
Hallo, ich habe mir vor kurzem mal überlegt, eine eigene Wiki oder eine Knowledge Data Base für meine eigenen Belange aufzuziehen. Gibt es dazu Software für ne Suse? Wie funktioniert das Ganze eigentlich? Hat jemand Erfahrungen damit? Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Joachim, Joachim Hussong schrieb: ...
www.mediawiki.org Da kannst Du Dir die WikiSoftware runterladen. Habe es bei mir auf der HP ebenfalls installiert und benutze es, zur praktisch als Wissensdatenbank... Ist recht einfach zu warten und zu installieren. Wenn Du nicht willst, das da einfach jeder drin rum editiert, solltest Du den Zugang schützen. Wenn Du Fragen hast, immer raus damit. Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo,
Eine andere Möglichkeit wäre ein CMS. Zu beachten ist, dass ich mich in einer Windows-Umgebung zurechtfinden müsste. Mir einen Linuxserver irgendwo hinstellen zu lassen oder den bestehenden uralt-FTP-Server (SuSE 9.x ?) mitzunutzen wäre möglicherweise drin. Unterstützung unseres IT-Managers kann ich nicht erwarten. Er will keine zweite Baustelle aufmachen. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Joachim! Joachim Hussong wrote:
Schau Dir mal Dokuwiki an. http://www.splitbrain.org/projects/dokuwiki Installationsanleitung etc.: http://wiki.splitbrain.org/wiki%3ADokuWiki Für Handbücher, Dokus etc. perfekt geeignet. Wir benutzen das sehr häufig für Online-Manuals von Kundensoftware. Ist sehr leicht zu installieren und braucht keine Datenbank. Vorausetzung ist Apache und PHP, was auf einem Windowsrechner ja auch kein Problem mehr ist. Du kannst Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten anlegen. Es gibt viele nützliche Plugins. Passt in meine Augen perfekt für Dein Vorhaben. Zum Vergleich von Wiki-Software ist das hier _die_ Anlaufstelle: http://www.wikimatrix.org HTH Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Joachim, Joachim Hussong schrieb: ...
www.mediawiki.org Da kannst Du Dir die WikiSoftware runterladen. Habe es bei mir auf der HP ebenfalls installiert und benutze es, zur praktisch als Wissensdatenbank... Ist recht einfach zu warten und zu installieren. Wenn Du nicht willst, das da einfach jeder drin rum editiert, solltest Du den Zugang schützen. Wenn Du Fragen hast, immer raus damit. Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo,
Eine andere Möglichkeit wäre ein CMS. Zu beachten ist, dass ich mich in einer Windows-Umgebung zurechtfinden müsste. Mir einen Linuxserver irgendwo hinstellen zu lassen oder den bestehenden uralt-FTP-Server (SuSE 9.x ?) mitzunutzen wäre möglicherweise drin. Unterstützung unseres IT-Managers kann ich nicht erwarten. Er will keine zweite Baustelle aufmachen. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo Joachim! Joachim Hussong wrote:
Schau Dir mal Dokuwiki an. http://www.splitbrain.org/projects/dokuwiki Installationsanleitung etc.: http://wiki.splitbrain.org/wiki%3ADokuWiki Für Handbücher, Dokus etc. perfekt geeignet. Wir benutzen das sehr häufig für Online-Manuals von Kundensoftware. Ist sehr leicht zu installieren und braucht keine Datenbank. Vorausetzung ist Apache und PHP, was auf einem Windowsrechner ja auch kein Problem mehr ist. Du kannst Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten anlegen. Es gibt viele nützliche Plugins. Passt in meine Augen perfekt für Dein Vorhaben. Zum Vergleich von Wiki-Software ist das hier _die_ Anlaufstelle: http://www.wikimatrix.org HTH Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Axel Birndt
-
Joachim Hussong
-
Joachim Marx