Hallöchen,
nachdem ich nach langer Google-Suche nicht direkt fündig wurde und meine Problemlösung nur über Umwege gefunden habe, poste ich hier mal mit den entsprechenden Suchworten ein Howto für folgendes Problem:
Ich hab eine Belkin USV 650 VA (F6H650deUNV), die bislang recht gut lief. Nach der Migration meines Servers bekam ich leider beim Aufrufen von "belkin status", "belkin issuer", "belkin help", ... nur noch die Fehlermeldung: Error opening terminal: xterm.
Die Seite http://people.ee.ethz.ch/~npreyss/issues/#4 hat mich indirekt auf die Lösung gebracht.
Mit export TERM=rxvt setze ich meine TERM-Variable auf rxvt. Danach geht auch das starten von "belkin ..."
Um das noch abzukürzen hab ich mir ein Skript namens belkin-script geschrieben und in /etc/belkin gespeichert: ---cut--- #! /bin/sh export TERM=rxvt /etc/belkin/belkin $1 ---uncut---
Dann noch schnell einen symbolischen Link geschmissen: ln -s /etc/belkin/belkin-script /usr/bin/belkin und jetzt geht das Abfragen der UPS auch ganz komfortabel mit belkin status
Nächtliche Grüße Philipp
Hallo,
Am Mon, 26 Feb 2007, Philipp Zacharias schrieb: [rxvt setzt TERM nicht / beläßt es bei 'xterm']
Um das noch abzukürzen hab ich mir ein Skript namens belkin-script geschrieben und in /etc/belkin gespeichert: #! /bin/sh export TERM=rxvt /etc/belkin/belkin $1
Verwende besser
/etc/belkin/belkin "$@"
Dann darfs auch mehr als ein Argument/Option sein ;)
BTW: Binaries in /etc/ sind BÖSE!
Noch sinnvoller wäre allerdings ein wrapper-script um rxvt, das TERM setzt, z.B.:
==== /usr/local/bin/rxvt ==== #!/bin/sh export TERM="rxvt" exec /usr/bin/rxvt "$@" ====
Oder vielleicht noch besser: ein (Bug-?)Report an die rxvt-Entwickler, daß sie doch bitte TERM setzen mögen...
-dnh
PS: deine Lösung ist pragmatisch und tut wohl (evtl. beißt dich das nur '$1' mal, ansonsten ist sie ok)
Hi,
Am Montag, 26. Februar 2007 11:29 schrieb David Haller:
Am Mon, 26 Feb 2007, Philipp Zacharias schrieb: [rxvt setzt TERM nicht / beläßt es bei 'xterm']
Um das noch abzukürzen hab ich mir ein Skript namens belkin-script geschrieben und in /etc/belkin gespeichert: #! /bin/sh export TERM=rxvt /etc/belkin/belkin $1
Verwende besser
/etc/belkin/belkin "$@"
Dann darfs auch mehr als ein Argument/Option sein ;)
ist bekannt, aber das Binary erwartet genau ein Argument. Und ich hab auch nicht vor davon ein Update zu machen.
BTW: Binaries in /etc/ sind BÖSE!
Kann ich leider nix dagegen machen aber ich stimme Dir voll zu. Aber ich bin schon froh überhaupt 'ne günstige UPS gefunden zu haben, die unter Linux vernünftig läuft. Vorher hatte ich was günstiges von APC, die lief gleich mal überhaupt nicht...
[...]
-- "What, you don't think "insmod emacs" is a good idea?" -- Joe Moore
^^^^^^^^^^^^
*lol* und sowas unter einer Mail von Dir :-)
Grüße Philipp
Am Montag, 26. Februar 2007 17:28 schrieb Philipp Zacharias:
[...]
BTW: Binaries in /etc/ sind BÖSE!
Kann ich leider nix dagegen machen aber ich stimme Dir voll zu. Aber ich bin schon froh überhaupt 'ne günstige UPS gefunden zu haben, die unter Linux vernünftig läuft. Vorher hatte ich was günstiges von APC, die lief gleich mal überhaupt nicht...
Nur noch als Ergänzung: Das Installationsverzeichnis ließe sich doch verbiegen. Dafür müsste man die Datei install.linux anpassen und das PROGRAM_DIR von /etc/belkin auf einen Ordner der eigenen Wahl ändern.
Grüße Philipp