flatpak, gnome-twitch auf Leap 15 started nicht

Hallo, Neuinstallation von Leap 15. Ich habe flatpak installiert nach dieser Anleitung: https://flatpak.org/setup/openSUSE/ Un dann GNOME Twitch von hier: https://flathub.org/apps/details/com.vinszent.GnomeTwitch Beim Start des Programms bekomme ich folgende Fehlermeldung: /usr/bin/flatpak run --branch=stable --arch=x86_64 --command=gnome-twitch com.vinszent.GnomeTwitch Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key (gnome-twitch:2): Gtk-WARNING **: 13:24:22.884: cannot open display: :99.0 Google sagt es liegt an .Xauthority und kann mit export DISPLAY* gelöst werden, aber folgende Versuche sind fehlgeschlagen: export DISPLAY=:0.0 export DISPLAY=:1.0 export DISPLAY=:99.0 Was kann ich noch probieren? Gruß Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Karl
Irgendwie hat sich da was an der Stelle geändert - nur was? Bye Jürgen Am Montag, 21. Januar 2019, 13:41:36 CET schrieben Sie:
-- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am 21.01.19 um 14:20 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Hallo, ja, da hat sich was geändert, unter 42.3 hatte ich dieses Problem nicht. Nur: was ist es? :) Ich habe mir Deinen thread durchgelesen und auch google gefragt, da wird über ssh geredet. was hat der Start eines Programmes, lokal, mit ssh zu tun? Oder kann es daran liegen, dass das Programm versucht per ssh auf server im Netz zuzugreifen? Gruß, Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, da scheinbar hier niemand helfen kann, werde ich die Frage auf der englische Liste nochmal stellen. Gruß, Karl Am 22.01.19 um 11:51 schrieb Karl Sinn:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Karl
Irgendwie hat sich da was an der Stelle geändert - nur was? Bye Jürgen Am Montag, 21. Januar 2019, 13:41:36 CET schrieben Sie:
-- Dr.rer.nat. Jürgen Vollmer, Am Rennbuckel 21, D-76185 Karlsruhe Tel: +49(721) 92 04 87 1 Fax: +49(721) 92 04 87 2 Juergen.Vollmer@informatik-vollmer.de www.informatik-vollmer.de ------------------------------------------------------------------------------- Diese EMail ist elektronisch mittels GPG / PGP signiert. Diese elektronische Unterschrift ist in einem EMail-Anhang enthalten. Leider kann die Signatur ohne die Installation entsprechender Programme weder geprüft noch angezeigt werden. Mehr dazu unter: http://www.gnupg.org oder auch http://www.pgpi.org -------------------------------------------------------------------------------

Am 21.01.19 um 14:20 schrieb Dr. Jürgen Vollmer:
Hallo, ja, da hat sich was geändert, unter 42.3 hatte ich dieses Problem nicht. Nur: was ist es? :) Ich habe mir Deinen thread durchgelesen und auch google gefragt, da wird über ssh geredet. was hat der Start eines Programmes, lokal, mit ssh zu tun? Oder kann es daran liegen, dass das Programm versucht per ssh auf server im Netz zuzugreifen? Gruß, Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo, da scheinbar hier niemand helfen kann, werde ich die Frage auf der englische Liste nochmal stellen. Gruß, Karl Am 22.01.19 um 11:51 schrieb Karl Sinn:
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (2)
-
Dr. Jürgen Vollmer
-
Karl Sinn