![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/158b1dc12991241f0735f4ebb9489a78.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Liste, ich wende mich zum ersten mal an Euch und hoffe auf Eure Hilfe ;-) Ich habe folgendes Problem: Ich schriebe einen Text mit OpenOffice, der kann auch wunderbar gedruckt werden. Wenn ich daraus ein PDF erzeuge, kann ich mir das auch mit acroread oder kghostview ansehen. Unter X sieht das Dokument wie das originale OpenOffice Dokument aus. Wenn ich jedoch das PDF drucken möchte, werden anscheinent die Schriften ersetzt und der Ausdruck ist unlesbar :-( Wenn ich das Dokument mit pdf2ps konvertiere und mir das Ergebnis ansehe, ist das auch schon unleserlich. Kann es sein, das ich dem GhostScript noch weitere Schriften bekannt machen muss? Unter X scheint es ja wunderbar zu funktionieren. oki Patrick -- Patrick Klatt mailto: patrick@pativo.de homepage: http://www.pativo.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/158b1dc12991241f0735f4ebb9489a78.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Patrick Klatt wrote on Wed, Jun 23, 2004 at 13:11 +0200:
Ich habe folgendes Problem:
Ich schriebe einen Text mit OpenOffice, der kann auch wunderbar gedruckt werden. Wenn ich daraus ein PDF erzeuge, kann ich mir das auch mit acroread oder kghostview ansehen. Unter X sieht das Dokument wie das originale OpenOffice Dokument aus.
Wenn ich jedoch das PDF drucken möchte, werden anscheinent die Schriften ersetzt und der Ausdruck ist unlesbar :-(
Wenn ich das Dokument mit pdf2ps konvertiere und mir das Ergebnis ansehe, ist das auch schon unleserlich.
Kann es sein, das ich dem GhostScript noch weitere Schriften bekannt machen muss? Unter X scheint es ja wunderbar zu funktionieren.
Wurde mein Problem schon 1000 mal besprochen, bin zu doof oder weiss wirklich keiner eine Lösung? oki Patrick -- Patrick Klatt mailto: patrick@pativo.de homepage: http://www.pativo.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Thu, 24 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* Patrick Klatt wrote on Wed, Jun 23, 2004 at 13:11 +0200:
Ich habe folgendes Problem:
Ich schriebe einen Text mit OpenOffice, der kann auch wunderbar gedruckt werden. Wenn ich daraus ein PDF erzeuge, kann ich mir das auch mit acroread oder kghostview ansehen. Unter X sieht das Dokument wie das originale OpenOffice Dokument aus.
Wenn ich jedoch das PDF drucken möchte, werden anscheinent die Schriften ersetzt und der Ausdruck ist unlesbar :-(
Welche Schriften sind das? Schau mal im acrobat-reader File -> Document Info -> Fonts -> List all Fonts... -dnh -- Es fehlt die Glaskugel, die voraussagen kann, welche der anderen Glaskugeln heute am genauesten glaskugelt. -- Christoph Päper in drtm
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/158b1dc12991241f0735f4ebb9489a78.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* David Haller wrote on Thu, Jun 24, 2004 at 20:01 +0200:
Am Thu, 24 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* Patrick Klatt wrote on Wed, Jun 23, 2004 at 13:11 +0200:
Ich schriebe einen Text mit OpenOffice, der kann auch wunderbar gedruckt werden. Wenn ich daraus ein PDF erzeuge, kann ich mir das auch mit acroread oder kghostview ansehen. Unter X sieht das Dokument wie das originale OpenOffice Dokument aus.
Wenn ich jedoch das PDF drucken möchte, werden anscheinent die Schriften ersetzt und der Ausdruck ist unlesbar :-(
Welche Schriften sind das? Schau mal im acrobat-reader File -> Document Info -> Fonts -> List all Fonts...
Hallo, ich hab da mal ein Testdokument erstellt mit nur zwei Zeilen. Die Ausgabe von "List all Fonts" ist folgende: Original Font | Type | Encoding | Used Font | Type ------------------------------------------------------------ NimbusRomNo9L-Regu | Type 1 | Built-in | Embedded | Type 1 Das Problem tritt aber bei allen PDFs auf die ich bis jetzt in der "Hand" hatte. Egal ob unter Linux oder Win erstellt. Ich hab mal irgendwo was gelesen, von wegen dem GoastScript nachträglich Schriften installieren. Hast Du eine Idee? oki Patrick -- Patrick Klatt mailto: patrick@pativo.de homepage: http://www.pativo.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ae2425c1ae6a853ce926fb5d532fc801.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Fr, den 25.06.2004 um 10:27 Uhr +0200 schrieb Patrick Klatt:
* David Haller wrote on Thu, Jun 24, 2004 at 20:01 +0200:
Am Thu, 24 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
Wenn ich jedoch das PDF drucken möchte, werden anscheinent die Schriften ersetzt und der Ausdruck ist unlesbar :-(
Welche Schriften sind das? Schau mal im acrobat-reader File -> Document Info -> Fonts -> List all Fonts...
Hallo,
ich hab da mal ein Testdokument erstellt mit nur zwei Zeilen.
Die Ausgabe von "List all Fonts" ist folgende:
Original Font | Type | Encoding | Used Font | Type ------------------------------------------------------------ NimbusRomNo9L-Regu | Type 1 | Built-in | Embedded | Type 1
Das Problem tritt aber bei allen PDFs auf die ich bis jetzt in der "Hand" hatte. Egal ob unter Linux oder Win erstellt.
Ich weiss nicht, wo der Fehler liegt, aber ich kann dir sagen, wo du / nicht/ suchen brauchst: Dein PDF ist vollkommen OK. Der Font ist "embedded". Wenn du das PDF ausdruckst, wäre der richtige Weg, daß das Programm den eingebetteten Font in die Druckdatei überträgt. Es darf überhaupt nicht nötig seinm, daß du irgendwelche Fonts installierst. Dafür ist das embedden da. Sonst wäre es ja gar nicht möglich, fremde PDFe zu drucken, ohne zigtausende € für Fonts auszugeben. Aus irgendeinem Grund gehen die Fonts zwischen acroread und dem Drucker verloren. Also ist dein Druck-Workflow buggy. Einen hässlichen Workaround hätte ich zu bieten: Die Mac-Version des acroread bietet im Druckdialog ein Häkchen "print as image", damit wird nur noch ein plattest Bild zum Drucker gesendet statt schönen PostScripts. Die Qualität ist schelchter, und das Drucken dauert länger, aber falls du's nur "irgendwie" raushaben musst... %-) Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Fri, 25 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* David Haller wrote on Thu, Jun 24, 2004 at 20:01 +0200:
Am Thu, 24 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* Patrick Klatt wrote on Wed, Jun 23, 2004 at 13:11 +0200: [..]
Wenn ich jedoch das PDF drucken möchte, werden anscheinent die Schriften ersetzt und der Ausdruck ist unlesbar :-(
Welche Schriften sind das? Schau mal im acrobat-reader File -> Document Info -> Fonts -> List all Fonts...
Die Ausgabe von "List all Fonts" ist folgende:
Original Font | Type | Encoding | Used Font | Type ------------------------------------------------------------ NimbusRomNo9L-Regu | Type 1 | Built-in | Embedded | Type 1
Ok.
Ich hab mal irgendwo was gelesen, von wegen dem GoastScript nachträglich Schriften installieren.
Die Nimbus solltest du haben.
Hast Du eine Idee?
Ja, welche ghostscript Version hast du? Vermutlich ist die zu alt. -dnh -- 'Tell me, what is happiness?' 'Happiness? Happiness... is to wake up, on a bright spring morning, after an exhausting first night spent with a beautiful... passionate... multi-murderess.' -- Use of Weapons, Prologue, by Iain M. Banks
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/158b1dc12991241f0735f4ebb9489a78.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* David Haller wrote on Fri, Jun 25, 2004 at 20:51 +0200:
Am Fri, 25 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* David Haller wrote on Thu, Jun 24, 2004 at 20:01 +0200:
Am Thu, 24 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* Patrick Klatt wrote on Wed, Jun 23, 2004 at 13:11 +0200:
Wenn ich jedoch das PDF drucken möchte, werden anscheinent die Schriften ersetzt und der Ausdruck ist unlesbar :-(
Welche Schriften sind das? Schau mal im acrobat-reader File -> Document Info -> Fonts -> List all Fonts...
Die Ausgabe von "List all Fonts" ist folgende:
Original Font | Type | Encoding | Used Font | Type ------------------------------------------------------------ NimbusRomNo9L-Regu | Type 1 | Built-in | Embedded | Type 1
Ich hab mal irgendwo was gelesen, von wegen dem GoastScript nachträglich Schriften installieren.
Die Nimbus solltest du haben.
Hast Du eine Idee?
Ja, welche ghostscript Version hast du? Vermutlich ist die zu alt.
Kann eigentlich nicht sein, das die, die mit der Distro ausgeliefert wird. gs --version gibt 7.07.1 oki Patrick -- Patrick Klatt mailto: patrick@pativo.de homepage: http://www.pativo.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mon, 28 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* David Haller wrote on Fri, Jun 25, 2004 at 20:51 +0200: [..]
Ja, welche ghostscript Version hast du? Vermutlich ist die zu alt.
Kann eigentlich nicht sein, das die, die mit der Distro ausgeliefert wird.
gs --version gibt 7.07.1
Doch, das kann sein... -dnh -- Aaaargh. Was war das denn? Schiss-Dur, oder Gugge-Moll? So schief gestrichen hat ja noch keiner. -- Jakob in dag°
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/158b1dc12991241f0735f4ebb9489a78.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* David Haller wrote on Mon, Jun 28, 2004 at 22:52 +0200:
Am Mon, 28 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* David Haller wrote on Fri, Jun 25, 2004 at 20:51 +0200: [..]
Ja, welche ghostscript Version hast du? Vermutlich ist die zu alt.
Kann eigentlich nicht sein, das die, die mit der Distro ausgeliefert wird.
gs --version gibt 7.07.1
Doch, das kann sein...
Heißt das jetzt es ist zu alt? Und wenn ja, kannst Du mir sagen, wieso SuSE sowas ausliefert? oki Patrick -- Patrick Klatt mailto: patrick@pativo.de homepage: http://www.pativo.de
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Tue, 29 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* David Haller wrote on Mon, Jun 28, 2004 at 22:52 +0200:
Am Mon, 28 Jun 2004, Patrick Klatt schrieb:
* David Haller wrote on Fri, Jun 25, 2004 at 20:51 +0200: [..]
Ja, welche ghostscript Version hast du? Vermutlich ist die zu alt. [..] gs --version gibt 7.07.1
Doch, das kann sein...
Heißt das jetzt es ist zu alt? Und wenn ja, kannst Du mir sagen, wieso SuSE sowas ausliefert?
Welche SuSE hast du denn? Ansonsten schau mal auf CTAN:/support/ghostscript/{gnu,aladdin,AFPL}/ aber achte auf die Lizenzen. CTAN: Siehe ftp://ftp.dante.de/CTAN.sites -dnh -- Die Software soll die Menschen im Netz formen? Da kommen dann Netzjunkies raus, die am Fruehstueckstisch "ftp brotkorb" rufen, und erst nach einem "server ready" eines verstaendnisvollen Tischnachbarn sich zu einem lauten und vernehmlichen "get broetchen" hinreissen lassen. :-)" [aus dcoulm]
participants (3)
-
David Haller
-
Joerg Rossdeutscher
-
Patrick Klatt