Leap 42.2 / Kmail / deutsche Übersetzung der Einstellunge, Menüs etc
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ebe9e7470f033d101415722d029f0b24.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo allerseits, ich habe gerade leap 42.2 installiert (out of the box) In Leap 42.1 war die Übersetzung von Kmail schon nicht vollständig, in 42.2 ist es ebenfalls nicht. Mach ich da was falsch, oder was muss ich machen, damit alles auf deutsch erscheint. Oder ist das noch nicht fertig..... So, also mit diesem Deutsch/Englisch-Mischmasch kann ich das nicht auf meine Benutzer loslassen..... Bin für jeden Tip dankbar. Bye Jürgen -- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Jürgen, hallo zusammen, Am Mittwoch, 23. November 2016 schrieb Dr. Juergen Vollmer:
ich habe gerade leap 42.2 installiert (out of the box) In Leap 42.1 war die Übersetzung von Kmail schon nicht vollständig, in 42.2 ist es ebenfalls nicht.
Mach ich da was falsch, oder was muss ich machen, damit alles auf deutsch erscheint. Oder ist das noch nicht fertig..... So, also mit diesem Deutsch/Englisch-Mischmasch kann ich das nicht auf meine Benutzer loslassen.....
Bin für jeden Tip dankbar.
Ich habe zwar Tumbleweed, aber die KDE-Version ist ja im Vergleich zur 42.2 recht ähnlich ;-) - und ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Dir fehlen vermutlich ein paar *-lang Pakete - leider kann ich nicht genau eingrenzen, welche das sind, sondern Dir nur meine Liste zum Vergleichen anbieten: http://paste.opensuse.org/89760888 (Falls Du ein Paket nicht installiert hast, brauchst Du das zugehörige *-lang natürlich auch nicht.) Vermutlich einfacher ist es, die Liste der verfügbaren *-lang Pakete mit den installierten Paketen abzugleichen. Das sollte laut meiner bash- History so gehen: for pkg in `zypper se -s -- -lang | grep -v ^i | '{print $2}' ` ; do rpm -q ${pkg/-lang/} >/dev/null && echo $pkg done > /tmp/missing-lang Hinterher guckst Du Dir /tmp/missing-lang an. Wenn alles passt, sollte zypper in `cat /tmp/missing-lang` Deine Sprachprobleme lösen. Warum die *-lang Pakete nicht automatisch installiert werden, weiß ich nicht. Zumindest bei meinen Stichproben hätten sie über ein Recommends: im Hauptpaket installiert werden sollen. Im Zweifelsfall wäre wohl ein Bugreport angebracht. Gruß Christian Boltz PS: Ja, ich weiß, dass awk selbst greppen kann und dass rpm -q auch viele Pakete auf einmal checken kann - aber sag das mal meiner Bash-History ;-)) --
|``All mail clients suck. This one just sucks less.'' -me, circa 1995 Diese Aussage ist heute gueltiger denn je! ("me" ist Michael Elkins!). Pah. Mutt kann ja nichtmal die einfachsten Scriptwürmer interpretieren. Geh mir da wech mit. [> David Haller und Ratti in fontlinge-devel]
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Christian Boltz
-
Dr. Juergen Vollmer