openSUSE 13.1 RC1 als ISO auf USB-Stick installieren
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2768839eac5b2a604ee5c53417587115.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich möchte die für USB-Sticks geeignete DVD-Version von openSUSE 13.1 RC1 auf einem USB-Stick (Intenso Rainbow 8GB) installieren. Mit der letzten Beta von openSUSE 13.1 habe ich mehrere Versuche auf USB-Stick gemacht, indem ich unter Windows den Stick mit einem Bootloader versehen und dann mit dem Bootloader das ISO der KDE-Live-Beta-Version installiert habe. Leider hat das nie richtig funktioniert, weil die Tools kurz nach dem Booten irgendwo nach dem grünen Startbildschirm hängen blieben. Nun suche ich ein Programm, mit dem ich das ISO der RC-Version zuverlässig von einem Stick booten kann. Wer weiß Rat und mag helfen? -- Mit freundlichen Grüßen Detlef Wiese -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fc74facd2e694a0a29b0613a68448da.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 14. Oktober 2013 17:17:22 schrieb Detlef Wiese:
Hallo Liste,
ich möchte die für USB-Sticks geeignete DVD-Version von openSUSE 13.1 RC1 auf einem USB-Stick (Intenso Rainbow 8GB) installieren.
Mit der letzten Beta von openSUSE 13.1 habe ich mehrere Versuche auf USB-Stick gemacht, indem ich unter Windows den Stick mit einem Bootloader versehen und dann mit dem Bootloader das ISO der KDE-Live-Beta-Version installiert habe. Leider hat das nie richtig funktioniert, weil die Tools kurz nach dem Booten irgendwo nach dem grünen Startbildschirm hängen blieben.
Nun suche ich ein Programm, mit dem ich das ISO der RC-Version zuverlässig von einem Stick booten kann. Wer weiß Rat und mag helfen? Nimm den SuSE Imagewriter. Viele Grüße, Heinz Dittmar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1542fe9857ecb6d31bfad27d68b3ac37.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo,
Nun suche ich ein Programm, mit dem ich das ISO der RC-Version zuverlässig von einem Stick booten kann. Wer weiß Rat und mag helfen? Nimm den SuSE Imagewriter.
Lies nicht weiter, wenn Du nur eine Win-Kiste verfügbar hast! Unter Linux nutze ich dafür dd im Terminal. Das funktioniert selbst mit den NET-Installmedien von opensuse, wenn mal kein CD/DVD-LW dran klemmt. Als Beispiel (alle bisherigen Daten vom Stick gehen flöten!): dd if=/hier/liegt/das/isofile.iso of=/hier/steckt/der/stick bs=32k MfG Th. Moritz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f48d55cd43d413aab984b16a386b39e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo alle, hat das jemand schon mit dem 13.1er Release-Kandidaten probiert? Bei mir stoppt der Bootvorgang, ich glaube, weil das root-image nicht schreibbar gemacht werden kann? Vielleicht stimmt da was nicht? Bislang sah das Image auf dem Stick auch etwas anders aus, nun ist es ein Hybrid-Filesystem. Danke für Hilfe, Kai Am Montag, 14. Oktober 2013, 18:57:57 schrieb Thomas Moritz:
Hallo,
Nun suche ich ein Programm, mit dem ich das ISO der RC-Version zuverlässig von einem Stick booten kann. Wer weiß Rat und mag helfen?
Nimm den SuSE Imagewriter.
Lies nicht weiter, wenn Du nur eine Win-Kiste verfügbar hast!
Unter Linux nutze ich dafür dd im Terminal. Das funktioniert selbst mit den NET-Installmedien von opensuse, wenn mal kein CD/DVD-LW dran klemmt.
Als Beispiel (alle bisherigen Daten vom Stick gehen flöten!):
dd if=/hier/liegt/das/isofile.iso of=/hier/steckt/der/stick bs=32k
MfG Th. Moritz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Kai, hallo Leute, Am Mittwoch, 16. Oktober 2013 schrieb Kai Straube:
hat das jemand schon mit dem 13.1er Release-Kandidaten probiert? Bei mir stoppt der Bootvorgang, ich glaube, weil das root-image nicht schreibbar gemacht werden kann? Vielleicht stimmt da was nicht? Bislang sah das Image auf dem Stick auch etwas anders aus, nun ist es ein Hybrid-Filesystem.
Hast Du die 32- oder die 64-bit-Variante? Die 32-bit-Version des RC1 leidet noch unter https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=841392 - der Fix kam leider etwas zu spät. RC2 sollte funktionieren ;-) Gruß Christian Boltz -- Wir sind ja nicht nachtragend, Du wirst uns wieder herzlich willkommen sein, wenn der erste Virus Deine Festplatte formatiert haben wird. Und dann ist auch wieder Platz da fuer Linux :-) [Wolfi in suse-laptop] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3f48d55cd43d413aab984b16a386b39e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian, Danke für den Hinweis. Weiß ich wenigstens, woran es liegt. Kai Am Mittwoch, 16. Oktober 2013, 19:45:57 schrieb Christian Boltz:
Hallo Kai, hallo Leute,
Am Mittwoch, 16. Oktober 2013 schrieb Kai Straube:
hat das jemand schon mit dem 13.1er Release-Kandidaten probiert? Bei mir stoppt der Bootvorgang, ich glaube, weil das root-image nicht schreibbar gemacht werden kann? Vielleicht stimmt da was nicht? Bislang sah das Image auf dem Stick auch etwas anders aus, nun ist es ein Hybrid-Filesystem.
Hast Du die 32- oder die 64-bit-Variante?
Die 32-bit-Version des RC1 leidet noch unter https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=841392 - der Fix kam leider etwas zu spät. RC2 sollte funktionieren ;-)
Gruß
Christian Boltz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Christian Boltz
-
Detlef Wiese
-
Heinz Dittmar
-
Kai Straube
-
Thomas Moritz