![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eae1299c71fd64555acbca02d07f7370.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, Das ist eigentlich keine Linux-Frage: Deshalb schon einmal Entschuldigung! Aber weil hier auch hin und wieder Fragen zu Latex kommen, hoffen ich, dass mir vielleicht doch jemand helfen kann. Ich versuche schon seit einer Weile aus aus einer Latex-Quelle mit pdflatex ein PDF-Dokument im DIN A5 Format zu übersetzen. Leider ohne Erfolg. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das gebacken bekomme? Vielen Dank für Eure Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Uwe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cd7a4c1aa5781c153c0e235ec71bb0e0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wednesday 17 September 2008 12:43:24 Uwe Diederich wrote:
Hallo zusammen,
Das ist eigentlich keine Linux-Frage: Deshalb schon einmal Entschuldigung! Aber weil hier auch hin und wieder Fragen zu Latex kommen, hoffen ich, dass mir vielleicht doch jemand helfen kann.
Ich versuche schon seit einer Weile aus aus einer Latex-Quelle mit pdflatex ein PDF-Dokument im DIN A5 Format zu übersetzen. Leider ohne Erfolg.
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das gebacken bekomme?
Ich gehe davon aus, dass Du das Koma Skript Paket verwendest. Schau mal in die Anleitung, Abschnitt 2.5. Da steht unter anderem: "Die LATEX-Standardklassen unterstützen mit den Klassenoptio- nen a4paper, a5paper, b5paper, letterpaper, legalpaper und executivepaper die Papierformate A4 und A5 aus der ISO-A-Reihe, B5 aus der ISO-B-Reihe, sowie die amerikanischen Formate letter, legal und executive." Ist es das was Du suchst? MfG Marco -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eae1299c71fd64555acbca02d07f7370.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Marco Roeben wrote:
On Wednesday 17 September 2008 12:43:24 Uwe Diederich wrote:
Hallo zusammen,
Das ist eigentlich keine Linux-Frage: Deshalb schon einmal Entschuldigung! Aber weil hier auch hin und wieder Fragen zu Latex kommen, hoffen ich, dass mir vielleicht doch jemand helfen kann.
Ich versuche schon seit einer Weile aus aus einer Latex-Quelle mit pdflatex ein PDF-Dokument im DIN A5 Format zu übersetzen. Leider ohne Erfolg.
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das gebacken bekomme?
Ich gehe davon aus, dass Du das Koma Skript Paket verwendest. Schau mal in die Anleitung, Abschnitt 2.5. Da steht unter anderem:
"Die LATEX-Standardklassen unterstützen mit den Klassenoptio- nen a4paper, a5paper, b5paper, letterpaper, legalpaper und executivepaper die Papierformate A4 und A5 aus der ISO-A-Reihe, B5 aus der ISO-B-Reihe, sowie die amerikanischen Formate letter, legal und executive."
Ist es das was Du suchst?
Nein, ich verwende die Standardklasse. Die Präambel sieht - ohne ggf. vorhandene zusätzlcihe Pakete - so aus: \RequirePackage{ifpdf} \ifpdf % PDFLaTeX \documentclass[pdftex,a5paper,10pt]{article} (...) \else % LaTeX \documentclass[a5paper,10pt,]{article} (...) \fi Damit kann ich während der Bearbeitung via latex/dvips das Dokument prüfen. Mit den entsprechenden Optionen kann ich auch ein DIN A5 PS-Dokument erzeugen und dann daraus via ps2pdf ein PDF im selben (Papier-)Format. Nur der direkte Weg mit pdflatex funktioniert nicht. mfg Uwe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/363424a7062b0e7a90527600f3760d46.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Mit, 17 Sep 2008, Uwe Diederich schrieb:
Nein, ich verwende die Standardklasse. Die Präambel sieht - ohne ggf. vorhandene zusätzlcihe Pakete - so aus:
\RequirePackage{ifpdf} \ifpdf % PDFLaTeX \documentclass[pdftex,a5paper,10pt]{article} (...) \else % LaTeX \documentclass[a5paper,10pt,]{article} (...) \fi
Die Option pdftex ist überflüssig. article macht mit der sowieso nix, und die Pakete, die die Option verwenden (graphicx, hyperref z.B.) schauen sowieso selber, ob grad PDF erzeugt wird.
Damit kann ich während der Bearbeitung via latex/dvips das Dokument prüfen. Mit den entsprechenden Optionen kann ich auch ein DIN A5 PS-Dokument erzeugen und dann daraus via ps2pdf ein PDF im selben (Papier-)Format. Nur der direkte Weg mit pdflatex funktioniert nicht.
Dann machst du noch was anderes (falsch). Oder es wird dir nur als A4 _angezeigt_. Ohne die komplette Präambel kann man dazu aber nix sagen. -dnh -- Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity. -- Hanlon's razor -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eae1299c71fd64555acbca02d07f7370.jpg?s=120&d=mm&r=g)
David Haller wrote:
Dann machst du noch was anderes (falsch). Oder es wird dir nur als A4 _angezeigt_.
Stimmt! Ich habe - um den nutzbaren Raum zu vergrößern - das Paket vmargin eingebunden und dabei die bei diesem Paket erforderliche Initiierung ("\setpagesize{A5}") vergessen. Dadurch wurde der Text mit den Grafiken zwar auf den Bereich eines A5-Blattes beschränkt, aber auf einem A4-Blatt gesetzt. Mit diesem Befehl stimmt es jetzt wieder. Meinen Dank an alle Helfer, Dir speziell für den Hinweis auf die komplette Präambel. Mit freundlichen Grüßen Uwe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
2008/9/17 Uwe Diederich <U.Diederich@gmx.de>:
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das gebacken bekomme?
\usepackage[a5paper]{geometry} Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eae1299c71fd64555acbca02d07f7370.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Schröder wrote:
2008/9/17 Uwe Diederich <U.Diederich@gmx.de>:
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das gebacken bekomme?
\usepackage[a5paper]{geometry}
Zeigt leider keine Wirkung. Die PDF-Datei wird immer noch als A4 angegeben. Uwe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d8110a8a8a97be0803549ea5ee2e638b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
2008/9/17 Uwe Diederich <U.Diederich@gmx.de>:
Martin Schröder wrote:
\usepackage[a5paper]{geometry}
Zeigt leider keine Wirkung. Die PDF-Datei wird immer noch als A4 angegeben.
Minimalbeispiel? Welche SUSE mit welchem TeX? Gruß Martin -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eae1299c71fd64555acbca02d07f7370.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Schröder wrote:
2008/9/17 Uwe Diederich <U.Diederich@gmx.de>:
Martin Schröder wrote:
\usepackage[a5paper]{geometry}
Zeigt leider keine Wirkung. Die PDF-Datei wird immer noch als A4 angegeben.
Minimalbeispiel? Welche SUSE mit welchem TeX?
tetex-3.0-60 SuSE 10.2 Beispiel im Anhang Die mit pdflatex erzeugte Datei ist 8.3x11.7in groß und hat einen breiten Rand rechts, die latex/dvips/ps2pdf 5.83x8.26in. (Angaben: acroread) Uwe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eae1299c71fd64555acbca02d07f7370.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Martin Schröder wrote:
2008/9/17 Uwe Diederich <U.Diederich@gmx.de>:
Martin Schröder wrote:
\usepackage[a5paper]{geometry}
Zeigt leider keine Wirkung. Die PDF-Datei wird immer noch als A4 angegeben.
Minimalbeispiel? Welche SUSE mit welchem TeX?
tetex-3.0-60 SuSE 10.2 Beispiel im Anhang Die mit pdflatex erzeugte Datei ist 8.3x11.7in groß und hat einen breiten Rand rechts, die latex/dvips/ps2pdf 5.83x8.26in. (Angaben: acroread) Sorry! Den Anhang vergessen! Uwe -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org
participants (4)
-
David Haller
-
Marco Roeben
-
Martin Schröder
-
Uwe Diederich