seamonkey: gimp wird als Viewer für pdf-Dateien aufgerufen
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Irgend etwas läuft bei mir falsch. Ich habe eine SuSe 10.3 mit gimp-2.4.7 (SuSE) und parallel gimp 2.5.3 (eigene Kreation). Wenn ich im seamonkey 1.1.11 eine pdf-Datei anklicke öffnet sich gimp-2.4.7 als Viewer. Seit wann diese Macke da ist, kann ich nicht genau sagen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Fehler durch die Installation von gimp-2.5.3 entstanden ist. Wo muss ich die falsche Zuordnung der Dateien suchen? Es müssten doch eigentlich mime-Dateien sein, oder? Mit freundlichem Gruß Karl Brandt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/849e19033bfce166d20ca259eb3c991f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag 06 September 2008 10:17:21 schrieb Karl Brandt:
Irgend etwas läuft bei mir falsch.
Ich habe eine SuSe 10.3 mit gimp-2.4.7 (SuSE) und parallel gimp 2.5.3 (eigene Kreation).
Wenn ich im seamonkey 1.1.11 eine pdf-Datei anklicke öffnet sich gimp-2.4.7 als Viewer. Seit wann diese Macke da ist, kann ich nicht genau sagen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Fehler durch die Installation von gimp-2.5.3 entstanden ist.
Wo muss ich die falsche Zuordnung der Dateien suchen? Es müssten doch eigentlich mime-Dateien sein, oder?
Hallo Karl, die Einstellung nimmst Du im Konqueror vor. Auf Einstellungen und Konqueror einrichten klicken. Dann links Dateizuordnungen auswählen und im Feld Dateimuster suchen PDF eingeben. Dann kannst Du das gewünschte PDF-Programm als Standard auswählen, indem Du es mit den Pfeiltasten ganz nach oben schiebst. Schönen Tag noch Thomas
Mit freundlichem Gruß Karl Brandt
-- Mann kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten (Abraham Lincoln). -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/748d268218ff80eeb9fe326b03f4f4d7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag 06 September 2008 10:17:21 schrieb Karl Brandt:
Irgend etwas läuft bei mir falsch.
Ich habe eine SuSe 10.3 mit gimp-2.4.7 (SuSE) und parallel gimp 2.5.3 (eigene Kreation).
Wenn ich im seamonkey 1.1.11 eine pdf-Datei anklicke öffnet sich gimp-2.4.7 als Viewer. Seit wann diese Macke da ist, kann ich nicht genau sagen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Fehler durch die Installation von gimp-2.5.3 entstanden ist.
Wo muss ich die falsche Zuordnung der Dateien suchen? Es müssten doch eigentlich mime-Dateien sein, oder?
Wenn du KDE benutzt kannst du Kontrollzentrum (KDE 3.x) oder in den Systemeinstellungen (KDE 4.x) die Dateizuordnungen ändern. Tschau, Felix
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Felix, Felix Lemke schrieb:
Am Samstag 06 September 2008 10:17:21 schrieb Karl Brandt:
Irgend etwas läuft bei mir falsch.
Ich habe eine SuSe 10.3 mit gimp-2.4.7 (SuSE) und parallel gimp 2.5.3 (eigene Kreation).
Wenn ich im seamonkey 1.1.11 eine pdf-Datei anklicke öffnet sich gimp-2.4.7 als Viewer. Seit wann diese Macke da ist, kann ich nicht genau sagen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dieser Fehler durch die Installation von gimp-2.5.3 entstanden ist.
Wo muss ich die falsche Zuordnung der Dateien suchen? Es müssten doch eigentlich mime-Dateien sein, oder?
Wenn du KDE benutzt kannst du Kontrollzentrum (KDE 3.x) oder in den Systemeinstellungen (KDE 4.x) die Dateizuordnungen ändern.
aber im Kontrollzentrum steht /usrlib/browser-plugins/nppdf.so das müsste docht korrekt sein, oder? Mit freundlichem Gruß Karl Brandt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl Brandt schrieb:
Ich habe eine SuSe 10.3 mit gimp-2.4.7 (SuSE) und parallel gimp 2.5.3 (eigene Kreation).
Wenn ich im seamonkey 1.1.11 eine pdf-Datei anklicke öffnet sich gimp-2.4.7 als Viewer.
War keine Macke im meinem System, sondern scheint an den PDFs zu liegen. Bei http://contineo.wikispaces.com/Documentation/installation_guide-3.0.1.pdf startet gimp. Bei anderen PDF-Dateien im Netz nicht. Nur noch so zur Info: Kann mir wer sagen, warum dass so ist? Mit freundlichem Gruß Karl Brandt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a1abb38a8ed313081bb8f250b16199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl Brandt schrieb:
War keine Macke im meinem System, sondern scheint an den PDFs zu liegen.
Bei
http://contineo.wikispaces.com/Documentation/installation_guide-3.0.1.pdf
startet gimp.
Bei anderen PDF-Dateien im Netz nicht.
Nur noch so zur Info: Kann mir wer sagen, warum dass so ist?
Leider nicht, weil ich nur "404 - Not Found" für diese URL sehe :-( Es gibt verschiedene Gründe, warum da Gimp geöffnet wird, wie z.B. vom Server falsch übermittelter Mime-Type oder vielleicht auch ein Bug. Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Wolfgang Rosenauer schrieb:
Karl Brandt schrieb:
War keine Macke im meinem System, sondern scheint an den PDFs zu liegen.
Bei
http://contineo.wikispaces.com/Documentation/installation_guide-3.0.1.pdf
startet gimp.
Bei anderen PDF-Dateien im Netz nicht.
Nur noch so zur Info: Kann mir wer sagen, warum dass so ist?
Leider nicht, weil ich nur "404 - Not Found" für diese URL sehe :-(
Es gibt verschiedene Gründe, warum da Gimp geöffnet wird, wie z.B. vom Server falsch übermittelter Mime-Type oder vielleicht auch ein Bug.
Hallo Wolfgang, scheint wohl doch an meinem System zu liegen :-( Eine PDF-Datei auf dem Desktop wird unter KDE mit acrobat aufgerufen. Ich habe gerade alfresco installiert und die PDF-Datei in die Datenbank aufgenommen. Wenn ich die Datei jetzt über den Browser aus der Datenbank aufrufe wird auch wieder gimp gestartet. Hat noch wer Ideen wie man das wieder gerade biegt? Mit freundlichem Gruß Karl Brandt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d7a1abb38a8ed313081bb8f250b16199.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Karl Brandt schrieb:
Nur noch so zur Info: Kann mir wer sagen, warum dass so ist? Leider nicht, weil ich nur "404 - Not Found" für diese URL sehe :-(
Es gibt verschiedene Gründe, warum da Gimp geöffnet wird, wie z.B. vom Server falsch übermittelter Mime-Type oder vielleicht auch ein Bug.
Hallo Wolfgang,
scheint wohl doch an meinem System zu liegen :-(
Eine PDF-Datei auf dem Desktop wird unter KDE mit acrobat aufgerufen.
Ich habe gerade alfresco installiert und die PDF-Datei in die Datenbank aufgenommen. Wenn ich die Datei jetzt über den Browser aus der Datenbank aufrufe wird auch wieder gimp gestartet.
Hat noch wer Ideen wie man das wieder gerade biegt?
Ich hätte bestimmt Ideen, wenn ich wüsste, _warum_ es denn gerade nicht funktioniert. Wie wäre es mit etwas mehr Informationen? Was auch immer "alfresco" und diese Datenbank ist, spielt eigentlich keine Rolle. Interessant ist, was der Webserver dem Browser als Mime-Type für die Datei auf den Weg gibt! Z.B. zu sehen mit https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/3829 Ansonsten was heisst eigentlich "auch wieder gimp gestartet"? Dass Gimp ganz automatisch gestartet wird, oder halt im Dialog als Standardanwendung angeboten wird? Werden dann auch noch andere Applikationen dort angeboten (drop-down)? Tauch Gimp irgendwo in "Bearbeiten-Einstellungen-Anwendungen" auf? Evtl. gibt auch folgendes Aufschluss: export NSPR_LOG_FILE=/tmp/nspr.log export NSPR_LOG_MODULES=nsHelperAppService:5 firefox (dann das PDF anklicken und dann nspr.log mitschicken) Wolfgang -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Wolfgang,
Ansonsten was heisst eigentlich "auch wieder gimp gestartet"?
Also, ich starte seamonkey und besuche die Seite http://contineo.wikispaces.com/Documentation dort findet man als Link installation_guide-3.0.1.pdf Wenn ich jetzt das installations_guide anklicke sollte sich bei installiertem Reader about:plugins File name: nppdf.so The Adobe Reader plugin is used to enable viewing of PDF and FDF files from within the browser. MIME Type Description Suffixes Enabled application/pdf Portable Document Format pdf Yes application/vnd.fdf Acrobat Forms Data Format fdf Yes application/vnd.adobe.xfdf XML Version of Acrobat Forms Data Format xfdf Yes application/vnd.adobe.xdp+xml Acrobat XML Data Package xdp Yes application/vnd.adobe.xfd+xml Adobe FormFlow99 Data File xfd Yes doch eigentlich der Reader öffnen. Tut er aber nicht, statt dessen startet gimp. Ruft man aber http://www.scilab.org/doc/intro/intro.pdf auf, dann funktioniert es wie erwartet. Der Reader wird im Browser geöffnet.
Evtl. gibt auch folgendes Aufschluss:
export NSPR_LOG_FILE=/tmp/nspr.log export NSPR_LOG_MODULES=nsHelperAppService:5 firefox (dann das PDF anklicken und dann nspr.log mitschicken)
Die Datei wird angelegt, bleibt aber leer. Es werden auch keine Meldungen ausgegeben. Mit freundlichem Gruß Karl Brandt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Son, 07 Sep 2008, Karl Brandt schrieb: [http://contineo.wikispaces.com/space/showimage/installation_guide-3.0.1.pdf]
about:plugins File name: nppdf.so The Adobe Reader plugin is used to enable viewing of PDF and FDF files from within the browser. MIME Type Description Suffixes Enabled application/pdf Portable Document Format pdf Yes [..] doch eigentlich der Reader öffnen.
Tut er aber nicht, statt dessen startet gimp.
Das wird als 'Content-Type: text/pdf;charset=utf-8' ausgeliefert, für PDF ist aber application/pdf definiert. Warum gimp bei "text/pdf" genommen wird ...
Ruft man aber
http://www.scilab.org/doc/intro/intro.pdf
auf, dann funktioniert es wie erwartet.
Wird korrekt als 'Content-Type: application/pdf' ausgeliefert. Noch Fragen? -dnh -- 183: Prolog Touring vollständig. (Markus Schaber) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/79e49b4c098844a59239ebf42033ae3c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
David Haller schrieb:
Hallo,
Am Son, 07 Sep 2008, Karl Brandt schrieb: [http://contineo.wikispaces.com/space/showimage/installation_guide-3.0.1.pdf]
about:plugins File name: nppdf.so The Adobe Reader plugin is used to enable viewing of PDF and FDF files from within the browser. MIME Type Description Suffixes Enabled application/pdf Portable Document Format pdf Yes [..] doch eigentlich der Reader öffnen.
Tut er aber nicht, statt dessen startet gimp.
Das wird als 'Content-Type: text/pdf;charset=utf-8' ausgeliefert, für PDF ist aber application/pdf definiert.
Warum gimp bei "text/pdf" genommen wird ...
Ruft man aber
http://www.scilab.org/doc/intro/intro.pdf
auf, dann funktioniert es wie erwartet.
Wird korrekt als 'Content-Type: application/pdf' ausgeliefert.
Noch Fragen?
Nö, bin baff! oder, wenns erlaubt ist: Wie bekommt man so etwas heraus? Vielen Dank für Deine Antwort Karl Brandt -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Son, 07 Sep 2008, Karl Brandt schrieb:
David Haller schrieb:
Hallo,
Am Son, 07 Sep 2008, Karl Brandt schrieb: [http://contineo.wikispaces.com/space/showimage/installation_guide-3.0.1.pdf] [..] Das wird als 'Content-Type: text/pdf;charset=utf-8' ausgeliefert, für [..]
http://www.scilab.org/doc/intro/intro.pdf [..] Wird korrekt als 'Content-Type: application/pdf' ausgeliefert.
Nö, bin baff! oder, wenns erlaubt ist:
Wie bekommt man so etwas heraus?
Man guckt in die HTTP-Header. Dafür gibt's Extensions für Seamonkey (Live-Headers o.ä.), einfacher ist 'HEAD' aus Perl's LWP (libwww?) Paket, wobei HEAD und GET IIRC nicht mehr mitgeliefert werden, man also jetzt 'lwp-request -ed URL' verwenden muß. In den ausgegebenen Headern findet sich u.a. der Content-Type Header. HTH, -dnh -- Die Konsole muss ein Hermaphrodit, also zweigeschlechtlich, sein. Denn manchmal denk ich mir: So kurz angebunden und sachlich wie die ist, muss da ein Mann dahinter stecken. Aber wehe Du rufst ein Program mit -v (oder /sbin/lilo gar mit -vvv) auf, da wird sie gesprächig wie ein Marktweib. [Philipp Zacharias in suse-linux] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (5)
-
David Haller
-
Felix Lemke
-
Karl Brandt
-
Thomas Schirrmacher
-
Wolfgang Rosenauer