![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d63806180ab622f3439c754fa39ac589.jpg?s=120&d=mm&r=g)
ich habe umts mon von der konsole aus gestartet aber ohne erfolg folgender fehler wird gelistet: umtsmon version 0.9.50-20081117 . ##P1 t=565: Set suggested AT port to '/dev/ttyUSB1' ##P1 t=565: Set suggested PPP port to '/dev/ttyUSB0' installing GUI SIGABRT handler ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/pppd' is not SUID -> needs fixing ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing Ich kann dieses korrecturprogamm nicht starten da es mein root pw nicht erkennt. yast usw. funktionniert mit dem pw . -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38d2183792f2de59b1808bff588415b1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag 14 Mai 2009 16:02:59 schrieb MatthiasKonrad:
ich habe umts mon von der konsole aus gestartet aber ohne erfolg folgender fehler wird gelistet: umtsmon version 0.9.50-20081117 . ##P1 t=565: Set suggested AT port to '/dev/ttyUSB1' ##P1 t=565: Set suggested PPP port to '/dev/ttyUSB0' installing GUI SIGABRT handler ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/pppd' is not SUID -> needs fixing ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing
Ich kann dieses korrecturprogamm nicht starten da es mein root pw nicht erkennt. yast usw. funktionniert mit dem pw . Hallo Matthias,
den letzten Satz verstehe ich nicht. Es gibt nur ein Root-Passwort. Wenn es Yast akzeptiert, muss es auch bei anderen Programmen gehen, die das Root- Passwort verwenden. Öffne mal eine Konsole (wenn Du KDE verwendest Alt+F2 drücken, konsole eingeben und Enter), tippe den Befehl su ein und drücke Enter. Anschließend dein Root-Passwort und Enter. Danach solltest Du als Root in der konsole angemeldet sein. Jetzt kannst Du noch mal umtsmon eingeben und die Ausgabe an die Mailingliste senden, damit dir weitergeholfen werden kann. P.S. Du musst nicht für jede Ergänzung zu deinem Problem eine neue Email senden. Antworte einfach auf eine bereits gesendete (bsw. diese hier) damit man auch noch weiß worum es geht. Viel Erfolg Steffen -- Wenn man lang ein Kleidungsstück ansieht, kömmt's einem närrisch vor. -- Jean Paul -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Steffen Hanne schrieb:
Am Donnerstag 14 Mai 2009 16:02:59 schrieb MatthiasKonrad:
ich habe umts mon von der konsole aus gestartet aber ohne erfolg folgender fehler wird gelistet: umtsmon version 0.9.50-20081117 . ##P1 t=565: Set suggested AT port to '/dev/ttyUSB1' ##P1 t=565: Set suggested PPP port to '/dev/ttyUSB0' installing GUI SIGABRT handler ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/pppd' is not SUID -> needs fixing ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing
Ich kann dieses korrecturprogamm nicht starten da es mein root pw nicht erkennt. yast usw. funktionniert mit dem pw . Hallo Matthias,
den letzten Satz verstehe ich nicht. Es gibt nur ein Root-Passwort. Wenn es Yast akzeptiert, muss es auch bei anderen Programmen gehen, die das Root- Passwort verwenden.
Wo steht denn das er das PW nicht akzeptiert? Wenn ich das richtig interpretiere mosert der doch "nur" an das bei 2 Programmen kein SUID-Bit gesetzt haben...... ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/pppd' is not SUID -> needs fixing ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing Gruß Daniel
Öffne mal eine Konsole (wenn Du KDE verwendest Alt+F2 drücken, konsole eingeben und Enter), tippe den Befehl su ein und drücke Enter. Anschließend dein Root-Passwort und Enter. Danach solltest Du als Root in der konsole angemeldet sein.
Jetzt kannst Du noch mal umtsmon eingeben und die Ausgabe an die Mailingliste senden, damit dir weitergeholfen werden kann.
P.S. Du musst nicht für jede Ergänzung zu deinem Problem eine neue Email senden. Antworte einfach auf eine bereits gesendete (bsw. diese hier) damit man auch noch weiß worum es geht.
Viel Erfolg Steffen
-- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d29aba1cfe132feb8be1ec63b4bbf2f1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Matthias, On Thursday 14 May 2009 MatthiasKonrad wrote:
ich habe umts mon von der konsole aus gestartet aber ohne erfolg folgender fehler wird gelistet: umtsmon version 0.9.50-20081117 . ##P1 t=565: Set suggested AT port to '/dev/ttyUSB1' ##P1 t=565: Set suggested PPP port to '/dev/ttyUSB0' installing GUI SIGABRT handler ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/pppd' is not SUID -> needs fixing ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing
Wenn ich diese Meldungen richtig verstehe, dann meckert er, dass /usr/sbin/pppd und /usr/sbin/usb_modeswitch kein SUID Bit haben. d.h. dass sie nicht unter ROOT laufen wenn sie von einem anderen User aufgerufen werden. (/usr/bin/passwd hat beispielsweise so ein SUID Bit) Wenn du 'umtsmon' auch als ROOT aufrufst, es aber immer auf dieses SUID Bit prueft, kommst Du nie zum Ziel, weil die Pruefung ja jedesmal diese Bit vermisst, obwohl es es uberhaupt nicht braucht. Entweder ist das ein Bug in umtsmon oder es sind weitere Einstellungen notwendig. Welche das sind, weiss ich allerdings nicht. Gruss Werner
Ich kann dieses korrecturprogamm nicht starten da es mein root pw nicht erkennt. yast usw. funktionniert mit dem pw .
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e329af4a790f836b144a58509809a24f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
MatthiasKonrad schrieb:
ich habe umts mon von der konsole aus gestartet aber ohne erfolg folgender fehler wird gelistet: umtsmon version 0.9.50-20081117 . ##P1 t=565: Set suggested AT port to '/dev/ttyUSB1' ##P1 t=565: Set suggested PPP port to '/dev/ttyUSB0' installing GUI SIGABRT handler ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/pppd' is not SUID -> needs fixing ##P1 t=568: binary '/usr/sbin/usb_modeswitch' is not SUID -> needs fixing
Ich kann dieses korrecturprogamm nicht starten da es mein root pw nicht erkennt. yast usw. funktionniert mit dem pw .
Moin Matthias, ich habe auch einen Huawei-Stick und bin mit der Software von hier https://forge.betavine.net/projects/vodafonemobilec/ auf meinem Debian Lenny sehr zufrieden. Die erschlägt alles auf einmal. Nur ein paar Daten für den Account und den APN muss man eingeben. Grüße, Boris -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7aed63c1ff66a1acad1dfc2ebc28d51d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
ich habe auch einen Huawei-Stick und bin mit der Software von hier https://forge.betavine.net/projects/vodafonemobilec/
Jap, das ist ganz nett. Von umtsmon auf jeden Fall was aktueller verwenden, die 0.9.50 hab bei mir damals sehr merkwuerdige Dinge getan. Alternativ: wvdial verwenden. --snip-- Die PIN Unter [Dialer pin] sollte angepasst werden, evtl. auch das Modem-Device in [Dialer Defaults]. Getestet habe ich es mit einem Huawei Technologies Co., Ltd. E620 USB Modem. [Dialer Defaults] Phone = *99***1# Username = td1 Password = password Stupid Mode = 1 Dial Command = ATDT Baud = 460800 Modem = /dev/ttyUSB0 [Dialer pin] Init1 = AT+CPIN=XXXX [Dialer hsdpa] Init2 = ATZ Init3 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0 ISDN = 0 Modem Type = Analog Modem [Dialer apn] Init5 = AT+CGDCONT=1,"IP","internet.t-d1.de" [Dialer 384k] Init6 = AT+CGEQMIN=1,4,64,384,64,384 Init7 = AT+CGEQREQ=1,4,64,384,64,384 [Dialer 144k] Init6 = AT+CGEQMIN=1,4,64,144,64,144 Init7 = AT+CGEQREQ=1,4,64,144,64,144 [Dialer 64k] Init6 = AT+CGEQMIN=1,4,64,64,64,64 Init7 = AT+CGEQREQ=1,4,64,64,64,64 Aufruf z.B. mit $ wvdial hsdpa apn --snap-- Gruss, Christian. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (6)
-
Boris
-
Christian Berendt
-
Daniel Spannbauer
-
MatthiasKonrad
-
Steffen Hanne
-
Werner Franke