Postfix - Procmail - Cyrus-Imap
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, nachdem ich hier schon ein paar Jahre mitlese bin ich nun doch auf ein Problem gestossen zudem ich trotz man-Pages und Google keine Lösung finde oder mich einfach zu dumm anstelle. Ich habe hier nachdem lange Postfix unter SuSE 8.2 lief nun auch den Cyrus-Imap Server installiert. Das ganze ging recht klaglos und die Mails landen auch auf dem Imap-Server. Jetzt wollte ich jedoch zusätzlich Procmail dazwischen schalten, was jedoch immer mit folgender Fehlermeldung quittiert wird...: fetchmail: POP3< . fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1291 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1291 octets) #*******couldn't connect to lmtpd: Connection refused procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver" flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted Procmail wird in der fetchmailrc wie folgt aufgerufen..: poll mail.xxxxx.de protocol pop3 username "xxxxx" password "xxxxx" mda "/usr/bin/procmail /etc/procmailrc" So langsam gehen mir die Ideen aus oder ich sitze schon zu lange vor dem Problem das ich die einfache Lösung nicht sehe. Gruss Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 5. Februar 2004 19:01 schrieb Martin Marschand:
nachdem ich hier schon ein paar Jahre mitlese bin ich nun doch auf ein Problem gestossen zudem ich trotz man-Pages und Google keine Lösung finde oder mich einfach zu dumm anstelle.
Ich habe hier nachdem lange Postfix unter SuSE 8.2 lief nun auch den Cyrus-Imap Server installiert. Das ganze ging recht klaglos und die Mails landen auch auf dem Imap-Server. Jetzt wollte ich jedoch zusätzlich Procmail dazwischen schalten, was jedoch immer mit folgender Fehlermeldung quittiert wird...:
fetchmail: POP3< . fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1291 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1291 octets) #*******couldn't connect to lmtpd: Connection refused procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver" flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted
Procmail wird in der fetchmailrc wie folgt aufgerufen..:
poll mail.xxxxx.de protocol pop3 username "xxxxx" password "xxxxx" mda "/usr/bin/procmail /etc/procmailrc"
So langsam gehen mir die Ideen aus oder ich sitze schon zu lange vor dem Problem das ich die einfache Lösung nicht sehe.
Was hat denn Postfix damit zu tun? Zeig doch mal: # grep -v ^# /etc/cyrus.conf # grep -v ^# /etc/imapd.conf -- Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, 2004-02-05 at 19:32, Andreas Winkelmann wrote:
Am Donnerstag, 5. Februar 2004 19:01 schrieb Martin Marschand:
nachdem ich hier schon ein paar Jahre mitlese bin ich nun doch auf ein Problem gestossen zudem ich trotz man-Pages und Google keine Lösung finde oder mich einfach zu dumm anstelle.
Ich habe hier nachdem lange Postfix unter SuSE 8.2 lief nun auch den Cyrus-Imap Server installiert. Das ganze ging recht klaglos und die Mails landen auch auf dem Imap-Server. Jetzt wollte ich jedoch zusätzlich Procmail dazwischen schalten, was jedoch immer mit folgender Fehlermeldung quittiert wird...: [...]
Procmail wird in der fetchmailrc wie folgt aufgerufen..:
poll mail.xxxxx.de protocol pop3 username "xxxxx" password "xxxxx" mda "/usr/bin/procmail /etc/procmailrc"
So langsam gehen mir die Ideen aus oder ich sitze schon zu lange vor dem Problem das ich die einfache Lösung nicht sehe.
Was hat denn Postfix damit zu tun?
Du hast recht, Postfix hat damit nichts zu tun!
Zeig doch mal:
# grep -v ^# /etc/cyrus.conf
START { recover cmd="ctl_cyrusdb -r" } SERVICES { imap cmd="imapd" listen="imap" prefork=0 pop3 cmd="pop3d" listen="pop3" prefork=0 sieve cmd="timsieved" listen="sieve" prefork=0 lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/spool/postfix/public/lmtp" prefork=1 } EVENTS { checkpoint cmd="ctl_cyrusdb -c" period=30 delprune cmd="ctl_deliver -E 3" period=1440 tlsprune cmd="tls_prune" period=1440 }
# grep -v ^# /etc/imapd.conf configdirectory: /var/lib/imap partition-default: /var/spool/imap sievedir: /var/lib/sieve admins: cyrus allowanonymouslogin: no autocreatequota: 10000 reject8bit: no quotawarn: 90 timeout: 30 poptimeout: 10 dracinterval: 0 drachost: localhost sasl_pwcheck_method: saslauthd lmtpsocket: /var/lib/imap/socket/lmtp lmtp_overquota_perm_failure: no
und nun bin ich gespannt! Gruss Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 5. Februar 2004 19:54 schrieb Martin Marschand:
Zeig doch mal:
# grep -v ^# /etc/cyrus.conf
lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/spool/postfix/public/lmtp" prefork=1
# grep -v ^# /etc/imapd.conf
lmtpsocket: /var/lib/imap/socket/lmtp
und nun bin ich gespannt!
Die sind unterschiedlich. Das obere ist das Socket des Servers, das untere wird von deliver benutzt um den Server zu erreichen. Gib deliver das richtige Socket. imapd.conf: lmtpsocket: /var/spool/postfix/public/lmtp -- Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, 2004-02-05 at 20:19, Andreas Winkelmann wrote:
Am Donnerstag, 5. Februar 2004 19:54 schrieb Martin Marschand:
Zeig doch mal:
# grep -v ^# /etc/cyrus.conf
lmtpunix cmd="lmtpd" listen="/var/spool/postfix/public/lmtp" prefork=1
# grep -v ^# /etc/imapd.conf
lmtpsocket: /var/lib/imap/socket/lmtp
und nun bin ich gespannt!
Die sind unterschiedlich. Das obere ist das Socket des Servers, das untere wird von deliver benutzt um den Server zu erreichen. Gib deliver das richtige Socket.
imapd.conf: lmtpsocket: /var/spool/postfix/public/lmtp
Ok, das sollte natürlich gleich sein! Ich habe es nun geändert und stehe nun mit der folgenden Fehlermeldung auf Kriegsfuss! fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1394 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1394 octets) #******procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver" flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted Sieht so aus als habe ich bei der Procmail-Regel irgendeinen Bock drin. Gruss Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 6. Februar 2004 12:45 schrieb Martin Marschand:
Ok, das sollte natürlich gleich sein! Ich habe es nun geändert und stehe nun mit der folgenden Fehlermeldung auf Kriegsfuss!
fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1394 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1394 octets) #******procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver" flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted
Sieht so aus als habe ich bei der Procmail-Regel irgendeinen Bock drin.
Wie rufst Du denn deliver auf? Steht was im Log (/var/log/messages)? Schalte mal in procmail das logging ein und schaue was da kommt. Was ich mir so spontan noch vorstellen könnte sind die Zugriffsrechte, deliver wird mit den Rechten des fetchmail-aufrufs gestartet. Es kann sein, dass Du deliver das suid-bit spendieren musst. -- Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 2004-02-06 at 13:14, Andreas Winkelmann wrote:
Am Freitag, 6. Februar 2004 12:45 schrieb Martin Marschand:
Ok, das sollte natürlich gleich sein! Ich habe es nun geändert und stehe nun mit der folgenden Fehlermeldung auf Kriegsfuss!
fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1394 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1394 octets) #******procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver" flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted
Sieht so aus als habe ich bei der Procmail-Regel irgendeinen Bock drin.
Wie rufst Du denn deliver auf?
:0 *^TO.*marschand@medicon-data\.de |/usr/lib/cyrus/bin/deliver -m medicon-data -a martin
Steht was im Log (/var/log/messages)?
Feb 6 16:02:15 axp imapd[14938]: open: user martin opened INBOX.sent Feb 6 16:02:15 axp imapd[14938]: seen_db: user martin opened /var/lib/imap/user/m/martin.seen Feb 6 16:02:26 axp lmtpd[25174]: accepted connection Feb 6 16:02:26 axp lmtpd[25174]: lmtp connection preauth'd as postman Feb 6 16:02:26 axp master[26878]: about to exec /usr/lib/cyrus/bin/lmtpd Feb 6 16:02:26 axp lmtpunix[26878]: executed
Schalte mal in procmail das logging ein und schaue was da kommt.
Da mach ich mich gleich mal dran!
Was ich mir so spontan noch vorstellen könnte sind die Zugriffsrechte, deliver wird mit den Rechten des fetchmail-aufrufs gestartet. Es kann sein, dass Du deliver das suid-bit spendieren musst.
deliver habe ich mal auf 6755 gesetzt! Das ganze sieht jetzt beim aufruf von fetchmail wie folgt aus..: fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1391 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1391 octets) #****** flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted Nur die Mail taucht nirgendwo auf..:-( Gruss Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 6. Februar 2004 16:07 schrieb Martin Marschand:
Wie rufst Du denn deliver auf?
:0
*^TO.*marschand@medicon-data\.de
|/usr/lib/cyrus/bin/deliver -m medicon-data -a martin
Wo ist denn "medicon-data"? Und hat "martin" das "p"-Recht auf diesen Ordner?
Das ganze sieht jetzt beim aufruf von fetchmail wie folgt aus..:
fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1391 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1391 octets) #****** flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted
Nur die Mail taucht nirgendwo auf..:-(
Ist das eine Mail dir schonmal da war? Hast Du beim Mailclient mal aktualisieren oder neu einlesen gemacht? -- Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 2004-02-06 at 17:42, Andreas Winkelmann wrote:
Am Freitag, 6. Februar 2004 16:07 schrieb Martin Marschand:
Wie rufst Du denn deliver auf?
:0
*^TO.*marschand@medicon-data\.de
|/usr/lib/cyrus/bin/deliver -m medicon-data -a martin
Wo ist denn "medicon-data"? Und hat "martin" das "p"-Recht auf diesen Ordner?
Dass ist ein Mailbox auf dem IMAP-Server und gehört martin!
Das ganze sieht jetzt beim aufruf von fetchmail wie folgt aus..:
fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1391 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1391 octets) #****** flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted
Nur die Mail taucht nirgendwo auf..:-(
Ist das eine Mail dir schonmal da war? Hast Du beim Mailclient mal aktualisieren oder neu einlesen gemacht?
Nein ist eine neue Nachricht gewesen und aktualisieren habe ich auch schon gemacht! Ich werd mal weitersuchen, so leicht wird nicht aufgegeben! Gruss Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9527e20ec10ee9eb8b28774c9b754862.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 6. Februar 2004 20:02 schrieb Martin Marschand:
|/usr/lib/cyrus/bin/deliver -m medicon-data -a martin
Wo ist denn "medicon-data"? Und hat "martin" das "p"-Recht auf diesen Ordner?
Dass ist ein Mailbox auf dem IMAP-Server und gehört martin!
Also "user.martin.medicon-data"? Versuch das mal: .../deliver -a martin -m user.martin.medicon-data -- Andreas
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 2004-02-06 at 20:15, Andreas Winkelmann wrote:
Am Freitag, 6. Februar 2004 20:02 schrieb Martin Marschand:
|/usr/lib/cyrus/bin/deliver -m medicon-data -a martin
Wo ist denn "medicon-data"? Und hat "martin" das "p"-Recht auf diesen Ordner?
Dass ist ein Mailbox auf dem IMAP-Server und gehört martin!
Also "user.martin.medicon-data"?
Versuch das mal:
.../deliver -a martin -m user.martin.medicon-data
Man glaubt es kaum, es geht! Bin mir zwar sicher das ich das so auch schon hatte, aber das ist mir jetzt auch fast egal. Danke für die Hilfestellung! Gruss Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f813d046a5c2f6cc9a7b1ea1a116acb3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag Februar 5 2004 19:01 schrieb Martin Marschand:
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon ein paar Jahre mitlese bin ich nun doch auf ein Problem gestossen zudem ich trotz man-Pages und Google keine Lösung finde oder mich einfach zu dumm anstelle.
Ich habe hier nachdem lange Postfix unter SuSE 8.2 lief nun auch den Cyrus-Imap Server installiert. Das ganze ging recht klaglos und die Mails landen auch auf dem Imap-Server. Jetzt wollte ich jedoch zusätzlich Procmail dazwischen schalten, was jedoch immer mit folgender Fehlermeldung quittiert wird...:
fetchmail: POP3< . fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1291 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1291 octets) #*******couldn't connect to lmtpd: Connection refused procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver" flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted
Procmail wird in der fetchmailrc wie folgt aufgerufen..:
poll mail.xxxxx.de protocol pop3 username "xxxxx" password "xxxxx" mda "/usr/bin/procmail /etc/procmailrc"
So langsam gehen mir die Ideen aus oder ich sitze schon zu lange vor dem Problem das ich die einfache Lösung nicht sehe.
Gruss
Martin
Mal ganz nebenbei, für was willst du procmail bei Postfix/Cyrus einsetzen? Cyrus bringt die Filtresprache Sieve mit, die sich hervorragend einsetzen läßt. Gruß Udo -- There's nothing disgusting about it [the Companion]. It's just another life form, that's all. You get used to those things. -- McCoy, "Metamorphosis", stardate 3219.8
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 2004-02-06 at 16:35, Udo Neist wrote:
Am Donnerstag Februar 5 2004 19:01 schrieb Martin Marschand:
Hallo zusammen,
nachdem ich hier schon ein paar Jahre mitlese bin ich nun doch auf ein Problem gestossen zudem ich trotz man-Pages und Google keine Lösung finde oder mich einfach zu dumm anstelle.
Ich habe hier nachdem lange Postfix unter SuSE 8.2 lief nun auch den Cyrus-Imap Server installiert. Das ganze ging recht klaglos und die Mails landen auch auf dem Imap-Server. Jetzt wollte ich jedoch zusätzlich Procmail dazwischen schalten, was jedoch immer mit folgender Fehlermeldung quittiert wird...:
fetchmail: POP3< . fetchmail: POP3> RETR 1 fetchmail: POP3< +OK 1291 octets reading message wp74299-martin@mail.medicon-data.de:1 of 1 (1291 octets) #*******couldn't connect to lmtpd: Connection refused procmail: Error while writing to "/usr/lib/cyrus/bin/deliver" flushed fetchmail: POP3> DELE 1 fetchmail: POP3< +OK Message deleted
Procmail wird in der fetchmailrc wie folgt aufgerufen..:
poll mail.xxxxx.de protocol pop3 username "xxxxx" password "xxxxx" mda "/usr/bin/procmail /etc/procmailrc"
So langsam gehen mir die Ideen aus oder ich sitze schon zu lange vor dem Problem das ich die einfache Lösung nicht sehe.
Gruss
Martin
Mal ganz nebenbei, für was willst du procmail bei Postfix/Cyrus einsetzen? Cyrus bringt die Filtresprache Sieve mit, die sich hervorragend einsetzen läßt.
Ich hatte auch erst an Sieve gedacht, fand dann aber keine Doku oder Beispiele dazu und hatte mir dann gedacht die Procmail-Regeln sind eh schon fertig und müssen nur ein wenig angepasst werden. Ich möchte ungern auf das korrigieren der Betreffzeile verzichten (AW: wird zu Re:, RE: zu Re: usw.). Gruss Martin
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f813d046a5c2f6cc9a7b1ea1a116acb3.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag Februar 6 2004 19:58 schrieb Martin Marschand: [...]
Ich hatte auch erst an Sieve gedacht, fand dann aber keine Doku oder Beispiele dazu und hatte mir dann gedacht die Procmail-Regeln sind eh schon fertig und müssen nur ein wenig angepasst werden. Ich möchte ungern auf das korrigieren der Betreffzeile verzichten (AW: wird zu Re:, RE: zu Re: usw.).
Gruss Martin
Komisch, gerade Google spukt unheimlich viele Seiten aus. Man muß halt bisschen suchen oder die richtigen Begriffe wählen. Mit "wiki sieve" kommt man z.B. auf folgende Seite, die auch auf Beispiele verlinkt: http://wiki.fastmail.fm/wiki/index.php/SieveExamples Gruß Udo -- "...Deep Hack Mode--that mysterious and frightening state of consciousness where Mortal Users fear to tread." (By Matt Welsh)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/225d13d029f3427a40ff331dd84d8f42.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 2004-02-06 at 20:10, Udo Neist wrote:
Am Freitag Februar 6 2004 19:58 schrieb Martin Marschand: [...]
Ich hatte auch erst an Sieve gedacht, fand dann aber keine Doku oder Beispiele dazu und hatte mir dann gedacht die Procmail-Regeln sind eh schon fertig und müssen nur ein wenig angepasst werden. Ich möchte ungern auf das korrigieren der Betreffzeile verzichten (AW: wird zu Re:, RE: zu Re: usw.).
Gruss Martin
Komisch, gerade Google spukt unheimlich viele Seiten aus. Man muß halt bisschen suchen oder die richtigen Begriffe wählen. Mit "wiki sieve" kommt man z.B. auf folgende Seite, die auch auf Beispiele verlinkt:
Ich muss gestehen das ich nicht wie wild danach gesucht habe und daher wohl auch das ein oder andere bezüglich sieve übersehen habe. Da es jetzt aber anscheinend mit procmail läuft, werde ich dies erstmal weiterverwenden und mich langsam an das Thema sieve herantasten! Gruss Martin
participants (3)
-
Andreas Winkelmann
-
Martin Marschand
-
Udo Neist