
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Gestern durfte ich eine ältere Maschine mit einem megaraid SCSI Controller mit 9.1 beglücken. Der Controller wurde von von alleine nicht erkannt; das entsprechende Modul lies sich aber per Hand nachladen. Dann lief die Installation problemlos. Das nächste Problem ergab sich beim ersten Boot von der Festplatte. Das Root Filesystem liegt nämlich auf einer von diesem Controller verwalteten Platte. Also sollte das zugehörige Modul im initrd geladen werden. Das von der Installation gebaute initrd enhielt das Modul aber leider nicht, woraufhin die Meldung erschien, das System würde warten, bis die Platte sich meldet. Hier stellte sich mir die Frage, wieso die Installationsroutine den Initrd nicht gleich richtig geschrieben hat. Alle Informationen dafür waren ja vorhanden. Selbst bei nicht erkannter Hardware hätte ein lsmod gereicht, um die Liste der geladenen Module zu ermitteln. Könnte man nicht einfach alle Festplattentreiber, die bei der Installation geladen sind, per initrd laden? Zum Glück hatte ich eine Knoppix CD zur Hand, mit der ich dann den initrd berichtigen konnte. Im linuxrc wird jetzt noch zusätzlich /lib/modules/2.6.4-52-smp/kernel/drivers/scsi/megaraid.ko geladen. Dann lief die Kiste. Als nächstes wollte ich ein online update machen. Dabei installierte sich der Kernel 2.6.5, der natürlich sein eigenes initrd mitbrachte und natürlich ohne megaraid Modul. Also wieder Knoppix bemühen. Doch nun stellte ich fest, dass aus dem einen megaraid Modul 2 geworden sind: /lib/modules/2.6.5-7.75-smp/kernel/drivers/scsi/megaraid/megaraid_mm.ko und /lib/modules/2.6.5-7.75-smp/kernel/drivers/scsi/megaraid/megaraid.ko Gut, ich entschied mich zuerst anhand der Größe. Das erste megaraid.ko war ca. 40kB groß, das neue auch, also lud ich zuerst nur megaraid/megaraid.ko. Beim nächsten Booten meldete er undefinierte Symbole, die "_mm" enthielten. Also nochmal Knoppix und megaraid/megaraid_mm.ko vor megaraid/megaraid.ko laden. Beim nächsten Reboot meldete er keine fehlenden Symbole mehr, dafür aber irgendwelche Parameterfehler. Hier endete mein Latein. Damit das Ding überhaupt lief, habe ich dann den alten Kernel nochmal installiert. Daher mein Frage, mit welchen Parametern müssen die neuen megaraid Module geladen werden, damit sie einfach nur funktionieren? Hat jemand den Kernel 2.6.5-7.75-smp mit einem megaraid Controller im Einsatz? Vielen Dank, Torsten Förtsch -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) iD8DBQFA3UkFwicyCTir8T4RAhpsAKCGplIGLwWQbzIj8t1ehWASt1XrxQCfcoev DMVpmuACC/IO1wQI40GkJPc= =6mla -----END PGP SIGNATURE-----

Torsten Foertsch schrieb:
[...]
funktioniert auch mit einer SuSE CD
habe: - Megaraid Express 500 - SuSE 9.1 - Kernel 2.6.5-7.104-smp (und entsprechende Vorgänger) Das megaraid Modul auf der Installations CD funktioniert. Aber was nach der Installation benutzt wird, funktioniert nicht! Wenn ich in der Datei /etc/sysconfig/kernel INITRD_MODULES="megaraid <weitere Module>" auf INITRD_MODULES="megaraid-old <weitere Module>" abändere, funktioniert es. Es sieht so aus, wie wenn für die Installation der alte Treiber benutzt wird, dann der neue (Version 2.0) installiert wird, welcher dann aber nicht (= garnicht oder nur teilweise) funktioniert. ... und: bei der Installation heißt das (alte!) Modul "megaraid". Nach der Installation ist "megaraid" das neue Modul. Das alte nennt sich nun "megaraid-old". Rupert Kolb
participants (2)
-
Rupert Kolb
-
Torsten Foertsch