ddclient automatisch beim Hochfahren von SuSE 9.3 starten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/431014b1bb1b92ee8593bd7219c6ed06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, ich muss ab und an von außen via dyndns an eine Linux 9.3-Kiste 'ran. Der Rechner fungiert als Router, das DSL-Modem ist via RJ-45-Kabel angeschlossen. Der Provider vergibt die Adressen dynamisch. Es gibt keine Garantie, dass die Maschine nicht zwischendurch neu gestartet wird. Daher soll der ddclient beim Hochfahren der Kiste automatisch gestartet werden. Wie stelle ich das am besten an? boot.local, cronjob, init.d? Nette Grüße Bernhard
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Bernhard Vornefeld wrote:
Hallo zusammen,
ich muss ab und an von außen via dyndns an eine Linux 9.3-Kiste 'ran. Der Rechner fungiert als Router, das DSL-Modem ist via RJ-45-Kabel angeschlossen. Der Provider vergibt die Adressen dynamisch. Es gibt keine Garantie, dass die Maschine nicht zwischendurch neu gestartet wird. Daher soll der ddclient beim Hochfahren der Kiste automatisch gestartet werden.
ddclient sollte eigentlich in der Liste der Dienste zu finden sein: chkconfig --list ddclient # Zeigt, ob ddclient als Dienst existiert chkconfig ddclient on # Startet ddclient automatisch beim Hochfahren. Sandy -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply (@) japantest (.) homelinux (.) com
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/431014b1bb1b92ee8593bd7219c6ed06.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sandy Drobic wrote:
Bernhard Vornefeld wrote:
Hallo zusammen,
ich muss ab und an von außen via dyndns an eine Linux 9.3-Kiste 'ran. Der Rechner fungiert als Router, das DSL-Modem ist via RJ-45-Kabel angeschlossen. Der Provider vergibt die Adressen dynamisch. Es gibt keine Garantie, dass die Maschine nicht zwischendurch neu gestartet wird. Daher soll der ddclient beim Hochfahren der Kiste automatisch gestartet werden.
ddclient sollte eigentlich in der Liste der Dienste zu finden sein:
chkconfig --list ddclient # Zeigt, ob ddclient als Dienst existiert
er existiert nicht. Was nun tun?
chkconfig ddclient on # Startet ddclient automatisch beim Hochfahren.
Sandy
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/54e7c145ef2402a084a020a528f109d6.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 24. Juni 2005 13:21 schrieb Bernhard Vornefeld:
(...). Daher soll der ddclient beim Hochfahren der Kiste automatisch gestartet werden. Wie stelle ich das am besten an? boot.local, cronjob, init.d?
Du benutzt pppoe, oder? Wann ändert sich dann denn die IP? Nach einer Einwahl. Also ab mit dem Dienst nach /etc/ppp/ip-up.d/, z. B. dort ein Skript platzieren wie: jan@linux:~> ls -l /etc/ppp/ip-up.d/ddclient -rwxr-xr-x 1 root root 66 2004-03-08 19:34 /etc/ppp/ip-up.d/ddclient jan@linux:~> cat /etc/ppp/ip-up.d/ddclient #!/bin/bash /usr/sbin/ddclient -daemon=0 -syslog >/dev/null 2>&1 /etc/ddclient.conf anpassen mußt du natürlich noch. Ich hab "daemon=0" gesetzt und use=if, if=dsl0 # via interfaces Könnte man sich vielleicht sogar beides sparen, wenn man /usr/sbin/ddclient -daemon=0 -syslog -use=if -if=dsl0 >/dev/null 2>&1 als Aufruf nutzt. Ich meine mich aber daran erinnern zu können, daß bspw. das "-daemon=0" von dem "daemon=300" in der originalen ddclient.conf überschrieben wurde. Da ich jetzt einen Router habe, der selbst einen "ddclient" eingebaut hat, kann ich das leider nicht mehr testen. Es gibt wohl nicht "die richtige" Methode. Ich habe diese gewählt weil dann kein zusätzlicher Dienst laufen brauch. Diese und andere Vorgehensweisen findest du in /usr/share/doc/packages/ddclient/ beschrieben. HTH, Jan -- If you knew what you were doing you'd probably be bored.
participants (3)
-
Bernhard Vornefeld
-
Jan Ritzerfeld
-
Sandy Drobic