Probleme mit Sprachen und Tastaturen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ich habe Opensuse 11.1 auf meinem Computer. Die Standardmenüs sind alle Deutsch (Menübalken, Printer usw.) Open Office, Thunderbird usw sind Englisch. Außerdem gibt es Probleme mit den Tastaturen. Ich habe mehrere Tastaturen installiert (Deutsch, Französisch Hebräisch und Finnisch). Ich habe versucht Russisch und Japanisch zu installieren sowohl bei YAST Language (YAST ist Englisch) als auch bei Persönlichen Einstellungen klappt aber nicht. Die Fähnchen bewegen sich einfach nicht nach rechts. Außerdem haben einige Ikonen keine Ikonen sondern besitzen nur ein Fragezeichen. Weiss jemand wie man in diesen Salat Ordnung schaffen kann und die zusätzlichen Tastaturen installiert bekommen kann. Als Grundsprache hätte ich am liebsten Englisch. Ich bin mit meinem Latein am Ende. TIA Hans-Peter Heubach hp.heubach@transheu.inet.fi Finnland -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Hans-Peter Heubach
Hallo Ich habe Opensuse 11.1 auf meinem Computer. Die Standardmenüs sind alle Deutsch (Menübalken, Printer usw.) Open Office, Thunderbird usw sind Englisch.
Wie waere es wenn du erstmal schreibst welche Oberflaeche du nutzt (KDE 3 bzw. 4, Gnome etc. mit aktuellen Versionshinweisen)
TIA
Hans-Peter Heubach hp.heubach@transheu.inet.fi Finnland
gruss rudi -- "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen" -- Walter Ulbricht -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Hans-Peter bitte keine PMs, antworte an die Mailingliste damit jeder was davon hat.
Das müsste KDE 4 sein. Ich habe damals einfach den Vorschlag, den mir das System der Installation gab, angenommen. Auf jeden Fall sieht die Umgebung ganz anders aus als bei 11.0. Dann hatte ich KDE 3. Wo kann ich das übrigends nachprüfen, um welche Version es sich handelt?
Im Konqueror, in der Adressleiste "sysinfo:/" eingeben.
Gruss Hans-Peter
gruss rudi -- "Der Computer darf kein rechtsfreier Raum in Deutschland sein." -- Ronald Pofalla -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning wrote:
Hallo Hans-Peter
bitte keine PMs, antworte an die Mailingliste damit jeder was davon hat.
Das müsste KDE 4 sein. Ich habe damals einfach den Vorschlag, den mir das System der Installation gab, angenommen. Auf jeden Fall sieht die Umgebung ganz anders aus als bei 11.0. Dann hatte ich KDE 3. Wo kann ich das übrigends nachprüfen, um welche Version es sich handelt?
Im Konqueror, in der Adressleiste "sysinfo:/" eingeben.
Ich hatte vergessen, dass die Email bei Reply an die Privatadresse geht. Das KDE ist KDE 4.1.3 ("release 4.10.4")
Gruss Hans-Peter
gruss rudi
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin Hans-Peter
Ich hatte vergessen, dass die Email bei Reply an die Privatadresse geht. Das KDE ist KDE 4.1.3 ("release 4.10.4")
Dann mach mal als erstes ein Update auf KDE 4.2 bzw. 4.3, denn die 4.1.3 die mit openSuSE 11.1 ausgeliefert wird ist ziemlich buggy. Danach sehen wir weiter ;-) gruss rudi -- "Die Schulhoefe werden nicht kriminalisiert" -- Brigitte Zypries -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning wrote:
Moin Hans-Peter
Ich hatte vergessen, dass die Email bei Reply an die Privatadresse geht. Das KDE ist KDE 4.1.3 ("release 4.10.4")
Dann mach mal als erstes ein Update auf KDE 4.2 bzw. 4.3, denn die 4.1.3 die mit openSuSE 11.1 ausgeliefert wird ist ziemlich buggy. Danach sehen wir weiter ;-)
gruss rudi
Grüß Dich Rudi Vielen Dank für deine Information, aber bisher habe ich noch nie bei Linux ein System updaten zu brauchen. Ich habe mir immer die neue DVD gekauft und von da aus upgedatet. Also jetzt die Frage: Wie geht das? Gruss Hans-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Hans-Peter
Also jetzt die Frage: Wie geht das?
Na das kann ja heiter werden. In Yast kannst du Repositories eintragen (unter Software -> Software Repositories -> Community/Gemeinschafts-Repositories). Da die KDE-Repositories hinzufuegen. Dann unter Software Installieren nach KDE suchen und unter dem Menuepunkt Paket -> Alle in dieser Liste -> Aktualisieren, falls neuere Version verfuegbar. Das reicht erstmal. Sehen wir weiter wenn das klappt. gruss rudi -- "Eine Partei darf nicht an ihren Wahlversprechen gemessen werden" -- Franz Muentefering -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning wrote:
Hallo Hans-Peter
Also jetzt die Frage: Wie geht das?
Na das kann ja heiter werden. In Yast kannst du Repositories eintragen (unter Software -> Software Repositories -> Community/Gemeinschafts-Repositories). Da die KDE-Repositories hinzufuegen.
Dann unter Software Installieren nach KDE suchen und unter dem Menuepunkt Paket -> Alle in dieser Liste -> Aktualisieren, falls neuere Version verfuegbar.
Das reicht erstmal. Sehen wir weiter wenn das klappt.
gruss rudi
Da stehen 2 openSuse BuildService- KDE Community und openSuse BuildService- KDE Backports. Soll ich beide nehmen? Gruss Hans-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Hans-Peter
Da stehen 2 openSuse BuildService- KDE Community und openSuse BuildService- KDE Backports. Soll ich beide nehmen?
Du kannst beide eintragen. gruss rudi -- "Was schert mich mein Geschwaetz von gestern" -- Konrad Adenauer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning wrote:
Hallo Hans-Peter
Also jetzt die Frage: Wie geht das?
Na das kann ja heiter werden. In Yast kannst du Repositories eintragen (unter Software -> Software Repositories -> Community/Gemeinschafts-Repositories). Da die KDE-Repositories hinzufuegen.
Dann unter Software Installieren nach KDE suchen und unter dem Menuepunkt Paket -> Alle in dieser Liste -> Aktualisieren, falls neuere Version verfuegbar.
Das reicht erstmal. Sehen wir weiter wenn das klappt.
gruss rudi
Klappt nicht. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning wrote:
Hallo Hans-Peter
Also jetzt die Frage: Wie geht das?
Na das kann ja heiter werden. In Yast kannst du Repositories eintragen (unter Software -> Software Repositories -> Community/Gemeinschafts-Repositories). Da die KDE-Repositories hinzufuegen.
Dann unter Software Installieren nach KDE suchen und unter dem Menuepunkt Paket -> Alle in dieser Liste -> Aktualisieren, falls neuere Version verfuegbar.
Das reicht erstmal. Sehen wir weiter wenn das klappt.
gruss rudi
Ich konnte bei den Repositories nixhts finden, was größer als mein KDE war. Gruss Hans-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
N'Abend Hans-Peter
Ich konnte bei den Repositories nixhts finden, was größer als mein KDE war.
Sorry fuer die spaete Anrwort, ich musste weg :-( Geh mal auf diese Seite: http://en.opensuse.org/KDE/Repositories#KDE_4.3.x hier kannst du die einzelnen KDE 4.3.x Repositories erfahren die dein KDE auf eben 4.3.x hochbeamt. Nimm Core und Community fuer 11.1, Playground wuerde ich erstmal nicht empfehlen. Qt muss du IMHO auch aktualisieren also auf 4.5, da steht die Adresse weiter unten auf derselben Seite. gruss rudi -- "Der Computer darf kein rechtsfreier Raum in Deutschland sein." -- Ronald Pofalla -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rudi Höning wrote:
N'Abend Hans-Peter
Ich konnte bei den Repositories nixhts finden, was größer als mein KDE war.
Sorry fuer die spaete Anrwort, ich musste weg :-(
Geh mal auf diese Seite:
http://en.opensuse.org/KDE/Repositories#KDE_4.3.x
hier kannst du die einzelnen KDE 4.3.x Repositories erfahren die dein KDE auf eben 4.3.x hochbeamt. Nimm Core und Community fuer 11.1, Playground wuerde ich erstmal nicht empfehlen. Qt muss du IMHO auch aktualisieren also auf 4.5, da steht die Adresse weiter unten auf derselben Seite.
gruss rudi
Ich habe Core aktualisiert. Da waren Updatezeichen und ich habe das nur angenommen. Bei Community sind nur weiße Kästen. Bei Qt waren einige angekreuzt. Welche File muss ich dann in Community wählen. Gruss Hans-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hans-Peter Heubach wrote:
Rudi Höning wrote:
N'Abend Hans-Peter
Ich konnte bei den Repositories nixhts finden, was größer als mein KDE war.
Sorry fuer die spaete Anrwort, ich musste weg :-(
Geh mal auf diese Seite:
http://en.opensuse.org/KDE/Repositories#KDE_4.3.x
hier kannst du die einzelnen KDE 4.3.x Repositories erfahren die dein KDE auf eben 4.3.x hochbeamt. Nimm Core und Community fuer 11.1, Playground wuerde ich erstmal nicht empfehlen. Qt muss du IMHO auch aktualisieren also auf 4.5, da steht die Adresse weiter unten auf derselben Seite.
gruss rudi
Ich habe Core aktualisiert. Da waren Updatezeichen und ich habe das nur angenommen. Bei Community sind nur weiße Kästen. Bei Qt waren einige angekreuzt. Welche File muss ich dann in Community wählen.
Gruss Hans-Peter
Qt ist nun auch aktualisiert. Was ich mit Community mache weiss ich noch nicht. Gruss Hans-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4b7e51ebad712d6d9a0fc590a6ce73d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hans-Peter Heubach wrote:
Hans-Peter Heubach wrote:
Rudi Höning wrote:
N'Abend Hans-Peter
Ich konnte bei den Repositories nixhts finden, was größer als mein KDE war.
Sorry fuer die spaete Anrwort, ich musste weg :-(
Geh mal auf diese Seite:
http://en.opensuse.org/KDE/Repositories#KDE_4.3.x
hier kannst du die einzelnen KDE 4.3.x Repositories erfahren die dein KDE auf eben 4.3.x hochbeamt. Nimm Core und Community fuer 11.1, Playground wuerde ich erstmal nicht empfehlen. Qt muss du IMHO auch aktualisieren also auf 4.5, da steht die Adresse weiter unten auf derselben Seite.
gruss rudi
Ich habe Core aktualisiert. Da waren Updatezeichen und ich habe das nur angenommen. Bei Community sind nur weiße Kästen. Bei Qt waren einige angekreuzt. Welche File muss ich dann in Community wählen.
Gruss Hans-Peter
Qt ist nun auch aktualisiert. Was ich mit Community mache weiss ich noch nicht.
Gruss Hans-Peter
Ich habe den Rechner neugestartet. Jetzt tun die meisten Programme es nicht. Gruss Hans-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 21.10.2009, Hans-Peter Heubach wrote:
Außerdem gibt es Probleme mit den Tastaturen. Ich habe mehrere Tastaturen installiert (Deutsch, Französisch Hebräisch und Finnisch). Ich habe versucht Russisch und Japanisch zu installieren sowohl bei YAST Language (YAST ist Englisch) als auch bei Persönlichen Einstellungen klappt aber nicht. Die Fähnchen bewegen sich einfach nicht nach rechts.
Nach etlichen Mails von dir, die auch die Antworten von anderen zitieren, ohne dass deren Mails hier in der Liste auftauchen, und der Thread ausnahmslos aus Mail besteht, die im Absender deinen Namen tragen, muss ich einfach mal sagen: kein Wunder, dass dir keiner antwortet. Das ist nicht nur extrem unhoeflich, sondern schlicht und ergreifend unleserlich. Private Mails in der Liste als Antwort zu reflektieren... was erwartest du denn, wer soll dir hier antworten? Bitte denke das naechste Mal dran, danke! Zur Sache (oder auch nicht): ich benutze kein KDE, und habe keinerlei Probleme unter Gnome mit opensuse 11.1 und Fedora Leonidas. Sowohl privat als auch auf der Arbeit. Ich benutze die Schriften no, se, dk, de und en parallel ohne irgendwelche Probleme. Sowohl unter X wie auch in der Konsole. Ich gehe mal vermutend davon aus, dass du entweder etwas grundlegend falsch machst, oder KDE4 da ein wenig "buggy" ist. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/0e3aa14b8f6cb5c5e0c75190bed0c756.jpg?s=120&d=mm&r=g)
N'Abend Heinz
Nach etlichen Mails von dir, die auch die Antworten von anderen zitieren, ohne dass deren Mails hier in der Liste auftauchen, und der Thread ausnahmslos aus Mail besteht, die im Absender deinen Namen tragen, muss ich einfach mal sagen:
Sorry, aber steh ich bei dir im Killfile? Wenn ja, wirst dieses hier auch nicht lesen. Wenn nicht, Hans-Peter hat die erste Antwort mir als PM gesendet und hat sich in der zweiten Antwort (an die Liste) entschuldigt.
kein Wunder, dass dir keiner antwortet. Das ist nicht nur extrem unhoeflich, sondern schlicht und ergreifend unleserlich. Private Mails in der Liste als Antwort zu reflektieren... was erwartest du denn, wer soll dir hier antworten? Bitte denke das naechste Mal dran, danke!
Da gebe ich dir recht sowas tut man nicht. Hat Hans-Peter auch nicht getan. Er hat halt geschrieben was passiert ist, da koennen schonmal mehrere Mails vom selben Verfasser hintereinander stehen. Auf jedenfall hast du mit deiner, zugegebenermassen harmlosen, Kritik erreicht, das er nicht mehr an die Liste antwortet, sondern mich wieder per PM anschrieb.
Zur Sache (oder auch nicht): ich benutze kein KDE, und habe keinerlei Probleme unter Gnome mit opensuse 11.1 und Fedora Leonidas. Sowohl privat als auch auf der Arbeit. Ich benutze die Schriften no, se, dk, de und en parallel ohne irgendwelche Probleme. Sowohl unter X wie auch in der Konsole.
Das du nichts zum Thema zusagen hast, macht die ganze Sache auch nicht besser. Haettest du seine erste Nachricht richtig gelesen, waere dir aufgefallen, das es um Tastaturlayouts ging.
Ich gehe mal vermutend davon aus, dass du entweder etwas grundlegend falsch machst, oder KDE4 da ein wenig "buggy" ist.
Richtig KDE 4.1.3 das mit der openSUSE 11.1 ausgeliefert wurde war grottenschlecht. gruss rudi -- "Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage." -- Roland Koch -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Hans-Peter Heubach
-
Heinz Diehl
-
Rudi Höning