![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcbf5d1635e64d7dfb7fbbfb1184d64f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, mir ist aufgefallen, das auf meinen SuSE 8.1 und SuSE 8.2 installationen PORTMAP automatisch (??) installiert wurde. (Ok, zumindest sind sie es, wieso auch immer). Da dieses programm ja nur fuer RPC Dienste benoetigt wird, kann man doch eigentlich sagen: Deinstallieren, oder ? cu stonki -- Deutsche ProFTP Docs: http://www.proftpd.de, EFNET: #proftpd KDE3 Renamer: http://www.krename.net KDE3 Barcode und Label Solution: http://www.kbarcode.net
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5c786b1b80718534429c90c4126cd5ab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Stefan Onken <it-support@bikealert.de> [Fri, 19 Sep 2003 10:48:00 +0100]:
Da dieses programm ja nur fuer RPC Dienste benoetigt wird, kann man doch eigentlich sagen: Deinstallieren, oder ?
Solange du keine Verzeichnisse mittels NFS mounten willst, kannst du ihn deaktivieren bzw. deinstallieren. Aber der Nutzen des deinstallierens ist fragwürdig. Philipp
participants (3)
-
Peter Wiersig
-
Philipp Thomas
-
Stefan Onken