![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/803e36222d28480d06a2e7e17956ab59.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich habe folgendes Problem: In meiner Suse-Linux 7.1-Distribution existiert kein /sbin/init.d Verzeichnis. Lediglich das Verzeichnis init und die datei init.d.README in der auf /etc/init.d verwiesen wird. Kann es also sein, dass Suse das Verzeichnis init.d von /sbin/ nach /etc/ verschoben hat? Und wenn ja: Wieso kann ich trotzdem im Verzeichnis /etc/init.d beispielsweise nicht apache stop bzw. start aufrufen? => jane:/etc/init.d # ls-l apache -rwxr--r-- 1 root root 7281 Jan 19 15:01 apache jane:/etc/init.d # apache stop bash: apache: command not found Bin dankbar für jeden Hinweis! Danke, Arash (neu in Linux und dieser Liste)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dd9cc8b69777845f3240352f58750b6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 31. März 2001 16:24 schrieb Arash Yalpani:
Hallo Liste,
ich habe folgendes Problem: In meiner Suse-Linux 7.1-Distribution existiert kein /sbin/init.d Verzeichnis. Lediglich das Verzeichnis init und die datei init.d.README in der auf /etc/init.d verwiesen wird.
Kann es also sein, dass Suse das Verzeichnis init.d von /sbin/ nach /etc/ verschoben hat?
JA! wegen lfh (linux filesystem hierarchie)
Und wenn ja: Wieso kann ich trotzdem im Verzeichnis /etc/init.d beispielsweise nicht apache stop bzw. start aufrufen? => jane:/etc/init.d # ls-l apache -rwxr--r-- 1 root root 7281 Jan 19 15:01 apache jane:/etc/init.d # apache stop bash: apache: command not found
Aus sicherheitsgründen ist das aktuelle Verzeichnis, also "." nicht im Suchpfad des users root. also einfach # cd /etc/init.d/ # ./apache stop Man kann in yast das so einstellen, daß auch das akt. Verzeichnis im suchpfad von root liegt wie das bei den anderen usern auch der fall ist. Gruß Janning
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/803e36222d28480d06a2e7e17956ab59.jpg?s=120&d=mm&r=g)
also einfach # cd /etc/init.d/ # ./apache stop
Man kann in yast das so einstellen, daß auch das akt. Verzeichnis im suchpfad von root liegt wie das bei den anderen usern auch der fall ist.
Dankeschön, Janning! Noch eine weitere Frage: weiss jemand, wie ich den PHP4-Support in Apache einstelle? Oder kann mir eine Ressource nennen, die es erklärt? Wenn ich "apache start" ausführe wird mir folgendes angezeigt: jane:/ # /etc/init.d/apache start Starting httpd [ SuSEHelp PHP3 mod_perl LDAP contrib backhand ] done Also kein PHP4!? Danke nochmal, Arash
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sam, 31 Mär 2001, Arash Yalpani wrote:
ich habe folgendes Problem: In meiner Suse-Linux 7.1-Distribution existiert kein /sbin/init.d Verzeichnis. Lediglich das Verzeichnis init und die datei init.d.README in der auf /etc/init.d verwiesen wird.
Leg doch einen symlink an: ln -s /etc/init.d /sbin/init.d
jane:/etc/init.d # ls-l apache -rwxr--r-- 1 root root 7281 Jan 19 15:01 apache jane:/etc/init.d # apache stop bash: apache: command not found
Wie schon geantwortet, das aktuelle Verzeichnis ist zu Recht nicht im Pfad, du musst also ./apache eingeben. Besser ist allerdings, wenn du 'rcapache' verwendest, das ist ein symlink in /usr/sbin und dieses ist im Pfad und genau dafuer gedacht. Also: jane:/egal/wo # rcapache stop -dnh -- Und wenn du denkst dich mag niemand mehr, dann kommt der Christopher und siggt dich sehr. [Christopher Splinter in dag°]
participants (3)
-
Arash Yalpani
-
David Haller
-
Janning Vygen