hunspell findet Wörterbuch nicht mehr

Hallo Liste, meine persönlichen Wörterbücher stehen seit jeher in ~/.hunspell/ und der Aufruf hunspell -l -d xyz datei hat das Wörterbuch xzy früher immer gefunden. Dabei gibt es die beiden Dateien ~/.hunspell/xyz.dic ~/.hunspell/xyz.aff Jetzt (openSUSE 15.1) geht das nicht mehr. Die Wörterbücher werden nur noch gefunden, wenn ich den kompletten Pfad angebe, also: hunspell -l -d ~/.hunspell/xyz datei Das ist mir etwas lästig, da ich hunspell aus einem python-Programm heraus aufrufe und den Pfad dort nicht hinterlegen will. Was kann ich tun, damit der alte Aufruf hunspell -l -d xyz datei das Wörterbuch wieder findet? Aus der man-page werde ich irgendwie nicht schlau. Vielen Dank vorab Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Karl, hallo zusammen, Am Sonntag, 12. Mai 2019, 21:55:49 CEST schrieb Karl Weber:
meine persönlichen Wörterbücher stehen seit jeher in ~/.hunspell/ und der Aufruf
hunspell -l -d xyz datei
hat das Wörterbuch xzy früher immer gefunden. Dabei gibt es die beiden Dateien
~/.hunspell/xyz.dic ~/.hunspell/xyz.aff
Jetzt (openSUSE 15.1) geht das nicht mehr. Die Wörterbücher werden nur noch gefunden, wenn ich den kompletten Pfad angebe, also:
hunspell -l -d ~/.hunspell/xyz datei
Das ist mir etwas lästig, da ich hunspell aus einem python-Programm heraus aufrufe und den Pfad dort nicht hinterlegen will.
Was kann ich tun, damit der alte Aufruf
hunspell -l -d xyz datei
das Wörterbuch wieder findet? Aus der man-page werde ich irgendwie nicht schlau.
Die manpage sagt u. a. -D Show detected path of the loaded dictionary, and list of the search path and the available dictionaries. hunspell -D liefert bei mir (unter Tumlbleweed) u. a. . (aktuelles Verzeichnis) /home/cb/.openoffice.org/3/user/wordbook /home/cb/.openoffice.org2/user/wordbook /home/cb/.openoffice.org2.0/user/wordbook /home/cb/Library/Spelling + diverse Verzeichnisse in /usr/ und /opt/ Pack Dein Wörterbuch also in eins dieser Verzeichnisse ;-) Gruß Christian Boltz -- Most languages allow you to shoot your own foot, C just gives you a tank instead of a handgun ;-) [Cristian Rodríguez in opensuse-factory] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Karl, Am 12. Mai 2019 21:55:49 MESZ schrieb Karl Weber <karl.weber99@googlemail.com>:
Hallo Liste,
meine persönlichen Wörterbücher stehen seit jeher in ~/.hunspell/ und der Aufruf
hunspell -l -d xyz datei ... Jetzt (openSUSE 15.1) geht das nicht mehr. Die Wörterbücher werden nur noch gefunden, wenn ich den kompletten Pfad angebe, also:
hunspell -l -d ~/.hunspell/xyz datei
Das ist mir etwas lästig, da ich hunspell aus einem python-Programm heraus aufrufe und den Pfad dort nicht hinterlegen will.
Was kann ich tun, damit der alte Aufruf
hunspell -l -d xyz datei
das Wörterbuch wieder findet? Aus der man-page werde ich irgendwie nicht schlau. Schuss ins blaue: du könntest dir Environment Variable DICTPATH passend setzen..., such mal danach in der Doku von hunspell bzw. im Environment.
Gruß Martin -- Diese Nachricht wurde von meinem Android-Gerät mit K-9 Mail gesendet. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org

Hallo Martin, Am Sonntag, 12. Mai 2019, 23:07:43 CEST schrieb Martin Hofius:
Schuss ins blaue: du könntest dir Environment Variable DICTPATH passend setzen..., such mal danach in der Doku von hunspell bzw. im Environment.
Das war's. Mit gesetztem DICTPATH findet er die Wörterbücher wieder wie zuvor. Vielen Dank und viele Grüße Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
participants (3)
-
Christian Boltz
-
Karl Weber
-
Martin Hofius