libxmlrpc, xmlrpc-c-devel

Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Liste für meine Frage geeignet ist, ich stelle sie trotzdem und bitte um Antworten oder Verweise auf andere Informationsquellen/Ansprechpartner. Trotz der Installation aller auffindbaren Pakete von xmlrpc werden bei mir folgende Dateien vermisst. libxmlrpc_xmltok.so.3 libxmlrpc_xmlparse.so.3 i | libxmlrpc++8 | A library implementing XML-based remote procedure calls | Paket i | libxmlrpc3 | A library implementing XML-based remote procedure calls | Paket i | libxmlrpc_abyss3 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_client++8 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_client3 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_cpp8 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_packetsocket8 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_server++8 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_server3 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_server_abyss++8 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_server_abyss3 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_server_cgi++8 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_server_cgi3 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_server_pstream++8 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket i | libxmlrpc_util3 | Library implementing XML-based Remote Procedure Calls | Paket Bei ubuntu scheint das nur ein Paket zu sein: libxmlrpc-core-c3 Mit https://software.opensuse.org/421/en komme ich leider auch nicht weiter. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Thomas Schäfer -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Thomas Schäfer [17.06.2016 14:21]:
[...]
Bei ubuntu scheint das nur ein Paket zu sein: libxmlrpc-core-c3
Mit https://software.opensuse.org/421/en komme ich leider auch nicht weiter.
Nach allem, was die Suchmaschinen so ausspucken, gibt es das rpm nur für RedHat und Familie sowie Mandriva/Mageia. Fundstellen sind etwa <https://www.rpmfind.net/linux/rpm2html/search.php?query=libxmlrpc.so.3> und <http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/3/srodzaj/1/search/libxmlrpc.so.3> Die gefundenen Distris sind aber alle nicht besonders neu (SUSE 8.x war die letzte SUSE), daher vermute ich, dass die Funktionalität inzwischen von anders benannten Libs bereitgestellt wird. Das Source-Paket z. B. für libxmlrpc3 ist unter <http://xmlrpc-c.sourceforge.net/> zu finden. Du kannst Dir also den Sourcecode herunterladen und selbst kompilieren. Oder Du lädst Dir das Source-Package von Packman herunter, dann solltest Du im SPECfile sehen können, welche Binärpakete daraus gebaut werden und welche Dateien sie enthalten. HDH, Werner --

Danke für die Antwort, die veralteten Treffer von google hatte ich auch. Ich bin nur verwundert über die Unterschiede. Ich konnte nicht wirklich nachvollziehen, warum diese beiden Libs fehlen. Und die User, die ich betreue, lesen in der Regel nur Anleitungen die für Ubuntu gemacht sind :-(( In diesem Fall ging es um individuelle Anpassungen an moses (http://www.statmt.org/moses/ ), so dass mir das fertige mosesdecoder-Paket auch nicht viel half. So gab es leider Mehraufwand, dessen Grund ich bei gleichen upstream-Seiten nicht ganz verstehe. Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Thomas Schäfer [17.06.2016 14:21]:
[...]
Bei ubuntu scheint das nur ein Paket zu sein: libxmlrpc-core-c3
Mit https://software.opensuse.org/421/en komme ich leider auch nicht weiter.
Nach allem, was die Suchmaschinen so ausspucken, gibt es das rpm nur für RedHat und Familie sowie Mandriva/Mageia. Fundstellen sind etwa <https://www.rpmfind.net/linux/rpm2html/search.php?query=libxmlrpc.so.3> und <http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/3/srodzaj/1/search/libxmlrpc.so.3> Die gefundenen Distris sind aber alle nicht besonders neu (SUSE 8.x war die letzte SUSE), daher vermute ich, dass die Funktionalität inzwischen von anders benannten Libs bereitgestellt wird. Das Source-Paket z. B. für libxmlrpc3 ist unter <http://xmlrpc-c.sourceforge.net/> zu finden. Du kannst Dir also den Sourcecode herunterladen und selbst kompilieren. Oder Du lädst Dir das Source-Package von Packman herunter, dann solltest Du im SPECfile sehen können, welche Binärpakete daraus gebaut werden und welche Dateien sie enthalten. HDH, Werner --

Danke für die Antwort, die veralteten Treffer von google hatte ich auch. Ich bin nur verwundert über die Unterschiede. Ich konnte nicht wirklich nachvollziehen, warum diese beiden Libs fehlen. Und die User, die ich betreue, lesen in der Regel nur Anleitungen die für Ubuntu gemacht sind :-(( In diesem Fall ging es um individuelle Anpassungen an moses (http://www.statmt.org/moses/ ), so dass mir das fertige mosesdecoder-Paket auch nicht viel half. So gab es leider Mehraufwand, dessen Grund ich bei gleichen upstream-Seiten nicht ganz verstehe. Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Thomas Schäfer
-
Werner Flamme