LVM : ich suche ein grafisches Tool das von einer Rettungs-CD läuft

Hallo, nachdem ich jetzt bei mehreren Kunden dank mangelnder Erfahrung bei LVM-Themen nicht helfen konnte ist neben a) langsam aber sicher das Thema mal erlernen auch b) Hilfsmittel suchen angesagt. Ich würde gerne Kunden die mit LVM Probleme haben eine CD an die Hand gehen auf der ein grafisches Tool ist mit dem sie ihre Konfiguration analysieren und warten können. Die Kommandozeile nützt in diesem Fall nichts. Damit wären meine Kunden überfordert. Weiß jemand ob es auf der divseren Retttungs-CDs schon was gibt oder kennt jemand ein Tool daß man dann halt selber einbinden müsste. -- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49231 97575- 904 Fax +49231 97575- 905 EMail ralf.prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel schrieb:
Ich rate hier zur Vorsicht. Mir hat hier das sehr geholfen: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-LVM-HOWTO-3.html Am besten mit Loop-Devices testen. Damit kann man alles ausprobieren. von Raid angefangen, bis zu LVM. Klappt super. Und es ist eine sichere Spielwiese um keine Daten zu verlieren. Der zweite Schritt wäre es mit dem/einem Zielsystem zu testen. Ich hoffe, meine Meinung hilft Dir weiter. Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 20. Mai 2008 18:15 schrieb Axel Birndt <towerlexa@gmx.de>:
Leider ist mir noch keine grafische Oberfläche für LVM bekannt, die Betriebssystemunabhängig wäre.
Ich würde stumpf die SUSE-Live-DVD reinschieben und yast im Textmodus benutzen. :-) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Axel Birndt schrieb:
Du hast grundsätzlich recht und insbesondere deine Hinweise zu "wie kann man das lernen" sind sehr interessant. Ich gehe jetzt den Weg über eine Centos-Livecd. Der LVM-Manager sieht gut aus und findet die LVMS sofort. -- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49231 97575- 904 Fax +49231 97575- 905 EMail ralf.prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel schrieb:
Hallo Ralf, danke auch ein guter Tipp Deinerseits, mit der CentOS LiveCD. Ich gucke mir die LiveCD auch mal an. Im Prinzip bin ich auch mal an so einer einfachen Lösung interessiert, auch wenn's nur mal zum gucken wäre. Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel schrieb:
Ich rate hier zur Vorsicht. Mir hat hier das sehr geholfen: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-LVM-HOWTO-3.html Am besten mit Loop-Devices testen. Damit kann man alles ausprobieren. von Raid angefangen, bis zu LVM. Klappt super. Und es ist eine sichere Spielwiese um keine Daten zu verlieren. Der zweite Schritt wäre es mit dem/einem Zielsystem zu testen. Ich hoffe, meine Meinung hilft Dir weiter. Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 20. Mai 2008 18:15 schrieb Axel Birndt <towerlexa@gmx.de>:
Leider ist mir noch keine grafische Oberfläche für LVM bekannt, die Betriebssystemunabhängig wäre.
Ich würde stumpf die SUSE-Live-DVD reinschieben und yast im Textmodus benutzen. :-) Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Axel Birndt schrieb:
Du hast grundsätzlich recht und insbesondere deine Hinweise zu "wie kann man das lernen" sind sehr interessant. Ich gehe jetzt den Weg über eine Centos-Livecd. Der LVM-Manager sieht gut aus und findet die LVMS sofort. -- i.A. Ralf Prengel Customer Care Manager Comline AG Hauert 8 D-44227 Dortmund/Germany Fon +49231 97575- 904 Fax +49231 97575- 905 EMail ralf.prengel@comline.de www.comline.de Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Ralf Prengel schrieb:
Hallo Ralf, danke auch ein guter Tipp Deinerseits, mit der CentOS LiveCD. Ich gucke mir die LiveCD auch mal an. Im Prinzip bin ich auch mal an so einer einfachen Lösung interessiert, auch wenn's nur mal zum gucken wäre. Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Axel Birndt
-
Martin Schröder
-
Ralf Prengel