Hallo Dieter
Antwort fertig und die kommt promt zurück mit iirgendwelchen Regeln die ich
verletzt habe.
An die Regeln muss ich mich erst gewöhnen.
Also nochmal.
Am Donnerstag, 24. April 2014, 21:20:34 schrieb Dr. Ing. Dieter Jurzitza:
Hallo Gerhard,
soweit ich das jetzt aber erkennen kann, "sieht" YaST2 Deinen Drucker jetzt?
Also wird Dir beim Suchen nach einem Drucker nach Reboot Dein HP - Drucker
angeboten? Bitte kommentiere das mal, denn das wäre immerhin schon ein
erster Schritt in die richtige Richtung.
Bei mir steht auf der Startseite der Druckerkonfiguration:
Konfiguration Name Beschreibung
Status Lokal hplaserjet5mp HP LaserJet 5MP Postscript
(recommended) Bereit
Wenn ich auf "Bearbeiten" gehe, kommt folgendes Bild:
hplaserjet5mp bearbeiten
Verbindung
Modell Verbindung Beschreibung
HP Laserjet 5MP parallel:/dev/lp0 HP Laserjet 5MP Postscript
(recommended)
Feineinstellen des aktuellen oder Zuweisung eines anderen Treibers
Standardpapierformat des aktuellen Treibers A4 Letter (ist auf A4 gestellt)
Alle Optionen des verwendeten Treibers
Suchen nach: hplaserjet5mp
Aktueller Treiber: HP LaserJet 5MP Postscript
Wählen Sie einen Treiber aus.
<LISTE>
Ganz unten
Beschreibungstext:
HP LaserJet 5MP Postscript (recommended)
* Als Standard festlegen *Druckaufträge akzeptieren *Druckfunktion
aktivieren
So sollte das bei Dir mit geeignet angepasster Nomenklatur ebenfalls
aussehen. Wenn der Drucker in YaST erkannt wird und konfiguriert werden
kann, aber nicht druckt (auch keine Testseite), dann ist es möglich, dass
cups sich noch "verschluckt" hat.
Um das zu verifizieren, startest Du firefox und gibst als Adresse
localhost:631
an. Du landest im cups-Drucksystem. Dort gehst Du auf "Verwaltung", "Drucker
Verwalten" und solltest dann die Druckerwarteschlange gezeigt bekommen.
Dort wird auch der Status angezeigt - bei mir heißt das "Frei - "Printer is
now connected." Wenn Du dann auf den Druckernamen klickst, so bekommst Du
ein Administrationsmenü. Bei mir steht in der Überschrift:
hplaserjet5mp (Frei, Aufträge werden akzeptiert, freigegeben)
Unter "Wartung" kann man verschiedene Dinge konfigurieren - probier mal, was
Du dann zu sehen bekommst und melde Dich wieder.
Im Prinzip steht bei mir das gleiche.
Viel Erfolg, Dein Drucker wird schon wieder Drucken :-)
Oh ja, und wenn es Brikett regnet.
Ich habe mit knoppix versucht den Fehler einzugrenzen.
knoppix meldet ein fehlendes Programm pnm2ppa.
Gegoogelt:
sourceforge.net/projects/pnm2ppa
Schritt für Schritt
Gerhard
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org