![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7625c51f77131d8b46808560d062c30.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo alle zusammen ich starte mit einem anderen Programmer ein Project. wir schreiben ein tool das spaeter vermarket werden soll. so richtig gegen geld ;-) Dieses ist nach langen rechergen noch nicht verfuegbar (fuer Linux) gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden. ist dieses Moeglich ? gibts hier einen Leitfaden ? was ist zu beachten ? Wie lange dauert das ? Desweiteren soll so wie, als beispiel in OpenExchange, eine CD gepresst werden, die die komplette installation und anschliessend die Konfiguration uebernimmt. Welche Distrie kann hier als basis verwendet werden ? oder muss alles handisch gebaut werden ? Als Mainpakete wird benoetigt - MySQL - Apache - moeglicherweise Postgress - PHP - verschiedene libs - es soll keine oder vielleicht eine minimale Grafische oberflaeche includet sein - spaeter dann cluster Software Die sourcen werden verschluesselt und es ist spaeter nicht mehr moeglich diese zu decodieren. Es wird eine schnittstelle geben in dem der Kunde/Programmierer weitere module schreiben kann. Hat jemand schon sowas hinter sich und wuerde Erfahrungen tauschen - PM Tablette@gmx.net fuer erste anregungen bin ich offen ;-) greetings Juergen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ab5719d062a238d0d2b422c13b97cfc1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Juergen L schrieb:
Hallo alle zusammen
ich starte mit einem anderen Programmer ein Project. wir schreiben ein tool das spaeter vermarket werden soll. so richtig gegen geld ;-) Dieses ist nach langen rechergen noch nicht verfuegbar (fuer Linux)
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden. ist dieses Moeglich ? gibts hier einen Leitfaden ? was ist zu beachten ? Wie lange dauert das ?
Dafür gibt es Patentanwälte, die gegen so richtig Geld, genau diese Fragen beantworten.
Desweiteren soll so wie, als beispiel in OpenExchange, eine CD gepresst werden, die die komplette installation und anschliessend die Konfiguration uebernimmt. Welche Distrie kann hier als basis verwendet werden ? oder muss alles handisch gebaut werden ? Als Mainpakete wird benoetigt - MySQL - Apache - moeglicherweise Postgress - PHP - verschiedene libs - es soll keine oder vielleicht eine minimale Grafische oberflaeche includet sein - spaeter dann cluster Software
Die sourcen werden verschluesselt und es ist spaeter nicht mehr moeglich diese zu decodieren. Es wird eine schnittstelle geben in dem der Kunde/Programmierer weitere module schreiben kann.
Ich dachte, wie reden hier über *open* source? Für alles andere gibt es Consulting Firmen, die gegen so richtig Geld, Euch dabei weiterhelfen.
Hat jemand schon sowas hinter sich und wuerde Erfahrungen tauschen - PM Tablette@gmx.net
fuer erste anregungen bin ich offen ;-)
Außerdem solltet Ihr Euch mal mit dem Thema GPL LGPL etc. beschäftigen bevor Ihr irgendwelche Distries gegen so richtig Geld weiter verkauft. Bei Lizenzverletzungen reagiert nämlich mit der Weile nicht nur Herr Gates richtig sauer.
greetings Juergen
MfG (umsonst) Lothar -- Lothar Gregor maillists@gregor-berlin.de <mailto:maillists@gregor-berlin.de> 100% Microsoft free we use: Linux, Apache, Joomla, OpenOffice -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ac4228d77a28323b8b96a5a314ced6fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 21. Juli 2007 09:57:21 schrieb Juergen L:
Hallo alle zusammen
ich starte mit einem anderen Programmer ein Project. wir schreiben ein tool das spaeter vermarket werden soll. so richtig gegen geld ;-) Dann wende Dich doch an eine Unternehmensberatung und bezahle auch richtig Geld für Dein Vorhaben, statt hier die Zeit der Leute kostenlos in Anspruch zu nehmen um mit deren Wissen anschließend abzugreifen. Dieses ist nach langen rechergen noch nicht verfuegbar (fuer Linux)
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden. Hier Patentfragen zu stellen ist schon reichlich dreist! Ich empfehle einen Patentanwalt - auch da darfst Du richt Geld bezahlen aber um richtig Geld geht es Dir ja auch! ist dieses Moeglich ? gibts hier einen Leitfaden ? was ist zu beachten ? Wie lange dauert das ?
Desweiteren soll so wie, als beispiel in OpenExchange, eine CD gepresst werden, die die komplette installation und anschliessend die Konfiguration uebernimmt. Welche Distrie kann hier als basis verwendet werden ? oder muss alles handisch gebaut werden ? Als Mainpakete wird benoetigt - MySQL - Apache - moeglicherweise Postgress - PHP - verschiedene libs - es soll keine oder vielleicht eine minimale Grafische oberflaeche includet sein - spaeter dann cluster Software
Die sourcen werden verschluesselt und es ist spaeter nicht mehr moeglich diese zu decodieren. Es wird eine schnittstelle geben in dem der Kunde/Programmierer weitere module schreiben kann.
Hat jemand schon sowas hinter sich und wuerde Erfahrungen tauschen - PM Tablette@gmx.net
fuer erste anregungen bin ich offen ;-)
greetings Juergen
Verstehe nicht warum so etwas auf dieser Liste landet - kopfschüttel. Schönes Wochenende -- Thomas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c7625c51f77131d8b46808560d062c30.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Dann wende Dich doch an eine Unternehmensberatung und bezahle auch richtig Geld für Dein Vorhaben, statt hier die Zeit der Leute kostenlos in Anspruch Du braucht nicht antworten - okay wenn dir deine Zeit zu "schade" ist
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden. Hier Patentfragen zu stellen ist schon reichlich dreist! was ist so dreist bitte Das was keine "Patentanfrage" sondern ueber das richtige vorgehen
Ich empfehle einen Patentanwalt Die frage ist - ob auf eine solche geschichte ein patent gemacht werden kann um richtig Geld geht es Dir ja auch! ja, schliesslich bin ich kein opensource programmierer
Verstehe nicht warum so etwas auf dieser Liste landet - kopfschüttel. ich auch nicht
bitte tut mir und euch den gefallen befor ihr hier solche nichtsnuetzigen kommentare wie dir 2 ersten schreibt, lasst es einfach sein. Ich will lediglich Informationen ueber das richtige vorgehen. Das ich hier kein Patent bekomme ist mir schon selbst klar keine greetings -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Juergen L <Tablette@gmx.net> [2007-07-21 11:00]:
was ist so dreist bitte Das was keine "Patentanfrage" sondern ueber das richtige vorgehen
Lies mal http://www.nosoftwarepatents.com/, dann wirst du evtl. verstehen warum hier so viele so allergisch auf das Wort "Patente" reagieren. Gruß, Bernhard -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/80ee424cfb65480d7f2de25c9974125b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Juergen L Am Samstag, 21. Juli 2007 11:00 schrieb Juergen L:
Dann wende Dich doch an eine Unternehmensberatung und bezahle auch richtig Geld für Dein Vorhaben, statt hier die Zeit der Leute kostenlos in Anspruch
Du braucht nicht antworten - okay wenn dir deine Zeit zu "schade" ist
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden.
Hier Patentfragen zu stellen ist schon reichlich dreist!
was ist so dreist bitte Das was keine "Patentanfrage" sondern ueber das richtige vorgehen
Ich empfehle einen Patentanwalt
Dito.
Die frage ist - ob auf eine solche geschichte ein patent gemacht werden kann
Das kann dir selbiger beantworten.
um richtig Geld geht es Dir ja auch!
ja, schliesslich bin ich kein opensource programmierer
Dann solltest du dich eher nicht an eine Liste wenden, die OpenSource verinnerlicht hat.
Verstehe nicht warum so etwas auf dieser Liste landet - kopfschüttel.
ich auch nicht
Warum schreibst du es dann?
bitte tut mir und euch den gefallen befor ihr hier solche nichtsnuetzigen kommentare wie dir 2 ersten schreibt, lasst es einfach sein.
Ich will lediglich Informationen ueber das richtige vorgehen.
Dann frag einen Patentanwalt! Der kann dir dabei sicher helfen!
Das ich hier kein Patent bekomme ist mir schon selbst klar
Eben - dass gibts am Patentamt für richtig dickes Geld. *kopfschüttel* Andy -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb3383098f7798247219bcd9433981a3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 21. Juli 2007 09:57 schrieb Juergen L:
Hallo alle zusammen
ich starte mit einem anderen Programmer ein Project. wir schreiben ein tool das spaeter vermarket werden soll. so richtig gegen geld ;-) Dieses ist nach langen rechergen noch nicht verfuegbar (fuer Linux)
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden. ist dieses Moeglich ? gibts hier einen Leitfaden ? was ist zu beachten ? Wie lange dauert das ?
Naja, wie die Vorgänger schon schreiben, wer Geld verdienen will, mit welchen Methoden auch immer, muss erstmal was investieren. Lizenzrechtliche Fragen zur Gewinnmaximierung könntest Du gggfs. auch mit der juristischen Fachabteilung eines Redmonder Konzern diskutieren, ich glaube, die sind in diesen Fragen recht bewandert.
Desweiteren soll so wie, als beispiel in OpenExchange, eine CD gepresst werden, die die komplette installation und anschliessend die Konfiguration uebernimmt. Welche Distrie kann hier als basis verwendet werden ? oder muss alles handisch gebaut werden ? Als Mainpakete wird benoetigt - MySQL - Apache - moeglicherweise Postgress - PHP - verschiedene libs - es soll keine oder vielleicht eine minimale Grafische oberflaeche includet sein - spaeter dann cluster Software
Auch hier am besten o. g. Fachabteilung - wenn man die Presse verfolgt, scheinen die öfters damit zu tun zu haben, eigene Patentverletzungen geheim zu halten, dafür aber umso härter gegen Verletzungen ihrer Patente vorzugehen.
Die sourcen werden verschluesselt und es ist spaeter nicht mehr moeglich diese zu decodieren.
Als erste Anschaffung wäre vielleicht ein Windows - Rechner in Betracht zu ziehen. Deine Potentiellen Kunden werden dieses Betriebssystem zu favorisieren.
Es wird eine schnittstelle geben in dem der Kunde/Programmierer weitere module schreiben kann.
Hat jemand schon sowas hinter sich und wuerde Erfahrungen tauschen - PM Tablette@gmx.net
fuer erste anregungen bin ich offen ;-)
greetings Juergen
-- Mit freundlichen Grüßen Kai Kauer Bruno - Taut - Ring 60 39130 Magdeburg Telefon: 0391 - 506 99 76 Mobil: 0171 - 498 17 62 web: http://www.spoekertier.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/95bf8795d2703f0024d688dc0dfa2ad5.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Juergen L <Tablette@gmx.net> [2007-07-21 09:57]:
ich starte mit einem anderen Programmer ein Project. wir schreiben ein tool das spaeter vermarket werden soll. so richtig gegen geld ;-) Dieses ist nach langen rechergen noch nicht verfuegbar (fuer Linux)
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden. ist dieses Moeglich ? gibts hier einen Leitfaden ? was ist zu beachten ? Wie lange dauert das ?
Bevor du so Zeug auf einer Liste frägst, die sich mit Opensource beschäftigt, solltest du dich mal prinzipiell informieren. Man kann kein "Copyright anmelden". Copyright gibt es ohnehin in Deutschland keines, es gibt das Urheberrecht. Dieses entsteht durch Schöpfung eines Werkes, d.h. wenn du deinen Programmcode schreibst hast du automatisch dein Urheberrecht, so ganz ohne Anmeldung. Und auch ohne "(c) ...". Das Urheberrecht ist auch das Mittel der Wahl zum Schutz von Computerprogrammen. Patente kannst du nicht auf ein Programm als solches anmelden, rein theoretisch auch nicht auf Verfahren, Algorithmen, etc., in Deutschland, da Softwarepatente nach wie vor nicht existent sind. Dass das mit irgendwelchen Kniffen meistens doch geht, ist zwar leider gängige Praxis, aber dafür kannst du dann -- gegen so richtig Geld -- einen Patentanwalt in Anspruch nehmen. Beachte aber bitte dass die GPL auch für dich gilt. Gegen so richtig Geld wird dir ein guter Anwalt auch da weiterhelfen. :-) Gruß, Bernhard PS: Ich habe nichts grundsätzlich dagegen, wenn hier jemand was frägt, womit er Geld verdient. Auch ich verdiene ja (siehe Adresse) Geld mit meiner Arbeit. Aber Tipps haben zu wollen wie man am besten Patente anmeldet und damit die Opensource-Entwicklung behindert finde ich schon etwas dreist. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/93619097711b0bab2169d0c047b59b16.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jürgen Am Samstag, 21. Juli 2007 09:57 schrieb Juergen L:
Hallo alle zusammen
Mal davon abgesehen, das es "etwas Unglücklich" ist, ausgerechnet hier nach zu fragen....
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden. ist dieses Moeglich ? gibts hier einen Leitfaden ? was ist zu beachten ? Wie lange dauert das ?
Ich könnte mir vorstellen, dass Du hier beim Patent und Markenamt Informationen dazu findest: https://dpinfo.dpma.de/index.html
greetings Juergen
-- Mögen täten wir schon wollen, doch dürfen haben wir uns nicht getraut. Karl Valentin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3724223673d2212bd1fd13de76708b1c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Juergen L schrieb:
gerne wuerden wir Copyright und besser ein Patent darauf anmelden.
fuer erste anregungen bin ich offen ;-) http://patinfo.ffii.org/ http://www.nosoftwarepatents.com/de/m/intro/index.html http://www.ethipat.org/start-de
Ciao Marco! -- The price of freedom is the constant alertness and willingness to fight back. Don't let 9/11 or lazy ignorance turn this into a police state. Stand up and do something about it! -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (8)
-
Andreas Schott
-
Bernhard Walle
-
Juergen L
-
Kai Kauer
-
Lothar Gregor
-
Marco Maske
-
Thomas Becker
-
Thomas Mittelbach