tumbleweed Keine Anmeldung möglich

Hi, System: OpenSUSE Tumbleweed" VERSION="20240326" Kernel 6.8.2-2.g2daf2c2-default Seit dem heutigen update ist keine Anmeldung mehr möglich. Der grafische (KDE) Anmeldebildschirm erscheint, jedoch ist hier keine Eingabe möglich. Weder Maus noch Tastatur funktionieren. Das System ist blockiert. Allerdings ist via ssh der Zugriff möglich. Ich kann so z.B. YAST starten. Damit habe ich versucht via /etc/sysconfig den displaymanager zu ändern bzw auf autologin umzustellen. Habe auch den Windowmanager auf lxde umgestellt. Nach einem X restart zeigt sich hier keine Änderung. Hat jemand eine Idee was da los ist? LG Bernd Auszug aus journalctl nach dem X restart --------8<------- Started X Display Manager. Mar 28 17:24:10 burdon sddm[4998]: Setting default cursor Mar 28 17:24:10 burdon sddm[4998]: Running display setup script "/usr/etc/X11/xdm/Xsetup" Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Display server started. Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Unable to find autologin session entry "plasma5.desktop" Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Autologin failed! Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Socket server starting... Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: pam_unix(sddm-greeter:session): session opened for user sddm(uid=158) by sddm(uid=0) Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Socket server started. Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: pam_kwallet5(sddm-greeter:session): pam_kwallet5: pam_sm_open_session Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Loading theme configuration from "/usr/share/sddm/themes/maldives/theme.conf" Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: pam_kwallet5(sddm-greeter:session): pam_kwallet5: open_session called without kwallet5_key Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Greeter starting... Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: [PAM] Starting... Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: [PAM] Authenticating... Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: [PAM] returning. Mar 28 17:24:11 burdon systemd-logind[1483]: New session 10 of user sddm. Mar 28 17:24:11 burdon systemd[1]: Started Session 10 of User sddm. Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: Writing cookie to "/tmp/xauth_hpllry" Mar 28 17:24:11 burdon sddm-helper[5030]: Starting X11 session: "" "/usr/bin/sddm-greeter --socket /tmp/sddm-:0-NOxYYp --theme /usr/share/sddm/themes/maldives" Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Greeter session started successfully Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: High-DPI autoscaling Enabled Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: Reading from "/usr/local/share/wayland-sessions/plasmawayland.desktop" [viele sddm-greeter messages] Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: Loading theme configuration from "/usr/share/sddm/themes/maldives/theme.conf" Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: Connected to the daemon. Mar 28 17:24:11 burdon sddm[4998]: Message received from greeter: Connect Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: Loading file:///usr/share/sddm/themes/maldives/Main.qml... Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: Adding view for "DVI-0" QRect(0,0 1920x1080) Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: Loading file:///usr/share/sddm/themes/maldives/Main.qml... Mar 28 17:24:11 burdon sddm-greeter[5031]: Adding view for "DVI-1" QRect(1920,0 1920x1080)

Am 28.03.24 um 17:42 schrieb Stephan Hemeier:
Ja, vor dem update lief es :( Ich habe zypper dup nochmal laufenlassen, via YASt alles mit plasma6 nochmal updaten lassen. Hat nichts geändert. Die Änderungen in /etc/sysconfig/displaymanager bzw /etc/sysconfig/windowmanager haben keinen Effekt. Habe die Dateien nach /tmp verschoben, ändert auch nix. Wo kann ich denn jetzt da eingreifen? -- Gruss Bernd

Am Donnerstag, 28. März 2024, 19:36:32 CET schrieb illulix:
Die Änderungen in /etc/sysconfig/displaymanager bzw /etc/sysconfig/windowmanager
Das ist schon lange so, geht über: update-alternatives --config default-displaymanager und update-alternatives --config default-xsession.desktop Stephan

Am 28.03.24 um 19:40 schrieb Stephan Hemeier:
Danke, wieder was gelernt :) das war es. Habe jetzt update-alternatives --config default-displaymanager und update-alternatives --config default-xsession.desktop verwendet. Diese Änderungen haben jetzt einen Effekt. Allerdings kann ich immer noch keine Eingaben machen. -- Gruss Bernd

Am 28.03.24 um 19:43 schrieb Ulf Volmer:
systemctl isolate multi-user.target
Hi, Der bildschirm wird schwarz, keinerlei Eingabe möglich. Ich denke jetzt, dem sollte ich auf die Spur kommen: Warum gehen Maus und Tastatur nicht. Beim booten kann ich ja noch den Kernel mit der Tastatur wählen Auch nach dem Start in runlevel 3 geht die Tastatur. Im Grafikmodus geht Tastatur und Maus nicht mehr :( Das sind beide logitech funkgeräte lsusb zeigt die auch an. --------8<------- Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 005: ID 258a:002a SINO WEALTH Gaming KB Bus 001 Device 006: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 004 Device 002: ID 0480:d011 Toshiba America Inc Canvio Desk Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 005 Device 002: ID 04b4:6560 Cypress Semiconductor Corp. CY7C65640 USB-2.0 "TetraHub" Bus 005 Device 003: ID 1a86:7584 QinHeng Electronics CH340S Bus 005 Device 005: ID 07d1:f101 D-Link System DBT-122 Bluetooth Bus 005 Device 006: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 006 Device 002: ID 174c:55aa ASMedia Technology Inc. ASM1051E SATA 6Gb/s bridge, ASM1053E SATA 6Gb/s bridge, ASM1153 SATA 3Gb/s bridge, ASM1153E SATA 6Gb/s bridge --------8<------- Und vor dem gestrigen update lief ja alles. Auch die Umstellung auf qt6 war ja schon vorher erledigt. -- Gruss Bernd

Am 29.03.24 um 10:56 schrieb illulix:
Ich vermute, Du bist an der Stelle noch auf dem viruellen Display, auf dem die GUI läuft. ctrl-alt-f1 sollte auf tty1 umschalten, wo ein getty auf Dein Login wartet.
Auch nach dem Start in runlevel 3 geht die Tastatur.
Womit sich die Thematik oben erledigt hat... ;-) Ich würde - falls Du da noch nicht versucht hast, mal einen anderen DM, z.B. lightdm versuchen. Viele Grüße Ulf

Am 29.03.24 um 11:32 schrieb Ulf Volmer:
ctrl-alt-f1 sollte auf tty1 umschalten, wo ein getty auf Dein Login wartet.
Das geht nicht, es werden keinerlei Eingaben angenommen. Maus und Tastatur funktionieren nicht.
Ja, hab ich schon alle durchprobiert :) Ich werde jetzt ein rollback auf tumbleweed 20240321 anstossen.
Viele Grüße
Ulf
-- Gruss Bernd

Am 29.03.24 um 14:50 schrieb illulix:
... Ich werde jetzt ein rollback auf tumbleweed 20240321 anstossen.
Wenn du sicher bist, dass dich kein Hardwareproblem narrt (USB-Hub? Netzteil?) und du die Möglichkeit hast, das aktuelle ISO herunterzuladen, könntest du auch damit ein Offline-Update machen. Hier jedenfalls funktioniert das gerade aktualisierte tumbleweed. -- Viele Grüße Michael

Am 29.03.24 um 16:17 schrieb Michael Behrens:
Danke für Eure Mühe. Ich habe das Backup von vorgestern eingespielt. Jetzt geht wieder alles. Was da kaputt war ist ein Rätsel. Eventuell auch ein Problem mit der logitech firmware? Obwohl, ich habe eine PS/2 Tastatur angeschlossen, die ging auch nicht. Ein USB Problem scheidet damit wohl auch aus. Was kann im Grafikmodus schiefgehen, dass Tastatur und Maus nicht funktionieren? Bevor ich ein weiteres update mache, muss ich das herausfinden :( -- Gruss Bernd

On Freitag, 29. März 2024 17:44:36 CET illulix wrote:
Ist das X11 gewesen oder Wayland? Was sagt denn im Falle von X11 die /var/log/Xorg.0.log? Ansonsten: Ist das ein Notebook? Wenn ja, läuft da irgendein Powermanager? Das Problem hatte ich mal für ne Weile mit powertop: https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=1200983 Außerdem hatte ich massive Probleme mit ibus, durch die die Tastatur extrem langsam wurde - 1 Anschlag pro Minute oder so. Da musste ich ibus deinstallieren - den brauchte ich eh nicht. Ciao. Michael.

Am Donnerstag, 28. März 2024, 19:36:32 CET schrieb illulix:
Guck die Pakete mit der Hand durch. Ich hatte den tollen Effekt in einer VM, dass nach dem Update (YaST und zypper) nur noch der ICE-WM lief. Der Anmeldefenster hat sich schwer beklagt, dass er irgendwelche Libs nicht laden konnte. Die habe ich dann mit der Hand gesucht und nachinstalliert. Das mit dem qt6-Umstieg humpelt also weiter. Guck mal, ob Du einen anderen Login-Manager findest und den aktivieren kannst, damit Du grafisch in Dein System kommst. (Hab Dir leider grad keinen parat). Ich meine, das hat mir dann auch geholfen. Päckchen durchklicken und Abhängigkeiten auflösen ist halt grafisch um einiges komfortabler, auch wenn es mit dem Text-YaST auch geht. Dann gehst Du mal auf die Suche nach qt6-Paketen; zT geht auch 24.***-Pakete. Die Benennung ist unterschiedlich. Hier hilft auch, über die Vorauswahlen wie KDE zu gehen. Leider wird auch der SDDM vom Umstieg erwischt. Im Moment braucht man für Tumbleweed echt gute Erfahrung, welches Päckchen noch fehlen könnte. Ich konnte immer irgendwie mit dem System noch arbeiten; zum Teil über den Umweg XFCE, als mit KDE nicht mehr wirklich viel lief. Helga -- Technik - openSUSE Tumbleweed Politik - https://bge-community.de

Hi Bernd, On Thursday, 28 March 2024 17:29:25 CEST Bernd Obermayr wrote:
Auf einem meiner Systeme habe ich ein ganz ähnliches Problem. Der "sddm-greeter" erscheint, jedoch akzeptiert er keine eingaben. Weder mit Maus noch Tastatur. Allerdings funktioniert der wechsel zu "tty1" via <CTRL> + <ALT> + <F1> noch. In meinem Fall zeigen die logs einen crash von "sddm-greeter-qt6" und enthalten einen entsprechenden coredump. Als workaround funktioniert bei mir der Wechsel von "radeon" zu "amdgpu" als Kernel Treiber. Damit klappt der Login auf meiner AMD Tahiti (southern island) Grafikkarte wieder. Vorübergehend habe ich also "radeon.si_support=0 amdgpu.si_support=1" zu den Kernel Parametern beim booten hinzugefügt. Viele Grüße Thomas

Am 01.04.24 um 15:25 schrieb Thomas Rosenberger:
Im Xorg.log vom 30.3.24 waren auch Hinweise auf radeonsi: ---8<--- Backtrace: [ 108.240] (EE) 0: /usr/bin/Xorg.bin (xorg_backtrace+0x7e) [0x562ed0910a5e] [ 108.240] (EE) 1: /usr/bin/Xorg.bin (0x562ed073a000+0x1df4b9) [0x562ed09194b9] [ 108.240] (EE) 2: /usr/lib64/libc.so.6 (0x7f6d3a200000+0x41240) [0x7f6d3a241240] [ 108.240] (EE) 3: /usr/lib64/dri/radeonsi_dri.so (0x7f6d37600000+0x72b98d) [0x7f6d37d2b98d] [ 108.241] (EE) 4: /usr/lib64/dri/radeonsi_dri.so (0x7f6d37600000+0x72bb49) [0x7f6d37d2bb49] [ 108.241] (EE) 5: /usr/lib64/dri/radeonsi_dri.so (0x7f6d37600000+0xb90686) [0x7f6d38190686] [ 108.241] (EE) 6: /usr/lib64/dri/radeonsi_dri.so (0x7f6d37600000+0xb90819) [...] [ 108.241] (EE) 17: /usr/lib64/xorg/modules/libglamoregl.so (0x7f6d375b8000+0x282e2) [0x7f6d375e02e2] [ 108.241] (EE) 18: /usr/lib64/xorg/modules/libglamoregl.so (0x7f6d375b8000+0xf7e6) [0x7f6d375c77e6] [ 108.241] (EE) 19: /usr/bin/Xorg.bin (0x562ed073a000+0x149804) [0x562ed0883804] [ 108.241] (EE) 20: /usr/bin/Xorg.bin (0x562ed073a000+0x13ae23) [0x562ed0874e23] [ 108.241] (EE) 21: /usr/bin/Xorg.bin (0x562ed073a000+0x4d6f7) [0x562ed07876f7] [ 108.241] (EE) 22: /usr/lib64/libc.so.6 (0x7f6d3a200000+0x2a1f0) [0x7f6d3a22a1f0] [ 108.241] (EE) 23: /usr/lib64/libc.so.6 (__libc_start_main+0x8b) [0x7f6d3a22a2b9] [ 108.242] (EE) 24: /usr/bin/Xorg.bin (_start+0x27) [0x562ed0787a25] [ 108.242] (EE) [ 108.242] (EE) Segmentation fault at address 0x40 [ 108.242] (EE) [ 108.242] (EE) Caught signal 11 (Segmentation fault). Server aborting ---8<--- Insofern ist Dein Hinweis auf amdgpu evtl. hilfreich. Wechsel von "radeon" zu "amdgpu" wo? /etc/X11/xorg.conf gibt es ja nicht mehr. Sorry, suse hat jetzt so lange einwandfrei funktioniert, dass ich diese Dinge alle vergessen habe :)) -- Gruss Bernd

Hi, On Monday, 1 April 2024 15:50:22 CEST illulix wrote:
Für meine Experimente habe ich die Parameter direkt in der Oberfläche von Grub2 editiert. Um die Änderung Permanent zu bekommen, habe ich in der Datei "/etc/modprobe.d/99-local.conf" folgende zwei Zeilen hinzufügen: options radeon si_support=0 options amdgpu si_support=1 Anschließend muss noch das intitramfs neu erstellt werden. Ich vermute mit dem Befehl "dracut --force". An dieser stelle bin ich mir aber nicht allzu sicher, da ich das seit dem Wechsel hin zu dracut zum ersten Mal machen muss. Falls es keinen backup Plan gibt, sollte hier auf die Bestätigung von jemanden gewartet werden, der sich auskennt. Hier noch der zugehörige bugreport: https://bugzilla.opensuse.org/show_bug.cgi?id=1222213 Grüße Thomas

On Montag, 1. April 2024 15:50:22 CEST illulix wrote:
Das sieht nach der Ursache des Problems aus, ja. Allerdings ist mir schleierhaft, wieso du weder in den nicht grafischen Modus booten noch ein Linuxconsole mit Ctrl-Alt-Fx erreichen konntest. Da du ja per ssh auf die Kiste drauf kamst, hättest du zumindest den init level so setzen können, dass die Maschine im Textmode hochgefahren wäre. Beides hätte das aufwändige Recovery erspart. Ciao. Michael.

Am 28.03.24 um 17:42 schrieb Stephan Hemeier:
Ja, vor dem update lief es :( Ich habe zypper dup nochmal laufenlassen, via YASt alles mit plasma6 nochmal updaten lassen. Hat nichts geändert. Die Änderungen in /etc/sysconfig/displaymanager bzw /etc/sysconfig/windowmanager haben keinen Effekt. Habe die Dateien nach /tmp verschoben, ändert auch nix. Wo kann ich denn jetzt da eingreifen? -- Gruss Bernd

Am Donnerstag, 28. März 2024, 19:36:32 CET schrieb illulix:
Die Änderungen in /etc/sysconfig/displaymanager bzw /etc/sysconfig/windowmanager
Das ist schon lange so, geht über: update-alternatives --config default-displaymanager und update-alternatives --config default-xsession.desktop Stephan

Am 28.03.24 um 19:40 schrieb Stephan Hemeier:
Danke, wieder was gelernt :) das war es. Habe jetzt update-alternatives --config default-displaymanager und update-alternatives --config default-xsession.desktop verwendet. Diese Änderungen haben jetzt einen Effekt. Allerdings kann ich immer noch keine Eingaben machen. -- Gruss Bernd

Am 28.03.24 um 19:43 schrieb Ulf Volmer:
systemctl isolate multi-user.target
Hi, Der bildschirm wird schwarz, keinerlei Eingabe möglich. Ich denke jetzt, dem sollte ich auf die Spur kommen: Warum gehen Maus und Tastatur nicht. Beim booten kann ich ja noch den Kernel mit der Tastatur wählen Auch nach dem Start in runlevel 3 geht die Tastatur. Im Grafikmodus geht Tastatur und Maus nicht mehr :( Das sind beide logitech funkgeräte lsusb zeigt die auch an. --------8<------- Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 005: ID 258a:002a SINO WEALTH Gaming KB Bus 001 Device 006: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 004 Device 002: ID 0480:d011 Toshiba America Inc Canvio Desk Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 005 Device 002: ID 04b4:6560 Cypress Semiconductor Corp. CY7C65640 USB-2.0 "TetraHub" Bus 005 Device 003: ID 1a86:7584 QinHeng Electronics CH340S Bus 005 Device 005: ID 07d1:f101 D-Link System DBT-122 Bluetooth Bus 005 Device 006: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 006 Device 002: ID 174c:55aa ASMedia Technology Inc. ASM1051E SATA 6Gb/s bridge, ASM1053E SATA 6Gb/s bridge, ASM1153 SATA 3Gb/s bridge, ASM1153E SATA 6Gb/s bridge --------8<------- Und vor dem gestrigen update lief ja alles. Auch die Umstellung auf qt6 war ja schon vorher erledigt. -- Gruss Bernd
participants (8)
-
Bernd Obermayr
-
Helga Fischer
-
illulix
-
mh@mike.franken.de
-
Michael Behrens
-
Stephan Hemeier
-
Thomas Rosenberger
-
Ulf Volmer