ISDN über Fritz!Card: DNS-Abfragen erfolglos
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7e614cd3691b0ef417375c69e211e4c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Fehlerbeschreibung: Nach der Einrichtung des Providerzugangs über ISDN (Fritz!Card PCI v2.0) und Einwählen mittels KInternet -> "Einwählen" kann ich erfolgreich ping-Kommandos absetzen, DNS funktioniert jedoch nicht. Konfiguration: OpenSUSE 10.3 mit folgenden Updates: i4l-base-2007.10.9-1.1 i4l-isdnlog-2007.10.9-1.1 capi4linux-2007.10.9-1.1 KInternet -> "Verbindung prüfen" liefert: Standard-Route ok Gateway-Adresse: 213.20.xxx.yyy Eigene Adresse: 217.184.aaa.bbb Kernel-Interface: ippp0 Nameserver AufAntwort warten... nach einigen Minuten erscheint: Adressenabfrage funktioniert nicht Pings nach 213.20.xxx.yyy und 217.184.aaa.bbb sind erfolgreich, ping www.suse.de liefert nach ca 1 Minute: unknown host www.suse.de. Für Tipps & Hinweise zur Fehlersuche wäre ich dankbar. Georg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Georg:
KInternet -> "Verbindung prüfen" liefert: Standard-Route ok Gateway-Adresse: 213.20.xxx.yyy Eigene Adresse: 217.184.aaa.bbb Kernel-Interface: ippp0 Nameserver AufAntwort warten... nach einigen Minuten erscheint: Adressenabfrage funktioniert nicht
Offenbar bekommst du keinen DNS zugewiesen. Das erklärt ja auch, warum
ping www.suse.de liefert nach ca 1 Minute: unknown host www.suse.de.
nicht funktioniert. Versuche doch mal, einen DNS direkt einzutragen, statt ihn über den Provider zu beziehen. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7e614cd3691b0ef417375c69e211e4c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Fri, 23 Nov 2007 22:01:49 +0100 Michael Höhne <mih-hoehne@web.de> wrote:
KInternet -> "Verbindung prüfen" liefert: Standard-Route ok Gateway-Adresse: 213.20.xxx.yyy Eigene Adresse: 217.184.aaa.bbb Kernel-Interface: ippp0 Nameserver AufAntwort warten... nach einigen Minuten erscheint: Adressenabfrage funktioniert nicht
Offenbar bekommst du keinen DNS zugewiesen. Das erklärt ja auch, warum
ping www.suse.de liefert nach ca 1 Minute: unknown host www.suse.de.
nicht funktioniert.
Versuche doch mal, einen DNS direkt einzutragen, statt ihn über den Provider zu beziehen. In /etc/resolv.conf habe ich nameserver 192.168.120.252 nameserver 192.168.120.253 eingetragen. Diese werden mir von dem Provider zugewiesen, wenn ich mich über einen anderen (Win98) Rechner einwähle. Der Versuch einer direkten DNS-Suche liefert: #dig @192.168.120.252 www.spiegel.de
; <<>> DiG 9.4.1-P1 <<>> @192.168.120.252 www.spiegel.de ; (1 server found) ;; global options: printcmd ;; connection timed out; no servers could be reached Georg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Georg,
Offenbar bekommst du keinen DNS zugewiesen. Das erklärt ja auch, warum
ping www.suse.de liefert nach ca 1 Minute: unknown host www.suse.de.
nicht funktioniert.
Versuche doch mal, einen DNS direkt einzutragen, statt ihn über den Provider zu beziehen.
In /etc/resolv.conf habe ich nameserver 192.168.120.252 nameserver 192.168.120.253
DNS-Suche liefert: #dig @192.168.120.252 www.spiegel.de
; <<>> DiG 9.4.1-P1 <<>> @192.168.120.252 www.spiegel.de ; (1 server found) ;; global options: printcmd ;; connection timed out; no servers could be reached
Mit dem obigen Eintrag bekomme ich das gleiche Ergebnis, wobei mich die Adresse 192.168.x.x wundert... Ich bin ja nicht der große Experte, aber das sind doch die typischen IP-Adressen für den "internen Gebrauch"!? Was kommt den heraus, wenn du die 89.27.130.34 verwendest? Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ec75ef7cbea71bca17ad2fc6e2d8abe1.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Georg Beyerle schrieb:
On Fri, 23 Nov 2007 22:01:49 +0100 #dig @192.168.120.252 www.spiegel.de
; <<>> DiG 9.4.1-P1 <<>> @192.168.120.252 www.spiegel.de ; (1 server found) ;; global options: printcmd ;; connection timed out; no servers could be reached
Hallo Georg, Du könntest ja auch mal den Arcor DNS-Server versuchen: 145.253.2.11 dig @145.253.2.11 www.heise.de ; <<>> DiG 9.4.1-P1 <<>> @145.253.2.11 www.heise.de ; (1 server found) ;; global options: printcmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 34052 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;www.heise.de. IN A ;; ANSWER SECTION: www.heise.de. 25548 IN A 193.99.144.85 ;; Query time: 34 msec ;; SERVER: 145.253.2.11#53(145.253.2.11) ;; WHEN: Sat Nov 24 11:47:07 2007 ;; MSG SIZE rcvd: 46 -------------------------------------------------------------------------- oder: dig @145.253.2.11 www.spiegel.de ; <<>> DiG 9.4.1-P1 <<>> @145.253.2.11 www.spiegel.de ; (1 server found) ;; global options: printcmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 21756 ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0 ;; QUESTION SECTION: ;www.spiegel.de. IN A ;; ANSWER SECTION: www.spiegel.de. 25452 IN A 195.71.11.67 ;; Query time: 40 msec ;; SERVER: 145.253.2.11#53(145.253.2.11) ;; WHEN: Sat Nov 24 11:48:42 2007 ;; MSG SIZE rcvd: 48 Hoffe es hilft Dir weiter Gruß Axel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7e614cd3691b0ef417375c69e211e4c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Michael & Axel, vielen Dank für Eure e-mails. On Sat, 24 Nov 2007 11:49:21 +0100 Axel Birndt <towerlexa@gmx.de> wrote:
Du könntest ja auch mal den Arcor DNS-Server versuchen: 145.253.2.11
On Sat, 24 Nov 2007 09:37:00 +0100 Michael Höhne <mih-hoehne@web.de> wrote: [...]
Mit dem obigen Eintrag bekomme ich das gleiche Ergebnis, wobei mich die Adresse 192.168.x.x wundert... Ich bin ja nicht der große Experte, aber das sind doch die typischen IP-Adressen für den "internen Gebrauch"!?
Du hast recht, diese IP-Adressen werden nicht geroutet, das hätte mich stutzig machen sollen.
Was kommt den heraus, wenn du die 89.27.130.34 verwendest?
Mit der 89.27.130.34 funktioniert die Namensauflösung. Vielen Dank für Eure Hilfe. Georg -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (3)
-
Axel Birndt
-
Georg Beyerle
-
Michael Höhne