![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/94c3fe380612ca900c976be0fea47696.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe ein Problem beim Versuch, ein analogres Video zu digitalisieren, Ich verwende dabei für den Videostream eine Capture-Karte ohne Tuner mit BT878-Chip und den Audiostream die Onboard-Soundkarte (NVIDIA- Chipsatz) . Das Problem ist folgendes: Wenn ich z.B. versuche: mplayer tv:// -tv adivice=/dev/dsp:norm=PAL:input=2 bekomme ich zwar das Video, aber ohne Ton. Auch mit ALSA statt OSS funktioniert es nicht: mplayer tv:// -tv alsa:adevice=hw.0:norm=PAL:input=2 Andersrum ist es mit ffmpeg: ffmpeg -f oss -i /dev/dsp -f video4linux2 -i /dev/video0 video.mpeg Dann bekomme ich den Ton, dafür aber kein Bild. Bei ffmpeg vermute ich, dass es die Capture-Karte auf die Default-Werte (NTSC/Composite0) zurücksetzt, dann kann es natürlich nicht funktionieren. Also was tun? Video und aUdio getrennt sampeln und anschließend zusammenfügen? Nur wie kriege ich das dann korrent synchronisiert? VLC? Da ist leider die Dokumentation sehr unvollständig. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/033ce8f4aba80090450f8467d9cd5e02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 21. März 2011, 04:15:13 schrieb Stefan Fricke:
mplayer tv:// -tv adivice=/dev/dsp:norm=PAL:input=2 bekomme ich zwar das Video, aber ohne Ton.
Da ist ein Tippfehler drin. Es muß heißen: adevice=/dev/dsp Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1542fe9857ecb6d31bfad27d68b3ac37.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 21. März 2011 04:15:13 schrieb Stefan Fricke: Halo Stefan,
Hallo, ich habe ein Problem beim Versuch, ein analogres Video zu digitalisieren, Ich verwende dabei für den Videostream eine Capture-Karte ohne Tuner mit BT878-Chip und den Audiostream die Onboard-Soundkarte (NVIDIA- Chipsatz) .
Hat Deine Capture-Karte keinen Audio-Eingang? Dann ginge ein simples: cat /dev/video0 > /wo/hin/meinfilm.mpg MfG Th. Moritz -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/033ce8f4aba80090450f8467d9cd5e02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 21. März 2011, 04:15:13 schrieb Stefan Fricke:
Hallo, ich habe ein Problem beim Versuch, ein analogres Video zu digitalisieren, Ich verwende dabei für den Videostream eine Capture-Karte ohne Tuner mit BT878-Chip und den Audiostream die Onboard-Soundkarte (NVIDIA- Chipsatz) .
Das Problem ist folgendes:
Wenn ich z.B. versuche:
mplayer tv:// -tv adivice=/dev/dsp:norm=PAL:input=2 bekomme ich zwar das Video, aber ohne Ton.
Auch mit ALSA statt OSS funktioniert es nicht: mplayer tv:// -tv alsa:adevice=hw.0:norm=PAL:input=2
Kannst du die Eigenschaften der Karte abfragen? Bei mir hat irgendwann mal "norm=xx" nicht funktioniert. Ich musste das ändern in "normid=5", wobei die 5 spezifisch für meine Karte ist; bei dir könnte es was anderes sein. Was für Stecker benutzt du? Einen gelben Cinch für das Bild und einen kleinen Klinkenstecker für den Ton? Die mehrpoligen kleinen Videostecker übertragen keinen Ton, selbst wenn die Capture-Karte eigentlich den Sound mit aufnehmen könnte. Dann könntest du noch mit alsamixer die Input-Kanäle überprüfen. Das steht gern mal auf Mikrofon, obwohl du Line oder so brauchen würdest. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/033ce8f4aba80090450f8467d9cd5e02.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 21. März 2011, 04:15:13 schrieb Stefan Fricke:
Hallo, ich habe ein Problem beim Versuch, ein analogres Video zu digitalisieren, Ich verwende dabei für den Videostream eine Capture-Karte ohne Tuner mit BT878-Chip und den Audiostream die Onboard-Soundkarte (NVIDIA- Chipsatz) .
Das Problem ist folgendes:
Wenn ich z.B. versuche:
mplayer tv:// -tv adivice=/dev/dsp:norm=PAL:input=2 bekomme ich zwar das Video, aber ohne Ton.
Auch mit ALSA statt OSS funktioniert es nicht: mplayer tv:// -tv alsa:adevice=hw.0:norm=PAL:input=2
Andersrum ist es mit ffmpeg: ffmpeg -f oss -i /dev/dsp -f video4linux2 -i /dev/video0 video.mpeg
Dann bekomme ich den Ton, dafür aber kein Bild.
Bei ffmpeg vermute ich, dass es die Capture-Karte auf die Default-Werte (NTSC/Composite0) zurücksetzt, dann kann es natürlich nicht funktionieren.
Also was tun? Video und aUdio getrennt sampeln und anschließend zusammenfügen? Nur wie kriege ich das dann korrent synchronisiert?
VLC? Da ist leider die Dokumentation sehr unvollständig.
Meine letzte Antwort hat die Listensoftware zweimal gekillt, angeblich war irgendetwas Unzulässiges drin. Dritter Versuch, ausnahmsweise auch direkt an dich per Email, damit du das auch sicher bekommst. Ich schick dir hier mal mit, was bei mir funktioniert hat: driver="driver=v4l2:device=/dev/video0:buffersize=128" opts0="outfmt=uyvy" opts1="input=1:amode=1:width=720:height=576" opts2="audiorate=48000:normid=5: / adevice=/dev/dsp:volume=50: / immediatemode=0" format="format=dvd:tsaf" lavc="-lavcopts / vcodec=mpeg2video:vrc_buf_size=1835: / vrc_maxrate=9800:vbitrate=5000: / keyint=15:acodec=ac3:abitrate=224: / aspect=4/3:vstrict=0" videofilter="-vf scale=720:576,harddup" msglevel="-msglevel all=4" mencoder -tv $driver:$opts0:$opts1:$opts2 / tv:// -oac lavc -ovc lavc / $videofilter -of mpeg / -mpegopts $format $lavc $msglevel Hoffentlich habe ich das jetzt aus dem Skript richtig übertragen. Die meisten Parameter sind für dich wohl nicht relevant, aber es hilft vielleicht, acodec, abitrate und amode explizit zu definieren. Ein hoher msglevel könnte dir möglicherweise einen Hinweis geben, wo es hakt. Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Juergen Langowski
-
Stefan Fricke
-
Thomas Moritz