fetchmail auch als normaler user?

Hallo Liste. Nach der Einrichtung von fetchmail wie in der SDB beschrieben (http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fetchmail.html) kann ich nur als root Mails abholen. Als normaler user meldet fetchmail: No Mailservers have been specified. Die Rechte von fetchmailrc habe ich so gesetzt: "chmod 600 /root/.fetchmailrc" Wie mach ich das jetzt am Besten, dass ich als user Mails abholen kann? (chmod 4711 /root/.fetchmailrc ???) Schließlich soll ja nicht jeder meine Passwörter lesen können. Oder ist die Einstellung so wie ich sie jetzt habe am sinnvollsten (also nur root)? Gruss, Martin Swientek

Hallo Martin, also ich habe hier die .fetchmailrc in das /home/<Benutzer> Verzeichnis kopiert, die Rechte auf 600 gesetzt und der Datei den benutzer:gruppe zugeteilt. Dann fetchmail starten und das war's. Gruß Sören * Martin Swientek schrieb am 31 Jan 2002:
-- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~ Soeren Mindorf ~ ~ Industriemeister der Elektrotechnik ~ ~ Wrangelstrasse 33 ~ ~ 24105 Kiel ~ ~ E-Mail1: soeren@mindorf.org ~ ~ E-Mail2: soerenmm@web.de ~ ~ Homepage: http://www.mindorf.org ~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

From: "Sören Mindorf" <soerenmm@web.de> Sent: Thursday, January 31, 2002 6:45 PM Subject: Re: fetchmail auch als normaler user?
Hallo ! hab da auch noch ne Frage und will keinen neuen Thread beginnen. Wie kann ich fetchmail nutzen, wenn auf dem System kein SMTP-Port installiert ist? Der meckert darüber ständig. Kann man das mit ner pipe irgendwie weiterleiten? mfg Frank _________________________________________________________ Do You Yahoo!? Get your free @yahoo.com address at http://mail.yahoo.com

Am Donnerstag, 31. Januar 2002 20:38 schrieb Frank Schmidt:
Hallo. Schau doch mal hier: http://sdb.suse.de/de/sdb/html/fetchmail.html Das ist glaube ich eine Lösung zu deinem Problem. Gruss, Martin Swientek

Hallo Frank, wie kein SMTP-Port inmstalliert??? Mein SMTP-Port ist in der inetd.config auskommentiert. Den SMTP-Port brauchst Du nur, wenn Dein MTA Mails aus dem Netz empfangen soll. Wie sieht denn Deine Fehlermeldung genau aus? Gruß Sören ^ * Frank Schmidt schrieb am 31 Jan 2002:
-- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~ Soeren Mindorf ~ ~ Industriemeister der Elektrotechnik ~ ~ Wrangelstrasse 33 ~ ~ 24105 Kiel ~ ~ E-Mail1: soeren@mindorf.org ~ ~ E-Mail2: soerenmm@web.de ~ ~ Homepage: http://www.mindorf.org ~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sören Mindorf schrieb am Fri, Feb 01, 2002 at 03:50:37PM +0100:
wie kein SMTP-Port inmstalliert??? Mein SMTP-Port ist in der inetd.config auskommentiert.
Deswegen könntest Du aber trotzdem einen SMTP-Daemon am Laufen haben...
Den SMTP-Port brauchst Du nur, wenn Dein MTA Mails aus dem Netz empfangen soll.
Ein MTA kann auch Mails versenden: _send_mail...;-) Gruß, Christian -- Christian Schmidt | Germany | christian@siebenbergen.de No HTML Mails, please!!

Hallo Christian, * Christian Schmidt schrieb am 04 Feb 2002:
Ja, natürlich kann ein MTA auch versenden, aber nicht auf Port 25, soweit ich mich erinnern kann. ;-) Gruß Sören -- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~ Soeren Mindorf ~ ~ Industriemeister der Elektrotechnik ~ ~ Wrangelstrasse 33 ~ ~ 24105 Kiel ~ ~ E-Mail1: soeren@mindorf.org ~ ~ E-Mail2: soerenmm@web.de ~ ~ Homepage: http://www.mindorf.org ~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am Donnerstag, 31. Januar 2002 18:45 schrieb Sören Mindorf:
Hallo. Das hat funktioniert. Vielen Dank für die Hilfe. Was mich jetzt aber noch etwas beschäftigt, ist folgende Meldung von fetchmail: -----------------Schnipp------------------------------------------- fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK Ok. reading message 1 of 4 (2493 octets) fetchmail: SMTP connect to localhost failed fetchmail: can't raise the listener; falling back to /usr/sbin/sendmail %T not flushed fetchmail: POP3> RETR 2 fetchmail: POP3< +OK Ok. reading message 2 of 4 (559 octets) not flushed ---------------Schnapp-------------------------------------------- Sendmail habe ich bis jetzt nur über yast konfiguriert. (Rechner mit permanenter Netzanbindung SMTP). Was bedeutet diese Meldung jetzt genau? Kann ich die ignorieren? Die Mails werden ja richtig abgeholt. Gruss, Martin Swientek

Am Donnerstag, 31. Januar 2002 22:35 schrieb Rene Broichmann:
Hast du auch SMTP=yes gesetzt (startet sendmail als Daemon)?
Hallo. Ja, das ist gesetzt. Nachdem ich heute den Rechner neu gestartet habe, funktioniert es auch plötzlich. Ich dachte eigentlich, unter Linux wären Neustarts nach Installationen nicht notwendig. Aber anscheinend hat yast den Sendmail Daemon nicht sofort gestartet. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe. Gruss, Martin Swientek

* Martin Swientek schrieb am 01.Feb.2002:
Du mußt Linux auch nicht neu starten, sondern nur den Dämon. Und nein, yast macht das nicht, daß mußt Du schon machen. Bernd -- ROTFL = Rolling On The Floor, Laughing = Auf dem Boden wälzen, lachend. SCNR = Sorry, Could Not Resist = Sorry, Ich konte nicht wiederstehen. AFAIK = As Far As I Know = So weit ich weis|BTW = By The Way = Nebenbei bemerkt IMHO = In My Humble Opinion = meiner bescheidenen Meinung nach |Zufallssig. 9
participants (6)
-
B.Brodesser@t-online.de
-
Christian Schmidt
-
Frank Schmidt
-
Martin Swientek
-
Rene Broichmann
-
Sören Mindorf