Hallo Liste
Ich würde gerne beim meinem Suse 6.3 Server meine E-Mails mit fetchmail abholen (was auch klappt) und dann mit Outlook Expres auf einen Windows Client downloaden. Doch ich bekomme unter Outlook Express keine neuen Nachrichten und auch auf dem Server finde ich die E-Mails nicht!!
Meine .fetchmailrc poll pop.gmx.net protocol POP3 user 3307861 password ********* is "tobias"
Ist mir noch cu helfen?
Mfg Tobias
Tobias Wilken Otterbach 38 53902 Bad Münstereifel Tel.: 02253 - 4290 E-Mail: T-Wilken@H-O-L-D.de Homepage: http://www.H-O-L-D.de
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Tobias Wilken schrieb am 27.05.2000 zum Thema "fetchmail --> Pop3 --> Outlook Express":
Meine .fetchmailrc poll pop.gmx.net protocol POP3 user 3307861 password ********* is "tobias"
Hast Du mal probiert, den lokalen Usernamen ohne Anführungszeichen azugeben? Klappt bei mir wunderbar... Und icht vergessen: Wenn DU mit Outlook mailen willst, muß auf der Linux-Seite auch ein POP-Server laufen und installiert sein...;-)
hth, Christian
Christian Schmidt schrieb in 0,7K (23 Zeilen):
Tobias Wilken schrieb am 27.05.2000 zum Thema "fetchmail --> Pop3 --> Outlook Express":
poll pop.gmx.net protocol POP3 user 3307861 password ********* is "tobias"
Hast Du mal probiert, den lokalen Usernamen ohne Anführungszeichen azugeben? Klappt bei mir wunderbar...
Das ist nicht das Problem. Siehe man fetchmail.
-Wolfgang
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
Wolfgang Weisselberg schrieb am 14.06.2000 zum Thema "Re: fetchmail --> Pop3 --> Outlook Express":
Christian Schmidt schrieb in 0,7K (23 Zeilen):
Tobias Wilken schrieb am 27.05.2000 zum Thema "fetchmail --> Pop3 --> Outlook Express":
poll pop.gmx.net protocol POP3 user 3307861 password ********* is "tobias"
Hast Du mal probiert, den lokalen Usernamen ohne Anführungszeichen azugeben? Klappt bei mir wunderbar...
Das ist nicht das Problem. Siehe man fetchmail.
Klar... Nächstes Mal lese ich _jede_ Zeile...;-)
Aber die Kundennummer bei gmx akzeptiert mein fetchmail nur mit Anführungszeichen drumherum...
hth, Christian
On 0, "Tobias Wilken" T-Wilken@Dkc.de wrote:
Hallo Liste
Ich würde gerne beim meinem Suse 6.3 Server meine E-Mails mit fetchmail abholen (was auch klappt) und dann mit Outlook Expres auf einen Windows Client downloaden. Doch ich bekomme unter Outlook Express keine neuen Nachrichten und auch auf dem Server finde ich die E-Mails nicht!!
Meine .fetchmailrc poll pop.gmx.net protocol POP3 user 3307861 password ********* is "tobias"
Ist mir noch cu helfen?
Mfg Tobias
Hi,
gucker erstmal unter /var/spool/mail ob da eine datei names Tobias angelegt wurde. 2. Existiert der User Tobias auf deiner Linux Kiste? 3. Meine .fetchmailrc sieht ein wenig anders aus, weiß nicht genau ob das der grund ist, warum es bei dir nicht geht, na egal hier ist ein Ausschnitt:
poll pop.gmx.de with proto POP3 user "email adresse bei gmx" there with password "passwort" is linuxusername here
Probier es mal so aus, bei Fehlern noch mal melden.
Chris
On Sun, 28 May 2000, Christoph Fuhs wrote:
On 0, "Tobias Wilken" T-Wilken@Dkc.de wrote:
Hallo Liste
Ich würde gerne beim meinem Suse 6.3 Server meine E-Mails mit fetchmail abholen (was auch klappt)
Dann ist ja alles ok.
und dann mit Outlook Expres auf einen Windows Client downloaden. Doch ich bekomme unter Outlook Express keine neuen Nachrichten und auch auf dem Server finde ich die E-Mails nicht!!
Das ist schlecht (ok, Outlook ist auch schlecht, aber das meine ich nicht).
IMHO liegt es -wieder einmal- an sendmail. Wenn fetchmail klappt (ohne Fehlermeldung in /var/log/fetchmail) und die Mails an sendmail weitergegeben wurden, der lokale Benutzer die Mails aber nicht bekommt, scheinen sie wohl im sendmail-queue zu hängen. Probier einfach ein
endmail -q
und schau, ob die Mails dann da sind. Mit dem Befehl
mailq
kannst Du auch nachschauen, welche Mails in der internen sendmail-queue stecken.
Michael
---
System:
fetchmail --> sendmail --> Mailbox des Users --> Pop3 --> Outlook Express
--
Am Sun, 28 May 2000, schrieb Christoph Fuhs:
Hallo alle zusammen und gleich ein Sorry das ich dazwischen schreibe.
- Meine .fetchmailrc sieht ein wenig anders aus, weiß
nicht genau ob das der grund ist, warum es bei dir nicht geht, na egal hier ist ein Ausschnitt:
poll pop.gmx.de with proto POP3 user "email adresse bei gmx" there with password "passwort" is linuxusername here
Ich beschäftige mich auch gerade mit fetchmail da ich mir vorgenommen habe endlich Kmail loszuwerden damit ich noch etwas mehr auf X verzichten kann. Ich verstehe nur gerade nicht den Unterschied zwischen der Geschichte mit user there is here und ohne das ganze nicht. Bei mir hat es auch ohne funktioniert (also nur mit user und passwort) danach hat sich das ganze dann am fehlenden sendmail verschluckt aber das ist was anderes. Ist das jetzt zwingend mit dem user there is here oder nicht? bzw. wofür wurde das eingerichtet?
Cu, Sven
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
On 28-May-00 Sven Hoexter wrote:
Am Sun, 28 May 2000, schrieb Christoph Fuhs:
Hallo alle zusammen und gleich ein Sorry das ich dazwischen schreibe.
- Meine .fetchmailrc sieht ein wenig anders aus, weiß
nicht genau ob das der grund ist, warum es bei dir nicht geht, na egal hier ist ein Ausschnitt:
poll pop.gmx.de with proto POP3 user "email adresse bei gmx" there with password "passwort" is linuxusername here
Ich beschäftige mich auch gerade mit fetchmail da ich mir vorgenommen habe endlich Kmail loszuwerden damit ich noch etwas mehr auf X verzichten kann. Ich verstehe nur gerade nicht den Unterschied zwischen der Geschichte mit user there is here und ohne das ganze nicht. Bei mir hat es auch ohne funktioniert (also nur mit user und passwort) danach hat sich das ganze dann am fehlenden sendmail verschluckt aber das ist was anderes. Ist das jetzt zwingend mit dem user there is here oder nicht? bzw. wofür wurde das eingerichtet?
Wenn ein User für mehrere andere User die Mail mitabholt (nur als grobes Beispiel), oder um den Weg der Mail eindeutig zu zeichnen.
Hendrik Sattler
--------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
On Sun, 28 May 2000, Sven Hoexter wrote:
Ich beschäftige mich auch gerade mit fetchmail da ich mir vorgenommen habe endlich Kmail loszuwerden damit ich noch etwas mehr auf X verzichten kann. Ich verstehe nur gerade nicht den Unterschied zwischen der Geschichte mit user there is here und ohne das ganze nicht. Bei mir hat es auch ohne funktioniert (also nur mit user und passwort)...
Bedeutet beides das gleiche. Siehe
man fetchmail
unter `CONFIGURATION EXAMPLES'
Ist das jetzt zwingend mit dem user there is here oder nicht?
Nope
bzw. wofür wurde das eingerichtet?
man fetchmail => This version is much easier to read and doesn't cost significantly more...
Alles klar?
Michael
On 0, Sven Hoexter hoexter@orgaprog.de wrote:
Am Sun, 28 May 2000, schrieb Christoph Fuhs:
Hallo alle zusammen und gleich ein Sorry das ich dazwischen schreibe.
- Meine .fetchmailrc sieht ein wenig anders aus, weiß
nicht genau ob das der grund ist, warum es bei dir nicht geht, na egal hier ist ein Ausschnitt:
poll pop.gmx.de with proto POP3 user "email adresse bei gmx" there with password "passwort" is linuxusername here
Ich beschäftige mich auch gerade mit fetchmail da ich mir vorgenommen habe endlich Kmail loszuwerden damit ich noch etwas mehr auf X verzichten kann. Ich verstehe nur gerade nicht den Unterschied zwischen der Geschichte mit user there is here und ohne das ganze nicht. Bei mir hat es auch ohne funktioniert (also nur mit user und passwort) danach hat sich das ganze dann am fehlenden sendmail verschluckt aber das ist was anderes. Ist das jetzt zwingend mit dem user there is here oder nicht? bzw. wofür wurde das eingerichtet?
Cu, Sven
Hi,
kann schon gut sein, das es auch ohne here und there klappt, hab ja auch nicht behauptet das es nur so geht, nur meine .fetchmailrc sieht halt so aus. Ob das jetzt an sendmail liegt, kann natürlich auch sein, nur wo ich zum ersten mal fetchmail eingesetzt hatte, hatte ich noch keine Ahnung von Linux, und habe auch sendmail gar nicht angerührt. Wenn die mails jetzt natürlich im mailq stecken, dann ist es sicherlich ein sendmail problem.
Chris
Sven Hoexter schrieb am 28.05.2000 zum Thema "Re: fetchmail --> Pop3 --> Outlook Express":
Ich verstehe nur gerade nicht den Unterschied zwischen der Geschichte mit user there is here und ohne das ganze nicht.
Andere Frage dazu: Man kann sendmail ja mittels der Dateien /etc/mail/virtusertable(.db) und /etc/mail/genericstable(.db) die Beziehungen zwischen "internen" und "externen" Mailadressen mitteilen. Wenn man sich nun eine entsprechende virtusertable angelegt hat, kann man dann auf die Einträge "...is user <username> here..." in der .fetchmailrc verzichten?
Das würde evtl. erklären, warum es bei dem einen (mit virtusertable) ohne den o.a. .fetchmailrc-Eintrag klappt...
Danke für Eure Antworten, Christian