![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo, ich habe hier zwei Hd's mit je 300GB als Raid0 und möchte sie auflösen und ein LVM daraus machen. Geht das ohne Probleme? Gruss Bernd - -- Autecma Ltd. & Co.KG Department Germany Director: Bernhard Junk Postbox 1342 D-50142 Kerpen Phone: +49 2273-8000-20 Fax : +49 2273-8000-19 Mobile: +49 171-5238331 Mail: bernhardjunk@autecma.net Web: www.autecma.net Registered: Companies House of Cardiff No. 6511204 Shareholder: Bernhard Junk Registered: Amtsgericht Koeln HRA 25869 Bank: Kreissparkasse Koeln Kto. 0152275259 BLZ 37050299 IBAN DE12 3705 0299 0152 2752 59 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFKgw7XGmfdlK66XX8RAuE5AKCSZcvmLtukEzSnyKdkRqb62JuXiwCfUBs4 /nKRSrHNYOPZEirLu4twg7w= =BTOY -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernhard Bernhard Junk schrieb:
Hallo,
ich habe hier zwei Hd's mit je 300GB als Raid0 und möchte sie auflösen und ein LVM daraus machen. Geht das ohne Probleme?
Das Du mit den 2 Platten das Risiko des Ausfalls verdoppelt hast, ist Dir bewußt? Eigentlich egal ob Raid 0 oder LVM (als Stripeset). Wenn nur eine Platte ausfällt, dann ist alles futsch ;-) -- Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Axel Birndt schrieb:
Hallo Bernhard
Bernhard Junk schrieb:
Hallo,
ich habe hier zwei Hd's mit je 300GB als Raid0 und möchte sie auflösen und ein LVM daraus machen. Geht das ohne Probleme?
Das Du mit den 2 Platten das Risiko des Ausfalls verdoppelt hast, ist Dir bewußt?
Eigentlich egal ob Raid 0 oder LVM (als Stripeset). Wenn nur eine Platte ausfällt, dann ist alles futsch ;-)
Hallo Axel, ich habe zwar ein RAID0 aber gespiegelt! Es funktioniert sogar. Ich habe damals als es aufgesetzt habe ausprobiert und jeweils eine Platte abgehangen. Das war aber nicht die Frage. Ich sehe jetzt, dass das wohl ein hochaktuelles Thema ist und werde es weiter verfolgen. Gruss Bernd - -- Autecma Ltd. & Co.KG Department Germany Director: Bernhard Junk Postbox 1342 D-50142 Kerpen Phone: +49 2273-8000-20 Fax : +49 2273-8000-19 Mobile: +49 171-5238331 Mail: bernhardjunk@autecma.net Web: www.autecma.net Registered: Companies House of Cardiff No. 6511204 Shareholder: Bernhard Junk Registered: Amtsgericht Koeln HRA 25869 Bank: Kreissparkasse Koeln Kto. 0152275259 BLZ 37050299 IBAN DE12 3705 0299 0152 2752 59 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFKgzE/GmfdlK66XX8RAux9AJ49PP4EKUMalByLtaDzBwIjrIxXWwCgyUbt 5sbWK0ES+Hu6JxDxRmLjFAo= =3U6i -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin Bernhard, Bernhard Junk schrieb:
ich habe hier zwei Hd's mit je 300GB als Raid0 und möchte sie auflösen und ein LVM daraus machen. Geht das ohne Probleme?
....
Bernhard Junk schrieb:
Axel Birndt schrieb:
Hallo Bernhard .. Eigentlich egal ob Raid 0 oder LVM (als Stripeset). Wenn nur eine Platte ausfällt, dann ist alles futsch ;-) ... ich habe zwar ein RAID0 aber gespiegelt! Es funktioniert sogar. Ich habe damals als es aufgesetzt habe ausprobiert und jeweils eine Platte abgehangen. Das war aber nicht die Frage.
also ich denke schon, das es gut war, dass ich meinen Einwand geschrieben habe. So haben wir zumindest mit einer einzigen Mail herausgefunden, das Du kein Raid 0, sonder eigentlich ein RAID 10 hast. Du hast nämlich meinem Verständnis nach folgendes: entweder: Ein Raiddevice was aus 4 Platten besteht (Du hast aber geschrieben Du hast 2 Platten!!) Platte 1 + Platte 2 als Raid0 (Dev.1) + Platte 3 + Platte 4 als Raid0 (Dev.2) und dann Raid-Dev 1 + Raid-Dev 2 gespiegelt oder so wie Du geschrieben hast gespiegelt aus 2 Platten: Platte 1 + als Raid-Dev 1 Platte 2 DANN!! hättest Du aber definitiv kein Raid 0, sondern ein Raid 1 System! Jetzt wäre es gut, wenn Du noch mal guckst, wie es nun wirklich ist. Deshalb gilt auch mein o.g. uneingeschränkt. Falls du aber wirklich die Platten wie folgt zusammengesetzt hast, Platte 1 + Platte 2 = Raid-Dev dann hättest Du ein Raid 0, welches eben nicht ausfallsicher ist. Welche von den 3 Möglichkeiten hast Du nun? Wenn wir das geklärt haben, dann können wir uns Gedanken machen, ob und was Du mit LVM erreichen willst + kannst ;-) -- Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7c98fd7690fd17d41756a5290f8dd002.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Axel Birndt schrieb:
Moin Bernhard,
Bernhard Junk schrieb:
ich habe hier zwei Hd's mit je 300GB als Raid0 und möchte sie auflösen und ein LVM daraus machen. Geht das ohne Probleme? ....
Bernhard Junk schrieb:
Axel Birndt schrieb:
Hallo Bernhard .. Eigentlich egal ob Raid 0 oder LVM (als Stripeset). Wenn nur eine Platte ausfällt, dann ist alles futsch ;-) ... ich habe zwar ein RAID0 aber gespiegelt! Es funktioniert sogar. Ich habe damals als es aufgesetzt habe ausprobiert und jeweils eine Platte abgehangen. Das war aber nicht die Frage.
also ich denke schon, das es gut war, dass ich meinen Einwand geschrieben habe. So haben wir zumindest mit einer einzigen Mail herausgefunden, das Du kein Raid 0, sonder eigentlich ein RAID 10 hast.
Du hast nämlich meinem Verständnis nach folgendes:
entweder:
Ein Raiddevice was aus 4 Platten besteht (Du hast aber geschrieben Du hast 2 Platten!!)
Platte 1 + Platte 2 als Raid0 (Dev.1) + Platte 3 + Platte 4 als Raid0 (Dev.2)
und dann Raid-Dev 1 + Raid-Dev 2 gespiegelt
oder so wie Du geschrieben hast gespiegelt aus 2 Platten:
Platte 1 + als Raid-Dev 1 Platte 2
DANN!! hättest Du aber definitiv kein Raid 0, sondern ein Raid 1 System!
Jetzt wäre es gut, wenn Du noch mal guckst, wie es nun wirklich ist. Deshalb gilt auch mein o.g. uneingeschränkt.
Falls du aber wirklich die Platten wie folgt zusammengesetzt hast,
Platte 1 + Platte 2 = Raid-Dev
dann hättest Du ein Raid 0, welches eben nicht ausfallsicher ist.
Welche von den 3 Möglichkeiten hast Du nun?
Wenn wir das geklärt haben, dann können wir uns Gedanken machen, ob und was Du mit LVM erreichen willst + kannst ;-)
Hallo Axel, Du hast Recht! Es ist ein Raid-5. Es sind 3 Platten! Wobei jeweils eine immer Redundant ist. Wenn ich eine abkoppele, dann läuft der auch so weiter und ich merke nichts. Ich möchte es aber ändern, weil ich noch zusätzlichen Platz brauche und mir noch eine neue dazukoppeln möchte. Da ich aber nur 4 Devices einbauen kann und 3 Platten und 1 DVD-LW habe, sind keine weiteren Ports mehr für ein zusätzliches LW frei. Ich habe im System SATA-Ports. Dazu möchte ich die drei Platten zu einem LVM wandeln. Datensicherung wird sowieso regelmässig auf einem externen LW gemacht (nachts). Deshalb denke ich brauche ich kein RAID-5 mehr. Jetzt könnte ich einfach die 3 Platten löschen, neu für LVM formatieren und dann die Datensicherung wieder aufspielen. Dann bekäme ich ca. 200GB zusätzlichen Speicherplatz. Ich frage nur deshalb, ob es eine einfachere Möglichkeit gibt. Gruss Bernd - -- Autecma Ltd. & Co.KG Department Germany Director: Bernhard Junk Postbox 1342 D-50142 Kerpen Phone: +49 2273-8000-20 Fax : +49 2273-8000-19 Mobile: +49 171-5238331 Mail: bernhardjunk@autecma.net Web: www.autecma.net Registered: Companies House of Cardiff No. 6511204 Shareholder: Bernhard Junk Registered: Amtsgericht Koeln HRA 25869 Bank: Kreissparkasse Koeln Kto. 0152275259 BLZ 37050299 IBAN DE12 3705 0299 0152 2752 59 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFKhGVjGmfdlK66XX8RAv6JAKCHXyJ9RjpNnVX1qxkTSXB3evvOsQCgu3B6 hkg6ErUgfxK1EGtw/rXCVkg= =QvCY -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78ad9602b0f5923acfc3763db25209f7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Bernhard, Bernhard Junk schrieb:
Es sind 3 Platten! Wobei jeweils eine immer Redundant ist. Wenn ich eine abkoppele, dann läuft der auch so weiter und ich merke nichts. Ich möchte es aber ändern, weil ich noch zusätzlichen Platz brauche und mir noch eine neue dazukoppeln möchte. Da ich aber nur 4 Devices einbauen kann und 3 Platten und 1 DVD-LW habe, sind keine weiteren Ports mehr für ein zusätzliches LW frei. Ich habe im System SATA-Ports. Dazu möchte ich die drei Platten zu einem LVM wandeln. Datensicherung wird sowieso regelmässig auf einem externen LW gemacht (nachts). Deshalb denke ich brauche ich kein RAID-5 mehr.
Jetzt könnte ich einfach die 3 Platten löschen, neu für LVM formatieren und dann die Datensicherung wieder aufspielen. Dann bekäme ich ca. 200GB zusätzlichen Speicherplatz. Ich frage nur deshalb, ob es eine einfachere Möglichkeit gibt. Also mal ernsthaft, für einen (nach heutigen Maßstäben) lächererlichen Zugewinn von 200GB würde ich mir die Arbeit nicht machen, schon gar nicht im Büro. Schau dir mal die heutigen Festplattenpreise an und überleg dir, ob es nicht besser ist gleich eine 1.5TB Platte oder so einzusetzen.
Gruß Manfred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Don, 13 Aug 2009, Manfred Kreisl schrieb:
Bernhard Junk schrieb:
Es sind 3 Platten! Wobei jeweils eine immer Redundant ist. Wenn ich eine abkoppele, dann läuft der auch so weiter und ich merke nichts. Ich möchte es aber ändern, weil ich noch zusätzlichen Platz brauche und mir noch eine neue dazukoppeln möchte. Da ich aber nur 4 Devices einbauen kann und 3 Platten und 1 DVD-LW habe, sind keine weiteren Ports mehr für ein zusätzliches LW frei. Ich habe im System SATA-Ports. Dazu möchte ich die drei Platten zu einem LVM wandeln. Datensicherung wird sowieso regelmässig auf einem externen LW gemacht (nachts). Deshalb denke ich brauche ich kein RAID-5 mehr.
Jetzt könnte ich einfach die 3 Platten löschen, neu für LVM formatieren und dann die Datensicherung wieder aufspielen. Dann bekäme ich ca. 200GB zusätzlichen Speicherplatz. Ich frage nur deshalb, ob es eine einfachere Möglichkeit gibt. Also mal ernsthaft, für einen (nach heutigen Maßstäben) lächererlichen Zugewinn von 200GB würde ich mir die Arbeit nicht machen, schon gar nicht im Büro. Schau dir mal die heutigen Festplattenpreise an und überleg dir, ob es nicht besser ist gleich eine 1.5TB Platte oder so einzusetzen.
Und evtl. einen SATA-Controller (PCIe ab ca. 50 EUR, PCI ab ca. 20 EUR und im "Desktop" nicht unbedingt langsamer) einzubauen, falls im Gehäuse genug Platz ist, ggfs. gibt's auch gute externe Lösungen. Der Austausch der Platten durch größere (eine nach der Anderen) wäre aber wohl auch sinnvoll und im RAID5 ohne Probleme möglich. Wer wie ich aber schon eh mit den größten verfügbaren noch preiswerten (z.Z. 1.5TB) Platten hantiert ... Oder wenn einem grad eine der "neuen" 1.5er Sektoren verliert ... *seufz* -dnh -- Java users do not need serious computing power, Java does. -- A. J. Brehm -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernhard Junk schrieb:
Axel Birndt schrieb:
Hallo Axel, Du hast Recht! Es ist ein Raid-5.
...
Jetzt könnte ich einfach die 3 Platten löschen, neu für LVM formatieren und dann die Datensicherung wieder aufspielen. Dann bekäme ich ca. 200GB zusätzlichen Speicherplatz. Ich frage nur deshalb, ob es eine einfachere Möglichkeit gibt.
Wenn Du alle 3 Platten in ein LVM steckst, verdreifachst Du das Risiko eines Ausfalls. Alle anderen haben Dir auch was dazu geschrieben. Kauf nen neuen Rechner, oder neue Platten und gut ist's. Du könntest z.B. das DVD-LW zwischenzeitlich abstöpseln und eine 1,5TB Platte einbauen, Deine Daten umkopieren und Dir dann überlegen was Du mit den 300GB Platten anstellst. Nur mal als Gedankenanstoß: 2x 1,5TB Platten als Raid 1 Spiegel und Du hast die nächste Zeit Ruhe. -- Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Axel Birndt schrieb:
Bernhard Junk schrieb:
Axel Birndt schrieb:
Hallo Axel, Du hast Recht! Es ist ein Raid-5.
...
Jetzt könnte ich einfach die 3 Platten löschen, neu für LVM formatieren und dann die Datensicherung wieder aufspielen. Dann bekäme ich ca. 200GB zusätzlichen Speicherplatz. Ich frage nur deshalb, ob es eine einfachere Möglichkeit gibt.
Wenn Du alle 3 Platten in ein LVM steckst, verdreifachst Du das Risiko eines Ausfalls.
Alle anderen haben Dir auch was dazu geschrieben.
Kauf nen neuen Rechner, oder neue Platten und gut ist's.
Du könntest z.B. das DVD-LW zwischenzeitlich abstöpseln und eine 1,5TB Platte einbauen, Deine Daten umkopieren und Dir dann überlegen was Du mit den 300GB Platten anstellst.
Nur mal als Gedankenanstoß:
2x 1,5TB Platten als Raid 1 Spiegel und Du hast die nächste Zeit Ruhe.
ganz kleine Ergänzung ...die Ausfallproblematik bezieht sich im Falle Lesefehler auf die Sektoren der Platte! Also grössere Platte - grössere Fehlerwahrscheinlichkeit Eine 1.5 TB hat gegenüber einer 750GB Platte die doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein (Bit)Lesefehler auftritt ... Na ja... zum Thema ... Speicher ohne Ende auf einem Plattensystem... Solange ich es mir leisten kann, mag ich lieber die "kleinen" RAID1 Arrays..und dann lieber eins mehr und in den Baum gemounted LVM machr Sinn, aber nur wenn da mehrere RAIDs dahinterstehen... Je nach Kassenlage und Last... lieber einen SATA-Karte und 2 Platten dazukaufen und einbinden.(eSATA ?).. als diesen Umstellungskram Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/1abd30f375aa8ba047cc3b11160f2ce3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag 14 August 2009 glaubte Fred Ockert zu wissen:
ganz kleine Ergänzung ...die Ausfallproblematik bezieht sich im Falle Lesefehler auf die Sektoren der Platte! Also grössere Platte - grössere Fehlerwahrscheinlichkeit Eine 1.5 TB hat gegenüber einer 750GB Platte die doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein (Bit)Lesefehler auftritt ...
Du meinst, bei einer 1,5TB- Platte ist das Risiko eines Lesefehlers größer als bei zwei 0,75TB- Platten? IMO gibt sich das nichts. Bei zwei Platten hat man eine größere Ausfallwahrscheinlichkeit, was Elektronik und Mechanik angeht. Kann man sehen, wie man will. flo -- Ist Stuttgart nicht das Loch, das die Schwaben mit Bergen umbaut haben, damit der Smog drinbleibt? [Falk Willberg] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e9008345205e6ee86b2e3344b5dbdbc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Florian Gross schrieb:
Am Freitag 14 August 2009 glaubte Fred Ockert zu wissen:
ganz kleine Ergänzung ...die Ausfallproblematik bezieht sich im Falle Lesefehler auf die Sektoren der Platte! Also grössere Platte - grössere Fehlerwahrscheinlichkeit Eine 1.5 TB hat gegenüber einer 750GB Platte die doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein (Bit)Lesefehler auftritt ...
Du meinst, bei einer 1,5TB- Platte ist das Risiko eines Lesefehlers größer als bei zwei 0,75TB- Platten?
ich meine ...im Vergleich zu einer 750GB Platte...
IMO gibt sich das nichts.
nichts..... nicht viel...beim RAID1 würde ich auch noch nicht wirklich drüber nachdenken... bei einem RAID5 mit vielen Schreib-/Lesevorgängen... bin ich mit nicht sicher... ob ich nicht 2 750GB RAID1/5) einem 1.5TB (RAID5) vorziehen würde...
Bei zwei Platten hat man eine größere Ausfallwahrscheinlichkeit, was Elektronik und Mechanik angeht.
wobei... der Elektronik+ Mechanik billige ich eher Zeit zu ... als R/W-Vorgänge...
Kann man sehen, wie man will.
wie beim Auto ...wer jedes Jahr 100.000 km fährt, macht sich wegen Durchrostung weniger bis gar keine Gedanken.... Fred -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Fred Ockert schrieb:
LVM machr Sinn, aber nur wenn da mehrere RAIDs dahinterstehen...
Oder wenn man die Filesystemgrößen flexibel verschieben, erweitern oder verkleinern möchte... -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7fa600f34baf52463850bc9c2d2719fa.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Axel Birndt wrote:
Fred Ockert schrieb:
LVM machr Sinn, aber nur wenn da mehrere RAIDs dahinterstehen...
Oder wenn man die Filesystemgrößen flexibel verschieben, erweitern oder verkleinern möchte...
Oder wenn man für ein Backup Snapshots zur konsistenten Sicherung bzw von dauerhaft geöffneten Dateien wie VMs machen möchte... Zugegeben, LVM läuft bei mir auf einem Hardware-RAID. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@)drobic (.) de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernhard Junk wrote:
ich habe hier zwei Hd's mit je 300GB als Raid0 und möchte sie auflösen und ein LVM daraus machen. Geht das ohne Probleme?
Ja (das war jetzt eine Antwort mit ähnlich wenig Informationen wie deine Frage beinhaltet!) Was hast du vor? Wenn du die Daten noch irgendwo anders hast oder nicht mehr brauchst dann mach dein Raid0 doch einfach platt und leg 'nen LVM drauf. Im laufenden Betrieb und NUR mit den beiden Platten geht es nicht ohne Datenverlust da du keinerlei Redundanzen hast - hier also die Antwort dann eher nein! Was genau ist also deine Frage? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (8)
-
Axel Birndt
-
Bernhard Junk
-
David Haller
-
Florian Gross
-
Fred Ockert
-
Kyek, Andreas, VF-DE
-
Manfred Kreisl
-
Sandy Drobic