Re: Fehler/Absturz beim Beenden des X11 (was: SuSE7.2 versus Nvidia GF2 Ti200)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/5de3c09c10921a135cfd9cdac16139ab.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heimo, Maik, Georg ich kann leider im Moment Mail nicht quoten, da ich wieder an der Windose sitze. Meine KMail- Nachrichten kommen in der Liste scheinbar nicht an. @Maiks Methode: Kernel Source. Ich hab mir GLX und Kernel runtergeladen, und mir das ganze Readme usw. zu Gemüte geführt. Nach dem --rebuild den Kernels bekam ich eine Fehlermeldung: irgendwas mit Datei oder Ver- zeichnis nicht gefunden, Bad Exit Status. Daraufhin hab ich mir denne mal die Binary RPM von Nvidia geholt und versucht den zu installieren. Hieß es: neuere Version schon vorhanden ?-) GLX ließ sich ohne Quengelei --rebuild'en, beim --install'ieren hieß es jedoch wiederum: neuere Version schon vorhanden. Ich hab dann ein Online-Update gemacht, und mir Kernel und Treiber von SuSE geholt. Schein geklappt zu haben, auf jeden Fall hab ich jetzt ein Nvidia Bootlogo. @Heimo: noapic bzw. disableapic Wenn das vor, bzw hinter den Eintrag vga=0x31B schreibe (in /etc/lilo.conf) und hinterher # lilo ausführe bekomm ich nur Syntax error in line sounso. Ich poste dir einfach mal meine lilo.conf, vieleicht steht da ja auch schmarrn drin :) _____/etc/lilo.conf___________________ # LILO configuration file # Start LILO global Section append="BOOT_FILE=/boot/vmlinuz" boot=/dev/hda lba32 disableapic <- die ist von mir vga=0x31B <- und die auch (war vorher "normal") message=/boot/message menu-scheme=Wg:kw:Wg:Wg read-only prompt timeout=300 #END LILO global Section # image = /boot/vmlinuz root = /dev/hda3 label = linux initrd = /boot/initrd # image = /boot/vmlinuz.suse root = /dev/hda3 label = suse initrd = /boot/initrd.suse optional # image = /boot/memtest.bin label = memtest86 ____________________________ Vielleicht erkennt ihr was, wo man sich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen müsste. @Georg die lilo.conf hast du ja jetzt, und meine Grafikkarte ist ein Sparkle V6600 Ti200 64+ mit Nvidia GF2 Ti200 64MB DDR mfg Nico ps sorry, daß meine Antwort so lange auf sich Warten ließ, aber irgendwie mag KMail nicht so wie ich, und nu bin ich wieder bei OjE :)
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/440955ab796fb403fba608d0df23b654.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Nico, hallo Leute, Am Sonntag, 28. April 2002 13:36 schrieb Nico H.:
@Heimo: noapic bzw. disableapic Wenn das vor, bzw hinter den Eintrag vga=0x31B schreibe (in /etc/lilo.conf) und hinterher # lilo ausführe bekomm ich nur Syntax error in line sounso.
Das nächste mal bitte die Zeilennummer angeben. Auf "soundso" zu zählen, ist etwas unsicher ;-)
_____/etc/lilo.conf___________________ # LILO configuration file # Start LILO global Section append="BOOT_FILE=/boot/vmlinuz"
an diese Zeile "disableapic anhängen, also: append="BOOT_FILE=/boot/vmlinuz disableapic" BTW: Wieso hast Du BOOT_FILE gesetzt?
boot=/dev/hda lba32 disableapic <- die ist von mir
... und der Fehler! Das disableapic sollte in der Append-Zeile mit angehängt werden (siehe oben). Die Zeile, in der nur disableapic steht, löschen (das ist wohl die "Zeile soundso" ;-) Gruß Christian Boltz -- Registrierter Linux-Nutzer #239431 Linux - life is too short for reboots.
![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ad6d5e2719731d868546542ef12f55a7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Nico,
From: Nico H. [mailto:nico@n-haberzettl.de]
@Maiks Methode: Kernel Source. Ich hab mir GLX und Kernel runtergeladen, und mir das ganze Readme usw. zu Gemüte geführt. Nach dem --rebuild den Kernels bekam ich eine Fehlermeldung: irgendwas mit Datei oder Ver- zeichnis nicht gefunden, Bad Exit Status. Daraufhin hab ich mir denne mal die Binary RPM von Nvidia geholt und versucht den zu installieren. Hieß es: neuere Version schon vorhanden ?-)
GLX ließ sich ohne Quengelei --rebuild'en, beim --install'ieren hieß es jedoch wiederum: neuere Version schon vorhanden.
Die Fehlermeldung ist "normal". Du hast wahrscheinlich die Dummytreiber von SuSE installiert. Geschickterweise haben diese sehr hohe Versionsnummern, so daß rpm denkt die Pakete sind neuer. Du solltest Maiks Hinweis folgen und die Readme-Datei lesen, dort steht Du sollst die Files mit --force installieren (ich glaub da steht sogar --nodeps auch noch, muß aber meistens nicht sein.). Gruß Christian
participants (3)
-
Christian Boltz
-
Christian Herzyk
-
Nico H.