![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/198e13cd26a22081007c339a4e1e9800.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe um den 20.01. diesen Jahres openSUSE 15 mit Xfce installiert, diesen Rechner danach aber nicht benutzt. Gestern musste ich ihn in Betrieb nehmen und wollte als erstes die ausstehenden Updates nachholen. suse15-02:/home/sebastian # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen... Die folgenden 42 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert: Verfügbar: adobe-sourcecodepro-fonts adobe-sourcesanspro-fonts adobe-sourceserifpro-fonts pattern:apparmor evince gnome-calculator gnome-games gnome-packagekit google-droid-fonts google-roboto-fonts gtk2-immodule-amharic gtk2-immodule-inuktitut gtk2-immodule-multipress gtk2-immodules-tigrigna gtk2-immodule-thai gtk2-immodule-vietnamese gtk2-immodule-xim gtk3-immodule-amharic gtk3-immodule-broadway gtk3-immodule-inuktitut gtk3-immodule-multipress gtk3-immodules-tigrigna gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-vietnamese gucharmap gutenprint leafpad MozillaFirefox MozillaThunderbird orage PackageKit-gstreamer-plugin patterns-desktop-multimedia patterns-xfce-xfce_office pidgin pragha remmina samba shotwell simple-scan sound-juicer totem transmission-gtk Keine auszuführenden Aktionen. Das kann doch nicht sein? -- MfG Sebastian Hoffmeister --- ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postfächer sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 22.03.19 um 09:36 schrieb Sebastian Hoffmeister:
Hallo,
ich habe um den 20.01. diesen Jahres openSUSE 15 mit Xfce installiert, diesen Rechner danach aber nicht benutzt. Gestern musste ich ihn in Betrieb nehmen und wollte als erstes die ausstehenden Updates nachholen.
suse15-02:/home/sebastian # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen...
Die folgenden 42 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert: Verfügbar: adobe-sourcecodepro-fonts adobe-sourcesanspro-fonts adobe-sourceserifpro-fonts pattern:apparmor evince gnome-calculator gnome-games gnome-packagekit google-droid-fonts google-roboto-fonts gtk2-immodule-amharic gtk2-immodule-inuktitut gtk2-immodule-multipress gtk2-immodules-tigrigna gtk2-immodule-thai gtk2-immodule-vietnamese gtk2-immodule-xim gtk3-immodule-amharic gtk3-immodule-broadway gtk3-immodule-inuktitut gtk3-immodule-multipress gtk3-immodules-tigrigna gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-vietnamese gucharmap gutenprint leafpad MozillaFirefox MozillaThunderbird orage PackageKit-gstreamer-plugin patterns-desktop-multimedia patterns-xfce-xfce_office pidgin pragha remmina samba shotwell simple-scan sound-juicer totem transmission-gtk
Keine auszuführenden Aktionen.
Das kann doch nicht sein?
Ich habe am 6.03.2019 eine Neuinstallation durchgeführt, habe gerade mal geschaut, ob dort Aktualisierungen anstehen und kann bestätigen, daß es auch bei mir keine gibt. Was auch immer das bedeuten mag. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, Durch einen internen Fehler bei uns sind gerade keine Updates fuer Leap 15.0 verfuegbar. Wir arbeiten daran sie wieder zur Verfuegung zu stellen. Ciao, Marcus On Fri, Mar 22, 2019 at 12:32:07PM +0100, Martin Deppe wrote:
Am 22.03.19 um 09:36 schrieb Sebastian Hoffmeister:
Hallo,
ich habe um den 20.01. diesen Jahres openSUSE 15 mit Xfce installiert, diesen Rechner danach aber nicht benutzt. Gestern musste ich ihn in Betrieb nehmen und wollte als erstes die ausstehenden Updates nachholen.
suse15-02:/home/sebastian # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen...
Die folgenden 42 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert: Verfügbar: adobe-sourcecodepro-fonts adobe-sourcesanspro-fonts adobe-sourceserifpro-fonts pattern:apparmor evince gnome-calculator gnome-games gnome-packagekit google-droid-fonts google-roboto-fonts gtk2-immodule-amharic gtk2-immodule-inuktitut gtk2-immodule-multipress gtk2-immodules-tigrigna gtk2-immodule-thai gtk2-immodule-vietnamese gtk2-immodule-xim gtk3-immodule-amharic gtk3-immodule-broadway gtk3-immodule-inuktitut gtk3-immodule-multipress gtk3-immodules-tigrigna gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-vietnamese gucharmap gutenprint leafpad MozillaFirefox MozillaThunderbird orage PackageKit-gstreamer-plugin patterns-desktop-multimedia patterns-xfce-xfce_office pidgin pragha remmina samba shotwell simple-scan sound-juicer totem transmission-gtk
Keine auszuführenden Aktionen.
Das kann doch nicht sein?
Ich habe am 6.03.2019 eine Neuinstallation durchgeführt, habe gerade mal geschaut, ob dort Aktualisierungen anstehen und kann bestätigen, daß es auch bei mir keine gibt. Was auch immer das bedeuten mag. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-- Marcus Meissner,SUSE LINUX GmbH; Maxfeldstrasse 5; D-90409 Nuernberg; Zi. 3.1-33,+49-911-740 53-432,,serv=loki,mail=wotan,type=real <meissner@suse.de> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/198e13cd26a22081007c339a4e1e9800.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Marcus Meissner schrieb:
Hi,
Durch einen internen Fehler bei uns sind gerade keine Updates fuer Leap 15.0 verfuegbar.
Wir arbeiten daran sie wieder zur Verfuegung zu stellen.
Ciao, Marcus
On Fri, Mar 22, 2019 at 12:32:07PM +0100, Martin Deppe wrote:
Am 22.03.19 um 09:36 schrieb Sebastian Hoffmeister:
Hallo,
ich habe um den 20.01. diesen Jahres openSUSE 15 mit Xfce installiert, diesen Rechner danach aber nicht benutzt. Gestern musste ich ihn in Betrieb nehmen und wollte als erstes die ausstehenden Updates nachholen.
suse15-02:/home/sebastian # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen...
Die folgenden 42 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert: Verfügbar: adobe-sourcecodepro-fonts adobe-sourcesanspro-fonts adobe-sourceserifpro-fonts pattern:apparmor evince gnome-calculator gnome-games gnome-packagekit google-droid-fonts google-roboto-fonts gtk2-immodule-amharic gtk2-immodule-inuktitut gtk2-immodule-multipress gtk2-immodules-tigrigna gtk2-immodule-thai gtk2-immodule-vietnamese gtk2-immodule-xim gtk3-immodule-amharic gtk3-immodule-broadway gtk3-immodule-inuktitut gtk3-immodule-multipress gtk3-immodules-tigrigna gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-vietnamese gucharmap gutenprint leafpad MozillaFirefox MozillaThunderbird orage PackageKit-gstreamer-plugin patterns-desktop-multimedia patterns-xfce-xfce_office pidgin pragha remmina samba shotwell simple-scan sound-juicer totem transmission-gtk
Keine auszuführenden Aktionen.
Das kann doch nicht sein?
Ich habe am 6.03.2019 eine Neuinstallation durchgeführt, habe gerade mal geschaut, ob dort Aktualisierungen anstehen und kann bestätigen, daß es auch bei mir keine gibt. Was auch immer das bedeuten mag. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Das ist ja alles ganz gut und schön! Die Entschuldigung muss ich irgend wie akzeptieren. Allerdings kommt Leap mir inzwischen vor wie ein linkes Pauschalangebot für eine Kaffeefahrt, zum auf dem Seil tanzen über dem Grand Canyon: Die atemberaubende Aussicht wird lauthals angepriesen. Dass man aber niemals stolpern darf wird mit keinem Wort erwähnt. Sry - aber das musste jetzt mal raus. -- Sebastian Hoffmeister _________________________________________________________________ ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postf�cher sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54687ca42b61e500efe8726777e13f63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Hoffmeister schrieb am 23.03.2019 um 16:03:
Marcus Meissner schrieb:
Hi,
Durch einen internen Fehler bei uns sind gerade keine Updates fuer Leap 15.0 verfuegbar.
Wir arbeiten daran sie wieder zur Verfuegung zu stellen.
Ciao, Marcus
On Fri, Mar 22, 2019 at 12:32:07PM +0100, Martin Deppe wrote:
Am 22.03.19 um 09:36 schrieb Sebastian Hoffmeister:
Hallo,
ich habe um den 20.01. diesen Jahres openSUSE 15 mit Xfce installiert, diesen Rechner danach aber nicht benutzt. Gestern musste ich ihn in Betrieb nehmen und wollte als erstes die ausstehenden Updates nachholen.
suse15-02:/home/sebastian # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen...
Die folgenden 42 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert: Verfügbar: adobe-sourcecodepro-fonts adobe-sourcesanspro-fonts adobe-sourceserifpro-fonts pattern:apparmor evince gnome-calculator gnome-games gnome-packagekit google-droid-fonts google-roboto-fonts gtk2-immodule-amharic gtk2-immodule-inuktitut gtk2-immodule-multipress gtk2-immodules-tigrigna gtk2-immodule-thai gtk2-immodule-vietnamese gtk2-immodule-xim gtk3-immodule-amharic gtk3-immodule-broadway gtk3-immodule-inuktitut gtk3-immodule-multipress gtk3-immodules-tigrigna gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-vietnamese gucharmap gutenprint leafpad MozillaFirefox MozillaThunderbird orage PackageKit-gstreamer-plugin patterns-desktop-multimedia patterns-xfce-xfce_office pidgin pragha remmina samba shotwell simple-scan sound-juicer totem transmission-gtk
Keine auszuführenden Aktionen.
Das kann doch nicht sein?
Ich habe am 6.03.2019 eine Neuinstallation durchgeführt, habe gerade mal geschaut, ob dort Aktualisierungen anstehen und kann bestätigen, daß es auch bei mir keine gibt. Was auch immer das bedeuten mag. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
Das ist ja alles ganz gut und schön! Die Entschuldigung muss ich irgend wie akzeptieren. Allerdings kommt Leap mir inzwischen vor wie ein linkes Pauschalangebot für eine Kaffeefahrt, zum auf dem Seil tanzen über dem Grand Canyon: Die atemberaubende Aussicht wird lauthals angepriesen. Dass man aber niemals stolpern darf wird mit keinem Wort erwähnt. Wer Computer nutzt, sollte das wissen ;)
Sry - aber das musste jetzt mal raus.
Also bei mir läuft das alles wunderbar. Ich nutze suse seit 1997 und bin niemals vom Seil gefallen :) Auch Dank dieser Liste hier. Das gibt mir die Gelegenheit, wieder mal Allen bei suse und in der Liste dafür zu danken :)) -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/198e13cd26a22081007c339a4e1e9800.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Obermayr schrieb: Hallo
Also bei mir läuft das alles wunderbar. Ich nutze suse seit 1997 und bin niemals vom Seil gefallen :) Auch Dank dieser Liste hier.
Muss ich das jetzt so verstehen, dass Du z.Z. von Problem mit fehleden Updates nicht betroffen bist? -- Sebastian Hoffmeister _________________________________________________________________ ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postf�cher sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54687ca42b61e500efe8726777e13f63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Hoffmeister schrieb am 23.03.2019 um 18:17:
Bernd Obermayr schrieb:
Hallo
Also bei mir läuft das alles wunderbar. Ich nutze suse seit 1997 und bin niemals vom Seil gefallen :) Auch Dank dieser Liste hier.
Muss ich das jetzt so verstehen, dass Du z.Z. von Problem mit fehleden Updates nicht betroffen bist?
Ja, auf meinem Rechner läuft tumbleweed und die anderen drei mit leap 15 brauchen jetzt nicht sofort wieder ein update. -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/198e13cd26a22081007c339a4e1e9800.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernd Obermayr schrieb: Hallo
Ja, auf meinem Rechner läuft tumbleweed und die anderen drei mit leap 15 brauchen jetzt nicht sofort wieder ein update.
Ich möchte aber schon Updates haben. Sei es auch nur, um die vorerst letzte Ausgabe des Seamonkey auch mit openSUSE benutzen zu können. -- Sebastian Hoffmeister _________________________________________________________________ ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postf�cher sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54687ca42b61e500efe8726777e13f63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sebastian Hoffmeister schrieb am 23.03.2019 um 18:53:
Bernd Obermayr schrieb:
Hallo
Ja, auf meinem Rechner läuft tumbleweed und die anderen drei mit leap 15 brauchen jetzt nicht sofort wieder ein update.
Ich möchte aber schon Updates haben. Sei es auch nur, um die vorerst letzte Ausgabe des Seamonkey auch mit openSUSE benutzen zu können.
Nur Geduld, Marcus hat nicht gesagt, dass es nie wieder updates geben wird. Also ein, zwei Tage wirst Du doch warten können :) Du kannst natürlich seamonkey auch direkt bei mozilla holen. Manchmal helfen solche kleinen Zwischenlösungen, um auf dem Seil zu bleiben. Leap 15 ist kostenlos, es gibt keinen Anspruch auf irgendwas. -- Gruss Bernd -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, Mar 23, 2019 at 07:47:48PM +0100, Bernd Obermayr wrote:
Sebastian Hoffmeister schrieb am 23.03.2019 um 18:53:
Bernd Obermayr schrieb:
Hallo
Ja, auf meinem Rechner läuft tumbleweed und die anderen drei mit leap 15 brauchen jetzt nicht sofort wieder ein update.
Ich möchte aber schon Updates haben. Sei es auch nur, um die vorerst letzte Ausgabe des Seamonkey auch mit openSUSE benutzen zu können.
Nur Geduld, Marcus hat nicht gesagt, dass es nie wieder updates geben wird. Also ein, zwei Tage wirst Du doch warten können :) Du kannst natürlich seamonkey auch direkt bei mozilla holen. Manchmal helfen solche kleinen Zwischenlösungen, um auf dem Seil zu bleiben.
Leap 15 ist kostenlos, es gibt keinen Anspruch auf irgendwas.
Die Updates vom 21.3 waren bereits Freitag Nachmittag wieder verfuegbar. ;) Neue Updates gibt es dann ab naechster Woche wieder. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/198e13cd26a22081007c339a4e1e9800.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Marcus Meissner schrieb: Hallo Marcus
Die Updates vom 21.3 waren bereits Freitag Nachmittag wieder verfuegbar. ;)
Vielleicht bin ich ja wirklich nur zu blöd dazu, aber ich soll nun für mehrere 100 Pakete einzeln, durch die Eingabe der ersten 4 Zeichen der Checksum bestätigen, dass die neue Prüfsumme korrekt ist? Das ist doch komplett irre! -- Sebastian Hoffmeister _________________________________________________________________ ________________________________________________________ Ihre E-Mail-Postf�cher sicher & zentral an einem Ort. Jetzt wechseln und alte E-Mail-Adresse mitnehmen! https://www.eclipso.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sebastian,
Vielleicht bin ich ja wirklich nur zu blöd dazu, aber ich soll nun für mehrere 100 Pakete einzeln, durch die Eingabe der ersten 4 Zeichen der Checksum bestätigen, dass die neue Prüfsumme korrekt ist? Das ist doch komplett irre!
Mit welchem Verfahren holst Du Dir denn die Updates? Ich fahre hier den Rechner hoch und habe in KDE den Updater sitzen. Der zeigte mir vorhin recht viele Pakete zum Update an. Einmal bestätigen, dass er sich drum kümmern soll und gut war's. Alles mit OpenSUSE 15. Gruß Robert -- Homepage: http://robert.familiegrosskopf.de LibreOffice Community: http://robert.familiegrosskopf.de/map_3
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc218decb0acde2abf2367960fea5098.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 24. März 2019, 09:41:00 CET schrieb Sebastian Hoffmeister:
Marcus Meissner schrieb:
Hallo Marcus
Die Updates vom 21.3 waren bereits Freitag Nachmittag wieder verfuegbar. ;)
Vielleicht bin ich ja wirklich nur zu blöd dazu, aber ich soll nun für mehrere 100 Pakete einzeln, durch die Eingabe der ersten 4 Zeichen der Checksum bestätigen, dass die neue Prüfsumme korrekt ist? Das ist doch komplett irre!
Kann ich bestätigen. Da ist immer noch was kaputt!! Ein Update ist unmöglich. Eines der Pakete ist z.B.: bluez-qt Da davon etliche andere abhängen, läuft kein Update. Gruß Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe9ad51277ab246de267f489d6ecf157.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 24. März 2019, 10:08:07 CET schrieb Eric Schirra:
Am Sonntag, 24. März 2019, 09:41:00 CET schrieb Sebastian Hoffmeister:
Marcus Meissner schrieb:
Hallo Marcus
Die Updates vom 21.3 waren bereits Freitag Nachmittag wieder verfuegbar. ;)
Vielleicht bin ich ja wirklich nur zu blöd dazu, aber ich soll nun für mehrere 100 Pakete einzeln, durch die Eingabe der ersten 4 Zeichen der Checksum bestätigen, dass die neue Prüfsumme korrekt ist? Das ist doch komplett irre!
Kann ich bestätigen. Da ist immer noch was kaputt!! Ein Update ist unmöglich.
Eines der Pakete ist z.B.: bluez-qt Da davon etliche andere abhängen, läuft kein Update.
Gruß Eric
mit "zypper cc --all" den cache zu löschen hast du schon versucht? -- Mathias Homann Senior Systems Engineer, IT Consultant. IT Trainer Mathias.Homann@openSUSE.org http://www.tuxonline.tech gpg key fingerprint: 8029 2240 F4DD 7776 E7D2 C042 6B8E 029E 13F2 C102
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc218decb0acde2abf2367960fea5098.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 24. März 2019, 10:49:18 CET schrieb Mathias Homann:
Am Sonntag, 24. März 2019, 10:08:07 CET schrieb Eric Schirra:
Am Sonntag, 24. März 2019, 09:41:00 CET schrieb Sebastian Hoffmeister:
Marcus Meissner schrieb:
Hallo Marcus
Die Updates vom 21.3 waren bereits Freitag Nachmittag wieder verfuegbar. ;)
Vielleicht bin ich ja wirklich nur zu blöd dazu, aber ich soll nun für mehrere 100 Pakete einzeln, durch die Eingabe der ersten 4 Zeichen der Checksum bestätigen, dass die neue Prüfsumme korrekt ist? Das ist doch komplett irre!
Kann ich bestätigen. Da ist immer noch was kaputt!! Ein Update ist unmöglich.
Eines der Pakete ist z.B.: bluez-qt Da davon etliche andere abhängen, läuft kein Update.
Gruß
Eric
mit "zypper cc --all" den cache zu löschen hast du schon versucht?
Natürlich. Mehrmals. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dc218decb0acde2abf2367960fea5098.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 24. März 2019, 09:41:00 CET schrieb Sebastian Hoffmeister:
Marcus Meissner schrieb:
Hallo Marcus
Die Updates vom 21.3 waren bereits Freitag Nachmittag wieder verfuegbar. ;)
Vielleicht bin ich ja wirklich nur zu blöd dazu, aber ich soll nun für mehrere 100 Pakete einzeln, durch die Eingabe der ersten 4 Zeichen der Checksum bestätigen, dass die neue Prüfsumme korrekt ist? Das ist doch komplett irre!
Außerdem kommen auch noch Fehler mit unterschiedlicher Dateigröße. z.B. discover Gruß Eric -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe9ad51277ab246de267f489d6ecf157.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Gibt's schon was neues dazu? Der Buildservice hat anscheinend auch alle Updates vergessen, z.Zt. erzeugt jedes Repository, das gegen /Update baut, bei einem "zypper dup" eine Art Rollback zur basis-15.0 ohne alle Updates. Wann wird das behoben sein, und vor allem, welche Maßnahmen werden ergiffen damit so ein Zusammenbruch der Update-infrastruktur nicht noch einmal vorkommen kann? Cheers MH On 22.03.2019 13:27, Marcus Meissner wrote:
Hi,
Durch einen internen Fehler bei uns sind gerade keine Updates fuer Leap 15.0 verfuegbar.
Wir arbeiten daran sie wieder zur Verfuegung zu stellen.
Ciao, Marcus
On Fri, Mar 22, 2019 at 12:32:07PM +0100, Martin Deppe wrote:
Am 22.03.19 um 09:36 schrieb Sebastian Hoffmeister:
Hallo,
ich habe um den 20.01. diesen Jahres openSUSE 15 mit Xfce installiert, diesen Rechner danach aber nicht benutzt. Gestern musste ich ihn in Betrieb nehmen und wollte als erstes die ausstehenden Updates nachholen.
suse15-02:/home/sebastian # zypper up Repository-Daten werden geladen... Installierte Pakete werden gelesen...
Die folgenden 42 Objekte sind gesperrt und werden durch keine Aktivität geändert: Verfügbar: adobe-sourcecodepro-fonts adobe-sourcesanspro-fonts adobe-sourceserifpro-fonts pattern:apparmor evince gnome-calculator gnome-games gnome-packagekit google-droid-fonts google-roboto-fonts gtk2-immodule-amharic gtk2-immodule-inuktitut gtk2-immodule-multipress gtk2-immodules-tigrigna gtk2-immodule-thai gtk2-immodule-vietnamese gtk2-immodule-xim gtk3-immodule-amharic gtk3-immodule-broadway gtk3-immodule-inuktitut gtk3-immodule-multipress gtk3-immodules-tigrigna gtk3-immodule-thai gtk3-immodule-vietnamese gucharmap gutenprint leafpad MozillaFirefox MozillaThunderbird orage PackageKit-gstreamer-plugin patterns-desktop-multimedia patterns-xfce-xfce_office pidgin pragha remmina samba shotwell simple-scan sound-juicer totem transmission-gtk
Keine auszuführenden Aktionen.
Das kann doch nicht sein?
Ich habe am 6.03.2019 eine Neuinstallation durchgeführt, habe gerade mal geschaut, ob dort Aktualisierungen anstehen und kann bestätigen, daß es auch bei mir keine gibt. Was auch immer das bedeuten mag. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, On Sat, Mar 23, 2019 at 04:28:29PM +0100, Mathias Homann wrote:
Gibt's schon was neues dazu?
Direkt am Freitag haben wir bereits den vorherigen Snapshot Stand extern verfuegbar gehabt.
Der Buildservice hat anscheinend auch alle Updates vergessen, z.Zt. erzeugt jedes Repository, das gegen /Update baut, bei einem "zypper dup" eine Art Rollback zur basis-15.0 ohne alle Updates.
Soweit ich das sehe sollte es wieder alles da sein, bzw wird gerade noch generiert. Das externe repo war zwischendurch ein snapshot eines Mirror Snapshots, ist jetzt aber bereits auch wieder aktuell vom System generiert.
Wann wird das behoben sein, und vor allem, welche Maßnahmen werden ergiffen damit so ein Zusammenbruch der Update-infrastruktur nicht noch einmal vorkommen kann?
Das Thema "bessere" Backups werden wir angehen und wir werden auch ein oder zwei Bugs die hier mehr Schaden erzeugt haben als noetig beheben. Ciao, Marcus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fe9ad51277ab246de267f489d6ecf157.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, inzwischen hat sich das anscheindend weitestgehend normalisiert, und auf dem Buildservice wird auch wieder unter verwendung der letzten updates gebaut, aber eins fällt mir noch auf: Das letzte update was *vor* dem crash verteilt wurde war eines für GCC 7, aber das ist anscheinend verloren gegangen... gcc7, cc7 und ähnliche Pakete werden bei einem "zypper dup" wieder auf eine Version vom Mai '18 zurückgerollt... Andererseits war das update vom 21. kein Backport sondern ein gcc 7.4.0, ist das zurückgezogen worden? Cheers MH Am Samstag, 23. März 2019, 21:06:05 CET schrieb Marcus Meissner:
Hi,
On Sat, Mar 23, 2019 at 04:28:29PM +0100, Mathias Homann wrote:
Gibt's schon was neues dazu?
Direkt am Freitag haben wir bereits den vorherigen Snapshot Stand extern verfuegbar gehabt.
Der Buildservice hat anscheinend auch alle Updates vergessen, z.Zt. erzeugt jedes Repository, das gegen /Update baut, bei einem "zypper dup" eine Art Rollback zur basis-15.0 ohne alle Updates.
Soweit ich das sehe sollte es wieder alles da sein, bzw wird gerade noch generiert.
Das externe repo war zwischendurch ein snapshot eines Mirror Snapshots, ist jetzt aber bereits auch wieder aktuell vom System generiert.
Wann wird das behoben sein, und vor allem, welche Maßnahmen werden ergiffen damit so ein Zusammenbruch der Update-infrastruktur nicht noch einmal vorkommen kann?
Das Thema "bessere" Backups werden wir angehen und wir werden auch ein oder zwei Bugs die hier mehr Schaden erzeugt haben als noetig beheben.
Ciao, Marcus
-- Mathias Homann Senior Systems Engineer, IT Consultant. IT Trainer Mathias.Homann@openSUSE.org http://www.tuxonline.tech gpg key fingerprint: 8029 2240 F4DD 7776 E7D2 C042 6B8E 029E 13F2 C102
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/bff0c215e01f23fcee6fe49e65fae458.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sun, Mar 24, 2019 at 09:43:25AM +0100, Mathias Homann wrote:
Hallo,
inzwischen hat sich das anscheindend weitestgehend normalisiert, und auf dem Buildservice wird auch wieder unter verwendung der letzten updates gebaut, aber eins fällt mir noch auf:
Das letzte update was *vor* dem crash verteilt wurde war eines für GCC 7, aber das ist anscheinend verloren gegangen... gcc7, cc7 und ähnliche Pakete werden bei einem "zypper dup" wieder auf eine Version vom Mai '18 zurückgerollt...
Andererseits war das update vom 21. kein Backport sondern ein gcc 7.4.0, ist das zurückgezogen worden?
Das gcc7 update wird rereleased werden, es gab da Bauprobleme mit i586. Ciao, Marcus
Cheers MH
Am Samstag, 23. März 2019, 21:06:05 CET schrieb Marcus Meissner:
Hi,
On Sat, Mar 23, 2019 at 04:28:29PM +0100, Mathias Homann wrote:
Gibt's schon was neues dazu?
Direkt am Freitag haben wir bereits den vorherigen Snapshot Stand extern verfuegbar gehabt.
Der Buildservice hat anscheinend auch alle Updates vergessen, z.Zt. erzeugt jedes Repository, das gegen /Update baut, bei einem "zypper dup" eine Art Rollback zur basis-15.0 ohne alle Updates.
Soweit ich das sehe sollte es wieder alles da sein, bzw wird gerade noch generiert.
Das externe repo war zwischendurch ein snapshot eines Mirror Snapshots, ist jetzt aber bereits auch wieder aktuell vom System generiert.
Wann wird das behoben sein, und vor allem, welche Maßnahmen werden ergiffen damit so ein Zusammenbruch der Update-infrastruktur nicht noch einmal vorkommen kann?
Das Thema "bessere" Backups werden wir angehen und wir werden auch ein oder zwei Bugs die hier mehr Schaden erzeugt haben als noetig beheben.
Ciao, Marcus
-- Mathias Homann Senior Systems Engineer, IT Consultant. IT Trainer Mathias.Homann@openSUSE.org http://www.tuxonline.tech gpg key fingerprint: 8029 2240 F4DD 7776 E7D2 C042 6B8E 029E 13F2 C102
-- Marcus Meissner,SUSE LINUX GmbH; Maxfeldstrasse 5; D-90409 Nuernberg; Zi. 3.1-33,+49-911-740 53-432,,serv=loki,mail=wotan,type=real <meissner@suse.de> -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (7)
-
Bernd Obermayr
-
Eric Schirra
-
Marcus Meissner
-
Martin Deppe
-
Mathias Homann
-
Robert Großkopf
-
Sebastian Hoffmeister