
Hallo Liste, englische Tastaturbelegung ist ja sowas von ätzend... Noch schlimmer, loadkeys mag auch nicht. Ich hätte schwören können, Tastaturbelegung umstellen ist überhaupt nicht schwer. Musste mir ein neues Tumbleweed ziehen, weil das alte VBox-Image seine Platte komplett verbraucht hat und vboxmanage die Größe der Platte nicht anpassen wollte. Also openSUSE-Tumbleweed-NET-x86_64-Snapshot20170324-Media.iso gezogen und für ein Desktopsystem installiert. Den Braten mit der falschen Tastaturbelegung habe ich schon gerochen, als der Login fehlschlug. Netterweise kann man sich das Passwort anzeigen lassen - falsche Tastaturbelegung. Wie kriege ich das denn wieder richtig hin? War das nicht loadkeys /usr/share/kbd/keymaps/xkb/de-nodeadkeys.map.gz oder loadkeys de Ich hatte das einfach in Erinnerung. Bestenfalls einmal Suchmaschine und erledigt. Deutsche Lokalisierung ist da, aber sonst auch nichts. YaST/sysconfig liefert außer der englischen keytable auch sonst keine Auswahl. Ist da was bei der Installation nicht mitgekommen? Wie üblich habe ich bei der Installation 'deutsch' ausgewählt und habe mich beim Rest routiniert durchgeklickt. Mit einer solchen Überraschung habe ich nicht gerechnet. Kann jemand helfen? (Meine andere Tumbleweed-Ausgabe lief wie am Schnürchen; nur das Update von heute hat der virtuellen Platte den Garaus gemacht). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 21:05 schrieb Helga Fischer:
Hallo, danke, danke, das ich nicht alleine da stehe (hatte ja schon mal gefragt) dasselbe Problem hatte/habe ich auch. Bei dem einen notebook hatte es geholfen den Login Manager zu wechseln, aber bei diesem anderen Notebook leider, leider nicht. Zu erst wahr es auch unter KDE auch bei Xfce. Dort habe ich IBus (aus dem Info Kästchen: IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus für Linux/Unix) in der Taskleiste von Xfce: Rechte Maustaste/Einstellungen und im reiterEingabemethode erst ein mal hinzufügen wählen und dort das deutsche auswählen. Ob es jetzt wichtig ist das die gewünsche Layout an erster stelle sein muß, keine Ahnung. Dann das Fenster schließen und in der taskleiste mit rechten Maustaste das Icon drücken und neustart wählen. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 21:24 schrieb Hugo Egon Maurer:
Der zweite Abschnitt beziet sich auf den Desktop und nicht auf den Login Manager!!! Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 21:05 schrieb Helga Fischer:
Hallo Helga, das hatte ich nach der letzten Neuinstallation auch. Wenn ich mich richtig entsinne, habe ich in YaST und/oder KDE-Settings Sprache bzw. Tastaturbelegung von Deutsch auf was anderes und wieder zurück gestellt. Nach dem Speichern der Einstellungen und evtl. Restart ging alles wieder. Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Liste, Am Montag 27 März 2017 schrieb Hendrik Woltersdorf:
Nein, dieses Tumbleweed will nicht. Ich hab's jetzt mal mit dem grafischen YaST probiert. Man kann die keymap ja unter /etc/sysconfig festlegen. Hier kommt eine nette Fehlermeldung: »Der Dienst-Status konnte nicht gefunden werden. Der systemd-Dienst existiert nicht: kbd.« systemctl status kbd... will auch nichts wissen. Man lernt nie aus. Hatte keine Ahnung, dass da ein Dienst dahinter steckt. Helga, für weitere Anregungen dankbar. -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 22:15 schrieb Helga Fischer:
Ich hab auch unter Yast, wie angeraten probiert (von Deutsch auf englisch und wieder zu zurück, dann ein Neustart, leider auch nichts. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag 27 März 2017 schrieb Hugo Egon Maurer:
Ich habe noch ein reinstall probiert. Sicher ist sicher. Hat jedoch an den Verhältnissen auch nichts geändert.
Ich installiere mal 42.3-Alpha und gucke, ob ich Unterschiede finde oder der Fehler dort auch auftritt. (Ist wirklich schon wieder Zeit für eine neue Suse? Habe ich aus Versehen gezogen...). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 22:45 schrieb Helga Fischer:
Ich hab tumbleweed 20170322 installiert und natürlich gestern updates eingespielt. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 22:27 schrieb Hugo Egon Maurer:
Och, ich bin ein deppala, es funktioniert, hab unter Yast den falschen Eintrag erwischt: Unter Hardware/System- Tastaturlayout und nicht bei System/Sprache Gruß und ein gutes gerusames Nächtle aus der schönen Oberpfalz/Fränkischen Grenzregion -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag 27 März 2017 schrieb Hugo Egon Maurer: [...]
es funktioniert, hab unter Yast den falschen Eintrag erwischt:
Ich habe jetzt die richtige Keymap in der Konsole. Habe im YaST (/etc/sysconfig) eingetragen: de-nodeadkeys.map.gz. Das hat zwar eine Fehlermeldung gebracht, hat aber wohl doch geholfen. Trotzdem komisch, loadkeys hätte das auch erledigen müssen.
Unter Hardware/System- Tastaturlayout und nicht bei System/Sprache
Da ist bei mir 'deutsch' korrekt unterlegt, machte aber beim - einen /. Einmal 'Deutsch mit toten Tasten' (macht ein - wo es ist) und wieder zurück und prompt funktioniert es. Das ist vermutlich so ein Tumbleweed-Ding. Jetzt kann auch der Writer deutsch ;). Und der Login-Manager kann's auch. Das ist schon ein etwas komischer Spuk (und ziemlich untypisch für ein Linux). Dann kann ich ja jetzt mit Tumbleweed weitermachen. (Die 42.3 hatte keine dementsprechenden Mucken aufzuweisen. Ganz vorne während der Installation von Tumbleweed war die Tastaturbelegung auch noch OK. Bis zur Eingabe des Users habe ich das Installationsspiel allerdings nicht betrieben. Der nächste, der Tumbleweed installiert, kann ja mal an diesem Punkt der Installation die Tastatur testen). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 21:05 schrieb Helga Fischer:
Hallo, danke, danke, das ich nicht alleine da stehe (hatte ja schon mal gefragt) dasselbe Problem hatte/habe ich auch. Bei dem einen notebook hatte es geholfen den Login Manager zu wechseln, aber bei diesem anderen Notebook leider, leider nicht. Zu erst wahr es auch unter KDE auch bei Xfce. Dort habe ich IBus (aus dem Info Kästchen: IBus ist ein intelligenter Eingabe-Bus für Linux/Unix) in der Taskleiste von Xfce: Rechte Maustaste/Einstellungen und im reiterEingabemethode erst ein mal hinzufügen wählen und dort das deutsche auswählen. Ob es jetzt wichtig ist das die gewünsche Layout an erster stelle sein muß, keine Ahnung. Dann das Fenster schließen und in der taskleiste mit rechten Maustaste das Icon drücken und neustart wählen. Gruß Hugo Egon Maurer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 21:24 schrieb Hugo Egon Maurer:
Der zweite Abschnitt beziet sich auf den Desktop und nicht auf den Login Manager!!! Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 21:05 schrieb Helga Fischer:
Hallo Helga, das hatte ich nach der letzten Neuinstallation auch. Wenn ich mich richtig entsinne, habe ich in YaST und/oder KDE-Settings Sprache bzw. Tastaturbelegung von Deutsch auf was anderes und wieder zurück gestellt. Nach dem Speichern der Einstellungen und evtl. Restart ging alles wieder. Hendrik -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Liste, Am Montag 27 März 2017 schrieb Hendrik Woltersdorf:
Nein, dieses Tumbleweed will nicht. Ich hab's jetzt mal mit dem grafischen YaST probiert. Man kann die keymap ja unter /etc/sysconfig festlegen. Hier kommt eine nette Fehlermeldung: »Der Dienst-Status konnte nicht gefunden werden. Der systemd-Dienst existiert nicht: kbd.« systemctl status kbd... will auch nichts wissen. Man lernt nie aus. Hatte keine Ahnung, dass da ein Dienst dahinter steckt. Helga, für weitere Anregungen dankbar. -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2017 um 22:15 schrieb Helga Fischer:
Ich hab auch unter Yast, wie angeraten probiert (von Deutsch auf englisch und wieder zu zurück, dann ein Neustart, leider auch nichts. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Montag 27 März 2017 schrieb Hugo Egon Maurer:
Ich habe noch ein reinstall probiert. Sicher ist sicher. Hat jedoch an den Verhältnissen auch nichts geändert.
Ich installiere mal 42.3-Alpha und gucke, ob ich Unterschiede finde oder der Fehler dort auch auftritt. (Ist wirklich schon wieder Zeit für eine neue Suse? Habe ich aus Versehen gezogen...). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Helga Fischer
-
Hendrik Woltersdorf
-
Hugo Egon Maurer