![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/836345fab1cc0261293339dff5d6a77d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
wie ist es möglich, bei einem Postscript-Netzwerkdrucker gezielt ein Druckerschacht anzusprechen? Ist dies jemandem gelungen? Solange die Drucker an einem Server über normale serielle oder parallele Schnittstellen hingen war es kein nennenswertes Problem ;-) Jetzt wo alle Drucker direkt im Netz hängen, kriege ich es nicht mehr gebacken. Ein Preload Befehl %!PS statusdict begin 1 setpapertray end wird ignoriert, ebenso der vorgegebene Befehl %!PS %statusdict /setpapertray known {statusdict begin 2 setpapertray end} if {} pop ich weiss aber dass statusdict begin 1 setpapertray end funktioniert, denn wenn ich es unter Applix in ax_prctl verwende (also aus der Applikation heraus) kann ich die Schächte ansprechen. Weiss einer Rat?? -- Regards, Walter Ulmke Bay Enterprises, St. Margarets Bay, Dover, UK Tel. ++44/1304/853700 Fax. ++44/1304/853711 eMail: ulw@bay.uk.com --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: suse-linux-unsubscribe@suse.com For additional commands, e-mail: suse-linux-help@suse.com
participants (1)
-
ulw@bay.uk.com