Online Update fuer Suse 10.1?

Hi, Wie richtet man unter SLES9 einen Update-Server fuer Suse 10.1 ein? Das Runterladen aller Patches mit online_update -V -q -p 'SUSE LINUX' -v 10.1 -a x86_64 -u ftp://ftp.solnet.ch/mirror/SuSE/ funktioniert nicht, da sich offenbar die File-Struktur geaendert hat. Das patches-Verzeichnis gibts nicht mehr: Types of patches to be installed: security recommended patchlevel Server URL: ftp://ftp.solnet.ch/mirror/SuSE/ Server Name: Directory File: Path 0: ./i386/update/10.1/patches ERROR(Media:file not found)[HTTP return code: 404 (URL: ftp://ftp.solnet.ch/mirror/SuSE/i386/update/10.1/patches/directory.3)] Und unter Suse 10.1 Yas2 funktioniert das Modul "Online Update Configuration" ueberhaupt nicht. Es kommt nur die Fehlermeldung: "sh: nil: command not found" und bei "Online Update Setup" kommt nur ein leeres Fenster und bei "Online Update" laesst sich keine Quelle konfigurieren. Bye Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

On Fri, Jun 30, 2006 at 08:28:31AM +0200, Bernd Nies wrote:
You could just mirror the whole /update/10.1/ directory? For x86_64, the subdirs: repodata/ rpm/noarch rpm/i586 and rpm/x86_64 are necessary (ppc and ppc64 are not ;) Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hi Marcus,
The Sunsite FTP mirror utility does not work through a firewall and HTTP Proxy and wget does not recognize the differences or erase local files. Bye Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Bernd Nies wrote:
Nimm rsync Beispiel: #!/bin/bash export RSYNC_PROXY=your_proxy:8080 rsync -vrl --stats --update --delete ftp-1.gwdg.de::pub/suse/update/10.1 /srv/ftp/pub/suse/i386/update/ Roland Langner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hi Roland,
Huch, seit wann kann rsync denn ueber FTP? Dachte immer das geht ueber rsh/ssh. Danke fuer den Tip! Jetzt bleibt nur noch das Problem, wie man die Suse 10.1 Clients mit dem neuen ZEN Dingsbums updaten kann. Die Yast-Module funktionieren nicht und die Manpage von 'rug' ist nicht sehr hilfreich, ebensowenig wie das Suse 10.1 Manual. Gruss, Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Fre, 30 Jun 2006, Bernd Nies schrieb:
Nimm rsync
Bitte lasse eine Einleitungszeile stehen, damit man sehen kann wer was geschrieben hat!
Kann es AFAIK auch nicht; aber auf ftp-1.gwdg.de laeuft (auch) ein rsync-daemon... -dnh -- "Anybody who really thinks /bin/true should report a version number and a help string (or even a copyright notice) needs to get his head examined." -- Linus Torvalds -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo Bernd, hallo Leute, Am Freitag, 30. Juni 2006 10:19 schrieb Bernd Nies:
Wenn Du "funktioniert nicht" genauer definierst (welches Modul? welche Fehlermeldung?), kann Dir vielleicht jemand helfen.
und die Manpage von 'rug' ist nicht sehr hilfreich, ebensowenig wie das Suse 10.1 Manual.
Vielleicht ist http://en.opensuse.org/Examples_using_rug interessant für Dich ;-) Dass Du einmalig YaST2 Online Update fürs Update des Paketmanagers verwenden musst, hast Du vermutlich schon mitbekommen, oder? Gruß Christian Boltz -- Next I can reboot and install witouth the need to burn a DVD. Remember that then [the local installation source] should be on a partition you are not going to format, because it is very hard to read data from a partition you just formatted. ;-) [houghi in opensuse] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Ich hab auch ein Recht, wie unsere User, ein Problem ungenau zu beklagen. :-) Das Problem entstand wie folgt: 1. Wir setzen Suse 10.1 mit Autoyast auf, indem auf dem Bootprompt die Installationsparameter gesetzt werden, z.B. hostip=192.168.5.226/24 gateway=192.168.5.253 autoyast=nfs://192.168.5.203/suse/autoyast/ install=nfs://192.168.5.203/suse/pro101/ 2. Autoyast konfiguriert dann am Schluss diese NFS-Instalationsquelle im Yast, bzw. rug. 3. Rug kann aber offensichtlich keine NFS-Installationsquellen verwalten, sondern nur HTTP. Zumindest hatte es reklamiert, als ich eine auf der Kommandozeile erstellen wollte. 4. Als Folge davon produzieren die Yast-Module, welche im Zusammehang mit Online-Update stehen, Fehlermeldungen oder sehen gar nichts.
Ja, lässt sich aber leider nicht scripten. Gruss, Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

On Fri, Jun 30, 2006 at 08:28:31AM +0200, Bernd Nies wrote:
You could just mirror the whole /update/10.1/ directory? For x86_64, the subdirs: repodata/ rpm/noarch rpm/i586 and rpm/x86_64 are necessary (ppc and ppc64 are not ;) Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hi Marcus,
The Sunsite FTP mirror utility does not work through a firewall and HTTP Proxy and wget does not recognize the differences or erase local files. Bye Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Bernd Nies wrote:
Nimm rsync Beispiel: #!/bin/bash export RSYNC_PROXY=your_proxy:8080 rsync -vrl --stats --update --delete ftp-1.gwdg.de::pub/suse/update/10.1 /srv/ftp/pub/suse/i386/update/ Roland Langner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hi Roland,
Huch, seit wann kann rsync denn ueber FTP? Dachte immer das geht ueber rsh/ssh. Danke fuer den Tip! Jetzt bleibt nur noch das Problem, wie man die Suse 10.1 Clients mit dem neuen ZEN Dingsbums updaten kann. Die Yast-Module funktionieren nicht und die Manpage von 'rug' ist nicht sehr hilfreich, ebensowenig wie das Suse 10.1 Manual. Gruss, Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo, Am Fre, 30 Jun 2006, Bernd Nies schrieb:
Nimm rsync
Bitte lasse eine Einleitungszeile stehen, damit man sehen kann wer was geschrieben hat!
Kann es AFAIK auch nicht; aber auf ftp-1.gwdg.de laeuft (auch) ein rsync-daemon... -dnh -- "Anybody who really thinks /bin/true should report a version number and a help string (or even a copyright notice) needs to get his head examined." -- Linus Torvalds -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com

Hallo Bernd, hallo Leute, Am Freitag, 30. Juni 2006 10:19 schrieb Bernd Nies:
Wenn Du "funktioniert nicht" genauer definierst (welches Modul? welche Fehlermeldung?), kann Dir vielleicht jemand helfen.
und die Manpage von 'rug' ist nicht sehr hilfreich, ebensowenig wie das Suse 10.1 Manual.
Vielleicht ist http://en.opensuse.org/Examples_using_rug interessant für Dich ;-) Dass Du einmalig YaST2 Online Update fürs Update des Paketmanagers verwenden musst, hast Du vermutlich schon mitbekommen, oder? Gruß Christian Boltz -- Next I can reboot and install witouth the need to burn a DVD. Remember that then [the local installation source] should be on a partition you are not going to format, because it is very hard to read data from a partition you just formatted. ;-) [houghi in opensuse] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-unsubscribe@suse.com Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-help@suse.com
participants (5)
-
Bernd Nies
-
Christian Boltz
-
David Haller
-
Marcus Meissner
-
Roland Langner