![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6804e08d9cb914440c6a27939ba677ae.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo suse-linux-Listlinge, auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte. Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ... TiA -- Alexander Hartmann
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b8b5199170f2465bf829deaec5f1a485.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alexander, Am Donnerstag, 25. April 2002 04:29 schrieb Alexander Hartmann:
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte.
ich kenne TheBat! nur daher, weil es ab und an mal bei Usern, die einen Thread zerrissen haben, im Header auftaucht. Das liegt aber IMHO nicht am Proggy, sondern an falschen Einstellungen, da es viele Mails gibt, die beweisen, dass TheBat! korrektes Threading produzieren kann.
Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
Jetzt kenne ich den genauen Funktionsumfang von TheBat! nicht, weiß aber dass es was kostet und da haben schonmal eigentlich alle Linux-Proggies einen Vorteil :o). Was fehlt Dir denn bei KMail? Der Tipp schlechthin ist wahrscheinlich mutt. Es heißt immer, dass es nix gibt, was mutt nicht kann. Das kann ich selbst weder bestätigen noch verwerfen, da ich eifrig KMail nutze, aber wenn ich mal VIEL Zeit habe, werde ich auch auf Mutt umsteigen. Und bis dahin gebe ich die durchwegs positiven Meinungen wieder, die man hier so lesen kann. Gruß Philipp -- registered Linux user number 258854
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Thu, 25 Apr 2002, Philipp Zacharias wrote:
Am Donnerstag, 25. April 2002 04:29 schrieb Alexander Hartmann:
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte. [..] Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
Mutt, was sonst! Wenn's unbedingt GUI sein muss, dann wohl XFMail. (ich habe damals so ziemlich alles an GUI-MUAs durchprobiert, und bin bei XFMail gelandet, bis ich mich (endlich) an mutt (oder genauer: nachdem ich sendmail konfiguriert bekam -- Yast war mit meinen Anforderungen bzgl. sendmail ueberfordert) rangemacht habe und prompt praktisch ueber Nacht zum "Muttischisten" wurde, weil Mutt alles konnte, was ich bisher immer vermisst hatte (mit diversen MUAs). Nimm Mutt! Es lohnt sich. Sogar News kann es bei Bedarf (bin aber noch nicht dazu gekommen, das zu konfigurieren).
Der Tipp schlechthin ist wahrscheinlich mutt. Es heißt immer, dass es nix gibt, was mutt nicht kann.
Aehm, Kaffee kochen kann es leider net ;) Ansonsten: Als MUA unuebertroffen. [..]
aber wenn ich mal VIEL Zeit habe, werde ich auch auf Mutt umsteigen.
Jo, ein wenig Zeit muss man sich schon nehmen. Schliesslich ist Mutt eben wirklich sehr konfigurierbar. Die Standardeinstellungen sind aber auch nicht so schlecht, wenn man also einen MTA (wie sendmail) schon konfiguriert hat, dann ist's recht schnell getan... Aber natuerlich wird man immer wieder die ein oder andere Einstellung anpassen wollen. Beispiele von Configs gibt's zuhauf, auch im Web, Sebastian hat seine z.B. ins Netz gestellt (http://www.helms.sh/).
Und bis dahin gebe ich die durchwegs positiven Meinungen wieder, die man hier so lesen kann.
Zurecht. Man schaue sich nur mal die Statistik an *scnr* -dnh -- Wenn schon, dann höchstens Homo Sapiens Sapiens XEmacensis, die Entwicklungs- linie, die im Laufe der Evolution sieben Finger an jeder Hand entwickelt hat. Und das alles nur um alle Tastenkürzel zur Bedienung von XEmacs nutzen zu können. -- T. Templin über mich
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/e8efd891fc055d9843fcbb18465143dc.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On Thu, 25 Apr 2002 at 06:04 (+0200), David Haller wrote:
On Thu, 25 Apr 2002, Philipp Zacharias wrote:
Am Donnerstag, 25. April 2002 04:29 schrieb Alexander Hartmann:
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte. [..] Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
Mutt, was sonst! Wenn's unbedingt GUI sein muss, dann wohl XFMail. (ich habe damals so ziemlich alles an GUI-MUAs durchprobiert, und bin bei XFMail gelandet, bis ich mich (endlich) an mutt (oder genauer: nachdem ich sendmail konfiguriert bekam -- Yast war mit meinen Anforderungen bzgl. sendmail ueberfordert) rangemacht habe und prompt praktisch ueber Nacht zum "Muttischisten" wurde, weil Mutt alles konnte, was ich bisher immer vermisst hatte (mit diversen MUAs).
Wenn Du GUI willst, dann kann ich XFMail wirklich nicht empfehlen. Ich habe mir das Programm auch angeschaut, v. a. folgende Mängel fielen mir auf: 1. Es wird nicht mehr weiterentwickelt. 2. Es sieht wirklich schrecklich aus. Ich kenne kein GUI-Toolkit, das schlimmer als XForms aussieht; XFMail ist dabei noch hässlicher als LyX, obwohl beide auf XForms basieren. 3. Es hat auch seine Bugs, z. B. muss man "RE" in "Re" im Quellcode ändern; kann sein, dass das in den neueren Versionen schon behoben ist. 4. Die Bedienung orientiert sich nicht an anderen Programmen (was im GUI-Bereich so üblich ist) sondern verfolgt eine eigene Philosophie. D. h. die Einarbeitungszeit im Vergleich zu Mutt wird nicht viel geringer sein, bei Mutt hast Du aber folgende Vorteile: 1. Es ist ein Konsolenprogramm, verbraucht also nicht viel Ressourcen, ist schnell, stabil und überhaupt ... 2. Es wird aktiv weiterentwickelt. 3. Viel mehr Funktionen. 4. Sieht IMHO sogar schöner aus! Ich bin früher bei keinem MUA länger als 6 Monate geblieben, weil ich ständig einen neuen ausprobiert habe. Outlook Express -> Netscape -> StarOffice -> Outlook Express -> Netscape/Linux -> KMail (Linux) -> Netscape (Linux) -> Mutt (Linux) Letzteres schon seit fast 2 Jahren ohne Probleme, ohne einen einzigen Datenverlust z. B.!
Nimm Mutt! Es lohnt sich. Sogar News kann es bei Bedarf (bin aber noch nicht dazu gekommen, das zu konfigurieren).
Für News würde ich slrn empfehlen. Das ist ein echter Newsreader, kein Mailprogramm mit eingepatchtem NNTP. Zudem kann man slrn so konfigurieren, dass es in der Bedienung Mutt recht ähnlich ist und sogar Mutt als MUA in slrn verwenden. In beiden dann den gleichen Editor ... slrn und Mutt sind IMHO ein unschlagbares Team! Dann noch zum Drucken Muttprint (http://muttprint.sourceforge.net), zum Adressen verwalten Abook (http://abook.sourceforge.net), als Editor vim (http://www.vim.org) sowie das unschlagbare Team sendmail (bzw. anderer MTA), procmail, fetchmail!! Gruß, Bernhard -- Why use Windows when you can have air conditioning? Why use Windows, when you can leave through the door? -- Konrad Blum
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8a1da8a11f10ceb749b9045a2deca669.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Alexander, Alexander Hartmann schrieb:
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte. Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
Sylpheed http://sylpeed.good-day.net Sylpheed-Claws http://sylpheed-claws.sourceforge.net Ich habe die noch nicht installiert, aber laut Beschreibung sind die The Bat! ähnlich. -- Gruesse Victor <janzer@web.de>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8a1da8a11f10ceb749b9045a2deca669.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Victor Janzer schrieb:
Hallo, Alexander, Alexander Hartmann schrieb:
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte. Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
Sylpheed http://sylpeed.good-day.net Sylpheed-Claws http://sylpheed-claws.sourceforge.net
Ich muss mich korrigieren, den der erster Link funktioniert nicht, sorry. So aber: http://sylpheed.good-day.net/index.cgi.en -- Gruesse Victor <janzer@web.de>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/955e1227edf7570b3af1023251f70de2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, 25 Apr 2002 04:29:05 +0200 Alexander Hartmann <ah@mayn.de> wrote:
Hallo suse-linux-Listlinge,
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte.
Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
TiA
--
Alexander Hartmann
Hallo Alexander Versuche es doch mal mit den Programm Sylpheed. Komm nach meiner Meinung ziehmlich na an The Bat. MfG Mirco
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8dbceff18cffc69f04b0295ae3da0a7d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 25. April 2002 04:29 schrieb Alexander Hartmann:
Hallo suse-linux-Listlinge,
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte.
Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
TiA Hallo zusammen! Ich setze seit einiger Zeit The Bat ein und kann das nur bestätigen, das Programm hat Funktionen, von denen ich nie dachte, daß ich sie mal brauchen könnte. Ich habe mich auf vielen Plattformen, besonders bei Mac umgesehen und kein Vergleichbares Programm gefunden. Da ich viele Daten meiner Kunden (Textdokumente und Bilder) per Email bekomme, hat es mir eine Funktion besonders angetan: Man kann per Filter die angehängten Dateien automatisch in Ordner auf der Fstplatte extrahieren, so daß man auf die Dateien zugreifen kann, ohne die Mail öffnen und die Anhänge manuell extrahieren zu müssen.
Kennt jemand unter LInux ein Mail-Programm mit dieser Funktion? Beste Grüße Ralf Tempel
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/03eff0aabaa4fefb5b8fafd199a8f767.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Ralf Tempel - Foliant-Editionen <news@foliant-editionen.de> writes:
Am Donnerstag, 25. April 2002 04:29 schrieb Alexander Hartmann:
Hallo suse-linux-Listlinge,
[...]
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte. [...] kein Vergleichbares Programm gefunden. Da ich viele Daten meiner Kunden (Textdokumente und Bilder) per Email bekomme, hat es mir eine Funktion besonders angetan: Man kann per Filter die angehängten Dateien automatisch in Ordner auf der Fstplatte extrahieren, so daß man auf die Dateien zugreifen kann, ohne die Mail öffnen und die Anhänge manuell extrahieren zu müssen.
Kennt jemand unter LInux ein Mail-Programm mit dieser Funktion?
Ja natürlich. Nimm Xemcas und Gnus. Gnus ist unschlagbar in der Konfigurationsvielfalt und Xemacs kann sogar Kaffee kochen :-) -Dieter -- Dieter Kluenter | Systemberatung Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521 mailto: dkluenter@schevolution.com http://www.schevolution.com/tour
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a347b18c06ada0bdb2501b5a3e9a8cf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, * Ralf Tempel - Foliant-Editionen <news@foliant-editionen.de> [02-04-25 08:33]:
Da ich viele Daten meiner Kunden (Textdokumente und Bilder) per Email bekomme, hat es mir eine Funktion besonders angetan: Man kann per Filter die angehängten Dateien automatisch in Ordner auf der Fstplatte extrahieren, so daß man auf die Dateien zugreifen kann, ohne die Mail öffnen und die Anhänge manuell extrahieren zu müssen.
Kennt jemand unter LInux ein Mail-Programm mit dieser Funktion? Mail::Audit, und ich nehme an, daß man das auch Maildrop und Procmail beibringen kann.
Thorsten -- Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. - Grundgesetz, Artikel 10, Abs. 1
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/18d0323206ea60bc05eb5302cd90cd8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ralf, Am 2002-04-25 06:33 GMT, Ralf Tempel - Foliant-Editionen schrieb:
Da ich viele Daten meiner Kunden (Textdokumente und Bilder) per Email bekomme, hat es mir eine Funktion besonders angetan: Man kann per Filter die angehängten Dateien automatisch in Ordner auf der Fstplatte extrahieren, so daß man auf die Dateien zugreifen kann, ohne die Mail öffnen und die Anhänge manuell extrahieren zu müssen.
Kennt jemand unter LInux ein Mail-Programm mit dieser Funktion?
Das Gespann procmail / reformime kann das. Du brauchst dann Deine Mail nichtmal mehr zu lesen ;-) reformime ist Bestandteil von maildrop. -- Ralf Cirksena <ci@holmco.de>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/18d0323206ea60bc05eb5302cd90cd8d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Ralf, Am 2002-04-25 06:33 GMT, Ralf Tempel - Foliant-Editionen schrieb:
hat es mir eine Funktion besonders angetan: Man kann per Filter die angehängten Dateien automatisch in Ordner auf der Fstplatte extrahieren, so daß man auf die Dateien zugreifen kann, ohne die Mail öffnen und die Anhänge manuell extrahieren zu müssen.
Kennt jemand unter LInux ein Mail-Programm mit dieser Funktion?
Ja, procmail in Verbindung mit reformime. -- Ralf Cirksena <ci@holmco.de>
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dcbf5d1635e64d7dfb7fbbfb1184d64f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alexander Hartmann, am Donnerstag, 25. April 2002 um 03:29 schriebst Du:
Kennt jemand vielleicht ein solches Programm? KMail auf jeden Fall ist es nicht ...
wieso nicht ? Ich bin auch The Bat benutzer unter Windows (auf Arbeit), aber zu Hause setze ich Kmail ein und vermisse eigentlich nix. Gerade die Abwicklung von Mailinglisten finde ich besser unter Kmail.. ich muss aber auch sagen, dass die Makros etc. auch nicht benutze bei The Bat cu stonki -- Deutsche ProFTP Docs: http://www.stonki.de EFNET: #proftpd
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2a347b18c06ada0bdb2501b5a3e9a8cf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Moin, * Alexander Hartmann <ah@mayn.de> [02-04-25 04:29]:
auf meiner Suche unter den KDE Apps ist mir kein einziges Mailprogramm untergekommen, das es auch nur halbwegs mit The Bat! (mW immer noch nicht portiert) aufnehmen könnte. Mutt natürlich.
Thorsten -- When the authorities warn you of the dangers of having sex, there is an important lesson to be learned. Do not have sex with the authorities. - Matt Groening
participants (11)
-
Alexander Hartmann
-
Bernhard Walle
-
David Haller
-
Dieter Kluenter
-
Mirco Walter
-
Philipp Zacharias
-
Ralf Cirksena
-
Ralf Tempel - Foliant-Editionen
-
Stefan Onken
-
Thorsten Haude
-
Victor Janzer