Samsung Galaxy S7 unter opensuse 42.1

Hallo zusammen, ich hatte zwei, drei halbherzige Versuche unternommen, mit der 42.1 Daten von einem Samsung Galaxy S7 auf meinen PC zu kopieren. Ein genaues How-to konnte ich nicht finden; alle Anleitungen bezogen sich entweder auf eine ältere Smartphoneversion oder eine ältere Suse; ich habe die Daten deshalb via einen alten Windows-XP-Rechner (der nicht am Netz hängt) übertragen. Heute habe ich durch Zufall entdeckt, dass das Smartphone ähnlich wie ein USB-Datenträger ohne zusätzliche Klimmzüge von dem Dateimanager PC-Man erkannt wird; es wird eine mtp-Verbindung hergestellt. Im Dual-Fenster-Modus lassen sich die Dateien bequem hin- und herschaufeln. Peter Mulller -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.03.2018 um 21:40 schrieb Peter Mulller:
ich mach das mit der KDE-Connect-App, das geht völlig ohne Probleme mit einem S5. Vielleicht auch mit dem S7? viel Erfolg, Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Freitag, 16. März 2018 21:50:32 CET Andreas Dafferner wrote:
Ich habe hier ein A5. Ich weiß nicht ob das viel anders ist als das S7. Aber, am USB anstecken, Geräteüberwachung geht automatisch auf, "mit Dateimanager öffnen" auswählen, und Dateien beliebig mit Drag-Drop rausziehen Funktioniert seit Jahren so (zumindest bei mir, derzeit OS 42.3) Jetzt mit meine A5, davor mit einem S4 Einziger (kleiner) Haken an der Sache: Manchmal wird das A5 "read-only" gemounted. Dann kann ich dateien "nur" vom A5 kopieren. Manchmal wird es "read-write" gemounted, dann kann ich Dateien auch "verschieben" (Datei wird zum PC kopiert und dann am A5 gelöscht) Habe aber noch kein Muster erkennen können wann Read-only und wann read-write Werde mir aber mal KDE Connect anschauen. Guter Tip! Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert, Am Samstag 17 März 2018 schrieb Norbert Zawodsky: [...]
Ging mir neulich auch so und festgestellt, dass ich ein anderes USB-Kabel erwischt hatte, dass zufällig auch passte. Mit dem zum Smartphone gehörig markierten ging das mit read-write wieder. (War kein Samsung). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 2018-03-17 21:44 schrieb Helga Fischer:
Habe jetzt KDE-Connect installiert und ausprobiert. Das funktioniert ja echt super! Und um den Faktor x schneller als über USB. Kein Herumgefumel mehr mit den USB kabeln. Cool. Bin begeistert! Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 18 März 2018 schrieb Norbert Zawodsky: [...]
Dann sollte ich mich vielleicht doch mal von meinem komischen KDE4-Mix trennen... Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 18.03.2018 um 22:04 schrieb Günter Ohmer:
Ach so, deshalb hat es bei mir nicht funktioniert :-( Ich benutze SSHelper, damit kann ich sogar rsync in beide Richtungen benutzen. -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona https://www.patreon.com/danielbauer http://www.daniel-bauer.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Daniel, kannst du mir sagen wie du die App konfiguriert hast und wie du dann auf das Handy zugreifst? Viele Grüße Günter Am Montag, 19. März 2018, 10:04:40 CET schrieb Daniel Bauer:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 19.03.2018 um 10:42 schrieb Günter Ohmer:
Hallo Günter, Ehrlich gesagt habe ich einfach die SSHelper app installiert (Samsung S6) und das wars. Manchmal hat die Verbindung über Wifi nicht gerade geklappt, dann habe ich am Handy auf "Restart Server" getippt und dann gings. (Um sicher zu sein habe ich gerade mal unter "Configuration auf "Set default values" getippt - und es funktioniert immer noch...) Unter "Configuration" ist die IP-Nummer und der SSH-Server-Port (hier 2222) angegeben. Ich tippe also in der Adresszeile vom Dolphin ein: sftp://ipi.pip.i.pi:2222 es wird Username (irgendwas) und das Passort verlangt (ebenfalls auf dem Handy angezeigt bzw. eingerichtet) und ich habe den home-ordner des Handys. Um rsync zu benutzen oder was auf der Konsole im Handy zu tun, mache ich in der Konsole vom PC aus eine ssh-Verbindung: ssh ipi.pip.i.pi -p 2222 Mein rsync-Befehl, um z.B. alle Fotos auf den Computer zu synchronisieren: rsync -av -e ssh -z /data/data/com.arachnoid.sshelper/home/SDCard/DCIM/ daniel@ipi.pip.i.pi:/home/daniel/samsung/DCIM/ (absichtlich ohne --delete, da ich auf dem Handy viel lösche, aber auf dem PC alles konservieren möchte...) (Auf dem Handy hat es auch eine Konsole, aber erstens natürlich mit der Handy-"Tastatur" und zweitens irgendwie langsam. Finde es praktischer, am Computer zu tippen) Funktioniert fantastisch :-) Grüsse Daniel
-- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona https://www.patreon.com/danielbauer http://www.daniel-bauer.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Daniel, Am 03/19/2018 um 02:58 PM schrieb Daniel Bauer:
Am 19.03.2018 um 10:42 schrieb Günter Ohmer:
[...]
Ich versuche auch Daten von einem PC auf ein Android Gerät, ein Huawei Tablett, zu bekommen und habe den von Dir oben beschriebenen Weg versucht. Prinzipiell funktioniert die Verbindung, aber wegen fehlender Berechtigung kann rsync keine Daten auf die SD-Karte schreiben. Das scheint ein generelles Problem zu sein, denn viele Apps haben dieses Problem. z.B. auch FTP-Server Android Version: 7.0 PC: openSuse 42.3 SD-Karten Path: /storage/3630-6232 War/Ist das bei Dir ein Problem gewesen und hast du eine Lösung gefunden ? (Einzig über kio-mtp im Dolphin kann ich bisher Daten auf die SD-Karte des Android Gerätes kopieren. Da ich aber einen kompletten Directory- Baum aktualisieren will, ist das immer etwas umständlich) Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.03.2018 um 10:17 schrieb Werner Franke:
Ich hatte es immer noch in Richtung vom Handy zum PC gemacht und ein kurzer Versuch zeigte mir jetzt, dass es umgekehrt auch bei mir nicht geht :-( Gemäss dieser Seite https://arachnoid.com/android/SSHelper/index.html#External_Storage_Access möchte unser (sich selbst) liebender Dikator google der Einzige sein, der vollständigen Zugriff auf unsere eigenen Daten hat und gibt sich deshalb alle Mühe, uns davon abzuhalten, selber zu bestimmen, was wir wollen. Auf der Seite sind einige Möglichkeiten beschrieben, aber für mich persönlich greifen die zu tief, als dass ich sie bei mir riskieren wollte... Sorry, dass ich nicht weiter helfen kann. Gruss Daniel -- Daniel Bauer photographer Basel Barcelona https://www.patreon.com/danielbauer http://www.daniel-bauer.com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 26.03.2018 um 11:52 schrieb Daniel Bauer:
Ist echt räudig, wenn es nur noch via mtp geht (bei mir... irgendeine 5er Version - kann ich die extra SD-Karte noch MSC schalten (fragt mich beim Einstöpseln. ob ich nur laden/mtp/msc/.. will.)) Gibt es da keine Einstellung im Phone? Für MTP gibt es ein paar Tools, gab auch mal einen Versuch mtpfs (Filesystem), lief aber bei mir nie richtig. Guck mal, was sich unter den Stichworten MTP und Linux so tut. Evt. ist der Umweg über zip sinnvoll, wenn man wirklich nur einzelne Dateien rüberschieben kann... File Kommander oder so kann das dann hoffentlich auspacken. cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 03/26/2018 um 04:11 PM schrieb Joerg Thuemmler:
ich habe auf dem Linux PC eine Bücher DB mit Tellico und aus dem XML File erzeuge ich mit einem Perl Script mehrere HTML Seiten, in der alle meine Bücher mit der Umschlagseite als Bild und eine kurzen Inhaltsangabe enthalten sind. Ja ich habe noch Papierbücher und auf dem Tablett will ich die Daten, damit ich mir Bücher nicht doppelt kaufe. Das Ergebnis des Perl Scripts ist eine Directory Struktur mit vielen Dateien und ich hätte die Aktualisierung des Tabletts gerne automatisiert. Mit rsync oder etwas ähnlichem. Aktuell mache ich es halt noch mit kio-mtp im Dolphin. Als Datenǵrab wird die SD Karte ja nicht mehr gemountet, wie das früher mal der Fall war. Ich muss mal schauen, ob es Tools gibt mit denen man auf dem Android Gerät die Aktualisierung vom PC anstossen kann und ob die dann schreiben dürfen. Man hat ja sonst nichts zu tun ;-) Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Werner, Am 27. März 2018 08:58:03 MESZ schrieb Werner Franke <werner.franke@nokia.com>:
...
Gruß Martin -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Dienstag, 27. März 2018, 08:58:03 CEST schrieb Werner Franke: Hallo Werner
Viele Grüße Günter -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hi Günter, Am 03/27/2018 um 07:19 PM schrieb Günter Ohmer:
Das stimmt so nicht ganz. Damit meine ich Deine Aussage. Auf dem Huawei Tablett habe ich den "Ftp server" und "X.plore" installiert. Mit dem Ftp server kann ich Daten vom Linux PC auf die Top Directory der SD-Karte kopieren. Es geht nur nicht in Directories darunter. Und mit "X.plore" kann ich das dann in die tiefere Zieldirectory verschieben. Es geht, ist aber etwas umständlich. Deswegen hoffe ich doch irgendwann ein Tool zu finden, das alles in einem macht. FolderSync habe ich noch nicht richtig testen können. Über sftp habe ich zumindest eine Verbindung zum PC hin bekommen. Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 27.03.2018 um 19:19 schrieb Günter Ohmer:
Hallo, mit dem FX Dateimanager kann man Dateien und auch einen kompletten Verzeichnisbaum auf die SD-Karte zumindest kopieren (Android 6 ohne Root!). Gruß Oskar -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 16.03.2018 um 21:40 schrieb Peter Mulller:
ich mach das mit der KDE-Connect-App, das geht völlig ohne Probleme mit einem S5. Vielleicht auch mit dem S7? viel Erfolg, Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

On Freitag, 16. März 2018 21:50:32 CET Andreas Dafferner wrote:
Ich habe hier ein A5. Ich weiß nicht ob das viel anders ist als das S7. Aber, am USB anstecken, Geräteüberwachung geht automatisch auf, "mit Dateimanager öffnen" auswählen, und Dateien beliebig mit Drag-Drop rausziehen Funktioniert seit Jahren so (zumindest bei mir, derzeit OS 42.3) Jetzt mit meine A5, davor mit einem S4 Einziger (kleiner) Haken an der Sache: Manchmal wird das A5 "read-only" gemounted. Dann kann ich dateien "nur" vom A5 kopieren. Manchmal wird es "read-write" gemounted, dann kann ich Dateien auch "verschieben" (Datei wird zum PC kopiert und dann am A5 gelöscht) Habe aber noch kein Muster erkennen können wann Read-only und wann read-write Werde mir aber mal KDE Connect anschauen. Guter Tip! Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Norbert, Am Samstag 17 März 2018 schrieb Norbert Zawodsky: [...]
Ging mir neulich auch so und festgestellt, dass ich ein anderes USB-Kabel erwischt hatte, dass zufällig auch passte. Mit dem zum Smartphone gehörig markierten ging das mit read-write wieder. (War kein Samsung). Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am 2018-03-17 21:44 schrieb Helga Fischer:
Habe jetzt KDE-Connect installiert und ausprobiert. Das funktioniert ja echt super! Und um den Faktor x schneller als über USB. Kein Herumgefumel mehr mit den USB kabeln. Cool. Bin begeistert! Norbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Am Sonntag 18 März 2018 schrieb Norbert Zawodsky: [...]
Dann sollte ich mich vielleicht doch mal von meinem komischen KDE4-Mix trennen... Helga -- ## Technik: [http://de.opensuse.org] ## Privat: [http://www.eschkitai.de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (10)
-
Andreas Dafferner
-
Daniel Bauer
-
Günter Ohmer
-
Helga Fischer
-
Joerg Thuemmler
-
Martin Hofius
-
Norbert Zawodsky
-
Oskar Schüßler
-
Peter Mulller
-
Werner Franke