Backuplösung eines laufenden Systems auf Imagebasis gesucht
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, seit ein paar Tagen beschäftige ich mich damit, eine Backuplösung zu finden/einzurichten. Am liebsten wäre mir eine Sicherung auf Image-Ebene, so daß ich im Falle des Falles einfach das Image auf eine (neue) Platte ziehen kann und kann weiterarbeiten, als wäre nichts gewesen. Ich habe schon diese Mailingliste und im Internet gestöbert, aber nichts richtiges gefunden. Für den Fall einer Image-Erstellung wäre demnach "dd" oder "dump" die erste Wahl, doch beide erfordern, daß das Dateisystem dann nicht in Verwendung ist - aber genau das brauche ich! Was kann passieren, wenn dd/dump auf ein benutztes Dateisystem angewendet werden? Welche Möglichkeiten gibt es noch ? Wichtig wäre mir - image-basiert - von einem laufenden System - Sicherung nur der benutzen Sektoren nice to have - Komprimierung - inkrementelles Backup System ist ein Opensuse 42.3, Dateisysteme: btrfs(root) und xfs(home) - Suse Standardinstallation Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/94644bdcfbcc054cf721390baaf94ae4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jürgen, Am Montag 05 November 2018 23:39:41 schrieb Jc3bcrgen Hochwald:
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich damit, eine Backuplösung zu finden/einzurichten. Am liebsten wäre mir eine Sicherung auf Image-Ebene,
wie oft soll das Backup erstellt werden? Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6b34cc9d01ec2be4160a8885c937c392.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 06.11.18 um 20:11 schrieb Peter Mulller:
Hallo Jürgen,
Am Montag 05 November 2018 23:39:41 schrieb Jc3bcrgen Hochwald:
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich damit, eine Backuplösung zu finden/einzurichten. Am liebsten wäre mir eine Sicherung auf Image-Ebene,
wie oft soll das Backup erstellt werden?
Peter Mulller
Da bin ich noch nicht so sicher, habe das Thema Backup bisher eher stiefmütterlich behandelt. Ich denke Vollbackup alle 1-2 Wochen inkrementell ca alle 2-3 Tage Geht keine inkrementelle Lösung möglich ist, dann das Vollbackup eher wöchentlich. Wichtig ist aber die Möglichkeit im laufenden Betrieb, da die Kiste auch zum Rendern eingesetzt wird und das dauert durchaus im Monate-Bereich :-o Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ccd822a008e9e0dcba60a679278662cd.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi, evtl ist ja das etwas für dich: http://relax-and-recover.org/ Am Di., 6. Nov. 2018 um 21:20 Uhr schrieb Jürgen Hochwald <jh@cfjh.de>:
Am 06.11.18 um 20:11 schrieb Peter Mulller:
Hallo Jürgen,
Am Montag 05 November 2018 23:39:41 schrieb Jc3bcrgen Hochwald:
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich damit, eine Backuplösung zu finden/einzurichten. Am liebsten wäre mir eine Sicherung auf Image-Ebene,
wie oft soll das Backup erstellt werden?
Peter Mulller
Da bin ich noch nicht so sicher, habe das Thema Backup bisher eher stiefmütterlich behandelt.
Ich denke Vollbackup alle 1-2 Wochen inkrementell ca alle 2-3 Tage Geht keine inkrementelle Lösung möglich ist, dann das Vollbackup eher wöchentlich.
Wichtig ist aber die Möglichkeit im laufenden Betrieb, da die Kiste auch zum Rendern eingesetzt wird und das dauert durchaus im Monate-Bereich :-o
Jürgen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/045f325a8de0e26b8b5ec26ee27b15a5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jürgen,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich damit, eine Backuplösung zu finden/einzurichten. Am liebsten wäre mir eine Sicherung auf Image-Ebene, ... Ich denke Vollbackup alle 1-2 Wochen inkrementell ca alle 2-3 Tage Geht keine inkrementelle Lösung möglich ist, dann das Vollbackup eher wöchentlich.
Wichtig ist aber die Möglichkeit im laufenden Betrieb, da die Kiste auch zum Rendern eingesetzt wird Unter Windows wird so etwas ja in Verbindung mit Schattenkopien realisiert, die das entsprechende Backup Programm auslöst. Unter Linux bräuchtest du also etwas vergleichbares wie Schattenkopien auf Filesystem-Ebene. Also für die /-Partition Snapshots, die es ja bei btrfs schon gibt. Ich weiß jetzt aber nicht aus dem Stegreif, ob sich die auch als Image sichern lassen. Zumal opensuse bei der Standardinstallation ja auch viele verschiedene subvolumes dafür einrichtet.
Wenn du als Image sichern willst: es gab da mal ein Partimage, mit dem sich Partitionen oder auch die ganze Platte recht einfach sichern ließ, auf andere Datenträger, in Dateien oder sogar über Netzwerk. Mit xfs bin ich bzgl. Snapshots überfragt; für eine Datenpartition würde ich aber kein Image ziehen. Gruß Martin -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/94644bdcfbcc054cf721390baaf94ae4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jürgen, Am Dienstag 06 November 2018 21:20:16 schrieb Jc3bcrgen Hochwald:
Am 06.11.18 um 20:11 schrieb Peter Mulller:
wie oft soll das Backup erstellt werden?
Da bin ich noch nicht so sicher, habe das Thema Backup bisher eher stiefmütterlich behandelt.
Ich denke Vollbackup alle 1-2 Wochen inkrementell ca alle 2-3 Tage Geht keine inkrementelle Lösung möglich ist, dann das Vollbackup eher wöchentlich.
Wichtig ist aber die Möglichkeit im laufenden Betrieb, da die Kiste auch zum Rendern eingesetzt wird und das dauert durchaus im Monate-Bereich :-o
damit, wie man das Backup als Image sichert, habe ich keine Erfahrung, ich verwende seit vielen Jahren rsync mit einer externen Festplatte, das klappt wunderbar. Das Backup stoße ich händisch an. Die erste Sicherung dauert für 1TB tierisch lange (mehrere Stunden), danach Sekunden bis wenige Minuten. Meistens sichere ich nur /home. Sichern im laufenden Betrieb ist kein Problem, es gibt dann halt u. U. ein paar Fehlermeldungen, dass bestimmte Datein nicht mehr existieren. Aber sicherlich wirst du hier noch profundere Tipps erhalten. Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 06.11.2018 um 23:21 schrieb Peter Mulller:
Hallo Jürgen,
Am Dienstag 06 November 2018 21:20:16 schrieb Jc3bcrgen Hochwald:
Am 06.11.18 um 20:11 schrieb Peter Mulller:
wie oft soll das Backup erstellt werden?
Da bin ich noch nicht so sicher, habe das Thema Backup bisher eher stiefmütterlich behandelt.
Ich denke Vollbackup alle 1-2 Wochen inkrementell ca alle 2-3 Tage Geht keine inkrementelle Lösung möglich ist, dann das Vollbackup eher wöchentlich.
Wichtig ist aber die Möglichkeit im laufenden Betrieb, da die Kiste auch zum Rendern eingesetzt wird und das dauert durchaus im Monate-Bereich :-o
damit, wie man das Backup als Image sichert, habe ich keine Erfahrung, ich verwende seit vielen Jahren rsync mit einer externen Festplatte, das klappt wunderbar. Das Backup stoße ich händisch an. Die erste Sicherung dauert für 1TB tierisch lange (mehrere Stunden), danach Sekunden bis wenige Minuten. Meistens sichere ich nur /home. Sichern im laufenden Betrieb ist kein Problem, es gibt dann halt u. U. ein paar Fehlermeldungen, dass bestimmte Datein nicht mehr existieren. Aber sicherlich wirst du hier noch profundere Tipps erhalten.
Peter Mulller
Kommt drauf an, was Du sichern willst: - wenn es OK ist, dass Dateien die "in Arbeit" sind (z.B. welche, die gerade durch Rendern entstehen) nicht gesichert werden, nimm rsync (es gibt auch jede Menge Backuplösungen die darauf aufsetzen, aber ich finde, die Syntax von rsync ist so kryptisch nícht... - wenn das nicht OK ist, kommst Du um ein snapshot-fähiges Dateisystem und entsprechende Tools nicht herum (wohl am ehesten btrfs) - eine Ausnahme sind offene DBs: die bringen im Allgemeinen eigene Snapshottools mit. cu jth -- Joerg Thuemmler -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Joerg Thuemmler
-
Jürgen Hochwald
-
Martin Hofius
-
Peter Mulller
-
Sebastian Gödecke