fetchmail und sendmail

Hi, meine mail hole ich mit fetchmail ab. Nur bei der Weitergabe an sendmail sind seit der Neuinstllation von SuSE 9.0 Fehler aufgetaucht. Wenn ein Fehler auftrat brach fetchmail ab und das Postfach ist übergelaufen. Irgendwo habe ich dann FEATURE('södfjgklö')dnl eingebaut (ich weis leider nciht mehr wo) und in meiner sendmail.cf steht nun ##### $Id: accept_unresolvable_domains.m4,v 8.10 1999/02/07 07:26:07 gshapiro Exp $ ##### ##### $Id: accept_unqualified_senders.m4,v 8.6 1999/02/07 07:26:07 gshapiro Exp $ ##### Das ging auch gut, bis jetzt als neustes sendmail meldete: 553 5.1.3 falscheAdresse Ivalid Route Adress Die Meldung ist auch richtig - baer ich will meine mails abholen: 1.) fetchmal dazu bringen die mail in Nirwana zu schiessen oder 2.) sendmail den Fehler ignorieren lassen. Wie kann ich das machen? wkr Thomas Richter -- dss1://49.431.801306 Wot're we going to do tonight, Brain ? gsm://49.179.5192431 The same thing we do every night, Pinky . icq://124849926 Try to TAKE OVER THE WORLD ! mailto:richter@thomas-richter.de http://www.thomas-richter.de

Hallo Martin, On Thursday 01 January 2004 17:30, Martin Falley wrote:
Klär das doch am einfachsten mit Thomas direkt. Er war ja so freundlich seine Telefonnummer gleich mitanzugeben. Liebe Grüße, Andreas -- Andreas Otto <andreas@php4win.de> Using PHP on Windows? www.php4win.de

Am Donnerstag, 1. Januar 2004 19:24 kritzelte Alexander Veit: [...]
Sehe ich auch so. Mein Lieblings-Header in dieser Beziehung ist das X-Message-Flag.
Welchen Sinn soll der denn in einer Listenmail. Ich halte den ebenfalls für absolut unsinnig und ist nur was für Profilierungssüchtige. Ich habe den zwar auch in meinem Header, sagt aber etwas anderes aus. Gruß Martin -- Ich lese die Liste mit. Mails an meine Listenadresse werden deshalb ungelesen gelöscht. Sollte ich eine PM wünschen, schreibe ich es in der Mail dazu und nenne eine entsprechende Adresse hierfür.

On Thu, 01 Jan 2004 at 20:17 (+0100), Martin Falley wrote:
Wofür ist der? Bei Dir steht drin dass man keine HTML-Mails schicken soll. Meinst Du wirklich dass die Header Leute lesen, die potentiell HTML-Mails verschicken würden? Gruß, Bernhard -- F: Wie viele Microsoft-Leute braucht man um eine Glühbirne zu wechseln? A: Vier. Der erste ersetzt die Birne, der zweite ändert die Fassung, so dass Netscape-Glübirnen nicht reinpassen. Der dritte baut eine Kurzschlussautomatik ein, die ausgelöst wird, wenn jemand eine Glühbirne von Sun einsetzen will. Und der vierte überzeugt das amerikanische Justizministerium, dass das alles fairer Wettbewerb ist.

Am Freitag, 2. Januar 2004 10:52 kritzelte Bernhard Walle:
Hallo Bernhard Der Header ist natürlich in einer Linux-Liste sinnlos, da es hier keine HTML-Schreiber gibt (geben sollte). Ich habe ihn deshalb herausgenommen. Er richtete sich eigentlich an MS-User, an die ich anderweitig auch über diesen Mailer schreibe. Die sehen ihn dann in ihrem Mailer und werden so daran erinnert, dieses nutzlose HTML abzuschalten. Gruß Martin -- Ich lese die Liste mit. Mails an meine Listenadresse werden deshalb ungelesen gelöscht. Sollte ich eine PM wünschen, schreibe ich es in der Mail dazu und nenne eine entsprechende Adresse hierfür.

On Fri, 02 Jan 2004 at 11:34 (+0100), Martin Falley wrote:
Schön, aber jetzt weiß ich immer noch nicht warum MS-User den Quelltext der Mail lesen sollten nur um diesen Header zu lesen. Gruß, Bernhard -- _________ http://www.bwalle.de _________________________________________________ Machine Always Crashes, If Not, The Operating System Hangs (MACINTOSH) -- Topic on #Linux

Am Freitag, 2. Januar 2004 12:01 kritzelte Bernhard Walle: [...]
Schön, aber jetzt weiß ich immer noch nicht warum MS-User den Quelltext der Mail lesen sollten nur um diesen Header zu lesen.
Der Text erscheint bei denen automatisch in der Kopfleiste und kann ohne Zutun des Users gelesen werden. So ist er dann für diejenigen, die es vergessen haben sollte auf text/plain umzustellen, ein schöner Reminder darauf. Gruß Martin -- Ich lese die Liste mit. PMails an meine Listenadresse werden deshalb ungelesen gelöscht. Sollte ich eine PM wünschen, schreibe ich es in der Mail dazu und nenne eine entsprechende Adresse hierfür.

Am Do, den 01.01.2004 schrieb Martin Falley um 17:30:
Zumindest das hat einen Sinn: Es dient dazu, die Spitzelmaschinen der Internetüberwacher mit Begriffen zu füttern. Finde ich gut. Will ich auch haben. Zu "X-Smiley" fällt mir allerdings auch nix mehr ein. Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Font management for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Joerg Rossdeutscher schrieb:
Glaubst Du wirklich, man könnte den Lauschern damit Sand in's Getriebe streuen? Der Sinngehalt dieser "Nachrichten" ist einfach zu gering. Spätestens das zweite Mal, wenn so ein Muster in irgend einem Paket auftaucht, wird es vermutlich ignoriert - außer es kommt zusammen mit so vielen anderen Mustern vor, daß man darin eine echte Nachricht verstecken könnte. -- Viele Grüße, Alex

On Thu, 01 Jan 2004 at 20:26 (+0100), Jörg Roßdeutscher wrote:
Du meinst wirklich mit so Zeug kannst Du denen eins auswischen? Glaub ich nicht wirklich ... Um was gegen Spitzelmaschinen zu tun verwendet man Kryptographie im privaten Mailverkehr. Und Listenmails können ja bespitzelt werden, die sind ja öffentlich. Gruß, Bernhard -- _________ http://www.bwalle.de _________________________________________________ Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen. -- Woody Allen

Am Do, den 01.01.2004 schrieb Bernhard Walle um 21:24:
Diese Header dienen nicht dazu, das Ausspitzeln der Mail zu verhindern, sondern möglichst viele Fehlalarme auszulösen, um die Überwachung zu komplizieren. So, wie die StaSi zum Schluß nicht zu wenig Daten hatte, sondern an zu vielen erstickt ist. ...und wenn sie X-Header nicht mehr filtern würden - fein , dann könnte man ja über die ungestört kommunizieren. Daher macht das Sinn. Das ganze multipliziert sich dann nochmal, weil die Mails ja auch in Webarchiven landen und dort nochmal die gleiche Wirkung erzeugen. Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Font management for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Joerg Rossdeutscher wrote:
Das ist doch Kinderkacke und IMHO einfach ein Missbrauch von Email-Headern. Wenn jemand meine Emails nicht lesen soll, dann verschluessle ich sie, dann...
...und wenn sie X-Header nicht mehr filtern würden - fein , dann könnte man ja über die ungestört kommunizieren. Daher macht das Sinn.
...kann ich auch ungestoert kommunizieren. Aber derartige bloedsinnige Header zu schreiben wird die Welt nicht weiter bringen, deswegen macht das ueberhaupt keinen Sinn. CU, Th.

Moin, Am Fr, den 02.01.2004 schrieb Thomas Hertweck um 12:27:
Joerg Rossdeutscher wrote:
Ich sehe am Horizont einen Thread auftauchen, der OT, irre lang und fruchtlos wird. Lassen wir's einfach - ich sehe das anders und gut is. Gruß, Ratti -- -o) fontlinge | Font management for Linux | Schriftenverwaltung in Linux /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/ _\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/

Am Donnerstag, 1. Januar 2004 23:08 kritzelte Joerg Rossdeutscher: [...]
Hätte die StaSi moderne Computer gehabt und gewußt, damit umzugehen, wären sie auch mit der Datenmenge klargekommen. Die sind aber auf dem Vorkriegsstand stehengeblieben und haben mit Kärtchen und Akten gespielt. Das mußte irgendwann zum Kollaps führen.
...und wenn sie X-Header nicht mehr filtern würden - fein , dann könnte man ja über die ungestört kommunizieren.
Kann man doch. Man müßte dann nur noch ein Programm entwickeln, mit dem das auch rel. komfortabel möglich ist.
Daher macht das Sinn.
Deshalb eben nicht.
Das ganze multipliziert sich dann nochmal, weil die Mails ja auch in Webarchiven landen und dort nochmal die gleiche Wirkung erzeugen.
pffft Glaub mal dran. Gruß Martin -- Ich lese die Liste mit. Mails an meine Listenadresse werden deshalb ungelesen gelöscht. Sollte ich eine PM wünschen, schreibe ich es in der Mail dazu und nenne eine entsprechende Adresse hierfür.

Hi Martin Falley <mailingliste@ebf.biz>, you wrote on Thursday, 2004-01-01 17:30:44 +0100:
wkr Thomas Richter -- dss1://49.431.801306 Wot're we going to do tonight, Brain ? gsm://49.179.5192431 The same thing we do every night, Pinky . icq://124849926 Try to TAKE OVER THE WORLD ! mailto:richter@thomas-richter.de http://www.thomas-richter.de

Am Freitag, 2. Januar 2004 15:27 kritzelte Thomas Richter:
Ich finde meine Mail _wesentlich_ sinnvoller, als Deine armseeligen X-Hederzeilen. Aufgrund Deiner Antwort darauf tust Du mir einfach nur leid. Mein Mailer ist nebenbei richtig konfiguriert, ganz im Gegensatz zu Deinem.
Martin -- Ich lese die Liste mit. PMails an meine Listenadresse werden deshalb ungelesen gelöscht. Sollte ich eine PM wünschen, schreibe ich es in der Mail dazu und nenne eine entsprechende Adresse hierfür.

Hi Martin Falley <mailingliste@ebf.biz>, you wrote on Friday, 2004-01-02 15:36:06 +0100: [...] Man wat bissu bös. Beruhig dich - trink einen schönen Tokaji Aszú z.B.: http://www.genussreich.de/suche.cfm?start=1&USER_Land=Ungarn wkr Thomas Richter -- dss1://49.431.801306 Wot're we going to do tonight, Brain ? gsm://49.179.5192431 The same thing we do every night, Pinky . icq://124849926 Try to TAKE OVER THE WORLD ! mailto:richter@thomas-richter.de http://www.thomas-richter.de

Am Freitag, 2. Januar 2004 21:08 kritzelte Thomas Richter:
Hallo Thomas
Man wat bissu bös.
Bin ich gaanich ;))
Beruhig dich -
Assu meenst. Bün alwedder ruig.
trink einen schönen Tokaji Aszú
Iiiigittigitt, was'n Zeuch. Da trink ich doch lieber meine Hausweine: 'Grauer Mönch' oder 'Blaufränkisch' oder, oder, oder. Aber doch nicht so'n Tourizeugs.
z.B.: http://www.genussreich.de/suche.cfm?start=1&USER_Land=Ungarn
siehe Footer, extra für Dich. ;))
wkr Thomas Richter
Freundlichste Grüße Martin -- Mach' mal Urlaub http://www.ungarnurlaub.de

Moin, * Thomas Richter <listen@thomas-richter.de> [2004-01-02 15:27]:
Ich benutze ja auch den einen oder anderen Bonusheader, aber bei Dir es es schon extrem. Gibt es eine Software, die X-Accept-Language auswerten kann, X-Accept_Language aber nicht? Thorsten -- The reasonable man adapts himself to the world; the unreasonable one persists in trying to adapt the world to himself. Therefore all progress depends on the unreasonable man. - George Bernard Shaw
participants (11)
-
Alexander Veit
-
Andreas Otto
-
Bernhard Walle
-
Joerg Rossdeutscher
-
Maik Holtkamp
-
Martin Falley
-
Thomas Eber
-
Thomas Hertweck
-
Thomas Richter
-
Thorsten Haude
-
Thorsten Jens