OT Thunderbird Wechsel POP3 auf IMAP

Hallo in die Runde, ich habe hier ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme: Ich richte gerade Thunderbird auf einem zusätzlichem Laptop ein. Von dort wollen wir parallel zu einem Desktop auf die Mails zugreifen. Dazu habe ich die entsprechenden Dateien mit meine alten Mails auf den Laptop kopiert. Diese entstammen einer alten Installation auf dem Desktop mit POP3. Wenn ich nun auf dem Laptop das neue IMAP-Konto mit diesen Dateien verknüpfe, erscheint die (alte) Struktur mit den Mails für den Bruchteil einer Sekunde richtig - werden dann aber durch ein jungfräuliches Profil ersetzt. Dort sind dann aber auch die aktuellen Mails vom Server enthalten. Erstelle ich auf diesem Laptop ein POP3-Konto, passiert dieses nicht - ist reproduzierbar! Nur wollen wir ja IMAP nutzen... Mein Anbieter sagt, das liegt an Thunderbird und er ist nicht zuständig. Bei Thunderbird bin ich aber zu diesem speziellen Verhalten auch nicht fündig geworden. Hatte das von euch jemand schon mal? Oder irgendetwas ähnliches? Gruß und Danke im Voraus Karsten PS: es geht hier (leider) beide Male um Win10

Hallo Karsten, soweit ich das verstehe: IMAP wird auf dem Server gespeichert. Stellst Du ein Konto auf IMAP ein, so kannst Du dort nur die Mails sehen, die auf dem Server liegen. Es kann sich dabei natürlich auch um Mails handeln, die Du bereits per POP3 angefordert, aber mit der Option "auf dem Server belassen" hast liegen lassen. Wenn Du mit POP3 abholst, dann werden die aktuellen Mails auf Deinem Rechner gespeichert. Da besteht für IMAP kein Zugriff drauf. Also: Ein POP-3-Konto darauf belassen, aber damit nicht mehr abholen sowie ein neues IMAP-Konto erstellen. Für mich nicht ersichtlich, warum Du die Mails trotz IMAP kurz zu sehen bekommst - vielleicht so lange, bis über IMAP auf dem Server nachgesehen wurde und klar war: Die Mails liegen nicht da. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

Hallo Robert, Am Mittwoch, 3. August 2022 17:13 schrieb Robert Großkopf:
Auch bei einem IMAP-Konto kann man ja Mails offline vorhalten. Jedoch verschwinden lokal alle Mails, wenn TB bei der nächsten Synchronisation feststellt, welche Mails überhaupt noch da sind. Sein anderer POP-Zugang holt wohl Mails ab und belässt sie nicht auf dem Server. Also sieht das neue IMap-Konto beim Provider bei der Erstsynchronisierung keine Mails und löscht damit auch die zuvor in das Konto kopierten "Offline"-Daten. IMHO ist da nichts geheimnisvolles dran - gleichzeitiger Zugriff mit pop und imap auf ein externes Konto ist IMHO KEINE gute Idee, dafür sind die Protokolle nicht gedacht. -- Gruß Marcus

Hallo Karsten, ich würde Dir empfehlen die alten Mails (temporär!) in deinem pop3 Mailkonto liegen zu lassen und dann ein neues IMAP-Konto (mit neuem Namen!) anzulegen. Mit dem neuen Konto bist Du dann mit einem IMAP-Mailserver verbunden. Wenn Du beide Konten hast, solltest Du in Deinem alten Konto alle alten Mails per drag and drop in das neue Konto verschieben können. Du kannst die Mails natürlich auch kopieren, wenn Du dem Braten nicht traust ;-). Wenn die Mails auf dem IMAP-Server angekommen sind, solltest Du dich auch von anderen Mail-Clients mit dem IMAP-Server verbinden können und auch auf den anderen Geräten Deine Mails sehen können. Viel Erfolg Mark Am 03.08.22 um 17:00 schrieb Karsten Börner:

Hallo an alle, vielen Dank für eure Hinweise - sie haben mich tatsächlich weiter gebracht und mir eröffnet, dass mein bisheriges Verständnis von IMAP nicht richtig war... Jetzt überlege ich mir, wie ich eure Strategie für mich umsetze - bei 5 Mail-Profilen mit Historie bis 2008 wird das eine schöne Fleißarbeit 😁 Danke nochmals und weiterhin einen schönen Abend Karsten Am 03.08.2022 um 17:56 schrieb Marcus Roeckrath:

Hallo Karsten, soweit ich das verstehe: IMAP wird auf dem Server gespeichert. Stellst Du ein Konto auf IMAP ein, so kannst Du dort nur die Mails sehen, die auf dem Server liegen. Es kann sich dabei natürlich auch um Mails handeln, die Du bereits per POP3 angefordert, aber mit der Option "auf dem Server belassen" hast liegen lassen. Wenn Du mit POP3 abholst, dann werden die aktuellen Mails auf Deinem Rechner gespeichert. Da besteht für IMAP kein Zugriff drauf. Also: Ein POP-3-Konto darauf belassen, aber damit nicht mehr abholen sowie ein neues IMAP-Konto erstellen. Für mich nicht ersichtlich, warum Du die Mails trotz IMAP kurz zu sehen bekommst - vielleicht so lange, bis über IMAP auf dem Server nachgesehen wurde und klar war: Die Mails liegen nicht da. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert

Hallo Robert, Am Mittwoch, 3. August 2022 17:13 schrieb Robert Großkopf:
Auch bei einem IMAP-Konto kann man ja Mails offline vorhalten. Jedoch verschwinden lokal alle Mails, wenn TB bei der nächsten Synchronisation feststellt, welche Mails überhaupt noch da sind. Sein anderer POP-Zugang holt wohl Mails ab und belässt sie nicht auf dem Server. Also sieht das neue IMap-Konto beim Provider bei der Erstsynchronisierung keine Mails und löscht damit auch die zuvor in das Konto kopierten "Offline"-Daten. IMHO ist da nichts geheimnisvolles dran - gleichzeitiger Zugriff mit pop und imap auf ein externes Konto ist IMHO KEINE gute Idee, dafür sind die Protokolle nicht gedacht. -- Gruß Marcus

Hallo Karsten, ich würde Dir empfehlen die alten Mails (temporär!) in deinem pop3 Mailkonto liegen zu lassen und dann ein neues IMAP-Konto (mit neuem Namen!) anzulegen. Mit dem neuen Konto bist Du dann mit einem IMAP-Mailserver verbunden. Wenn Du beide Konten hast, solltest Du in Deinem alten Konto alle alten Mails per drag and drop in das neue Konto verschieben können. Du kannst die Mails natürlich auch kopieren, wenn Du dem Braten nicht traust ;-). Wenn die Mails auf dem IMAP-Server angekommen sind, solltest Du dich auch von anderen Mail-Clients mit dem IMAP-Server verbinden können und auch auf den anderen Geräten Deine Mails sehen können. Viel Erfolg Mark Am 03.08.22 um 17:00 schrieb Karsten Börner:

Hallo an alle, vielen Dank für eure Hinweise - sie haben mich tatsächlich weiter gebracht und mir eröffnet, dass mein bisheriges Verständnis von IMAP nicht richtig war... Jetzt überlege ich mir, wie ich eure Strategie für mich umsetze - bei 5 Mail-Profilen mit Historie bis 2008 wird das eine schöne Fleißarbeit 😁 Danke nochmals und weiterhin einen schönen Abend Karsten Am 03.08.2022 um 17:56 schrieb Marcus Roeckrath:
participants (4)
-
Karsten Börner
-
Marcus Roeckrath
-
Mark Wenzel
-
Robert Großkopf