nicht.
find /lib/modules -name snd-intel*.ko bringt /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko
Das modul heist nicht snd-intel-hda, sondern snd-hda-intel, das ganze hda Zeugs liegt under dem Verzeichniss(en): /lib/modules/*/kernel/sound/pci/hda/
guck mal was wirklich gelanden ist: ~:> lsmod |grep -E 'snd|hda|intel'
Ansonsten sollte es einfacher sein Yast anzuwerfen und den Sound neu zu konfigurieren, als am Kernel rum zu doktern.
Ich würde mal auf eine "zerschossene" Alsa-Konfig als Ursache tippen.
Schöne Pfingsten auch noch,
- Yamaban. Hallo Yamaban,
danke für die schnelle Antwort. Du hast natürlich recht. snd-hda-intel ist geladen. Aber kde zeigt nur die Dummy-Ausgabe im Lautstärkeregler. cat /proc/asound/cards gibt 0 [PCH ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH HDA Intel PCH at 0xe2700000 irq 47 4 [ThinkPadEC ]: ThinkPad EC - ThinkPad Console Audio Control ThinkPad Console Audio Control at EC reg 0x30, fw unknown aplay -l Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: CX20590 Analog [CX20590 Analog] Sub-Geräte: 0/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Und die Ausgabe mit sox: play soundfile.wav geht ins Nirwana aplay -L null Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture) default Default ALSA Output (currently PulseAudio Sound Server) sysdefault:CARD=PCH HDA Intel PCH, CX20590 Analog Default Audio Device front:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog Front speakers surround21:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 2.1 Surround output to Front and Subwoofer speakers surround40:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 4.0 Surround output to Front and Rear speakers surround41:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers surround50:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers surround51:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers surround71:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers hdmi:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, HDMI 0 HDMI Audio Output Das device ist also da, aber aplay -D sysdefault:CARD=PCH 05_-_The_Beatles_-_Octopuss_Garden.wav aplay: main:722: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Keine Berechtigung aplay 05_-_The_Beatles_-_Octopuss_Garden.wav schickt den Output wieder ins Nirwana. Ich habe Sound über yast neu konfiguriert und neu gebootet. Hast Du noch Tips ? mfg K. Müller
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 23. Mai 2015, 20:26:39 schrieb Kasimir Müller:
Am 23.05.2015 um 20:04 schrieb Yamaban:
On Sat, 23 May 2015 19:51, Kasimir Müller wrote:
nach einem Update meiner suse 13.1 x86_64 über yast2 auf die alsa Packete 1.0.29-215.1 war plötzlich mein Soundtreiber snd-intel-hda weg. Auch ein find /lib/modules -name snd-intel*.ko findet ihn nicht und zwar auch in den älteren kernel-Versionen nicht.
find /lib/modules -name snd-intel*.ko bringt /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-29-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0m.ko /lib/modules/3.11.10-25-desktop/kernel/sound/pci/snd-intel8x0.ko
Das modul heist nicht snd-intel-hda, sondern snd-hda-intel, das ganze hda Zeugs liegt under dem Verzeichniss(en): /lib/modules/*/kernel/sound/pci/hda/
guck mal was wirklich gelanden ist: ~:> lsmod |grep -E 'snd|hda|intel'
Ansonsten sollte es einfacher sein Yast anzuwerfen und den Sound neu zu konfigurieren, als am Kernel rum zu doktern.
Ich würde mal auf eine "zerschossene" Alsa-Konfig als Ursache tippen.
Schöne Pfingsten auch noch,
- Yamaban.
Hallo Yamaban,
danke für die schnelle Antwort. Du hast natürlich recht. snd-hda-intel ist geladen. Aber kde zeigt nur die Dummy-Ausgabe im Lautstärkeregler. cat /proc/asound/cards gibt 0 [PCH ]: HDA-Intel - HDA Intel PCH HDA Intel PCH at 0xe2700000 irq 47 4 [ThinkPadEC ]: ThinkPad EC - ThinkPad Console Audio Control ThinkPad Console Audio Control at EC reg 0x30, fw unknown
aplay -l Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 0: CX20590 Analog [CX20590 Analog] Sub-Geräte: 0/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0 Karte 0: PCH [HDA Intel PCH], Gerät 3: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0
Und die Ausgabe mit sox: play soundfile.wav geht ins Nirwana
aplay -L
null Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture) default Default ALSA Output (currently PulseAudio Sound Server) sysdefault:CARD=PCH HDA Intel PCH, CX20590 Analog Default Audio Device front:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog Front speakers surround21:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 2.1 Surround output to Front and Subwoofer speakers surround40:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 4.0 Surround output to Front and Rear speakers surround41:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers surround50:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers surround51:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers surround71:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, CX20590 Analog 7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers hdmi:CARD=PCH,DEV=0 HDA Intel PCH, HDMI 0 HDMI Audio Output
Das device ist also da, aber aplay -D sysdefault:CARD=PCH 05_-_The_Beatles_-_Octopuss_Garden.wav aplay: main:722: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Keine Berechtigung
aplay 05_-_The_Beatles_-_Octopuss_Garden.wav schickt den Output wieder ins Nirwana.
Ich habe Sound über yast neu konfiguriert und neu gebootet.
Hast Du noch Tips ?
mfg K. Müller Hat das einen Grund, warum Du alsa aus dem Multimedia-Libs Repo installiert hast?
Ist die Version aller alsa Pakete gleich? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3a2d66ca326f5e6e364da65631fb41f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.05.2015 um 20:31 schrieb Stephan Hemeier:
Hat das einen Grund, warum Du alsa aus dem Multimedia-Libs Repo installiert hast?
Ist die Version aller alsa Pakete gleich?
OK, das hat geholfen. Alle störenden Paketquellen inaktiviert und mit yast die Soundkarte neu konfiguriert. Trotzdem war in den Systemeinstellungen von kde noch nichts da. Es fehlte noch die alsa-pulse.conf, die ich aus einem Backup zurückholte. Was noch nicht geht, ist die Ausgabe an sysdefault oder ohne Parameter, es geht nur mit sudo oder als root, also wohl ein Berechtigungsproblem. Ich suche weiter. mfg K. Müller
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a4c6424c3f1e20db319f93775903d8da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sat, 23 May 2015 21:41:49 +0200 schrieb Kasimir Müller <Kasimir.Mueller@t-online.de>: Hallo Kasimir!
Was noch nicht geht, ist die Ausgabe an sysdefault oder ohne Parameter, es geht nur mit sudo oder als root, also wohl ein Berechtigungsproblem. Ich suche weiter. Nur mal sicherheitshalber die Frage: Bist Du Mitglied der Gruppe audio?
Viele Grüße Matthias -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3a2d66ca326f5e6e364da65631fb41f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.05.2015 um 23:15 schrieb jpr.liste01@jpberlin.de:
Am Sat, 23 May 2015 21:41:49 +0200 schrieb Kasimir Müller <Kasimir.Mueller@t-online.de>:
Hallo Kasimir!
Was noch nicht geht, ist die Ausgabe an sysdefault oder ohne Parameter, es geht nur mit sudo oder als root, also wohl ein Berechtigungsproblem. Ich suche weiter. Nur mal sicherheitshalber die Frage: Bist Du Mitglied der Gruppe audio?
Viele Grüße
Matthias Sollte laut Susedokumentation nicht notwendig sein, ahe es aber trotzdem gemacht. Keine Änderung. Alle normalen User können keinen Sounde benutzen, bei root geht alles. In kde erscheint nur Dummy-Ausgabe in der Volumekontrolle. In den Systemeinstellungen lässt sich Sound nicht konfigurieren, es erscheint auch nur der Pulseaudio-Soundserver, unter Hardware gar nichts.
mfg K. Müller
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3a2d66ca326f5e6e364da65631fb41f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.05.2015 um 23:24 schrieb Kasimir Müller:
Am 23.05.2015 um 23:15 schrieb jpr.liste01@jpberlin.de:
Am Sat, 23 May 2015 21:41:49 +0200 schrieb Kasimir Müller <Kasimir.Mueller@t-online.de>:
Hallo Kasimir!
Was noch nicht geht, ist die Ausgabe an sysdefault oder ohne Parameter, es geht nur mit sudo oder als root, also wohl ein Berechtigungsproblem. Ich suche weiter. Nur mal sicherheitshalber die Frage: Bist Du Mitglied der Gruppe audio?
Viele Grüße
Matthias Sollte laut Susedokumentation nicht notwendig sein, ahe es aber trotzdem gemacht. Keine Änderung. Alle normalen User können keinen Sounde benutzen, bei root geht alles. In kde erscheint nur Dummy-Ausgabe in der Volumekontrolle. In den Systemeinstellungen lässt sich Sound nicht konfigurieren, es erscheint auch nur der Pulseaudio-Soundserver, unter Hardware gar nichts.
mfg
K. Müller
Nach Hinzufügen des User pulse zur Gruppe audio ging das Abspielen mit aplay -D sysdefault:CARD=PCH 05_-_The_Beatles_-_Octopuss_Garden.wav ohne Angabe der Soundkarte geht nichts. lt.: https://en.opensuse.org/SDB:Audio_troubleshooting sollte HAL die Berechtigungen setzen. mit ls -la /dev/snd* erscheinen die gleichen Berechtigungen wie auf einer zweiten Maschine. mfg K. Müller
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b3a2d66ca326f5e6e364da65631fb41f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, letztlich geholfen hat folgendes: 1. Inaktivierung aller unnötigen Repos, die sich aim Laufe der Zeit eingeschlichen hatten. In Zukunft: Nach Installation einer Software Packetquellen sofort wieder deaktivieren. 2. Neuinstallation aller alsa-Packete , libmad u.ä. Soundpackete 3. Neuinstallation des Sounddaemons pulseaudio Neuinstallation heisst hier: Löschen der Packete und anschliessende Neuinstallation (update allein reichte nicht). mfg K. Müller P.S.: In Zukunft werde ich versuchen, solche Experimente zu unterlassen.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f662a911f2736eda8d631a73e7b1b38.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, den 23.05.2015, 23:51 +0200 schrieb Kasimir Müller:
lt.: https://en.opensuse.org/SDB:Audio_troubleshooting sollte HAL die Berechtigungen setzen. mit ls -la /dev/snd* erscheinen die gleichen Berechtigungen wie auf einer zweiten Maschine.
Nur ergänzend. Hal gibt es nicht mehr. Hal wurde durch Udev ersetzt. -- MfG Richi
participants (5)
-
jpr.liste01@jpberlin.de
-
Kasimir Müller
-
Richard Kraut
-
Stephan Hemeier
-
Yamaban