![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d57d667d8e99b6c23aff9bc716432c85.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich meinen Rechner von 13.2 auf Leap 42.1 und KDE 5 upgegraded. Der Upgrade selbst verlief ohne Auffälligkeiten. Allerdings stürzt Plasma unmittelbar ab unmittelbar nachdem der Desktop angezeigt wird. Versucht man auf bestimmte Komponenten (z.B. Menuleiste) zuzugreifen friert der Desktop komplett ein. Die alten KDE-Verzeichnisse habe ich gelöscht - geändert hat das aber nichts. Am Anfang kam noch eine entsprechende Fehlermeldung aber mittlerweile läuft das kommentarlos ab. Zumindest konnte ich xfce nachinstallieren und damit läuft das System ohne Probleme. Als Graphiktreiber verwende ich seit einiger Zeit Nouveau. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Kombination Nouveau+Plasma 5.0 Probleme verursacht (hat). Ist dies noch nicht behoben bzw. was kann ich tun um das zu beheben? Vielen Dank Oskar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d57d667d8e99b6c23aff9bc716432c85.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 17.02.2016 um 10:18 schrieb Oskar Schüßler:
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich meinen Rechner von 13.2 auf Leap 42.1 und KDE 5 upgegraded. Der Upgrade selbst verlief ohne Auffälligkeiten.
Allerdings stürzt Plasma unmittelbar ab unmittelbar nachdem der Desktop angezeigt wird. Versucht man auf bestimmte Komponenten (z.B. Menuleiste) zuzugreifen friert der Desktop komplett ein. Die alten KDE-Verzeichnisse habe ich gelöscht - geändert hat das aber nichts. Am Anfang kam noch eine entsprechende Fehlermeldung aber mittlerweile läuft das kommentarlos ab.
Zumindest konnte ich xfce nachinstallieren und damit läuft das System ohne Probleme.
Als Graphiktreiber verwende ich seit einiger Zeit Nouveau. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Kombination Nouveau+Plasma 5.0 Probleme verursacht (hat).
Ist dies noch nicht behoben bzw. was kann ich tun um das zu beheben?
Vielen Dank Oskar
Da anscheinend niemand eine Lösung kennt gehe ich davon aus, dass dieser Bug immer noch nicht behoben ist. Es stellt sich nur die Frage wieso dass diese Konstellation installiert wird und ein unbenutzbares System hinterlässt! Damit ist Leap 42.1 KEIN stabiles System Gruß Oskar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Oskar Schüßler meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 09:58 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Am 17.02.2016 um 10:18 schrieb Oskar Schüßler:
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich meinen Rechner von 13.2 auf Leap 42.1 und KDE 5 upgegraded. Der Upgrade selbst verlief ohne Auffälligkeiten.
Allerdings stürzt Plasma unmittelbar ab unmittelbar nachdem der Desktop angezeigt wird. Versucht man auf bestimmte Komponenten (z.B. Menuleiste) zuzugreifen friert der Desktop komplett ein. Die alten KDE-Verzeichnisse habe ich gelöscht - geändert hat das aber nichts. Am Anfang kam noch eine entsprechende Fehlermeldung aber mittlerweile läuft das kommentarlos ab.
Zumindest konnte ich xfce nachinstallieren und damit läuft das System ohne Probleme.
Als Graphiktreiber verwende ich seit einiger Zeit Nouveau. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Kombination Nouveau+Plasma 5.0 Probleme verursacht (hat).
ich kann bestätigen, das bei mir der Nouveau-Treiber instabil war. kein einfrieren, aber ruckeln/flackern. Die prop. Treiber laufen stabil. Umstellung auf die neuen Treiber ist tückisch und am besten nach Anleitung vollziehen. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Santana - Shaman - Foo Foo spielt :music: The Bat! V 7.1.12 (Christmas Edition) unter leap42.1@wine 1.9.3 als Windows 8.1 "Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen." (Peter Altenberg) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.02.2016 um 13:27 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Oskar Schüßler meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 09:58 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Am 17.02.2016 um 10:18 schrieb Oskar Schüßler:
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich meinen Rechner von 13.2 auf Leap 42.1 und KDE 5 upgegraded. Der Upgrade selbst verlief ohne Auffälligkeiten.
Allerdings stürzt Plasma unmittelbar ab unmittelbar nachdem der Desktop angezeigt wird. Versucht man auf bestimmte Komponenten (z.B. Menuleiste) zuzugreifen friert der Desktop komplett ein. Die alten KDE-Verzeichnisse habe ich gelöscht - geändert hat das aber nichts. Am Anfang kam noch eine entsprechende Fehlermeldung aber mittlerweile läuft das kommentarlos ab.
Zumindest konnte ich xfce nachinstallieren und damit läuft das System ohne Probleme.
Als Graphiktreiber verwende ich seit einiger Zeit Nouveau. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Kombination Nouveau+Plasma 5.0 Probleme verursacht (hat).
ich kann bestätigen, das bei mir der Nouveau-Treiber instabil war. kein einfrieren, aber ruckeln/flackern. Die prop. Treiber laufen stabil. Umstellung auf die neuen Treiber ist tückisch und am besten nach Anleitung vollziehen.
Mein Laptop, HP mit Nvidia, "stolperte" über Artefakte (farbige Muster) mit dem Nouveau-Treiber, die jeweils nach einigen Sekunden verschwanden. Ich hab das Nvidia-Repository eingebunden und ein zypper dup gemacht. Nun läuft alles so wie es sollte (Holz anfassen...). (Leap 42.1 auf völlig nackte HD's von DVD neu installiert) -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona http://www.daniel-bauer.com room in Barcelona: https://www.airbnb.es/rooms/2416137 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.02.2016 um 14:48 schrieb Daniel Bauer:
Am 20.02.2016 um 13:27 schrieb Christian Meseberg:
... ich kann bestätigen, das bei mir der Nouveau-Treiber instabil war. kein einfrieren, aber ruckeln/flackern. Die prop. Treiber laufen stabil. Umstellung auf die neuen Treiber ist tückisch und am besten nach Anleitung vollziehen.
Mein Laptop, HP mit Nvidia, "stolperte" über Artefakte (farbige Muster) mit dem Nouveau-Treiber, die jeweils nach einigen Sekunden verschwanden. Ich hab das Nvidia-Repository eingebunden und ein zypper dup gemacht. Nun läuft alles so wie es sollte (Holz anfassen...).
(Leap 42.1 auf völlig nackte HD's von DVD neu installiert)
Hallo, auch ich kann berichten, dass ich dieses Problem hatte und dadurch gelöst habe, den proprietären Treiber zu installieren. Leider ist 42.1 auch ansonsten instabil. Mir stürzt leider auch Plasma5 gelegentlich ab. Es verhält sich auch hier und da sehr merkwürdig und unerwünscht. Ich habe auch schon versucht, es über bugs.kde.org zu melden, kann mich aber nicht anmelden. Auch das ist viel zu umständlich und unstabil. Es ist wirklich ein Graus! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Martin Deppe meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 22:08 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
auch ich kann berichten, dass ich dieses Problem hatte und dadurch gelöst habe, den proprietären Treiber zu installieren. Leider ist 42.1 auch ansonsten instabil. Mir stürzt leider auch Plasma5 gelegentlich ab. Es verhält sich auch hier und da sehr merkwürdig und unerwünscht. Ich habe auch schon versucht, es über bugs.kde.org zu melden, kann mich aber nicht anmelden. Auch das ist viel zu umständlich und unstabil.
Es ist wirklich ein Graus!
bei jeder anderen Version von OS hatte ich schon mal Programmabstürze, vor allem aus dem KDE-Umfeld. Dazu habe ich dann den xfce-taskmanager installiert, um die Prozessen etwas komfortabler als mit kill zu beenden. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von NAZARETH - 4-Rock - DREAM ON spielt :music: The Bat! V 7.1.12 (Christmas Edition) unter leap42.1@wine 1.9.3 als Windows 8.1 "Die Männer wünschen sich eine Frau, mit der man Pferde stehlen kann. Frauen wünschen sich Männer, mit denen man ein Auto kaufen kann." (Anna Magnani) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c4a93e0855e80a806ad32d340c405e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Meseberg schrieb am 21.02.2016 um 13:45:
Hallo zusammen,
Martin Deppe meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 22:08 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
auch ich kann berichten, dass ich dieses Problem hatte und dadurch gelöst habe, den proprietären Treiber zu installieren. Leider ist 42.1 auch ansonsten instabil. Mir stürzt leider auch Plasma5 gelegentlich ab. Es verhält sich auch hier und da sehr merkwürdig und unerwünscht. Ich habe auch schon versucht, es über bugs.kde.org zu melden, kann mich aber nicht anmelden. Auch das ist viel zu umständlich und unstabil.
Es ist wirklich ein Graus!
bei jeder anderen Version von OS hatte ich schon mal Programmabstürze, vor allem aus dem KDE-Umfeld. Dazu habe ich dann den xfce-taskmanager installiert, um die Prozessen etwas komfortabler als mit kill zu beenden.
Was bietet der xfce-taskmanager besser an als STRG-ESC unter KDE? Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Volker Kohaupt meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 13:54 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Christian Meseberg schrieb am 21.02.2016 um 13:45:
Hallo zusammen,
Martin Deppe meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 22:08 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
auch ich kann berichten, dass ich dieses Problem hatte und dadurch gelöst habe, den proprietären Treiber zu installieren. Leider ist 42.1 auch ansonsten instabil. Mir stürzt leider auch Plasma5 gelegentlich ab. Es verhält sich auch hier und da sehr merkwürdig und unerwünscht. Ich habe auch schon versucht, es über bugs.kde.org zu melden, kann mich aber nicht anmelden. Auch das ist viel zu umständlich und unstabil.
Es ist wirklich ein Graus!
bei jeder anderen Version von OS hatte ich schon mal Programmabstürze, vor allem aus dem KDE-Umfeld. Dazu habe ich dann den xfce-taskmanager installiert, um die Prozessen etwas komfortabler als mit kill zu beenden.
Was bietet der xfce-taskmanager besser an als STRG-ESC unter KDE?
nun, ich weis nicht was STRG-ESC kann. xfce-taskmanager zeigt mir in einer gui die laufenden Prozesse, deren Speicherverbrauch und die CPU-Last und bei Bedarf kann ich Prozesse beenden, auch wenn die Programm sonst nicht mehr bedienbar sind. Dieses Teil läuft auch unter KDE, ich muss also nicht extra xfce starten. Wie bedient man STRG-ESC? -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Santana - 4-Rock - Samba Pa Ti spielt :music: The Bat! V 7.1.12 (Christmas Edition) unter leap42.1@wine 1.9.3 als Windows 8.1 "Einen Wahn verlieren macht weiser als eine Wahrheit finden." (Ludwig Börne) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c4a93e0855e80a806ad32d340c405e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Christian Meseberg schrieb am 21.02.2016 um 14:10:
Hallo zusammen,
Volker Kohaupt meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 13:54 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Christian Meseberg schrieb am 21.02.2016 um 13:45:
Hallo zusammen,
Martin Deppe meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 22:08 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
auch ich kann berichten, dass ich dieses Problem hatte und dadurch gelöst habe, den proprietären Treiber zu installieren. Leider ist 42.1 auch ansonsten instabil. Mir stürzt leider auch Plasma5 gelegentlich ab. Es verhält sich auch hier und da sehr merkwürdig und unerwünscht. Ich habe auch schon versucht, es über bugs.kde.org zu melden, kann mich aber nicht anmelden. Auch das ist viel zu umständlich und unstabil.
Es ist wirklich ein Graus!
bei jeder anderen Version von OS hatte ich schon mal Programmabstürze, vor allem aus dem KDE-Umfeld. Dazu habe ich dann den xfce-taskmanager installiert, um die Prozessen etwas komfortabler als mit kill zu beenden.
Was bietet der xfce-taskmanager besser an als STRG-ESC unter KDE?
nun, ich weis nicht was STRG-ESC kann. xfce-taskmanager zeigt mir in einer gui die laufenden Prozesse, deren Speicherverbrauch und die CPU-Last und bei Bedarf kann ich Prozesse beenden, auch wenn die Programm sonst nicht mehr bedienbar sind. Dieses Teil läuft auch unter KDE, ich muss also nicht extra xfce starten.
Wie bedient man STRG-ESC?
In dem man auf die Enter-Taste drückt :>) Quatsch bei Seite, KDE bringt seit Jahr und Tag die Systemüberwachung mit, die man sich flink mit STRG-ESC auf den Bildschirm holen kann. Du schriebst aber das du dir den xfce-taskmanager installiert hast um mit diesem Komfortabler zu arbeiten. Die Frage beleibt weiterhin bestehen, was kann der xfce-taskmanager besser/komfortabler/etc. als die KDE-Systemüberwachung? Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fdb839718df1018c1498be948b6472ef.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.02.2016 um 14:39 schrieb Volker Kohaupt:
Christian Meseberg schrieb am 21.02.2016 um 14:10:
Hallo zusammen,
Volker Kohaupt meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 13:54 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Christian Meseberg schrieb am 21.02.2016 um 13:45:
Hallo zusammen,
Martin Deppe meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 22:08 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Die Frage beleibt weiterhin bestehen, was kann der xfce-taskmanager besser/komfortabler/etc. als die KDE-Systemüberwachung?
Viele grüße Volker
Hallo, In dem man ausprobiert, weiss man, ob er für die eigenen Bedürfnisse passt, oder nicht. Gruß Hugo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Volker Kohaupt meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 14:39 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Wie bedient man STRG-ESC?
In dem man auf die Enter-Taste drückt :>)
auch gut, aber auch gut versteckt. Könnte auch als Teaskmanager bezeichnet werden. Unter Systemaktivität konnte ich mir nicht sehr viel vorstellen. Danke für den Hinweis und Tip. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Scott McKenzie - 4-Rock - San Francisco spielt :music: The Bat! V 7.1.12 (Christmas Edition) unter leap42.1@wine 1.9.3 als Windows 8.1 "Moralisten sind Menschen, die sich dort kratzen, wo es andere juckt." (Samuel Beckett) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Christian Meseberg meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 14:58 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Wie bedient man STRG-ESC?
In dem man auf die Enter-Taste drückt :>)
auch gut, aber auch gut versteckt. Könnte auch als Teaskmanager bezeichnet werden. Unter Systemaktivität konnte ich mir nicht sehr viel vorstellen.
also ich habe da nochmal nachgeschaut. Im Startmenü ist die KDE-Systenverwaltung nicht enthalten. Die Suchfunktion des Startmenü bringt auch nix. Man muss also schon die Tastenkombi kennen. Ich werde mir ein Memo an den Bildschirmrand pappen, denn die werde ich bestimmt vergessen haben, bis sie mal irgendwann gebraucht wird ;) -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von Uriah Heep - 4-Rock - Lady in Black spielt :music: The Bat! V 7.1.12 (Christmas Edition) unter leap42.1@wine 1.9.3 als Windows 8.1 "Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes." (George Bernard Shaw) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6f85eaadb99ef62b57179c2a9b9ccfeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 21. Februar 2016, 15:25:04 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Christian Meseberg meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 14:58 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Wie bedient man STRG-ESC?
In dem man auf die Enter-Taste drückt :>)
auch gut, aber auch gut versteckt. Könnte auch als Teaskmanager bezeichnet werden. Unter Systemaktivität konnte ich mir nicht sehr viel vorstellen.
also ich habe da nochmal nachgeschaut. Im Startmenü ist die KDE-Systenverwaltung nicht enthalten. Die Suchfunktion des Startmenü bringt auch nix. Man muss also schon die Tastenkombi kennen. Ich werde mir ein Memo an den Bildschirmrand pappen, denn die werde ich bestimmt vergessen haben, bis sie mal irgendwann gebraucht wird ;) KSysGuard? -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/78d5398f1f536dcd5493d8d9f5e541d8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Stephan Hemeier meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 15:56 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
also ich habe da nochmal nachgeschaut. Im Startmenü ist die KDE-Systenverwaltung nicht enthalten. Die Suchfunktion des Startmenü bringt auch nix. Man muss also schon die Tastenkombi kennen. Ich werde mir ein Memo an den Bildschirmrand pappen, denn die werde ich bestimmt vergessen haben, bis sie mal irgendwann gebraucht wird ;)
KSysGuard?
ja, zutreffend. Vielen Dank. -- Beste Grüße Christian Gut, das Audacious gerade von The Troggs - 4-Rock - Wild Thing spielt :music: The Bat! V 7.1.12 (Christmas Edition) unter leap42.1@wine 1.9.3 als Windows 8.1 "Ein Zyniker ist ein Schuft, dessen mangehalfe Wahrnehmung Dinge sieht, wie sie sind, statt wie sie sein sollten." (Ambrose Bierce) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.02.2016 um 15:56 schrieb Stephan Hemeier:
Am Sonntag, 21. Februar 2016, 15:25:04 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Christian Meseberg meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 14:58 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Wie bedient man STRG-ESC? In dem man auf die Enter-Taste drückt :>) auch gut, aber auch gut versteckt. Könnte auch als Teaskmanager bezeichnet werden. Unter Systemaktivität konnte ich mir nicht sehr viel vorstellen. also ich habe da nochmal nachgeschaut. Im Startmenü ist die KDE-Systenverwaltung nicht enthalten. Die Suchfunktion des Startmenü bringt auch nix. Man muss also schon die Tastenkombi kennen. Ich werde mir ein Memo an den Bildschirmrand pappen, denn die werde ich bestimmt vergessen haben, bis sie mal irgendwann gebraucht wird ;) KSysGuard? Strg-Esc? Schöne Sache! Hatte ich auch schon (wieder) vergessen, würde mir aber leider auch nichts helfen, wenn mir der gesamte Rechner einfriert (Strg-Alt-F1 etc. ging auch nicht mehr und sogar via Netzwerk kam ich nicht mehr auf den Rechner drauf - da ging wirklich gar nichts mehr).
Anfangs kam es sporadisch vor, sehr bald dann immer schneller. Erst als ich den proprietären Treiber aktivierte, lief das System wieder stabil, aber nicht alle Anwendungen. Ich hatte gesucht und gefunden, dass angeblich der Grafikstack des Intel-Grafik-Treibers dafür verantwortlich sein soll, jedoch hatte ich ursprünglich eine Nvidia Grafikkarte und jetzt eine ATI Grafikkarte und bei beiden treten diese sporadischen Abstürze der Plasma-Umgebung auf. Ich habe jetzt auch den Effekt, dass meine Startsymbole unter den Favoriten und in der Taskleiste manchmal da sind, meistens aber nicht. Deshalb habe ich erst auch schon auf den 'kdm' und jetzt auf den 'xdm' gewechselt, leider under essentiellen Untersdchied. Also werde ich die Sache weiter beobachten oder doch auf eine andere Distribution wechseln müssen. Hinsichtlich der Beobachtung wäre es auch hilfreich, die Fehler einfacher melden zu können, irgendwie kriege ich das nicht hin. Ständig steht mir irgendetwas dabei im Weg (und ich war schon angemeldet und hatte etwas berichtet und trotzdem ...). Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/62125288dd40f3bb08a59554fbf73db9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.02.2016 um 17:04 schrieb Martin Deppe: ,...
Also werde ich die Sache weiter beobachten oder doch auf eine andere Distribution wechseln müssen. Hinsichtlich der Beobachtung wäre es auch hilfreich, die Fehler einfacher melden zu können, irgendwie kriege ich das nicht hin. Ständig steht mir irgendetwas dabei im Weg (und ich war schon angemeldet und hatte etwas berichtet und trotzdem ...).
Martin
Ich weiss nicht, ob ein Distri-Wechsel was bringt, ich glaub das sind kde-Probleme. KDE scheint sich ja zum Ziel gesetzt zu haben, etwa alle anderhalb Stunden eine radikal neue Version herauszubringen, ohne aber über genügend Personal zu verfügen, diese dann auch vollständig zu halten. Ich erinnere mich noch immer an das einstmals wunderbare Supermailprogramm KMail (KDE 3), das mit Riesenaufwand vollständig zerstört wurde. Ich fürchte, so etwa Ende Jahr sind wir bei KDE 7853 mit noch ca. 3 halbwegs funktionierenden Basis-Funktionen.... :-( -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona http://www.daniel-bauer.com room in Barcelona: https://www.airbnb.es/rooms/2416137 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c4a93e0855e80a806ad32d340c405e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Daniel Bauer schrieb am 21.02.2016 um 17:40:
Am 21.02.2016 um 17:04 schrieb Martin Deppe: ,...
Also werde ich die Sache weiter beobachten oder doch auf eine andere Distribution wechseln müssen. Hinsichtlich der Beobachtung wäre es auch hilfreich, die Fehler einfacher melden zu können, irgendwie kriege ich das nicht hin. Ständig steht mir irgendetwas dabei im Weg (und ich war schon angemeldet und hatte etwas berichtet und trotzdem ...).
Martin
Ich weiss nicht, ob ein Distri-Wechsel was bringt, ich glaub das sind kde-Probleme. KDE scheint sich ja zum Ziel gesetzt zu haben, etwa alle anderhalb Stunden eine radikal neue Version herauszubringen, ohne aber über genügend Personal zu verfügen, diese dann auch vollständig zu halten. Ich erinnere mich noch immer an das einstmals wunderbare Supermailprogramm KMail (KDE 3), das mit Riesenaufwand vollständig zerstört wurde. Ich fürchte, so etwa Ende Jahr sind wir bei KDE 7853 mit noch ca. 3 halbwegs funktionierenden Basis-Funktionen.... :-(
Es ist bemerkenswert wie man in drei Sätzen soviel Sondermüll von sich geben kann und dein Verständnis von Weiterentwicklung tendiert so wie ich das sehe gegen null. Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.02.2016 um 17:56 schrieb Volker Kohaupt:
Daniel Bauer schrieb am 21.02.2016 um 17:40:
Am 21.02.2016 um 17:04 schrieb Martin Deppe: ,...
Also werde ich die Sache weiter beobachten oder doch auf eine andere Distribution wechseln müssen. Hinsichtlich der Beobachtung wäre es auch hilfreich, die Fehler einfacher melden zu können, irgendwie kriege ich das nicht hin. Ständig steht mir irgendetwas dabei im Weg (und ich war schon angemeldet und hatte etwas berichtet und trotzdem ...).
Martin
Ich weiss nicht, ob ein Distri-Wechsel was bringt, ich glaub das sind kde-Probleme. KDE scheint sich ja zum Ziel gesetzt zu haben, etwa alle anderhalb Stunden eine radikal neue Version herauszubringen, ohne aber über genügend Personal zu verfügen, diese dann auch vollständig zu halten. Ich erinnere mich noch immer an das einstmals wunderbare Supermailprogramm KMail (KDE 3), das mit Riesenaufwand vollständig zerstört wurde. Ich fürchte, so etwa Ende Jahr sind wir bei KDE 7853 mit noch ca. 3 halbwegs funktionierenden Basis-Funktionen.... :-(
Es ist bemerkenswert wie man in drei Sätzen soviel Sondermüll von sich geben kann und dein Verständnis von Weiterentwicklung tendiert so wie ich das sehe gegen null.
Viele grüße Volker
Ooops, werden wir da jetzt persönlich? Er äußert eine Befürchtung und ich kann ihm da nicht einmal wirklich widersprechen, wenn auch es vielleich etwas dramatisiert ist - offentlich. Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/50c4a93e0855e80a806ad32d340c405e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Deppe schrieb am 21.02.2016 um 18:13:
Am 21.02.2016 um 17:56 schrieb Volker Kohaupt:
Daniel Bauer schrieb am 21.02.2016 um 17:40:
Am 21.02.2016 um 17:04 schrieb Martin Deppe: ,...
Also werde ich die Sache weiter beobachten oder doch auf eine andere Distribution wechseln müssen. Hinsichtlich der Beobachtung wäre es auch hilfreich, die Fehler einfacher melden zu können, irgendwie kriege ich das nicht hin. Ständig steht mir irgendetwas dabei im Weg (und ich war schon angemeldet und hatte etwas berichtet und trotzdem ...).
Martin
Ich weiss nicht, ob ein Distri-Wechsel was bringt, ich glaub das sind kde-Probleme. KDE scheint sich ja zum Ziel gesetzt zu haben, etwa alle anderhalb Stunden eine radikal neue Version herauszubringen, ohne aber über genügend Personal zu verfügen, diese dann auch vollständig zu halten. Ich erinnere mich noch immer an das einstmals wunderbare Supermailprogramm KMail (KDE 3), das mit Riesenaufwand vollständig zerstört wurde. Ich fürchte, so etwa Ende Jahr sind wir bei KDE 7853 mit noch ca. 3 halbwegs funktionierenden Basis-Funktionen.... :-(
Es ist bemerkenswert wie man in drei Sätzen soviel Sondermüll von sich geben kann und dein Verständnis von Weiterentwicklung tendiert so wie ich das sehe gegen null.
Viele grüße Volker
Ooops, werden wir da jetzt persönlich?
Wen soll ich sonst ansprechen, der liebe Gott gibt mir zu diesem Thema keine Antwort :>)
Er äußert eine Befürchtung und ich kann ihm da nicht einmal wirklich widersprechen, wenn auch es vielleich etwas dramatisiert ist - offentlic
Sehe das bei meinem Posting genauso dann stimmt die Welt wieder. Viele grüße Volker -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99d6a2e78880aae0536e8653e5f8823c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 21.02.2016 um 17:04 schrieb Martin Deppe:
Am 21.02.2016 um 15:56 schrieb Stephan Hemeier:
Am Sonntag, 21. Februar 2016, 15:25:04 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Christian Meseberg meinte am Sonntag, den 21.02.2016 um 14:58 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Wie bedient man STRG-ESC? In dem man auf die Enter-Taste drückt :>) auch gut, aber auch gut versteckt. Könnte auch als Teaskmanager bezeichnet werden. Unter Systemaktivität konnte ich mir nicht sehr viel vorstellen. also ich habe da nochmal nachgeschaut. Im Startmenü ist die KDE-Systenverwaltung nicht enthalten. Die Suchfunktion des Startmenü bringt auch nix. Man muss also schon die Tastenkombi kennen. Ich werde mir ein Memo an den Bildschirmrand pappen, denn die werde ich bestimmt vergessen haben, bis sie mal irgendwann gebraucht wird ;) KSysGuard? Strg-Esc? Schöne Sache! Hatte ich auch schon (wieder) vergessen, würde mir aber leider auch nichts helfen, wenn mir der gesamte Rechner einfriert (Strg-Alt-F1 etc. ging auch nicht mehr und sogar via Netzwerk kam ich nicht mehr auf den Rechner drauf - da ging wirklich gar nichts mehr).
Anfangs kam es sporadisch vor, sehr bald dann immer schneller. Erst als ich den proprietären Treiber aktivierte, lief das System wieder stabil, aber nicht alle Anwendungen.
Ich hatte gesucht und gefunden, dass angeblich der Grafikstack des Intel-Grafik-Treibers dafür verantwortlich sein soll, jedoch hatte ich ursprünglich eine Nvidia Grafikkarte und jetzt eine ATI Grafikkarte und bei beiden treten diese sporadischen Abstürze der Plasma-Umgebung auf.
Ich habe jetzt auch den Effekt, dass meine Startsymbole unter den Favoriten und in der Taskleiste manchmal da sind, meistens aber nicht. Deshalb habe ich erst auch schon auf den 'kdm' und jetzt auf den 'xdm' gewechselt, leider under essentiellen Untersdchied.
Also werde ich die Sache weiter beobachten oder doch auf eine andere Distribution wechseln müssen. Hinsichtlich der Beobachtung wäre es auch hilfreich, die Fehler einfacher melden zu können, irgendwie kriege ich das nicht hin. Ständig steht mir irgendetwas dabei im Weg (und ich war schon angemeldet und hatte etwas berichtet und trotzdem ...).
Martin Hoppla, ich habe gerade festgestellt, wie ich meine Symbole wieder in die Taskleiste bekommen: Ich ziehe einfach das Symbol eines aktiven Programmes aus selbiger auf den Desktop und habe sie wieder (auch nachdem ich es dann wieder vom Desktop gelöscht hatte). So erging es mir zumindest gerade eben :-) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/164a625f3a558d1dac0727ce6a3ba850.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Deppe [21.02.2016 17:04]:
Strg-Esc? Schöne Sache! Hatte ich auch schon (wieder) vergessen, würde mir aber leider auch nichts helfen, wenn mir der gesamte Rechner einfriert (Strg-Alt-F1 etc. ging auch nicht mehr und sogar via Netzwerk kam ich nicht mehr auf den Rechner drauf - da ging wirklich gar nichts mehr).
Anfangs kam es sporadisch vor, sehr bald dann immer schneller. Erst als ich den proprietären Treiber aktivierte, lief das System wieder stabil, aber nicht alle Anwendungen.
Ich hatte gesucht und gefunden, dass angeblich der Grafikstack des Intel-Grafik-Treibers dafür verantwortlich sein soll, jedoch hatte ich ursprünglich eine Nvidia Grafikkarte und jetzt eine ATI Grafikkarte und bei beiden treten diese sporadischen Abstürze der Plasma-Umgebung auf.
Ich hatte einen Rechner mit AMD-CPU (605E, Quadcore), nVidia-GraKa und openSUSE 13.2. Habe das Mainboard getauscht (auf ASUS Z170-A), jetzt läuft ein Intel i5-6400, Intel-GraKa onboard, mit denselben Platten, nach einem Update auf Leap 42.1. Sporadisch hängt sich die Kiste auf. Aber richtig! Und zwar so, dass auch andere Rechner im Netz nichts mehr machen können - sie können weder untereinander noch mit dem Internet Verbindung aufnehmen (obwohl der Router eine FritzBox ist und nicht der hängende Host). Manchmal passiert das nach 1 Minute, manchmal nach etlichen Stunden. Memtest ist über Nacht gelaufen, keine Fehler. Das 530 W-Netzteil sollte auch keine Schwachstelle darstellen. Ohne Grafik (ich setze auf KDE) läuft die Kiste jetzt seit gestern Abend durch. Letzte Aufgabe war die Sicherung des kompletten /home (1,5 TB für mehrere User) auf eine neue Platte, das ist problemlos gelaufen. Dass es am Intel-Grafiktreiber liegt, wäre zumindest eine Erklärung, dass es unter KDE öfter hakt. Aber ein einzelner Schirm mit 1920x1200 sollte einer Grafikkarte aus diesem Jahrzehnt ;) keine Probleme bereiten... (VGA compatible controller: Intel Corporation Sky Lake Integrated Graphics (rev 06), Driver Status: i915 is active) Gruß Werner --
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d57d667d8e99b6c23aff9bc716432c85.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 20.02.2016 um 14:48 schrieb Daniel Bauer:
Am 20.02.2016 um 13:27 schrieb Christian Meseberg:
Hallo zusammen,
Oskar Schüßler meinte am Samstag, den 20.02.2016 um 09:58 Uhr wegen:Leap 42.1, Plasma 5 friert ein
Am 17.02.2016 um 10:18 schrieb Oskar Schüßler:
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich meinen Rechner von 13.2 auf Leap 42.1 und KDE 5 upgegraded. Der Upgrade selbst verlief ohne Auffälligkeiten.
Allerdings stürzt Plasma unmittelbar ab unmittelbar nachdem der Desktop angezeigt wird. Versucht man auf bestimmte Komponenten (z.B. Menuleiste) zuzugreifen friert der Desktop komplett ein. Die alten KDE-Verzeichnisse habe ich gelöscht - geändert hat das aber nichts. Am Anfang kam noch eine entsprechende Fehlermeldung aber mittlerweile läuft das kommentarlos ab.
Zumindest konnte ich xfce nachinstallieren und damit läuft das System ohne Probleme.
Als Graphiktreiber verwende ich seit einiger Zeit Nouveau. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Kombination Nouveau+Plasma 5.0 Probleme verursacht (hat).
ich kann bestätigen, das bei mir der Nouveau-Treiber instabil war. kein einfrieren, aber ruckeln/flackern. Die prop. Treiber laufen stabil. Umstellung auf die neuen Treiber ist tückisch und am besten nach Anleitung vollziehen.
Mein Laptop, HP mit Nvidia, "stolperte" über Artefakte (farbige Muster) mit dem Nouveau-Treiber, die jeweils nach einigen Sekunden verschwanden. Ich hab das Nvidia-Repository eingebunden und ein zypper dup gemacht. Nun läuft alles so wie es sollte (Holz anfassen...).
(Leap 42.1 auf völlig nackte HD's von DVD neu installiert)
Die Nvidia Treiber hatte ich vor einiger Zeit deinstalliert da es mehrmals Probleme beim Update gab. Der Nouveau Treiber reicht für meine Zwecke nur KDE kann nicht mehr mit ihm. Auch die neuesten Updates brachten keinen Fortschritt. Gruß Oskar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (8)
-
Christian Meseberg
-
Daniel Bauer
-
Hugo Egon Maurer
-
Martin Deppe
-
Oskar Schüßler
-
Stephan Hemeier
-
Volker Kohaupt
-
Werner Flamme