Boardtausch - Neuinstallieren oder anpassen?

Hallo, bei meinem neuen Rechner ist das Board abgeraucht und nach mehreren fehlgeschlagenen Reparaturversuchen wurde jetzt ein neues Board eingebaut. Vorher Asus "P8H67-V R3.0", jetzt Gigabyte "H67A-USB3-B3". Also beide Boards haben denselben Chipsatz "H67", nur die Clips "drumherum" sind teilweise anders, so zB. der Lan-Chip, der beim Asus nicht erkannt wurde, wohl aber beim Gigabyte-Board. Ansonsten läuft das System ohne erkennbare Probleme. Meine Frage ist daher, ob in den Tiefen des Systems evtl. noch etwas nachkonfiguriert werden muß. Vorallem ist jetzt der Stromverbrauch des Rechners deutlich höher (vorher 40Watt, jetzt 53 Watt). Sollte ich das system so belassen (wo muß ich dann och schauen, um evtl. unentdeckte Installationsprobleme zu erkennen, zB Stromverbrauch) oder sollte ich komplett neu installieren? Da der Rechner noch nicht im Einsatz war, wäre eine Neuinstalltion noch problemlos möglich. -- Jürgen www.wetterstation-porta.info -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Sat, 02 Jul 2011, Jürgen Hochwald schrieb:
Normal mußt du nix machen. Evtl. hilft ne Kernel-Option beim Stromverbrauch[1], ansonsten liegt das einfach am Board/BIOS. Kruschtel das BIOS mal durch bzgl. C-States usw. Neuinstallieren ist jedenfalls überflüssig (gilt sogar fast immer auch beim Umstieg auf komplett andere HW). Linux ist doch kein Windoof! Ggfs. mußt du in /etc/modprobe.d/ was anpassen[2], falls(!) du da was angepasst hast (Stichwort blacklist). Ansonsten sollte dein System mit dem neuen MoBo schlicht booten als sei nix passiert (Dito übrigens wenn du auf ne AMD CPU samt passendem MoBo umgestiegen wärst). Du mußt nur aufpassen, wie du die ggfs. mehreren Festplatten anschließt, sonst findet Grub seinen Krams nicht. Also guck im Handbuch was jew. Port0/1/... ist und stöpsle deine Platten entsprechend am neuen MoBo ein. Provisorisch kannst du via BIOS-Bootmenü + Grub (find Befehl) auch sonst booten, ist aber nervig. HTH, -dnh [1] http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Hoeherer-Stromverbrauch-durch-BI... [2] Textdateien, ergo einfach auch von beliebigem Rettungs- / Live-System aus zu machen falls nötig. -- Scahde! Schade1 jetzt wüsstest du sicher gern wie es weitergeht ja? Aber Ich denke man sollte sich einfach drin wohlfühlen. dag° Weil ich es mir Wert bin. [WoKo in dag°] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 2. Juli 2011 12:55 schrieb Jürgen Hochwald <jh@cfjh.de>:
So ein Board-Tausch sollte keine Probleme bereiten. Falls es eine "wilde" Onboard Grafikkarte (ATI/nVidia), könnte es u.u. kleine Probleme geben, oder falls sich der Anschluss der Festplatten von IDE auf S-ATA geändert hat. Ansonsten, wenn der Rechner bootet, ist alles okay. Matthias -- desktop4education http://d4e.at ping solutions http://ping-solutions.at -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Hallo, Am Sat, 02 Jul 2011, Jürgen Hochwald schrieb:
Normal mußt du nix machen. Evtl. hilft ne Kernel-Option beim Stromverbrauch[1], ansonsten liegt das einfach am Board/BIOS. Kruschtel das BIOS mal durch bzgl. C-States usw. Neuinstallieren ist jedenfalls überflüssig (gilt sogar fast immer auch beim Umstieg auf komplett andere HW). Linux ist doch kein Windoof! Ggfs. mußt du in /etc/modprobe.d/ was anpassen[2], falls(!) du da was angepasst hast (Stichwort blacklist). Ansonsten sollte dein System mit dem neuen MoBo schlicht booten als sei nix passiert (Dito übrigens wenn du auf ne AMD CPU samt passendem MoBo umgestiegen wärst). Du mußt nur aufpassen, wie du die ggfs. mehreren Festplatten anschließt, sonst findet Grub seinen Krams nicht. Also guck im Handbuch was jew. Port0/1/... ist und stöpsle deine Platten entsprechend am neuen MoBo ein. Provisorisch kannst du via BIOS-Bootmenü + Grub (find Befehl) auch sonst booten, ist aber nervig. HTH, -dnh [1] http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Hoeherer-Stromverbrauch-durch-BI... [2] Textdateien, ergo einfach auch von beliebigem Rettungs- / Live-System aus zu machen falls nötig. -- Scahde! Schade1 jetzt wüsstest du sicher gern wie es weitergeht ja? Aber Ich denke man sollte sich einfach drin wohlfühlen. dag° Weil ich es mir Wert bin. [WoKo in dag°] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org

Am 2. Juli 2011 12:55 schrieb Jürgen Hochwald <jh@cfjh.de>:
So ein Board-Tausch sollte keine Probleme bereiten. Falls es eine "wilde" Onboard Grafikkarte (ATI/nVidia), könnte es u.u. kleine Probleme geben, oder falls sich der Anschluss der Festplatten von IDE auf S-ATA geändert hat. Ansonsten, wenn der Rechner bootet, ist alles okay. Matthias -- desktop4education http://d4e.at ping solutions http://ping-solutions.at -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
David Haller
-
Jürgen Hochwald
-
Matthias Praunegger