SuSE Leap 42.1 und VM von Oracle

Hallo, leider ist die Anwendung von Oracles VM nicht erfolgreich verlaufen. Aus welchem Grund auch immer. Ich hatte es jetzt satt, noch weiter zu experimentieren. Bin auf KVM umgestiegen. Siehe da, es klappt einwandfrei und ohne "Murren". Ich konnte Windows 8.1 als Gast auf Leap 42.1 als Host installieren. Man sollte mal bei Oracle ausführlicher und zielführend auf die Installationsbedingungen eingehen. Gruß Hans-Peter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 14. April 2016, 23:20:53 schrieb Hans-Peter Baldamus: Als jemand der mit SUSE eigentlich nur dann einen Berührungspunkt hat wenn wer mit einem Problem zu mir kommt, frage ich mich, warum gerade Virtualbox mit SUSE immer wieder heftige Probleme macht. Ich kenne seit ~10 Jahren Virtualbox in Verbindung mit Windows, Mandriva/Mageia, Fedora oder Debian. Allenfalls mit Fedora gibt es ab und zu Mehrarbeit auf Grund dass das ja absolut Bleeding Edge ist. Aber selbst mit Sid als Hostsystem geht das schon seit Jahren ohne einen Ausfall. Ich kann mir deshalb nur schwer vorstellen, dass Oracle bzw. die Software Virtualbox, die Ursache sein soll. Das sind meine Überlegungen, die ich als weitgehend Aussenstehender anstelle, der von den in der letzten Zeit hier gehäuft besprochenen Problemen lese.
-- Klaus K. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Hans-Peter Baldamus meinte am Donnerstag, den 14.04.2016 um 23:20 Uhr wegen:SuSE Leap 42.1 und VM von Oracle
da fällt mir noch ein. Waren wirklich alle Teile von vbox deinstalliert, auch der virtuelbox-guest-kernel und die module? da gabst bei mir seinerzeit auch Probleme unter OS 12.3 aus der Erinnerung. Das musste alles weg. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Status Quo den Song : ' Mean Girl ' spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.04.2016 um 23:20 schrieb Hans-Peter Baldamus:
ich hatte bei dem Umstieg von 13.2 auf Leap 42.1 mit Virtualbox (von Oracle) keinerlei Probleme. Nach dem Update des Kernelmoduls lief alles wie vorher mit 13.2 Gruß Oskar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 15.04.2016 um 15:30 schrieb Oskar Schüßler:
auch bei mir läuft es einwandfrei, wenn die Module alle stimmen, wobei ich schon seit Ewigkeiten das Kernel-Modul "selbst" kompilieren muß. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Donnerstag, 14. April 2016, 23:20:53 schrieb Hans-Peter Baldamus: Als jemand der mit SUSE eigentlich nur dann einen Berührungspunkt hat wenn wer mit einem Problem zu mir kommt, frage ich mich, warum gerade Virtualbox mit SUSE immer wieder heftige Probleme macht. Ich kenne seit ~10 Jahren Virtualbox in Verbindung mit Windows, Mandriva/Mageia, Fedora oder Debian. Allenfalls mit Fedora gibt es ab und zu Mehrarbeit auf Grund dass das ja absolut Bleeding Edge ist. Aber selbst mit Sid als Hostsystem geht das schon seit Jahren ohne einen Ausfall. Ich kann mir deshalb nur schwer vorstellen, dass Oracle bzw. die Software Virtualbox, die Ursache sein soll. Das sind meine Überlegungen, die ich als weitgehend Aussenstehender anstelle, der von den in der letzten Zeit hier gehäuft besprochenen Problemen lese.
-- Klaus K. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo zusammen, Hans-Peter Baldamus meinte am Donnerstag, den 14.04.2016 um 23:20 Uhr wegen:SuSE Leap 42.1 und VM von Oracle
da fällt mir noch ein. Waren wirklich alle Teile von vbox deinstalliert, auch der virtuelbox-guest-kernel und die module? da gabst bei mir seinerzeit auch Probleme unter OS 12.3 aus der Erinnerung. Das musste alles weg. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Status Quo den Song : ' Mean Girl ' spielt :music: -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 14.04.2016 um 23:20 schrieb Hans-Peter Baldamus:
ich hatte bei dem Umstieg von 13.2 auf Leap 42.1 mit Virtualbox (von Oracle) keinerlei Probleme. Nach dem Update des Kernelmoduls lief alles wie vorher mit 13.2 Gruß Oskar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 15.04.2016 um 15:30 schrieb Oskar Schüßler:
auch bei mir läuft es einwandfrei, wenn die Module alle stimmen, wobei ich schon seit Ewigkeiten das Kernel-Modul "selbst" kompilieren muß. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (5)
-
Christian Meseberg
-
Hans-Peter Baldamus
-
Klaus Klose
-
Martin Deppe
-
Oskar Schüßler