Hi,
Backup tut not. Aber ein Backup was nie korrekt beendet wird, weil zwischen Backup und Kontrolle eine Datei verändert wird, ist unschön. (Und sei es nur weil die Meldung dann IMMER 'failed' ist.)
Was schließe ich denn sinnigerweise aus ~/.local/share/... vom Backup aus?
Bernd
Am Montag, 24. April 2017, 17:37:50 CEST schrieb Bernd Nachtigall:
Hi,
Backup tut not. Aber ein Backup was nie korrekt beendet wird, weil zwischen Backup und Kontrolle eine Datei verändert wird, ist unschön. (Und sei es nur weil die Meldung dann IMMER 'failed' ist.)
Bei mir kommt dann eher eine Warnung und ganz verhindern wird man es eh nicht können.
Was schließe ich denn sinnigerweise aus ~/.local/share/... vom Backup aus?
Das kommt darauf an, was du für Programme benutzt. Ich schließe einfach alle Programme vor dem Backup und überprüfe die Akondi-DB (akonadictl fsck), räume sie auf (akonadictl vacuum) und stoppe Akonadi (akonadictl stop). Damit ändern sich in 99% der Fälle keine Dateien mehr. Und aus ~/.local/share schließe ich gar nichts aus, das scheint mir alles irgendwie wichtig. In ~/.cache hingegen liegen bei mir 1GB, die sich dem Namen nach wahrscheinlich auch noch dauernd ändern werden, also selbst mein Backup mit Deduplizierung unnötig vergrößern würden.
Gruß Jan
Am Montag, 24. April 2017, 21:25:30 CEST schrieb Jan Ritzerfeld: (...)
Ich schließe einfach alle Programme vor dem Backup und überprüfe die Akondi-DB (akonadictl fsck), räume sie auf (akonadictl vacuum) und stoppe Akonadi (akonadictl stop).
Guter Tipp, danke. So sollte sich nach einen ggf. Restore akonadi in einem konsistenten Zustand befinden. (...)
Und aus ~/.local/share schließe ich gar nichts aus, das scheint mir alles irgendwie wichtig.
Aber hier liegt eben auch der Index von Baloo. (~/.local/share/baloo/index) der sich u.U. während des Backups ändert. Kann man baloo auch stoppen (ähnlich wie akonadi)?
...
Ja, kann man :-) balooctl suspend / resume Damit kann ich während des Backups die Indexierung kurz anhalten.
Danke für die Richtung :-)
Bernd
Am Dienstag, 25. April 2017, 09:04:32 CEST schrieb Bernd Nachtigall:
Am Montag, 24. April 2017, 21:25:30 CEST schrieb Jan Ritzerfeld: (...)
Ich schließe einfach alle Programme vor dem Backup und überprüfe die Akondi-DB (akonadictl fsck), räume sie auf (akonadictl vacuum) und stoppe Akonadi (akonadictl stop).
Guter Tipp, danke. So sollte sich nach einen ggf. Restore akonadi in einem konsistenten Zustand befinden. (...)
Genau.
(...). Aber hier liegt eben auch der Index von Baloo. (~/.local/share/baloo/index) der sich u.U. während des Backups ändert. Kann man baloo auch stoppen (ähnlich wie akonadi)?
Ah, guter Punkt. Das sind immerhin 360 MB hier. Und vor allem E-Mails. Danke!
(...). Ja, kann man :-) balooctl suspend / resume Damit kann ich während des Backups die Indexierung kurz anhalten.
Oder das. Cool!
Danke für die Richtung :-)
Ebenfalls Jan