![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Leute, Ich habe eine externe SSD, die ich mit Verschlüsselung verwenden möchte. Dateisystem der Wahl sollte BTRFS sein. Ich habe daher eine Linuxpartition eingerichtet, das Dateisystem (BTRFS) anlegt und wollte als Nächstes die Verschlüsselung der Partition vornehmen. Dazu habe ich den Befehl cryptsetup -y -v luksFormat /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1 verwendet. Dann habe ich crypttab die Zeile cr_scsi-blablabla-part1 /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1 none none und in der fstab die Zeile /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1 /home/extssd btrfs nofail 0 2 hinzugefügt. Leider wird das Laufwerk aber nicht gemountet In der boot.log steht nicht auffälliges. Wenn ich versuche, es händisch zu mounten mit 'mount /home/extssd' bekomme ich als Antwort: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/mapper/cr_scsi-blablabla-part1, missing codepage or helper program, or other error In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so. Schaue ich mit dmesg nach, gibt's nichts auffälliges: [ 5.588141] BTRFS: detected SSD devices, enabling SSD mode [ 5.594636] BTRFS: detected SSD devices, enabling SSD mode [ 5.596966] sdb: sdb1 [ 5.600296] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk NB: Ich habe mal über yast2 -> Partitionier versucht, die verschlüsselte BTRFS-Partition einzurichten, allerdings ist, wenn man für die Formatierung BTRFS auswählt, das Optionskästchen "encrypt device" abgeblendet, so als ob die Einrichtung einer verschlüsselten Partition mit BTRFS nicht vorgesehen sei... Geht BTRFS mit Verschlüsselung nicht oder habe ich was falsch gemacht? Hat jemand einen Tipp, wie die Verschlüsselung hinbekomme? Gruß, Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a4543a54c6204094ebf2ab5aa9b8ca0f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 06.02.2015 um 00:12 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Leute,
Ich habe eine externe SSD, die ich mit Verschlüsselung verwenden möchte. Dateisystem der Wahl sollte BTRFS sein. Ich habe daher eine Linuxpartition eingerichtet, das Dateisystem (BTRFS) anlegt und wollte als Nächstes die Verschlüsselung der Partition vornehmen. Dazu habe ich den Befehl cryptsetup -y -v luksFormat /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1
Guten Morgen, du musst erst noch eine Dateisystem auf /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1 anlegen. cryptsetup luksOpen /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1 mkfs.btrfs -[deine Optionen] /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1 mount /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1 Du kannst beim Anlegen der verschlüsselten Partition auch einen kürzeren Namen vergeben, z.B. nur blahblah, macht alles ein wenig übersichtlich. Schönen Tag Herbert -- Kritik an der Kirche trifft immer ins Schwarze. -- Manfred Bosch -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a4543a54c6204094ebf2ab5aa9b8ca0f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 06.02.2015 um 06:43 schrieb Herbert:
Am 06.02.2015 um 00:12 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Leute,
Ich habe eine externe SSD, die ich mit Verschlüsselung verwenden möchte. Dateisystem der Wahl sollte BTRFS sein. Ich habe daher eine Linuxpartition eingerichtet, das Dateisystem (BTRFS) anlegt und wollte als Nächstes die Verschlüsselung der Partition vornehmen. Dazu habe ich den Befehl cryptsetup -y -v luksFormat /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1
Guten Morgen,
du musst erst noch eine Dateisystem auf /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1 anlegen.
cryptsetup luksOpen /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1
mkfs.btrfs -[deine Optionen] /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1
mount /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1
Du kannst beim Anlegen der verschlüsselten Partition auch einen kürzeren Namen vergeben, z.B. nur blahblah, macht alles ein wenig übersichtlich.
Nachtrag: Der der Eintrag in der crypttab sollte AFAIK nicht so:
cr_scsi-blablabla-part1 /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1 none none
sondern so: cr_scsi-blablabla-part1 /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1 none luks aussehen. Viel Erfolg Herbert -- Ein einziger Aufwiegler taugt manchmal mehr als alle Abwiegler zusammen. -- Georg Büchner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d25b538c7f1e6d5669556f75a90c1ed4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Herbert,
mkfs.btrfs -[deine Optionen] /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1
mount /dev/mapper/cr_scsi-blablabal-part1
hat geklappt, vielen Dank! ...
Nachtrag:
Der der Eintrag in der crypttab sollte AFAIK nicht so:
cr_scsi-blablabla-part1 /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1 none none
sondern so:
cr_scsi-blablabla-part1 /dev/disk/by-id/scsi-blablabla-part1 none luks
Ok, kann ich machen. Ich hatte das so übernommen, wie es bei der schon existierenden (home-)Partition steht. Den Eintrag in die crypttab hat YaST beim Installieren von 13.2 so vorgenommen...
Vielen Dank! Michael -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Herbert
-
Michael Eschweiler