![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b5eb49d97411cf3471f5c7c0e1fbdfee.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb von zwei Monitoren am (SuSE 9.2)-Rechner? Macht ihr das mit zwei Grafikkarten oder mit einer speziellen Grafikkarte, die zwei Monitoranschlüsse hat? Manfred
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c5e18be11abc2006b51660179adb46eb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manfred Rebentisch wrote:
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb von zwei Monitoren am (SuSE 9.2)-Rechner?
Macht ihr das mit zwei Grafikkarten oder mit einer speziellen Grafikkarte, die zwei Monitoranschlüsse hat?
Hi Damals unter Suse 9.0 hatte ich ganz einfach eine dual-head Grafikkarte am Start, also eine Graka mit zwei Ausgängen. Es war (resp ist) eine Matrox G400. Im Suse 9.0 liess die sich ganz einfach und direkt über SaX2 einrichten welches die Graka als zwei Adapter auflistete. Jetzt im SuSE 10.0 hat SaX2 komplett versagt, erst nach der manuellen Bearbeitung der /etc/X11/xorg.conf zeigt auch SaX2 die Graka als dualhead :-/ Inzwischen habe ich sogar noch eine zweite Graka eingebaut und habe jetzt noch den Beamer angeschlossen, auch hier war jedoch manuelle Arbeit nötig da SaX2 meine Konfiguration einfach überhaupt nicht im Griff hat. Jetzt lassen sich zwar zB Auflösungen via SaX2 problemlos verändern, er zeigt jedoch an, dass nur Monitor0 an der G400 hängt und zwei weitere an der anderen (single head) Graka... er schreibt die konfig dann aber dennoch korrekt.. ist etwas verwirrend aber ich kann damit leben. Wie SaX2 im 9.2 ist kann ich nicht sagen, ich weiss nur dass ich im 10.0 _schwer_ enttäuscht bin davon.... Aber eben, mit etwas basteln müsste man es immer hinkriegen sofern die Graka unterstützt wird. Grüsse Matti
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b9bdb40ffd44996384d73795d623d1a0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Manfred, Am Mittwoch, den 29.03.2006, 09:44 +0200 schrieb Manfred Rebentisch:
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb von zwei Monitoren am (SuSE 9.2)-Rechner?
Macht ihr das mit zwei Grafikkarten oder mit einer speziellen Grafikkarte, die zwei Monitoranschlüsse hat?
Bei mir tuts eine Matrox G550 mit 2 Monitoranschlüssen (1xVGA, 1xDVI) gibts auch als 2xVGA oder 2xDVI. Unter SuSE 9.2 ging die Einrichtung mit SAX2 gut vonstatten. Der XOrg-Treiber ist aber gegenüber dem proprietären Matrox-Treiber bei weitem nicht so stabil und performant. Unter Ubuntu 5.10 Breezy habe ich den Matrox-Treiber im Einsatz, weil mit dem XOrg-Treiber ein vernünftiges Arbeiten nicht möglich war. Auf 3D-Funktionen zu verzichten ist bei den sowieso nur rudimentären 3D-Eigenschaften der Matroxkarten kein wirklicher Verlust. Seit ich unter Ubuntu 5.10 also den Matrox-Treiber im Einsatz habe läuft alles wie geschmiert. Mit VMWare WS 5.5 und den enthaltenen VMWare-Tools habe ich sogar in der virtuellen Windows 2000-Maschine im Vollbildmodus wie gewohnt den auf beide Bildschirme ausgedehnten Desktop zur Verfügung. Ich arbeite jetzt ca. 2 Jahre im Zweibildschirmbetrieb und kann mir gar nicht mehr vorstellen, mit nur einem Bildschirm auszukommen. So könnte ich begeistert weiterschreiben ... Hoffe es hilft Dir, Deine Antwort zu finden. Gruß -- Dr. Reiner Pietrzak <suse@crasswerk.de> Abonnierte SuSE Mailinglisten
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a351143cf68b3d66c45c92a91b1c2c50.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 29. März 2006 09:44 schrieb Manfred Rebentisch:
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb von zwei Monitoren am (SuSE 9.2)-Rechner?
Macht ihr das mit zwei Grafikkarten oder mit einer speziellen Grafikkarte, die zwei Monitoranschlüsse hat?
Ich arbeite seit Jahren mit zwei Bildschirmen. Ich benutze derzeit eine NVIDIA Karte mit zwei Ausgängen (DVI und VGA). Zu ATI Karten kann ich nichts sagen und für Matrox gab es ja schon Informationen. Bei der Konfiguration habe ich xorg.conf wie folgt editiert: ection "Device" BoardName "GeForce FX 5200 (0x0322)" BusID "1:0:0" Driver "nvidia" Identifier "Device[0]" Option "TwinView" Option "MetaModes" "1280x1024,1280x1024" Option "ConnectedMonitors" "CRT,DFP" VendorName "NVidia" EndSection Ich habe zwei identische TFT Monitore an der Graka. Gruß Jean
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Manfred Rebentisch wrote:
hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb von zwei Monitoren am (SuSE 9.2)-Rechner?
Macht ihr das mit zwei Grafikkarten oder mit einer speziellen Grafikkarte, die zwei Monitoranschlüsse hat?
Hier laufen zwei 19" Monitore mit jeweils 1600x1200 Aufloesung an einer Grafikkarte mit NVIDIA-Chip unter Benutzung des NVIDIA-Treibers. Der eine Monitor haengt am Standard-VGA Ausgang, der andere Monitor ueber einen Adapter (wurde bei der Grafikkarte mitgeliefert) am DVI Ausgang der Karte. Im Buero sind es IIRC zwei 21" TFTs an einer Grafikkarte mit zwei DVI Ausgaengen (von analogen TFTs wuerde ich Abstand nehmen). Ob das alles funktioniert, duerfte weniger an der Distribution liegen, sondern an der X11-Version, die eingesetzt wird, und natuerlich dem verwendeten Treiber fuer den Grafikchip. Cheers, Th.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8711803963032fdc9082e861d5c5dbcb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 29. März 2006 20:07 schrieb Thomas Hertweck:
Hier laufen zwei 19" Monitore mit jeweils 1600x1200 Aufloesung an einer Grafikkarte mit NVIDIA-Chip unter Benutzung des NVIDIA-Treibers. Der eine Monitor haengt am Standard-VGA Ausgang, der andere Monitor ueber einen Adapter (wurde bei der Grafikkarte mitgeliefert) am DVI Ausgang der Karte. Im Buero sind es IIRC zwei 21" TFTs an einer Grafikkarte mit zwei DVI Ausgaengen (von analogen TFTs wuerde ich Abstand nehmen). Ob das alles funktioniert, duerfte weniger an der Distribution liegen, sondern an der X11-Version, die eingesetzt wird, und natuerlich dem verwendeten Treiber fuer den Grafikchip.
Cheers, Th.
ah, gut, und welche Versionen von X11, NVIDIA, Grafikkarten funktionieren jetzt da zusammen? (ähm, IIRC meint hier 'if I recall correctly'?) Danke im Voraus Calli
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7cf94e20656d4d219ee2a3a5380fe929.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Carl A. Schreiber wrote:
[...] ah, gut, und welche Versionen von X11, NVIDIA, Grafikkarten funktionieren jetzt da zusammen?
Hier laeuft auf Desktop-Maschinen i.d.R. X11R6 (X.org) unter FC3/4 (privat habe ich auch SUSE 8.2/9.2/10.0 im Einsatz) mit einer Grafikkarte basierend auf der NVIDIA GeForce FX oder 6xxx/7xxx Chipsatzfamilie und dem NVIDIA Treiber.
(ähm, IIRC meint hier 'if I recall correctly'?)
http://www.eschkitai.de/suse-minifaq/suse-minifaq.html#abk Cheers, Th.
participants (6)
-
Carl A. Schreiber
-
Dr. Reiner Pietrzak
-
Jean Dörfel
-
Manfred Rebentisch
-
Matthias Keller
-
Thomas Hertweck