Drucker ansprechen vom Windowsclient
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5dc5ff14cc8afd36f69486dbbaad53b3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, ich habe an einem Linuxserver einen HP Laserjet 2200 installiert und kann auch lokal wunderbar drucken. Nun habe ich in der smb.conf folgende Einstellungen vorgenommen: [global] security = user workgroup = EDV guest ok = yes guest account = nobody keep alive = 30 os level = 2 log file = /var/log/sambalog.%m kernel oplocks = false encrypt passwords = yes printing = bsd printcap name = /etc/printcap load printers = yes socket options = TCP_NODELAY map to guest = Bad User wins support = no [printers] comment = All Printers browseable = no printable = yes public = no read only = yes create mode = 0700 directory = /tmp [lp] browseable = yes comment = HP Laserjet 5L printer = laserjet printable = True public = False path = /tmp guest ok = yes guest account = nobody So, ich kann den Drucker am Windowsclient auswählen und habe als Drucktreiber den "HP Laserjet PS" installiert. In der hosts.allow habe ich "lpd:ALL" eingetragen, aber dennoch funktioniert es nicht. Ich kann den Druckauftrag abschicken, aber danach passiert nix mehr. In den Logfiles steht nix, unter Windows kriege ich keine Fehlermeldung, am Drucker tut sich nix. Any ideas? Gruß Sebastian
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cb21584e227edfad6d73dfb148eb2eeb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sebastian, hallo Leute! Am Donnerstag, 6. September 2001 14:13 schrieb Sebastian Wolfgarten:
ich habe an einem Linuxserver einen HP Laserjet 2200 installiert und kann auch lokal wunderbar drucken. [nicht aber von Windoof-Clients] Nun habe ich in der smb.conf folgende Einstellungen vorgenommen:
[global] [...]
[printers] comment = All Printers browseable = no printable = yes public = no read only = yes
sollte read-only nicht auf "no stehen? (Ich habe leider gerade keine Samba-Doku zur Hand ;-) Eine ausführliche Hilfe ist aber beim SWAT dabei (http://localhost:901), einfach im Browser aufrufen, als root anmelden und das Share mit den Druckern bearbeiten (evtl. auf ausführliche Darstellung schalten). Neben jeder Option ist ein Link zur Hilfe.
create mode = 0700 directory = /tmp
[lp] browseable = yes comment = HP Laserjet 5L printer = laserjet printable = True public = False path = /tmp guest ok = yes guest account = nobody
hier evtl. auch noch ein "read-only = false" anhängen. Gruß Christian Boltz -- Linux is like a wigwam: no gates, no windows, but an apache inside.
participants (2)
-
Christian Boltz
-
Sebastian Wolfgarten